![]() |
Hääh, wieso denn das? Isses aussenrum matter oder glänzender, oder was?
Dann kannste bei Titan ja mit Poliermittel nachhelfen und angleichen (keine Autolackpolitur, sondern Chrom-/Alupolitur, gibts in Tuben, zB unter dem Namen "Unipol") Nach Anleitung auftragen, den grössten Effekt kriegste, wennst dir zum Auspolieren Stoffstreifen schneidest, die du einmal ums Rohr schlingst und dann schnell hin und her bewegst. |
Zitat:
Lange einwirken lassen ist sehr wichtig. Noch besser funktioniert es, wenn man ein kleines Läppchen in Lampenöl tränkt und auf den Aufkleber legt, damit das Öl nicht schon während der Einwirkzeit verfliegt. Damit bekommt man sogar die meisten Aufkleber, die auf Papier kleben spurlos ab. Das Lampenöl verfliegt nach meinen Erfahrungen in ca 1-2 Tagen rückstandsfrei. Das ist auch ein hervorragendes Reinigugngsmittel für die meisten anderen Verschmutzungen. Aber bitte nicht einatmen. Ist gefährlich für die Lunge, besonders bei Kindern. |
hallo,
hatte schonmal in einem anderen beitrag gefragt, aber leider keine antwort bekommen. Ich habe Xentis Mark I Laufräder und finde den Mark I Schriftzug hässlich, bekommt man den runter, sieht mir auflakiert oder aufgeklebt unter klarlack aus? ich möchte natürlich das Karbongewebe nicht angreifen, hat da jemand erfahrung, habe schon öfter mark I ohne schriftzug gesehen. Gruß clemens |
ich glaube, bei den Xentis kriegste das zeug nur mechanisch runter, aber vielleicht fragste bei denen direkt mal nach;- die sollten da ja nen Plan haben.
Ansonsten frag doch mal im Tour-Forum, für sowas iss das ja relativ tauglich, weil man viele Leute erreicht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:50 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.