triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   mic´s way to Kona (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=2038)

mic 10.11.2007 00:28

Stärken und Schwächen

Wie angekündigt will ich kurz und im groben auf meine Stärken und Schwächen eingehen. In Betrachtung der einzelnen Disziplinen liegen meine Schwachpunkte beim Schwimmen und eigentlich auch auf dem Rad. Beim Lauf hinten raus kann ich dann oft viele Plätze gut machen.

Meine Schwächen sind imho vor allem auf fehlende Kraftausdauer zurück zu führen.

Schon in meiner Zeit als Fußballer (@SuperBee: zuletzt Bezirksliga) war ich eher der dynamische Läufertyp als der Ballkünstler. Ich gehörte immer zu den schnellen Spielern und auch die Grundlagenausdauer war/ist bei mir verhältnismäßig gut ausgebildet.

In meiner ersten LD-Saison habe ich versucht, diese Grundlagenausdauer stetig zu verbessern und kam auch einigermaßen sicher über die Ziellinie in Roth.

In der Vorbereitung zum IMG 2007, bei dem ich versuchte, mich nach Arnes 18h-Plänen zu orientieren, wurden meine Schwächen im Kraftausdauerbereich nur zu oft offensichtlich. An die Erfüllung/Umsetzung der Radtrainingseinheiten war überhaupt nicht zu denken; nach dem Einrollen war vielleicht ein Intervall drin, danach war häufig keine Beschleunigung mehr möglich und habe dann oft die restlichen KM im lockeren GA 1 abspulen müssen.

Beim Schwimmen habe ich einen ähnlichen Eindruck. Ich kann ca. 1.500 Meter in (natürlich für meine Verhältnisse) guter Wasserlage schwimmen (d.h. 1.45min/100m), danach werde ich unsauber - vor allem aber lässt die Effizienz des Armzugs rasant nach.

Dies ist natürlich nur ein winziger Abriss, aber das sind zunächst einmal die Baustellen die zu beackern sind.
In meiner diesjährigen Saisonplanung will ich mich darauf konzentrieren.

Eine weitere Schwäche von mir ist die Motivation. Darum habe ich mich unter anderem für den Blog entschieden. Zum "Wieso, weshalb, warum" möchte ich aber gerne ausführlicher eingehen und werde dies in einem der nächsten Beiträge nachholen.

mic

Thorsten 10.11.2007 11:09

1:24 musst du noch einsparen (letzter M30-Platz beim IMG dieses Jahr mit 9:20), aber nach 2-3 Jahren in diesem Sport bist du noch nicht so ausgereizt und außerdem: ohne Ziele ist doof. Bin gespannt, wie die Entwicklung weitergeht.

propellerente 10.11.2007 11:13

Hey mic,
ich freue mich auf deine Berichte! Motivationsantrieb und Unterstützung können wir dir hier sicherlich bieten!!
Freue mich schon auf deine Berichte zur Verbesserung deiner Kraftausdauer!

Grüße

carvinghugo 10.11.2007 13:25

hi mic,
freu mich auf deine beiträge.
meine langdistanz-karriere hat mit der gleichen zeit beim gleichen rennen begonnen :Huhu:
werde deinen fred mit interesse verfolgen.
den traum hawaii hat ja jeder und das gehört zu unserem sport dazu!
ein bischen träum ich auch davon, allerdings müsst ich mich
dann mal auf QCR verzichten.

Claus Thaler 10.11.2007 13:50

Freu mich auf deine Berichte.

Hoffe, dass es für mich ein Ansporn ist, Dir in naher Zukunft zu folgen.

Nachdem ich diese Jahr mit 40 die erste LD gemacht habe (10:57h IM Frankfurt), werde ich erst einmal nächstes Jahr aussetzen und mich auf diverse Wettkämpfe und auf meinen Kleinen konzentrieren, der Anfang nächsten Jahres in mein Leben tritt.

Werde Deinen Blog und die Fortschritte aufmerksam verfolgen.

Hau rein Kapelle!

mic 10.11.2007 19:07

Motivation

Mit meinen 32 Jahren bin ich zwar nicht mehr der Allerjüngste, bin aber noch weit genug von dem Alter entfernt, in dem man eine Midlife-Crisis unterstellen kann.
Schon als unbeliebter Schüler (eigentlich wollte ich "übergewichtiger" schreiben aber man lernt nie aus:Cheese: ) faszinierte mich der Triathlonsport. Nun denne, der Agegroup der Twens musste ich allerdings erst entspringen, bevor ich dann den ersten ernsthaften Wettkampf machen durfte...

