triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon allgemein (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=56)
-   -   Radfahren Hamburg (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=17456)

occam 31.05.2012 12:56

Das klingt doch mal gut, danke für die Antwort!

Trionik hört sich auch gut an, aber die Eiern auch Richtung Vierlande.
Die Permanenten habe ich mich auch schon runtergeladen, sehen ganz gut aus.

Wie lange bist du denn mit der S-Bahn, bzw. nur mit dem Rad unterwegs bis du am Deich bist?

TheRunningNerd 31.05.2012 15:43

Zitat:

Zitat von occam (Beitrag 756271)
Das klingt doch mal gut, danke für die Antwort!

Trionik hört sich auch gut an, aber die Eiern auch Richtung Vierlande.
Die Permanenten habe ich mich auch schon runtergeladen, sehen ganz gut aus.

Wie lange bist du denn mit der S-Bahn, bzw. nur mit dem Rad unterwegs bis du am Deich bist?

Kommt drauf an wo Du einsteigst. :Cheese:

Vom Stadtpark denke ich mal bist Du mit umsteigen am Berliner Tor so 30min. bis S-Rothenburgsort unterwegs. Wenn Du aus der Bahn raus bist kannste dann im Prinzip losfahren. Mit dem Rad zum Tourstart sind's vom Stadtpark schätze mal 10km, aber durch die Stadt. Ich selbst bin bekennender Innenstadtschisser und fahre freiwillig keine 3 Meter mit dem Rennrad in Hamburg, andere sind da aber schmerzbefreit. Gehen tut's aber. Vierlande ist dafür halt traumhaft zum fahren.

Bist Du häufig in HH?

occam 31.05.2012 17:47

Ich glaube Rad und Bahn ist mir zu stressig, werde das mal so testen.
Wobei ich neulich von Winterhude aus nach Niendorf zum Toureinstieg bin und das hat mir eigentlich schon gereicht.

Alsterlauf Richtung Ohlsdorf war gar nicht so schlecht nur ab dann besteht noch etwas Optimierungspotential.
Bin zur Zeit recht oft hier!
Wie ist das denn mit Timmendorf, laut Karte 90 einfach, ist das an einem Tag gut machbar oder muss ich mit permanenten Gegendwind rechnen?

TheRunningNerd 31.05.2012 17:52

Zitat:

Zitat von occam (Beitrag 756450)
Wie ist das denn mit Timmendorf, laut Karte 90 einfach, ist das an einem Tag gut machbar oder muss ich mit permanenten Gegendwind rechnen?

Keine Ahnung, bin ich noch nie gefahren. Der Wind wird aber kein größeres (oder kleineres) Problem sein als sonst auch in Norddeutschland. ;)

holger 01.06.2012 09:22

Zitat:

Zitat von occam (Beitrag 756450)
Ich glaube Rad und Bahn ist mir zu stressig, werde das mal so testen.
Wobei ich neulich von Winterhude aus nach Niendorf zum Toureinstieg bin und das hat mir eigentlich schon gereicht.

".. nach Niendorf" Das klingt ja nach Nutzung der U-Bahn.
Samstags oder den anderen zur Radmitnahme freigegebenen "Hauptverkehrs"zeiten kann ich das durchaus nachvollziehen.

Da sind die S-Bahnen schon um einiges geeigneter.
Daher suche Dir den nächstgelegenen S-Bahnhof (Barmbek,...)
Dann macht das wohl mehr Spaß, denn mit der U-Bahn.

Und wenn Du dann "Mittlerer Landweg" aussteigst, bist Du sozusagen schon mittendrin. Ist zwar nicht der schönste S-Bahnhof, aber liegt halt recht gut.
Es gibt dort schließlich nicht nur die Strecke direkt am Deich, die (sehr) gut zu fahren ist. Auch die anderen Straßen in den Vier- und Marschlanden sind einen Versuch wert.

Oder Du steigst in Aumühle aus der S-Bahn aus,
Von dort bieten sich - praktisch als Ergänzung zu den Vier- und Marschlanden - noch Abstecher durch den Sachsenwald sowie die Ausläufer der Holsteinischen Schweiz an. Da ist es dann auch nicht mehr ganz so eben, wie im beliebtesten Rennradrevier Hamburgs.
Zudem wäre das evtl. auch eine näherliegende Alternative zu Timmendorf.

occam 01.06.2012 13:06

Nein, nach Niendorf bin ich auch geradelt.

Zitat:

Zitat von holger (Beitrag 756665)
Oder Du steigst in Aumühle aus der S-Bahn aus,
Von dort bieten sich - praktisch als Ergänzung zu den Vier- und Marschlanden - noch Abstecher durch den Sachsenwald sowie die Ausläufer der Holsteinischen Schweiz an.

Aber der Tipp mit dem Sachsenwald und der Holsteinischen Schweiz hört sich super an, vielen Dank!

jannjazz 01.06.2012 13:33

Was in HH auch ganz toll geht, ist One Way: mit dem Zug weg, egal wohin, und zurückfahren: Travemünde, Kiel, Rendsburg Schleswig Flensburg, Heide Husum, Richtung Hannover oder Bremen, egal, wie weit. Mein Favorit: die Elbfähre Glückstadt - Wischhafen einbinden auf der Bahnstrecke nach Cuxhaven. Das gibt völlig neue Blicke auf die schönste Stadt!

TheRunningNerd 01.06.2012 13:42

Zitat:

Zitat von jannjazz (Beitrag 756809)
Was in HH auch ganz toll geht, ist One Way: mit dem Zug weg, egal wohin, und zurückfahren: Travemünde, Kiel, Rendsburg Schleswig Flensburg, Heide Husum, Richtung Hannover oder Bremen, egal, wie weit. Mein Favorit: die Elbfähre Glückstadt - Wischhafen einbinden auf der Bahnstrecke nach Cuxhaven. Das gibt völlig neue Blicke auf die schönste Stadt!

Ja, wenn man Zug fahren einkalkuliert hat man fantastische Möglichkeiten. Was man mal gemacht haben sollte: mit dem Rad an die Nordsee, z.B. nach St. Peter Ording. Das ist dann aber keine Abendrunde mehr sondern ein Tagesausflug. Und der Wind da oben kann *sehr* wehtun. :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:09 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.