triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=46)
-   -   Li-Ning Liede (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=17640)

dude 21.02.2011 19:39

Zitat:

Zitat von Flitzetina (Beitrag 537662)
Doppelmoral.

Och. Mein Dell zB, mit dem ich diesen Unfug tippe, ist Made in USA. Das weiss ich ganz sicher. Ist bei Robbi bestimmt auch so. :)

pinkpoison 21.02.2011 21:35

Zitat:

Zitat von Flitzetina (Beitrag 537662)
und wat is mit dem ganzen andern Krempel aus China, den echt (nahezu) JEDER im Schrank hat?
Schon mal in einen stinknormalen Laufschuh von Nike und co geguckt?

Doppelmoral.

Jemandem Doppelmoral vorzuwerfen, dessen Konsumgewohnheiten nicht mal ansatzweise beurteilen kann, ist schon dreist, sorry.

Absolut richtig - soweit es in meiner Möglichkeit steht festzustellen woher das "Gerümpel" kommt, das ich kaufe, versuche ich zumindest auf chinesisches Zeug zu verzichten. Dass das natürlich alles andere als einfach ist, das ist mir klar.

Ich schau zb in die Laufschuhe rein - und "Made in China" kauf ich nicht. Wenn ich ein mir passendes Modell von New Balance finde, dann nehm ich das bevorzugt - die fertigen in England. Meine Sportklamotten kaufe ich bevorzugt von Progress - einem Hersteller, der ausschließlich in Tschechien fertigt. Baumwoll-T-Shirt bevorzugt von Trigema, die in D fertigen.
Wer behauptet, man kann als einzelner Konsument nichts machen, der ist nur zu bequem, sich mal wirklich mit dem Thema zu beschäftigen.

Man hat meistens Alternativen, lokale, regionale oder nationale (womit ich als überzeugter Europäer die gesamte EU und Nicht- EU-Staaten unter "national" einschließe) Produkte zu kaufen. Wobei ich aber nichts gegen Ware aus Ländern habe, in denen demokratische Verhältnisse herrschen und zb auch japanische oder amerikanische Produkte, die auch wirklich dort gefertigt werden nicht ausschließe. Mir ist vor allem aber wichtig, dass unsere Leute hier und in Europa Arbeit haben und diese auch behalten - deshalb alleine schon sollte man drauf achten was man kauft und somit den Unternehmen, die sich dem Job-Export bislang verschlossen haben, den Rücken stärken. Der nächste Job könnte vielleicht euer Job sein, der exportiert wird! Nicht vergessen... .

Was Zwischenerzeugnisse in einem in Europa montierten Endprodukt angeht, so sollte man zumindest Händler und/oder Hersteller fragen, warum sie das Zeug nicht in Europa fertigen. Je mehr Leute solche Fragen stellen, um so eher findet das in die Überlegungen eines Unternehmens Eingang.

Ich gebe zu, dass es immer schwieriger wird, seinen Konsum bewußt zu gestalten, aber doch nicht unmöglich.

Gruß Robert

pinkpoison 21.02.2011 21:38

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 537767)
Och. Mein Dell zB, mit dem ich diesen Unfug tippe, ist Made in USA. Das weiss ich ganz sicher. Ist bei Robbi bestimmt auch so. :)

Mein PC ist von Toshiba und Made in Regensburg, keine 5 km von meinem Haus entfernt. Ich hab ihn selbst im Werk abgeholt - ob alle Innereien allerdings "chinafrei" sind, das wage ich zu bezweifeln. Auf jeden Fall haben eine ganze Reihe Leute hier in meiner Stadt dort einen Job wenn ihr Euch für Toshiba entscheidet.

Gratuliere zu Der netten Darstellung Deines Gran Fondo-Projektes in der neuen Tour!

Gruß Robert

dude 21.02.2011 21:43

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 537838)
Wenn ich ein mir passendes Modell von New Balance finde, dann nehm ich das bevorzugt - die fertigen in England.

"New Balance is the only athletic shoe manufacturer still making shoes in the US. We’re proud of that commitment. We're proud of the workers in our five New England factories. And we're proud to say that 25% of our shoes sold in North America are made or assembled right here."

http://www.newbalance.com/usa/#/made-in-usa

Der Grossteil wird in China in Fabriken gefertigt, deren Arbeitsstandard deutlich unter dem andere Hersteller, zB Nike, Puma, Adidas, liegt.

schoppenhauer 21.02.2011 21:51

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 537842)
Auf jeden Fall haben eine ganze Reihe Leute hier in meiner Stadt dort einen Job wenn ihr Euch für Toshiba entscheidet.

Ich bleib bei Dell und werde das gesparte Geld nach Regensburg überweisen. Hast du einen Tipp, wem ich damit ganz besonders Gutes tun könnte?

pinkpoison 21.02.2011 22:43

Zitat:

Zitat von schoppenhauer (Beitrag 537859)
Ich bleib bei Dell und werde das gesparte Geld nach Regensburg überweisen. Hast du einen Tipp, wem ich damit ganz besonders Gutes tun könnte?

Wenn das von Dir ernst gemeint ist, finde ich das ganz prima von Dir! Aber bestimmt findest Du auch in Deiner Heimatstadt wertvolle Projekte, die auf Spenden angewiesen sind.

Wenn Du trotzdem speziell Regensburg was Gutes tun willst... da gibts natürlich eine ganze Menge Initiativen, die Spenden gut gebrauchen können, aber ich finde zb die Obdachlosenprojekte "Donaustrudl" und "Strohhalm" gut:

http://www.donaustrudl.de/

http://www.strohhalm-regensburg.de/S...-0-96-15-1.htm

Gruß Robert

pinkpoison 21.02.2011 22:47

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 537848)
"New Balance is the only athletic shoe manufacturer still making shoes in the US. We’re proud of that commitment. We're proud of the workers in our five New England factories. And we're proud to say that 25% of our shoes sold in North America are made or assembled right here."

http://www.newbalance.com/usa/#/made-in-usa

Der Grossteil wird in China in Fabriken gefertigt, deren Arbeitsstandard deutlich unter dem andere Hersteller, zB Nike, Puma, Adidas, liegt.

Du kannSt sicher Deine Behauptung auch belegen, dass in den NB-Fabirken die Standards niedriger sind, als anderswo...?!?


By the way...Ich spreche nicht von New Balance USA, sondern NB Europe:

http://www.newbalance.de/corporate/philosophie.php

Meine NB-Schlappen tragen alle "Made in U.K." in der Lasche. Wenn sie mich anlügen, kann ich das nicht ändern... .

dude 21.02.2011 23:10

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 537941)
Du kannSt sicher Deine Behauptung auch belegen, dass in den NB-Fabirken die Standards niedriger sind, als anderswo...?!?[/url]

Nein, ich habe keine 500 Internetlinks dafuer. Nur die Kontrollaugen meiner Exfreundin, die der Sportartikelindustrie in China auf die Finger geschaut hat. New Balance Zulieferer halten die Tore verschlossen.

Zitat:

Meine NB-Schlappen tragen alle "Made in U.K." in der Lasche. Wenn sie mich anlügen, kann ich das nicht ändern... .
Wie Du sicher weisst, reicht dafuer, dass jemand in England die Schnuersenkel auch noch durch die letzten zwei Loecher zieht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:58 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.