![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Absolut richtig - soweit es in meiner Möglichkeit steht festzustellen woher das "Gerümpel" kommt, das ich kaufe, versuche ich zumindest auf chinesisches Zeug zu verzichten. Dass das natürlich alles andere als einfach ist, das ist mir klar. Ich schau zb in die Laufschuhe rein - und "Made in China" kauf ich nicht. Wenn ich ein mir passendes Modell von New Balance finde, dann nehm ich das bevorzugt - die fertigen in England. Meine Sportklamotten kaufe ich bevorzugt von Progress - einem Hersteller, der ausschließlich in Tschechien fertigt. Baumwoll-T-Shirt bevorzugt von Trigema, die in D fertigen. Wer behauptet, man kann als einzelner Konsument nichts machen, der ist nur zu bequem, sich mal wirklich mit dem Thema zu beschäftigen. Man hat meistens Alternativen, lokale, regionale oder nationale (womit ich als überzeugter Europäer die gesamte EU und Nicht- EU-Staaten unter "national" einschließe) Produkte zu kaufen. Wobei ich aber nichts gegen Ware aus Ländern habe, in denen demokratische Verhältnisse herrschen und zb auch japanische oder amerikanische Produkte, die auch wirklich dort gefertigt werden nicht ausschließe. Mir ist vor allem aber wichtig, dass unsere Leute hier und in Europa Arbeit haben und diese auch behalten - deshalb alleine schon sollte man drauf achten was man kauft und somit den Unternehmen, die sich dem Job-Export bislang verschlossen haben, den Rücken stärken. Der nächste Job könnte vielleicht euer Job sein, der exportiert wird! Nicht vergessen... . Was Zwischenerzeugnisse in einem in Europa montierten Endprodukt angeht, so sollte man zumindest Händler und/oder Hersteller fragen, warum sie das Zeug nicht in Europa fertigen. Je mehr Leute solche Fragen stellen, um so eher findet das in die Überlegungen eines Unternehmens Eingang. Ich gebe zu, dass es immer schwieriger wird, seinen Konsum bewußt zu gestalten, aber doch nicht unmöglich. Gruß Robert |
Zitat:
Gratuliere zu Der netten Darstellung Deines Gran Fondo-Projektes in der neuen Tour! Gruß Robert |
Zitat:
http://www.newbalance.com/usa/#/made-in-usa Der Grossteil wird in China in Fabriken gefertigt, deren Arbeitsstandard deutlich unter dem andere Hersteller, zB Nike, Puma, Adidas, liegt. |
Zitat:
|
Zitat:
Wenn Du trotzdem speziell Regensburg was Gutes tun willst... da gibts natürlich eine ganze Menge Initiativen, die Spenden gut gebrauchen können, aber ich finde zb die Obdachlosenprojekte "Donaustrudl" und "Strohhalm" gut: http://www.donaustrudl.de/ http://www.strohhalm-regensburg.de/S...-0-96-15-1.htm Gruß Robert |
Zitat:
By the way...Ich spreche nicht von New Balance USA, sondern NB Europe: http://www.newbalance.de/corporate/philosophie.php Meine NB-Schlappen tragen alle "Made in U.K." in der Lasche. Wenn sie mich anlügen, kann ich das nicht ändern... . |
Zitat:
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:58 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.