triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Fahrradschlauch (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=22749)

Lui 27.03.2012 14:52

Ich kaufe meine Schläuche immer hier, wo sie um einiges billiger sind: http://www.cycle-basar.de/index.php?...param=schlauch
Ich habe aber das Glück, daß der Laden 10min Radweg entfernt ist und ich sie vor Ort kaufen kann, obwohl es eigentlich ein Online-Shop ist.

amontecc 27.03.2012 14:53

ich schließe mich stuartog an: TipTop Flickzeug fluppt wunderbar. Ab ner gewissen Anzahl an Flicken nehme ich dann aber schon nen neuen Schlauch...

Matthias75 27.03.2012 15:04

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 729218)
Ich kaufe meine Schläuche immer hier, wo sie um einiges billiger sind: http://www.cycle-basar.de/index.php?...param=schlauch
Ich habe aber das Glück, daß der Laden 10min Radweg entfernt ist und ich sie vor Ort kaufen kann, obwohl es eigentlich ein Online-Shop ist.

Bei mir um die Ecke gibt's einen Schlauchautomaten von Conti. War schon öfter die letzte Rettung am WE :liebe053:
Die Schläuche sind da billiger wie im Laden vor Ort (Gut, I-Net ist günstiger, aber da kommt Versand drauf)

Eigentlich flicke ich auch, hab' nur bei den 10-20-Schläuchen im Keller gerade den Überblick verloren, welche geflickt, welche lochfrei und welche platt sind....

Matthias

Lui 27.03.2012 15:08

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 729230)
Die Schläuche sind da billiger wie im Laden vor Ort (Gut, I-Net ist günstiger, aber da kommt Versand drauf)

Eigentlich flicke ich auch, hab' nur bei den 10-20-Schläuchen im Keller gerade den Überblick verloren, welche geflickt, welche lochfrei und welche platt sind....

Ja, deshalb habe ich das Glück, daß ich die Schläuche vor Ort kaufen kann. Ich hatte aber letztens eine Mini-Glasscherbe übersehen, die im Reifen stecke. 2 neue Schläuche drauf, die jeweils am ersten Tag platt waren.:( Da überlege ich ob man so ein Mini-Loch nicht auch lieber flicken soll.
Wenn das mit den TipTop Flickzeug gut funktioniert. sollte ich das mal testen.

Von Schlauchautomaten habe ich noch nie gehört, aber geile Idee.

Matthias75 27.03.2012 15:26

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 729233)
Von Schlauchautomaten habe ich noch nie gehört, aber geile Idee.

http://www.conti-online.com/generato...chomat_de.html

Sehen aus wie ein Zigarettenautomat nur Orange. Preis ist auch fast ähnlich (6€), allerdings kann man noch mit Kleingeld zahlen ;).

Gibt auf der HP auch ein Standortverzeichnis. Wie gesagt am WE manchmal die letzte Rettung. Gibt halt nur Schläuche von einer Marke, die Auswahl ist also begrenzt ;) .

Matthias

sybenwurz 27.03.2012 22:22

Zitat:

Zitat von la_gune (Beitrag 729133)
Felgenband ist OK.

Welches haste?
Das dünne, blaue Schwalbe-Textilband kannste für Rennräder bspws. komplett vergessen.
Da drückts die Kanten von den Nippelbohrungen durch, ohne dass du was siehst.
Dazu muss man nichtmal fahren.
Gibt genau die von dir beschriebenen Löchelchen auf der Innenseite zur Felge hin.

Zitat:

Zitat von FroschCH (Beitrag 729137)
Repariert Ihr eigentlich Eure Schlaeuche?

Ja.
Die reparierten Schläuche nehm ich als Ersatz für unterwegs;- allerdings erst, wenn ich sie wo eingebaut und so geprüft hab.
Nehme auch TipTop zum Flicken;- für Rennräder gibts spezielle, ganz kleine und dünne Flicken, die weniger auftragen als die grossen.
Wenn man sich an die Anleitung hält und wartet, bis die Vulkanisierlösung ausreichend getrocknet ist, kann fast nix schiefgehen.



Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 729243)
Gibt auf der HP auch ein Standortverzeichnis.

N App wär natürlich besser.
Und von Schwalbe gibbet auch Schlauchomaten, die sind dann blau.

Wir hatten mal so n Ding am Laden hängen (Conti) und das hat stellenweise für ungeheuren Ärger gesorgt, weil sich die Schlauchkartons regelmässig im Schacht verfangen haben und nicht rauskamen.
Wenn mans wusste, konnte man unten reingreifen und die rausziehen, wenn nicht, war der betreffende Schacht auch für spätere Benutzer blockiert.
War n ziemlicher Wirbel, wenns jemanden von ausserhalb traf und der/die nachm Platten noch die Kohle im Automat versenkt hatte und dennoch nicht weiterkonnte.

big_kruemel 27.03.2012 22:22

An meine Bikes lasse ich nur noch Roloff und Latex.

Ne im ernst, ich schwör total auf Latexschläuche. Die Pannensicherheit ist einfach gigantisch. Hatte noch mie nen Platten trotz dass ich beim Reifenwechsel schon ein Loch entdeckt habe. Der Schlauch hat aber nicht mehr Luft verloren als ohne. Wenn ich nicht zufällig die Mäntel gewechselt hätte, hätt ich's garnicht bemerkt.
Seither verwende ich nur noch die Michelin Latexschläuche.

amontecc 28.03.2012 07:40

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 729366)
Welches haste?
Das dünne, blaue Schwalbe-Textilband kannste für Rennräder bspws. komplett vergessen.
Da drückts die Kanten von den Nippelbohrungen durch, ohne dass du was siehst.
Dazu muss man nichtmal fahren.

Meinst du dieses: http://www.bike24.de/1.php?content=8...pro duct=8942
Welche Alternative hab ich für 571er Felgen? Hatte früher ein anderes Band zum Kleben, das finde ich aber nicht mehr im Laden.
Hab auch noch nicht rausgefunden, ob ich mit dem Schwalbe jetzt auch das Problem mit dem Durchdrücken habe. Wollt ich auch während der Fahrt nicht mehr... Schlechtes Felgenband war der Grund für die erste Serie von Platten am Rennrad die ich hatte. (Damals Komplettrad, war also schon montiert)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:36 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.