![]() |
bin zwar kein arzt
aber wenns geht ohne OP. immer wieder klagen welche die sich durch eine kleine OP mit einen MRSA keim infiziert haben. btw. habe heute auch erfahren das ich um eine Karpaltunnelsyndrom OP wohl nicht herumkomme:( |
Zitat:
|
Danke
da ich nur nachts die beschwerden habe (taube finger) trage ich erstmal eine schiene zum schlafen. evtl bringt das schon was. |
zum sprunggelenk
so eine ähnliche fraktur wie am bild hatte ich 1983 der bruch war etwas weiter oben. desweitern war der bruch offen, sah sch... aus. bis heute noch eine bewegungseinschränkung , aber laufen geht einwandfrei. http://www.unfallmaxx.de/wp-content/...nfall-CT-2.jpg |
Zitat:
|
Optimaler Wiederaufbau
Aktueller Stand nach 8 Wochen:
erst 4 Wochen Gipsschiene+Krücken dann 2 Wochen Orthtech-Schuh (versteifter Schuh), Krücken mit 20 kg Teilbelastung zuletzt 2 Wochen Orthtech Schuh ohne Krücken Vollbelastung + 6 mal KG, Ziel Mobilisation Bewegung in der Zeit: nach 2 Wochen Krafttraining, nach 4 Wochen Rad auf Rolle, anfangs Fuß nur mit Hacken aufgesetzt, letzte 2 Wochen noch mit dem Orthtech-Schuh aber normal aufgesetzt. Röntgenbild heute morgen ok (passend zu den 8 Wochen), Beweglichkeit ganz gut. Vorgabe: draußen 2 weitere Wochen Orthotech-Schuh, zu Hause auch barfuss oder andere Schuhe, z.B. Nike Free hätte ich gedacht wg. Fußmuskeln. nach den 2 Wochen (also 10 Wochen nach Bruch) darf ich wieder mit Walken anfangen und dann je nach Gefühl und bei weitesgehend wiedererlangter "sauberer" Gehbewegung auch erste kürzere (anfangs 50m Passagen) joggen Wie baue ich weiter auf? 1. wie lange Gehen/Laufen-abwechselnd bis durchgehend Laufen. 4 Wochen? 2. Ich habe mir noch KG verschreiben lassen in Richtung Propriozeption (Tiefensensibilität) so a la Balance Pad, Wackelbrett o.ä.. Was bringt da am meisten und was ist der richtige Zeitpunkt dafür? 3. Muss ich beim Radfahren oder Schwimmen etwas beachten oder kann ich dort langsam wieder einsteigen 3. Was wäre noch wichtig? Danke für Eure Tipss. |
Gibt es Hinweise zu den Fragen im Vorpost, müsste doch dem ein oder anderen schon mal so gegangen sein nach Verletzung nach 10 Wochen wiedermit dem Laufen anzufangen...
Gruß Stahlhase |
Zitat:
Herzlichen Glückwunsch!:Blumen: Ad.1 Laufen (also Joggen) würde ich erst wenn du mind. 30min flüssig walken kannst. Und danach das Sprunggelenk auch nicht mehr anschwillt!!!! Und dann fängt man z.B. mit 4 x 2 min an (Gehpause doppelt so lange wie Belastungsphase), macht danach einen Tag Pause und steigert dann ganz vorsichtig (nach dem Tag Pause z.B: 6X2' oder 4x3' usw.). Ad2. Propriozeptionstraining ist sehr sinnvoll (v.a. weil es auch dazu beträgt, dass du beim nächsten mal vielleicht nicht mehr so leicht umknickst) Ad.3: Beim Schwimmen und Radfahren richtest du dich nach deinem Körpergefühl: was weh tut ist schlecht, was keine Schmerzen und auch keine Schwellung im OSG verursacht ist gut! Ad 4.: gewöhne dich an eher flache Schuhe (das Risiko umzuknicken ist umso kleiner je mehr propriozeptive Rückmeldungen der Fuß über die Beschaffenheit des Untergrundes vermittelt bekommt). |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:40 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.