triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=46)
-   -   Neue Garmin Pulsuhr kaufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=20139)

lango 17.08.2011 12:16

Zitat:

Hat denn schon jemand die 610er?
noch nicht :Cheese:

ich finde den 310er schon gut, gerade die Paceanzeige beim Laufen finde ich im WK klasse. Zudem die Option, sich die Radwerte anzeigen zu lasen. Die 610er ist IMHO eine "reine Laufuhr" - evtl. würde da auch die 410er reichen (besitzt fast die gleiche Funktionen nur halt ohne Touchsreen)

Rubberduck 17.08.2011 12:25

Das ist natürlich richtig, dass es auch mit nur einer Pulsuhr ohne schnickschnack gehen würde. Ich werde wohl am Samstag den Inferno sogar ganz ohne Uhr und demzufolge auch ohne Pulsmessung bestreiten (es bleibt mir ja nichts anderes übrig, bis dann werde ich ganz sicher keine neue Uhr haben:Cheese: ).
Aber es ist halt interessant wenn man die Trainings und natürlich auch die Wettkämpfe mit allen Zwischenzeiten, Tempi, etc. und als Bonus auf der Karte anschauen kann :Cheese: :Lachen2:

dasgehtschneller 17.08.2011 14:51

Ich würde auch die 310XT empfehlen. Das ist die fast perfekte Uhr für den Triathleten.

Beim Schwimmen bräuchte ich zwar keine Uhr und die Pulsmessung funktioniert im Wasser ja sowieso nicht.
Allerdings weiss ich doch gerne meine Schwimmzeit wenn ich aus dem Wasser komme und später auch meine Gesamtzeit. Ausserdem würde ich eine 300€ Uhr auch ungern offen in der Wechselzone rumliegen lassen und dann noch Zeit verlieren um sie anzuziehen.

Chip 17.08.2011 14:56

Ehrlich gesagt - ich würde mir den 310er zu dem Aufpreis nicht mehr wieder kaufen!

Hol dir für 130€ den 305er und lass den 610 wo er ist! Ich hatte den 305er 2 Jahre und war richtig glücklich damit. Mit dem Umstieg auf den 310 hab ich mir nur ärger eingehandelt. Ich hab mittlerweile auch festgestellt das ich keine Uhr fürs Waser brauche (Puls geht eh nicht) und was kann der 610 was der 305er nicht auch kann?

Zum Thema "klobig" - das ist ein Messgerät zur Trainingssteuerung und Erfassung. Der soll nicht Schön sein - wenn ich mit meiner Holden ausgehe hab ich ne normale Armbanduhr, ich brauche nicht protzen das ich Sport treibe. Das Messgerät soll nur beim ausüben des Sportes nicht stören und das tut keiner der hier erwänhten Geräte.

Wie gesagt, wem 20h Akkulaufzeit bei GPS-Empfang, der Vibrator und die Wasserdichtheit fast 200€ mehr Wert sind nimmt den XT, für alle anderen reicht im MOment wohl meist der 305!

Hunki 17.08.2011 15:42

Ich kenne mich bei den einzelnen Uhren nicht aus, aber hat die 610er nicht die bessere Hardware was den Empfang der Satelliten betrifft?

Hunki

dasgehtschneller 17.08.2011 16:01

Zitat:

Zitat von Hunki (Beitrag 628115)
Ich kenne mich bei den einzelnen Uhren nicht aus, aber hat die 610er nicht die bessere Hardware was den Empfang der Satelliten betrifft?

Hunki

Die neueren Modelle finden die Satelliten etwas schneller wenn man sie einschaltet, im laufenden Betrieb sind sie aber nicht genauer.

Wenn man den 305 dreissig Sekunden still hinlegt, z.B. während man seine Schuhe bindet, hat er die Satelliten auch gefunden.

Ansonsten geb ich Chip recht. Wenn man keinen Wert auf Wasserdichtigkeit oder längere Akkulaufzeit legt, dann ist der 305 genausogut. Einige Sachen haben mir beim älteren Modell sogar besser gefallen.

Die Akkulaufzeit des 305 liegt so bei 10-12 Stunden. Das könnte für den einen oder anderen Ironman schon eher knapp werden. Ev. kann man sich zwar noch eine Stunde sparen weil man das Teil nicht ins Wasser nehmen kann, dann muss man aber daran denken ihn vor dem Wechsel einzuschalten, da er wie gesagt etwas braucht um die Satelliten zu finden.

410 und 610 halten übrigens nur 8 Stunden was wohl den meisten nicht für eine Langdistanz reichen würde

Hafu 17.08.2011 16:17

Was noch nicht als Argument hier gebracht wurde, ist die drahtlose Übertragung über Ant+ bei den aktuellen garmin modellen.

Der 310 und der FR60, die bei uns im Haushalt im Einsatz sind übertragen ihre Daten automatisch ins Trainingscenter und auf connect garmin, ohne daß man auch nur einen Finger krumm machen muss.
Das ist unglaublich bequem, wenn man sich mal daran gewöhnt hat.

beim Edge 500 und beim 705 dagegen, die ich auf dem Rad nutze (ebenso wie beim forerunner 205 und 305) muss man dagegen immer erst noch ein Kabel suchen, anstöpseln und einige Mausklicks erledigen (inklusive der Wartezeit für die Übertragung)... Im Endeffekt mache ich dann so eine Synchronisierung per Kabel meist nur alle 2 Wochen (abgesehen vom Trainingslager, wo man ja für solchen Schnickschnack genug Zeit hat), während bei den zuerst geannnten neueren Geräten automatisch immer die neuesten Einheiten online stehen.

Reifenplatzer 17.08.2011 16:22

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 628138)

beim Edge 500 und beim 705 dagegen, die ich auf dem Rad nutze (ebenso wie beim forerunner 205 und 305) muss man dagegen immer erst noch ein Kabel suchen, anstöpseln und einige Mausklicks erledigen (inklusive der Wartezeit für die Übertragung)... Im Endeffekt mache ich dann so eine Synchronisierung per Kabel meist nur alle 2 Wochen

Dafür wird der 305er dann aber immer gleich geladen.
Beim 310 muss man den Akkustand hatl im Augebehalten.
Dann muss nämlich zum laden das Kabel suchen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:54 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.