triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   mauna_kea´s Roth 2008 Blog (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=2017)

duddu 07.11.2007 16:46

Sehr schön - Da bin ich ja mal gespannt wie durchtrainiert du dann in Allersberg beim Frühstück aufläufst :) .

Viel Spass beim Training & Gruß Mischa

mauna_kea 07.11.2007 17:50

Der Plan
 
Und los gehts mit dem Plan. Ich weiss, da sind einige ganz heiß drauf :Lachen2:

Als Grundlage für das Training habe ich Arnes 18 Std. Plan Wochenendler genommen. An einigen Stellen mußte ich Änderungen vornehmen. Dadurch ist es im Prinzip ein Plan, der noch zwischen die bereits veröffentlichten reinpaßt. Also sowas wie ca.14 Std.-Plan.
Die Änderungen:
1.Schwimmen trainiere ich nur 2x/Woche.
Da ich genügend andere Schwächen habe, wird da rigoros gespart. Auch aus Zeitgründen sind nur 2x drin, da die Fahrt zur Schwimmhalle ca. 20 Minuten dauert. Kann sein, dass ich im Sommer auch mit dem Rad dorthin fahre, aus Erfahrung aber eher nicht. Die Schwimmtage sind meine Ruhetage. Schwimmen Montags ist fest. Der zweite Termin kann Freitags oder Samstags sein. Ob ich die Programme aus Arnes Plan mache, weiss ich nicht. Ich stehe aber nicht auf soo viel Technikkram, sondern schaue eher das ich schnell mit dem Schwimmtraining fertig bin :o und nicht so viele Pausen im Becken habe. Aber mal sehen.
Geplante Zeit in Roth: 1:05Std.
2. Radfahren muß ich auch ein wenig anders, da einige Spinningtermine fix sind. Von irgendwas muß ich ja auch leben. Also Dienstags immer 2 Std Spinning, das wird auch im Sommer nicht anders. Donnerstags 1x Spinning ist auch fest.
Sonntags hab ich zwar auch noch nen Kurs, der wird aber nur bei schlechtem Wetter gefahren. Ansonsten muss den meine Frau machen (wofür ist man denn verheiratet :Cheese:)
Die Intensitäten sind natürlich oftmals beim SPinning jenseits von GA1, aber ich bin das seit 5 Jahren gewöhnt und ich werde versuchen locker zu fahren - soweit das geht. :Kotz:
geplante Zeit: 5:30Std.

3.
Laufen ist mein Schwachpunkt. Da bin ich froh, dass ich mittlerweile wieder 120 Minuten locker laufen kann.
Leider ereilte mich vor 3 Jahren noch eine tiefe Venenthrombose im Oberschenkel, was die Sache nicht einfacher macht.
Da werde ich erstmal nach Arnes Plan trainieren. Es kann aber sein, dass ich bisweilen die Einheiten etwas verlängere. Die 2:30 als Maximum mögen vielleicht reichen, da brauche ich aber mindestens ein bis zwei 3Stundenläufe für den Kopf.
Intensität werde ich hier eher nicht trainieren, da ich in Roth eh "nur" mit ca. 4:15Std rechne im günstigsten Fall. Dieses "Tempo" schaffe ich auch ohne Tempotraining.

4. Kraft/Rumpftraining
Einmal die Woche ist Pilates Pflicht (Donnerstags) , das bin ich schon meinem Rücken schuldig.
Ansonsten werde ich noch einige Kraftkurzprogramme vorstellen, die ich einfach Abends vor dem Fernseher durchführe und die nicht länger als eine Werbepause dauern.
Motto: kurz aber effektiv.

Aus den Planungen kann man eine Endzeit von etwas über 11 Stunden ableiten. Damit wäre ich mehr als happy. In Wirklichkeit rechne ich eher mit 11:30, was für mich auch schon nicht schlecht wäre. Der Marathon bleibt halt die große Unbekannte.

Etwas nervös macht mich allerdings Arnes Plan in der Hinsicht, dass ich früher ganz anders trainiert habe. Da gabs eher Blockweises Training, also erstmal Schwimmblock, dann Laufblock und dann Radblock ab März.
Aber ich glaube an Arnes Pläne und werde mal sehen wie es läuft.

