triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Langdistanz und Mitteldistanz (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Bonn Triathlon (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=18462)

Rhing 27.04.2011 08:19

Zitat:

Zitat von Nils (Beitrag 566501)
Stimmt. Musste gerade daran denken, dass es jetzt ja mehr Teilnehmer sind als noch 2000-2003 - und da war es schon voll.

Scheint's geht die WZ aber auf der anderen Seite der Kennedybrücke weiter. Bis zum Bahnhöfchen sind ja noch ein paar Meter.
Bin auch mal gespannt, wie das mit dem Steg wird. Die Strömung läuft da ganz ordentlich.
Und die Zuschauer können in der Rheinlust 'n Käffchen trinken oder oben von der Kennedybrücke den Überblick über das Ganze behalten. Schwimmausstieg, Radstart und -ziel sowie auf jeder Runde der Laufstrecke dürfte es gute Unterstützung geben.

Diver 27.04.2011 09:47

Ich freu mich auch schon!:liebe053:

Ist jetzt meine 4. Teilnahme in Bonn in Folge und jedesmal gibts eine neue Laufstrecke:Lachen2:

@Rhing, ist es jetzt tatsächlich so, dass der erste Berg einfacher zu fahren ist? Gibt es eine längere Strecke, um sich einzufahren?:Gruebeln:

TriAlex 27.04.2011 10:53

Aloha,

bin auch wieder dabei. Die alte Strecke finde ich persönlich besser, wegen der besonderen Atmosphäre der WZ.

Rhing 27.04.2011 11:07

Es geht jetzt erst mal ca. 2-4 km flach oder nur gaaanz leicht (ehrlich) ansteigend dahin. Da ist also Gelegenheit, sich warmzufahren. Auf der ersten Hälfte ist der Radweg "Bröltalbahn" (war früher mal die Trasse). Da gibt's ne kurze Kopfsteinpflasterpassage, 2 Querstraßen, die wohl abgesperrt sein dürften, die aber (abgeflachte) Bordsteine haben und ein paar Fußwege und Hauseingänge. Da wird viel Sicherungsarbeit zu leisten sein und Platz zum Überholen ist auch nicht viel. Es geht auch noch durch einen kurzen Tunnel unter ner Bundesstraße durch. Aber keine Angst, Licht wird nicht gebraucht. ;) Auf Pützchens Chaussee ist ein Sicherheitsstreifen-Radweg und die Straße ist breit genug. Da dürfte es keine Probleme geben.

Dann wird's nach ner Zeit auf der Pützchens Chaussee steiler. Hier ist der Randstreifen breiter, also problemlos. Dürfte fast so steil wie der Kommendeberg sein, allerdings ohne das steile Stück. Vielleicht erinnerst du Dich an das obere Stück nach dem Abzweig zur Autobahn. So ungefähr, würd ich sagen. Aber es zieht sich dadurch natürlich etwas länger, denn es muß ja die gleiche Höhe in Niederholtdorf erreicht werden. Ab dort geht's ja wie bekannt weiter.

Ich fand die alte Strecke über Landgrabenweg und den Kommendeberg sympatischer, denn ich trau dem Radweg nicht so recht. Muß man aber erst mal sehen. Ansonsten ist das ne gute Lösung. Pützchens Chaussee ist m.E. einfacher zu fahren, flacher, nur etwas länger.

3-rad 27.04.2011 11:17

ich war 2009 in Bonn, das heißt jetzt, die WZ und Ziel ist woanders?
zudem war ich 1997 und 2001 dabei.

1999 auch, da gabs aber einen Duathlon glaube ich.

Ist die Strecke jetzt wieder so wie 1997?

smu 27.04.2011 11:45

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 566597)
ich war 2009 in Bonn, das heißt jetzt, die WZ und Ziel ist woanders?
...

WZ und Ziel sind an der Kennedybrücke - weitere Infos: http://www.bonn-triathlon.de/category/strecken/

Rhing 27.04.2011 11:57

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 566597)
ich war 2009 in Bonn, das heißt jetzt, die WZ und Ziel ist woanders?

Ja, stell Dir vor. Worüber schreiben wir denn hier die ganze Zeit?

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 566597)
Ist die Strecke jetzt wieder so wie 1997?

Sooooo alt bin ich noch nicht. Keine Ahnung, ich mach Triathlon praktisch und nicht geschichtlich. :Cheese:

3-rad 27.04.2011 12:15

Zitat:

Zitat von Rhing (Beitrag 566616)
Ja, stell Dir vor. Worüber schreiben wir denn hier die ganze Zeit?

ich war ja letztes Jahr nicht da, vielleicht war es da ja noch anders?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:11 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.