![]() |
Mit Bergefahren hab ich keine Verträge. Den Ötztaler werde ich deshalb nie mitmachen. Aber vor ner LD hab ich in den letzten Wochen/Tagen folgende Leitlinien:
1. GESUND UND AUSGERUHT an den Start, NIX ist wichtiger, in den letzen Tagen kann man nix mehr "kitten" und für's ankommen ist es am wichtigsten, GESUND und AUSGERUHT zu sein. 2. nix 3. nix 4. in den letzen 2 Wochen gaaanz locker trainieren (GA1, aber wirklich) und ein paar Spitzen setzen, d.h. auch mal 2 km / 1000 m Wettkampftempo, aber nicht zu oft und langsam steigern, keine Sprints. Und schön vorsichtig, nur ja keine Verletzungen, s. 1. Du bist Pässe gefahren, hast die nötigen Umfänge (soweit ich das beurteilen kann), also wirst Du ankommen, wenn Du alles richtig machst und das Material hält. Du brauchst keine weiteren 500 km/5000 HM. 5. Im Wettkampf reichlich verpflegen, auch wenn man das süße Zeugs nicht mehr sehen kann. Bei der LD hab ich schon zum Laufen ne salzige Laugenbretzel mitgenommen. Verpflegung fängt schon 2 Tage vorher an. In diesen Tagen hab ich meist einen Beutel Studentenfutter und ne Flasche Wasser dabei, kann man immer wieder mal reingreifen bzw. 'n Schluck nehmen. 6. 2-3 Tage vorher fange ich an, das Material in einer Ecke auf einen Haufen zu werfen, vor allem die Kleinigkeiten, die einem so für Regenwetter, Kälte etc. einfallen. Die Standardsachen hat man ja eh vom Training parat. 7. Traininert wird in den letzten Tagen mit Wettkampfausrüstung. Ist der letzte Funktionstest. |
1: wie groß
2: wie schwer, je leichter, desto einfacher 3: welche Übersetzung, hatte das maximale 4: guter Magen, regelmäßig essen und trinken können, ist existentiell 5: guter Kopf, sprich sich quälen können Ich bin in dem Jahr kurz 2 Monate lang nur lange Einheiten gefahren, 180km bei der LD in Bad Ems mit jeder Menge HM, dazu noch 3 Glüdener Runden und unter der Woche KA im Taunus, 3mal Feldberg von ganz unten usw. Und vor allem KA-Einheiten, wenn die Übersetzung nicht reicht, wird das Timmelsjoch eine einzige KA-Einheit. Nicht zu warm anziehen, lieber frieren, schwitzen tust Du von alleine. Viel Erfolg bei der schönsten Quälerei überhaupt. |
Uiiiiiiii ... mit eins der schönsten Rennen!
Meine Tipps, bis Ötz immer schön vorsichtig, die Leute fahren wie angestochen und es gibt meist hier schon die ersten Unfälle, einfach Obacht...dann dran denken rechtzeitig zu schalten bevor es zum Kühtei hochgeht ... vergessen viele, deshalb Staugefahr .... den Brenner nicht zu wild angehen - er verleitet einfach immer ein bisschen zum überpacen ... tjo, und bei den beiden letzten Pässen - einfach die Ruhe bewahren. Irgendwann ist man oben.... :Cheese: Viel Spaß!!!!!!!!!!!!!! :Blumen: p.s. ich habe in der letzten Woche davor immer recht ruhig gemacht, aber da ist ja jeder anders. Samstag Prolog bis zum Kreisel Lengenfeld und retour. Langt! :) |
Mein Tip: In Bestzeit angehen und dann langsam steigern:Cheese:
Im Ernst, mal Bilder von anderen Ötzi-Finishern anschauen und dann selbstbewusst an die Sache rangehen. Klappt schon. Ich wünsch dir viel Spaß. :Huhu: |
Zitat:
klar schaffst du das völlig locker :) hauptsache das Wetter ist trocken, dann wird es dir einen riesen Spass machen such dir gute Gruppen die dein Tempo fahren bringt ordentliche Vorteile auf den 30km nach Insbruck lässt sich lockerer zum Brenner rauf rollen und runter nach Sterzing, da kommt der Wind immer aus Italien :) wenn du dann vor dem Jaufen stehst, ab da hilft dir kein Windschatten mehr und wenn du am Timmelsjoch auf der Hälfte an der Verpflegungsstelle stehst und oben in den Serpentinen die Radfahrer in Schlangenlinien rumtorkeln siehst....keine Sorge, da kommst du auch noch hin ;) wenn du dann oben durch den Tunnel fährst, weißt du das du es geschafft hast....nur der kleine Gegenanstieg ca. 5km weiter, der beisst nochmal |
Zitat:
ich wollte mal schnell war rechtzeitig vorne aufgestellt hatte aber Startnummer vergessen also nochmal zurück ins Hotel als ich wieder kam, waren gut 1500 mehr vor mir aufgestellt also VOLLE PRESSE LOS 54er Schnitt mit 170er Puls bis Ötz oben am Kühtai die Verpflegung ausgelassen 99,8kmh auf der Abfahrt am Brenner ist dann der Arsch geplatzt, bis dort hatte ich noch nen 32er Schnitt am Timmellsjoch legte ich mich für ne halbe Stunde auf die Wiese ein Jahr später ging ichs zusammen mit nem Freund völlig entspannt an und war ne viertel Stunde schneller |
Zitat:
Zitat:
2. 70kg (ich würde wirklich gern weniger wiegen, es klappt aber nicht. KF ist bei 16%) 3. 50-34, 12-28: Passt 4. Passt, geübt. 5. Ganz klar mein limitierender Faktor. Ich benutze zwei Mittel im absoluten Notfall: Pfefferminz-Gels und eine ganz bestimmte Musik (Ist das eigentlich erlaubt?) Wirkt jedenfalls Wunder. Danke für die guten Wünsche! Keine Ahnung, warum mir das Ereignis so wichtig ist - ist doch eigentlich nur ein Marathon...:Lachen2: Aber wenn ich dran denke, dass ich dann am Timmeljoch unter diesem Banner durchfahre, dann werd ich echt sentimental. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:06 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.