![]() |
Zitat:
|
wenn ich mir das so richtig überlege, sind im Moment wirklich irgendwelche Contis drauf, der Pro Race liegt bei mir zuhause als Reserve. danke nochmals!
|
Zitat:
Der Hinterreifen war so aufgeplatzt, das er im Rahmen meines Isaac-Aerotic gescheuert hatte und nicht mehr frei lief. Mit den Müttern und den Töchtern hast du wohl recht, aber was soll man nehmen? Bis jetzt waren die Contis immer das Beste was ich auf den Felgen hatte. Schwalbe Ultremo waren nach knapp 1000 km im A.... und mit denen hatte ich bis jetzt die einzigen Plattfüße in dieser Saison! |
Zitat:
Vielleicht Glück, aber ich weiß gar nicht, wann ich zum letzten Mal einen Platten hatte. Alternativen würden mich auch interessieren. |
Zitat:
Was gibt es denn für adäquate Alternativen, mit Produktion in der EU? Tufo aus CZ,...? Zur Laufleistung, wenn der Hinterreifen so gut wie fertig ist, kommt der Reifen von vorne hinten drauf und vorne gibt es einen neuen. |
Zitat:
Die Kohle, die Conti in die Produktion in Deutschland steckt, können andere in der Entwicklung verbraten. Und ich hatte bisher weder mit Conti, noch mit Schwalbe, Michelin oder Vittoria und auch nicht mit Hutchinson aussergewöhnlich viele Platten. Mit Conti, wenn ich mirs recht überlege, noch am meisten (nedd nur am Rennrad). Ich geb absolut nullkommanullnix auf das Geschwätz, was in den Zeitungen steht, daher hat Conti für mich kein Alleinstellungsmerkmal. Ich fahr die GP4000S ebenso wie Stelvios oder steinalte Pro2Race und hab weder mit den einen noch mit den anderen Probleme oder gefühlt besonderen Leichtlauf und auch kein unsicheres Gefühl in Kurven oder Abfahrten, so what? Was mich bei Conti nervt, sind konstante Probleme beim Rundlauf auch schiceteurer Reifen /Rennrad zum Glück nedd so, daher haben wir die noch im Programm und sonst alle anderen Contis rausgeworfen), ewiger Druckverlust (manche Räder mit Contis stehen nach drei-vier Tagen platt in der Ausstellung, während ich bei anderen Reifen nur alle Monate mal nachpumpen muss, um sie fahrbereit zu erhalten;- will heissen, da iss nur weniger drin als soll, sie sind nicht platt) und dass die Schläuche schice gefaltet und dadurch mies zu montieren sind. Letzteres mag für den Durchschnittsbürger ohne Belang sein, wennst 10x am Tag nen neuen Schlauch irgendwo einbauen musst, siehts anders aus und wenn das tagein, tagaus so geht, nervts. Wir hatten früher so nen Schlauchomat und wegen der damit verknüpften Abnahmebedingungen nur Conti (Reifen und Schläuche), das war n Albtraum! |
...dann machen wir mal ne Liste mit guten Reifen auf. ;)
|
Zitat:
Sonst, hab ich ein Schlechtes Gewissen die Falschen montiert zu haben :Lachanfall: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:59 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.