Ich glaube, dass mir gleicher Motivation und Disziplin, mit der ich die letzte Saison durchgezogen habe, beim IMG 2008 sicherlich wieder eine gewisse Zeitverbesserung gelingen würde.

In der Vergangenheit brauchte ich grundsätzlich im Januar einen Wettkampf (2006 u. 2007 war es der Ultramarathon Rodgau) um mich 1) für das Training im Winter zu motivieren, 2) über Weihnachten nicht zu schwer zu werden, und 3) schonmal ein Finisher-Erfolg für die Psyche zu haben.

In der letzten Saison kam ich vermeintlich gut durch den Winter. Nach längerer Pause stieg ich Anfang November ins Training ein, bin dann im Dezember und Januar Wochenumfänge von bis zu 120 KM gelaufen, hatte ein vernünftiges Gewicht und war mit dem Finish in Rodgau zufrieden.
Aufgrund der gezielten Vorbereitung hatte ich hie und da ein Zipperlein und mit dem Gefühl der guten Frühform genehmigte ich mir eine kurze Pause. Nun, ein Wiedereinstieg vor dem in Kürze anstehenden -und vermeintlich wohlverdienten- Skiurlaub ergab für mich (soviel zur Motivation) auch keinen Sinn und plötzlich zeigte der Kalender Anfang März und ich war meilenweit von meiner Januarform entfernt.
Dank der guten Wetterbedingungen im April konnte ich mich dann zum Glück irgendwann wieder fangen. Im Endeffekt sind aber etliche Wochen der Vorbeitung völlig verpufft.
Diesmal will ich es anders machen!

Ich will nochmal meine tiefste Überzeugung betonen, das man eigentlich einfach nur Arnes Plänen folgen müsste um erfolgreicher zu werden.

Aus diversen Motivationsschwächen heraus habe ich aber leider viele Vorgaben anders umgesetzt oder ganz geschludert.

Für die Zukunft will ich da vorbeugen,
mit einem Coach, dem ich persönlich rechenschaft abliefern müsste, und!
mit diesem Blog, in dem sich Interessierte, Fachleute, Skeptiker, Hobbypsychologen und meine Weinigkeit austoben können.

Der erste Meilenstein wird die sub 10h beim IMG 2008 durch ein effizienteres Schwimmen und vor allem durch eine wesentlich bessere Radleistung sein.

mic

mic 12.11.2007 08:17

Die erste Trainingswoche ist rum...

Wegen der Vollständigkeit beginne ich mit dem tatsächlichen Trainingseinstieg (Sa., 03.11.07),
künftig will ich dann den Zeitraum Mo - So dokumentieren:

Sa: R 45 KM 97 Min; L 9 KM 45 Min (Koppeleinheit KE)
So: R 62 KM 134 Min
******
Mo: R 45 KM, 96 Min
Di: L 9 KM 44 Min; S 2 KM 60 Min
Mi: R 75 KM 168 Min; L 6 KM 32 Min (KE)
Do: L 16 KM 77 Min
Fr: S 2,4 KM 60 Min
Sa: R 102 KM 239 Min; L 6 KM 31 Min (KE)
So: R 75 KM 164 Min; L 6 KM 32 Min (KE)

Radtraining fand (und soll planmäßig im Winter auch so bleiben) mit Crossrad auf Straße statt. Zur Zeit konzentriere ich mich auf nen runden Tritt bei kleinen Gängen mit hoher Trittfrequenz. Die Radrunden sind bis 100 KM flach, die längeren Winterrunden werden ca. 400 Höhenmeter haben.

Ziel dieser und der nächsten Trainingswochen sind:
- allgemeiner Trainingseinstieg
- Gewöhnung an die aktuellen Temperaturen (und den Ruf nach Fitnessstudio in mir verstummen lassen...:Maso: )
- 4 Kilo abnehmen


mic

submariner 12.11.2007 09:02

jetzt schon über 16 Stunden die Woche..... - da hätte ich im Frühjahr auch Motivationsprobleme.

LG Holger


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:12 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.