Nach dem April Trainingslager werde ich dann wahrscheinlich auf den Mittwöchlerplan umsteigen. Dafür spare ich mir jetzt schon Gleitzeitstunden in meinem Job an, damit ich Mittwochs um 13 Uhr Feierabend mchen kann. In der Basephase halte ich diesen Trainingsrhythmus für angenehmer, da die Regeneration besser ist. Vor allem angesichts meines Alters.
Ausserdem habe ich auch Freitags die Chance um 13Uhr Feierabend zu machen, was mich ein wenig flexibler in Bezug auf das Wetter macht.

Den aktuellen Plan werde ich immer auf meinem Server kopieren. Bisher habe ich die 3 Prepphasen durchgeplant.
hier der Link: www.advanced-body-concept.de/Roth2008.xls
Mein aktuell absolviertes Training versuche ich immer pünktlich in den Trainingsmanager ein zu tragen mit einigen Kurzkommentaren.

Das wars erstmal für heute

keko 07.11.2007 18:03

mauna_kea, schön, ich werde deinen Blog verfolgen. Vielleicht hilft mir dein Geschreibe durchzuhalten. In den letzten Jahren habe ich mich immer wieder bei Großereignissen abgemeldet.

tri_stefan 07.11.2007 18:26

Der Plan sieht sehr interessant aus.

Deine Zielzeiten decken sich sich mit meinen, da bin ich mal gespannt wie es ausgehen wird...

*JO* 07.11.2007 18:29

wünsch ich dir mal viel glück !!:) hört sich ja zumindest schonmal sehr gut druchdacht an !;)
mfg Jo *derschon seit ein paar monaten überlegt einen Blog zu Starten*

Oli.F. 07.11.2007 20:42

der zeitliche Aufwand enspricht in etwa auch meinen Vorstellungen. Zielzeiten sind bei mir: schneller laufen und langsamer radeln *leider*. Mit der 11:30 h wäre ich einverstanden. Schwimmen werde ich ab Januar auch auf zwei Einheiten begrenzen. Laufen wird wohl etwas mehr, da ich noch einen Frühjahrsmarathon eingeplant habe.

Grüße oli

tri_stefan 07.11.2007 21:02

@mauna_kea:
Was hast du dir denn an Vorbereitungswettkämpfen rausgesucht?

mauna_kea 07.11.2007 22:13

Zitat:

Zitat von tri_stefan (Beitrag 48365)
@mauna_kea:
Was hast du dir denn an Vorbereitungswettkämpfen rausgesucht?

Darauf werde ich verzichten.

Früher habe ich sowas gemacht und keine guten erfahrungen mit gesammelt.
wenn ich kontinuierlich von november bis februar trainiert habe, gings immer aufwärts. dann kam die winterlaufserie und mein rhythmus war dahin. da ich im wettkampf immer alles gebe, brauche ich danach auch entsprechend regeneration. hab mal einen halbmarathon mit durchgehend 175 puls bestritten, bei 184 max :Kotz:
auch son testmarathon im vorfeld warf mich mal heftig zurück.

irgendwie fehlt mir aber auch die motivation dazu. mein ziel ist roth und darauf bin ich eingestellt.
ich hab schon so viele wettkämpfe gemacht, dass mir irgendwie nicht danach ist.
das klingt jetzt ein wenig blöd, aber so wie felix mit zig wettkämpfen wärs mir zu stressig.
ich liebe auch das kontinuierliche training und den alltagstrott dabei.
ausserdem habe ich mit meinen ganzen beruflichen und fitnessaktivitäten ziemlich was am hals, da bin ich froh, wenns mal ruhig zugeht.
nach roth werde ich noch in krefeld starten, eine volksdistanz :liebe053:
da werde ich versuchen die staffel aus dem uerdinger fitnessstudio zu schlagen.

mehr wettkämpfe dann in 2009, wenns daran geht schneller zu werden.
2008 ist erstmal nur roth angesagt.
ist ja auch nicht so ganz billig der spaß und man muß das ja auch mit der familie absprechen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:50 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.