triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Bestimmung Marathontempo über Tempo oder Herzfrequenz? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=19812)

diepferdelunge 27.07.2011 08:42

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 615339)
3h Läufe machen platt im Kopp, die Stoffwechselanpassung geht auch gut..oder besser mit Koppeltraining

Könntest du bitte Beispieleinheiten vorgeben? Danke!

powermanpapa 27.07.2011 08:54

na ich tät 2h Rad fahren, dabei vielleicht mit Pulsmesser damit es nicht zuuu locker wird,
viele bewegen sich nämlich zu gerne im Wohlfühlbereich --also Rad mit dem Puls der zum M WK Lauftempo passen könnte --der dann nun wirklich nicht zu schwer ist

dann 10-15km im WK Tempo

dann übst du Stoffwechsel

und WK Lauftempo

-------------------
für Geschwindigkeiten beim M zw. 3:15 und 4:15, tät ich weder Bahn noch anderes Gedöns machen, statt dessen lieber dieses benötigte Tempo üben

Reifenplatzer 27.07.2011 09:05

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 615339)
3h Läufe machen platt im Kopp, die Stoffwechselanpassung geht auch gut..oder besser mit Koppeltraining

70-80km sind für ne 3:45 auch eher extrem übertrieben

------
auf alle Fälle Tempo orientiert trainieren
der Pulsquatsch geht nur bei wenigen gut

Der Umfang ist aber bei 4 - 5 Einheiten realisitisch.
Ein langer Laufe pro Woch a 30 km wird bei der Zielzeit halt wohl 3h sein! Auf die Länge würde ich nicht verzichten.
Dazu 3 - 4 weitere Einheiten a 10 - 15 km.
Da kommt man halt in der Summer auf 70 - 80 km.

Grüße

powermanpapa 27.07.2011 09:15

boaah, das kann man niee so ultimativ festlegen

und das ein 30km Lauf jede Woche nötig sein soll??? nicht bei dieser Zielzeit
ich bin nie mehr als einen einzigen 30er vor nem Marathon gelaufen

und mehr ist nicht gleich besser

TriBlade 27.07.2011 09:48

Wobei sich die Frage stellt, wenn Du nur jeweils einen Langen gelaufen bist, wie schnell wärst Du bei regelmäßig Langen Läufen gewesen :Cheese:
Nur das Du zufrieden warst bedeutet nicht das Du auch gut warst.
Ich glaube die meisten Foris hier haben gute Erfahrungen mit mehreren langen Läufen gemacht, ich auch.
Marathon ist glaube ich einfach. 1 Langer Lauf, 1x FMP je länger je besser, Intervalle irgendwas schnelleres als FMP, Rest nach Zeit und Lust. Wenn man dann bei 2:30 angekommen ist wird es Zeit für einen richtigen Plan :Lachanfall:

Ausdauerjunkie 27.07.2011 09:51

Ich würde bei der Zielzeit auch nicht nur einen 30er laufen, sondern 6 x 35er!
jeder ist anders, jeder reagiert anders.
Nichts ist für das Marathontraining wichtiger als der lange Lauf!

airsnake 27.07.2011 09:52

Also aus meiner Erfahrung zum Marathon würde ich in der direkten Vorbereitung(letzten 8 Wochen) immer einen langen Lauf absolvieren der aber nie läner als max. 3h gehen sollte.
Weiterhin sollte der Rest des Trainings mehr auf MRT Nivau liegen. Hier sollte in der Woche ein Tempodauerlauf (10 -15Km wobei länger besser ist)durchgeführt werden der im MRTempo liegen sollte, sowie eine Intervaltraining mit längern Intervallen 4x2km oder 3x3Km.
Wenn man ganz sicher gehen will macht man bei den langen Einheiten am Ende noch eine Temposteigerung auf ungefähr MRT.

HTH

Ausdauerjunkie 27.07.2011 09:52

Zitat:

Zitat von TriBlade (Beitrag 615395)
....... Wenn man dann bei 2:30 angekommen ist wird es Zeit für einen richtigen Plan :Lachanfall:

Oder man entwickelt sich zurück - back to the roots ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:59 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.