Zitat:
Zitat von Fornix
(Beitrag 791723)
Den Quadriceps hab ich uebertrainiert mit Leg Extensions, fuer die rstlichen Muskelgruppen der Beine hab ich nichts gemacht, daher entstand eine Dysbalance v.a. OS Vorderseite v.s. Rueckseite
Folge: Entzuendung des Sehnenansatz des M.semimembranosus, also medialer Kniespalt und Kniekehle.
Loesung: Quadriceps dehnen, Biceps femoris trainieren (Leg curls)
|
So hab ich mir's gedacht. Die echte Lösung ist, du hast es auch geschrieben, Übungen mit freien Gewichten.
Zitat:
Zitat von DeRosa_ITA
(Beitrag 791825)
so ist es...
tiefe Kniebeugen, Kreuzheben, evtl. Frontkniebeugen, Bankdrücken, Klimmzüge
mehr braucht der Mensch nicht :Cheese:
|
Das sind die Grundübungen, und man kann es tatsächlich auf diese beschränken. Weil ich nicht genügend Klimmzüge hinbekomme, mach ich direkt im Anschluss weiter mit Lat-Ziehen.
Wer noch ein paar Minuten mehr Zeit hat, kann noch "Rudern mit Langhantel vorgebeugt" machen. Das gibt die Muskelberge auf den Schulterblättern, die man bei vielen Top-Triathleten sieht. Gut für die Schulterstabilität beim Schwimmen, bzw. als Gegenübung für den typischen Büro-Rundrücken. Die Variante breite Armführung (Ellbogen zeigen nach außen) ist besonders dankbar.
Im Jahresverlauf kann man auch die Kniebeugen variieren, eine Übung mit viel Muskelkaterpotential für alle stabilisierenden Muskeln im Bein ist "Ausfallschritte mit Langhantel". Auch den verschiedenen einbeinigen Kniebeuge-Übungen will ich mich bald mal wieder widmen. Nach der Saison ist ein guter Zeitpunkt.
|