![]() |
Zitat:
hast du deine ziel geändert ? |
Zitat:
Noch nicht sicher. Da ich momentan noch sehr unstrukturiert trainiere (hauptsächlich Laufen und Rad) bin ich mir nicht sicher. Hatte mir aber folgendes für die MD überlegt: Jetzt schaffe ich Grundlagen zumindestens fürs Radfahren und Laufen. Im Februar ziehe ich um, dann habe ich ein Schwimmbad um die Ecke (ab dann auch deutlich mehr Zeit). Dann will ich 3-4x die Woche ins Schwimmbad und vorallem Rad fahren etwas konservativer betreiben. Dachte daran, dann Grundlage nach dem Plan für die Olympische Distanz zu trainieren (Februar/März - hätte ca. 7 Wochen Zeit dafür). Im Anschluss daran könnte ich mir den Einsteigerplan für die MD vorknöpfen und mir ne schöne MD suchen. Wenns für Ende September/Anfang Oktober hier keine mehr gibt (Wetter?) könnte ich ja auch ins südliche Ausland gehen um dort eine zu bestreiten. Je nachdem wie die dann läuft, könnte ich im Folgejahr nochmal ne MD machen (dann mit längerer Vorbereitung) oder ne LD mit Ziel "finishen" in Angriff nehmen. Was hälst Du davon? |
Ach ja, Alternative mit Zähneknirschen dazu wäre, dieses Jahr 2 OD's und nen Sprint zu machen. Die erste Alternative wäre mir aber deutlich lieber.
|
Zitat:
viel erfolg |
Zitat:
Da könnte ich ja fast noch ne OD einschieben. Oder meinst Du lieber "nur" 3 Monate an den Grundlagen arbeiten? |
hallo!
hab grad mit grossem interesse den artikel "vom volkstriathlon zur olympischen distanz" gelesen. dies ist auch mein ziel für das nächste jahr, nachdem ich heuer zwei volksdistanzen und einen halbmarathon absolvieren möchte. nun hab ich ein paar fragen zu dem plan, auch wenn diese etwas vorgegriffen sind: 1) wie überbrücke ich die zeit zwischen meinem letzten wettkampf und dem vorbereitungsstart zum ersten "olympia-wettkampf". hab in einigen artikeln gelesen, dass man den körper mal schonen sollte und pro woche jede disziplin nur einmal trainieren soll, damit man nicht völlig aus dem tritt kommt. 2) auf triathlon-szene steht ja auch noch ein anderen trainingsplan für die kurzdistanz (xls-datei) zum download. der umfasst 33 wochen bis zum ersten wettkampf und ist auch etwas umfangreicher. => und da ist sie wieder: die unwissenheit, was besser ist. vielleicht hat ja schon der ein oder andere erfahrungen mit den zwei plänen gemacht und kann diese hier posten. danke und gruss kuerbis |
Mache nach deinem letzten Wettkampf erstmal eine ruhigere trainingsphase.
Diese darf ruhig 4-6 Wochen dauern, in der du einfach nach Lust und Laune trainierst. Es sollte nicht anstrengen und auch mal was anderes sein. Dann beginnst du mit unspezifischem Training, also ein langsames Einsteigen in den Trainingsrythmus. Wichtig ist ein langsames Herantasten an die Trainingsdistanzen, also locker bleiben. Welcher Plan ? Als Einsteiger würde ich immer den nehmen der harmloser aussieht, es sei denn du hast massig Trainingserfahrung als Radfahrer oder Läufer, also Quereinsteiger. Das Ziel sollte sein den 18Wochenplan möglichst fit zu beginnen, was noch nicht bedeutet, dass man die Wettkampfform bereits hat ;-) |
dann werd ich hab mitte september mal das training runterschrauben und nach einem monat wieder langsam anfangen.
@mauna_kea: welchen 18-wochenplan hast du gemeint? der plan aus dem artikel umfasst 12 wochen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:20 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.