![]() |
Zitat:
|
@Tobias23 Also mir hilft die Uhr dabei. Bin ja Anfänger und habe noch zu wenig Erfahrungswerte mit denen ich mein Gefühl vergleichen kann.
Die Aussage zur Wattmessung ist mal eine sehr gute Info. Zur Diagnostik währe ich zu Jürgen gegangen. Erstens weil er von hier ist, und zweitens weil ich denke das er sehr gut ist. Ich habe manchmal das Gefühl das wohl durch meine Nacht-Schichten der Puls schwankt oder nicht genau das macht was ich erwarte. Eben mal mehr mal weniger ausgeruht. Daher auch die Frage mit der Pace. Bin mir aber nicht sicher, ob mein Gefühl täuscht oder ich "müde" nicht wirklich auf den Puls anstatt auf die Geschwindigkeit schauen sollte. Den Puls bestimmt auch mein Hund. Trödeln, weglaufen, jagen, Stöckchen zwischen die Beine und anspringen.... Muss also nicht immer eine weibliche Begleitung sein.... @sbechtel Wenn ich schon im erfahren Alter bin (29) :Nee: schätze ich mich falsch ein. :cool: Aber meinen Puls bekomme ich nicht mehr auf 200 und die Schwankungen sind Intervalle oder wenn ich mich aufrege weil mein Hund nicht hört oder ein Stöckchen zwischen die Beine trägt :Holzhammer: @LidlRacer Vielen lieben dank. Gucke gleich mal nach |
Zitat:
|
@loomster
Ich habe ja einige Beiträge gesehen, wo auch oft Wattmesser angesprochen wurden. Denke der größte Vorteil ist einfach das es eine "fixe Größe" ist, die sehr schnell auf Änderungen anspricht, was der Puls ja nicht immer macht, und wohl auch nicht so genau macht. - bessere Steuerung von Intervallen bzw. vergleichbarer. denn beim zweiten Intervall geht evtl. der Puls höher weil man ja vom letzten Intervall noch nicht ganz auf dem Ausgangswert ist. - unabhängig von Stress - unabhängig von Krankheit, bzw. man merkt wenn was nicht ok ist. - ggf. wird Übertraining oder falsches Training sichtbar, bzw. man sieht wenn man sich nicht verbessert. - bessere Steuerung der Leistung an Bergen/Hügeln. Ggf. schneller über die Hügel fahren wie in Arnes Beitrag. - Trainingsstesscore bei Trainingspeaks wird damit besser berechnet. - Die Leistung ist besser einzuschätzen. Z.b. Windschatten, Gegenwind, Temperatur, Reifendruck sind nebensächlich. - Der Pulsdrift den man ja immer hat, ist da schöner/genauer abzulesen da alle Einflüsse für die Geschwindigkeit (Wind oder hin rauf, zurück runter) fehlen. Es wird eine gut vergleichbare Zahl daraus. z.b. 3:00 mit 200 Watt im Durchschnitt in dieser Einheit sagt ja mehr aus wie 90 km in 3:00 oder so. Hoffe das sind alle Punkte, und alle sind richtig. :) Gruß Patrick |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:47 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.