![]() |
Zitat:
Volker |
Zitat:
Die Tatsache, dass zB Cervélo sich da ausgiebig Gedanken gemacht zu haben scheint, sehe ich im Erfolg und den nachweisbaren Eigenschaften ihrer Räder/Rahmen manifestiert, und auch darin, dass andere Hersteller die Rahmenformen abkupfern, ohne die gleichen, fahrbaren Eigenschaften damit zu kopieren. Hat schon seinen Grund...;) Zum Frage: je nach Sitzposition auf Rennrad und Tri Bike sind 5km/h drin, wenn du aufm Rennrad eine besonders miese Kraftübertragung hast und das TriBike richtig gut optimieren lässt. Alleine ein Lenkeraufsatz aufm Rennrad bringt 2-3km/h, nu kommt noch die niedrigere Silhouette dazu und eine biomechanisch optimierte Sitzposition, da kannste schonmal 3-5km/h einplanen. |
Zitat:
Das hört sich doch sehr gut an!!! Schön, dass ich mir nächstes Jahr ein reines Trirad holen will. Was dann wohl bei einer VD bei rum kommt?? Letztes Jahr ohne einen Aufsatz 38,5 km/h auf einem Rennrad..... träum träum |
hahaha,... wir wollen mal nicht vergessen, dass nach oben hin die Widerstände mit dem Quadrat zur Geschwindigkeit steigen...
Oder: zum Ende hin wird die Luft dünner! Schade für dich, aber ausgehend von nem 38er Schnitt wird der Sprung wohl kleiner ausfallen...:Nee: |
Zitat:
Schade, aber es macht bestimmt mehr Spaß auf so einem Renner. |
sybenwurz, sorry, aber ich kann ein Tretlager nicht beliebig nach hinten Richtung Hinterradnabe verschieben, da ist einfach irgendwann ein Reifen im Wege ;)
Dass die Geo mit Hinterbaulänge und Gewichtsverteilung etc. ausgewogen sein sollte, versteht sich von selbst. Wenn mans exakt definiert, wird der Fahrer um einen Punkt rotiert, der wohl irgendwo innerhalb des klassischen Rahmendreiecks positioniert ist. Zudem wird er (zumindest bei durchdachten Konstruktionen) auch "tiefer gelegt". Grund: weiter unten ist weniger Wind, Stirnfläche wird kleiner, Bodenfreiheit und Pedalfreiheit bei Schräglage in Kurvensind beim Zeitfahrrad absolut zweitrangig. |
"weiter unten ist weniger Wind"
Da hab ich mit 190 ja schonmal sowieso verloren...:Holzhammer: Also nochmal danke, werd zuhause mal von mindestens 40km/h Durchschnitt schwärmen, mal kucken, ob ich die Summe freigeschaltet bekomme... Moment, eigentlich verdien ich doch das Geld...:Nee: Jetzt hab ich auch ein Kuota K-Faktor komplett um die 2 k€ gesehen. Ist das besser/schlechter, schöner/teurer? Hat einer andere Alternativen? Ich such was schnelles/durchdachtes/haltbares. Ich find anders als bei vielen richtig günstigen Exemplaren von Stevens/Canyon/RedBull sieht man dem Cervelo an, daß es wirklich funktioniert, kann aber auch Einbildung sein. Ausserdem hab ich auf irgendwelchen AmiSeiten gelesen, daß das Rad viele durchdachte Lösungen hat und sehr individuell anpassbar ist. Ist fürs erste vielleicht das wichtigste, daß ich ne optimale Sitzposition drauf finde.:Hexe: LG, Felice:-B-( |
Beim Fritz Buchstaller ist zumindest auf der Website noch die Auswahl zwischen weiteren Größen (48, 54, 56, 61 cm) für 759 €.
http://shop.radsport-buchstaller.de/...-mod-2006.html |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:38 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.