![]() |
So wie ich gelesen habe, war die Anstrengnung gestern ja auch nicht ohne. Wenig gleichmässige Belastung, durchgängig extrem hoher Puls. Ich habe manchmal auch solche Beschwerden, allerdings am gleichen Tag, meist wenn es etwas kühler ist. Dann trinke ich nämlich während des Sports zu wenig. Somit weiß ich, wie ich es vermeiden könnte, schaffe es aber trotzdem nicht immer. Dann hilft nur Speicher auffüllen und (!) Ruhe (!). Schlafen, ruhen und trinken, wobei mir Fernsehen dabei schon kein ruhen mehr ist.
|
Hmm, hört sich für mich nicht so gut an und Mangel an Flüssigkeit hört sich für mich nicht zwingend an, Kopfschmerzen können Symptom für vieles sein . Würde mich von einem Arzt mal durchchecken lassen. Von welchem? Gute Frage, weil wichtig für den Erfolg bei Sachen die nicht so auf der Hand liegen, vll ein Sportmediziner...aber in jedem Fall jemand von dem Du ein gutes Bild hast, der schickt Dich ggf an die richtige Adresse. Viel Glück und gute Besserung!
|
Zitat:
Ggf. mal darauf checken lassen |
Zitat:
![]() Dort wo das Kreuz ist mal den Muskelstrang entlangfahrne, ob Du ne druckschmerzempfindliche Verhärtung (= "Triggerpoint") findest. Falls ja, dort mit Druckmassage arbeiten, bis der Trigger weg ist. Analog die anderen unter "Temporal Headache" gelisteten Muskeln checken. |
In meinem Bekanntenkreis (und auch hier im Forum) kenn ich inzwischen eine zweistellige Zahl von Leuten, die nach Eliminieren von Milch- und Getreideprodukten im Zuge einer Umstellung auf Paleo-Ernährung ihre Migränebeschwerden dauerhaft verloren haben.
Ob bei Dir ein Zusammenhang zu einer Laktoseintoleranz, Glutenunveträglichkeit oder Milchproteinunverträglichkeit besteht, würde ich zwar aufgrund des zeitlichen Zusammenhangs zur Wettkampfbelastung nicht favorisiert vermuten, aber wenn alles andere nichts bringt, dann würde ich mal nen Termin bei einem Gastroenterologen machen und mich auf Nahrungsmittelunverträglichkeiten testen lassen. |
Probier mal Salz zu Dir zu nehmen. Bei mir sind Kopfschmerzen oft ein Zeichen von Defiziten im Mineralienhaushalt.
|
@Robert: Könnte man die Triggerpunkte nicht auch mit EMS behandeln statt der Druckmassage?
|
Zitat:
Außerdem ist es nicht ratsam an allen Stellen, wo Trigger sein könne, mit Stoßwellen zu arbeiten. ich würde allenfalls dran denken, wenn klassische manuelle Methode nicht weiterhelfen, weil zb der betroffene Muskel zu tief liegt, um ordentlich Druck ausüber zu können. Dies kann zb im Bereich der Hüftrotatoren und Abduktoren der Fall sein. Die Muskeln, die Kopfschmerzen verursachen kann man gewöhnlich ohne Probleme mit den Fingern ertasten und behandeln oder (im oberen Rücken) mittels Liegen auf einem Tennisball bearbeiten. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:02 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.