![]() |
ich fand das Band auch immer sinnvoll, habs immer getragen wenn ich allein unterwegs war. Teilweise entfernt man sich ja doch recht weit von zu Hause.
inzwischen gibts aber Smatphones und anscheinend gibts international den Hinweis, seine persönlichen Daten und Kontaktnummern unter ICE (in case of emergency) im Telefon zu speichern. Ob damit wirklich jeder Rettungssanitäter klar kommt weiss ich nicht. Aber mein Road ID Band hab ich schon lang nicht mehr. die Telefonummer darauf wäre sowieso nicht mehr aktuell. |
Zitat:
|
Zitat:
Im Krankenhaus könnte das dann ganz anders aussehen. Zu dem Zeitpunkt bist du dann aber wahrscheinlich bereits notfallmäßig versorgt. Ob ein Zettelchen in der Satteltasche tatsächlich gefunden wird wäre bestimmt auch erst mal Zufall. Da würde ich nem Armband mehr Chancen einräumen, weil du es am Körper trägst. |
Zitat:
Gibt aber gerade dazu mittlerweile auch einige kritische Stimmen: - Der Sanitäter/Notarzt hat anderes zu tun, als sofort die Angehörigen zu benachrichtigen. Zudem wird er nicht unbedingt die Zeit haben, auf Verdacht nach einem Handy zu suchen, in dem eventuell Infos gespeichert sind. Geg. sind die Smartphones sowieso durch Tastensperre/Code gesperrt. - Die Polizei (die wohl für Benachrichtigungen nach Unfällen zuständig ist) kommt auch so an die Daten. - Es kann aber wohl vorkommen, dass irgendein Ersthelfer an das Handy kommt und, vielleicht auch aus gutem Willen, bei den Angehörigen anruft und diese erstmal schockt, nach dem Motto: "Ihr Mann/Freund ... hatte grad einen Unfall, sieht nicht gut aus.....", ohne genaue Infos zu haben. Nicht umsonst gibt's dafür psychologisch geschultes Personal. Gut, ist die Frage: Schnelle Benachrichtigung oder fundierte Infos von den Rettungskräften, die dann aber etwas länger dauern können. Hab' früher immer die Krankenkassenkarte in der Tasche gehabt. Mit der Karte kann sonst keiner so richtig was anfangen, meine Identität und Anschrift ist drauf und im Krankenhaus fragen die sowieso immer zuerst nach der Karte :Cheese: Wenn ich Allergien etc. hätte, würde ich mir vielleicht auch ein Armband zulegen. Matthias |
Gibt es eigentlich irgendein Teil, was man im Notfall betätigt, um "gerettet" zu werden?
Beispiel: Ich bin mal mitten im Wald auf dem MTB extrem gestürzt und habe mir eine Platzwunde am Oberschenkel gehölt, die so tief war, dass sie fast die Hauptarterie getroffen hätte. Wenn das passiert wäre, hätte ein Anruf nichts genutzt denn wie hätte man mich so schnell finden können mitten im tiefsten Wald? Dagegen über GPS hätte man mich problemlos gefunden(wenn ich nicht schon verblutet wäre) aber zumindest hätte ich eine Chance gehabt. Ohne, wäre es das gewesen. Ich dachte gerade als ich Notfallarmband las, das wäre sowas. Gerade beim Radsport kann ja schnell sowas passieren. Gerade mit der GPS Technologie ist man doch schnell gefunden. |
Zitat:
|
Ja:confused: Welche denn? Wusste ich nicht...
Zitat:
|
Zitat:
Welche App soll das denn sein? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:30 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.