triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Starke Erkältung nach Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=17321)

Campeon 23.01.2011 16:06

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 523671)
Nichts für ungut, aber der 8. Januar ist HEUTE gerade mal 2 Wochen her und du hattest Bronchitis mit 39 Grad(!!!) Fieber. Dann gehst du letzten Mittwoch(schlappe 10 Tage später) erneut schwimmen. Richtig "schön auskurieren lassen" ist für mich was anders.
Mach mal wirklich Pause:das heißt abwarten bis alle Symptome komplett weg sind und dann noch 1-2 Woche dranhängen!

guude,

na eigentlich hätten die 10 Tage sportfrei ausreichen müssen.
Eine Woche fieberfrei sollte man sein und Rubberduck ist ja auch noch einer von den Jungen!:Cheese:

Na vielleicht sollte das 1. Training nach einer solchen Erkrankung, nicht so lange sein.
Da genügen ja erstmal 2 km.
Langsamer Aufbau schadet da bestimmt nicht.

Generell sollte man nach dem Training nicht frieren und ob die Haare nun getrocknet wurden oder nicht, davon wird man nicht gleich krank oder bleibt gesund.

Ist das Immunsystem intakt, passiert da nichts. Ist es geschwächt, dann wird man von einem Flohfurz krank.

Vielleicht solltest du mal regelmäßig deinen Ruhepuls morgens vor dem aufstehen bestimmen.
Überschreitet er einen gewissen Wert, dann evtl ist mal ne Pause angesagt.
Halt ein wenig in den Körper horchen, geht mirs gut: Training
Geht mirs eher so lala, dann u.U. ne Pause oder reduziertes Training.

In diesem Sinne,

erhol dich gut und dann wieder Attacke!!!

Dieda 23.01.2011 19:34

Ich würde, wenn ich so empfindlich reagierte, mir (ergänzend zuden Tipps meiner Vorredner) mal Gedanken um mein Immunsystem machen. Genug Vitamine ?(ev. C+Zink zuführen); Genug Eiweiß in der Nahrung?, genügend Schlaf?

Gute Besserung erstmal :Blumen:

mamoarmin 24.01.2011 12:54

Hi,
also ich habe ne Glatze und deshalb iss für mich Mütze sowieso immer pflicht, trage die auch im Büro...
Ohrenstöpsel im Waser, die aus wachs..
mit wattestäbchen noch dem Schwimmen die ohren schön trocknen..
sauna...
so bin ich jetzt 4 wochen durchgekommen obwohl beim ersten Schwimmtraining ebenfalls ne bronchitis anlag...
gute besserung..
eiweisreiche nahrung hilft mir auch..

Meik 24.01.2011 14:41

Zitat:

Zitat von Campeon (Beitrag 523708)
Ist es geschwächt, dann wird man von einem Flohfurz krank.

Intensives Training schwächt aber nunmal auch kurzfristig etwas das Immunsystem (open window wie es neudeutsch auch heißt). Also besser kein Risiko mit Verkühlung eingehen, von Mütze auf und Jacke zu bricht einem kein Zacken aus der Krone.

Höchstens das Image vom stahlharten Mann ist etwas angekratzt :Lachen2:

Rhing 24.01.2011 14:56

Wer davon nie krank wird, trainiert offensichtlich nie richtig. :Cheese: :Lachen2:

Rubberduck 24.01.2011 15:30

Danke erst mal für die zahlreichen Antworten und Tipps.

Ich war heute zum 2. Mal beim Arzt. Man darf das wohl als mittelmässigen Rückfall bezeichnen. Nun ist vorerst mal nicht sporttreiben angesagt.

Ich habe ihn auch noch gleich auf die von mir vermutete Ursache, das Schwimmen, angesprochen. Nun ja, das Schwimmen an und für sich ist ja nicht das Problem, sondern die trockenen Schleimhäute die bei mir immer vorkommen, im Hals / Rachenbereich. Die Nase stellt mir nie Probleme, bis jetzt jedenfalls. Bei trockenen Schleimhäuten können sich halt Viren super gut entfalten. Abhilfe bringen soll den Rachen / Nase mit Wasser, besser mit Meer-/Salzwasser, spülen. Ich werds probieren. Bis hier hin Aussage vom Arzt.

Nun mein Vorhaben bzw. Abhilfegedanken: Aus arbeitstechnischen Gründen (Arbeitszeiten) und Lage Wohnort / Hallenbad gehe ich von der Arbeit aus mit dem Rad zum Schwimmen und mit dem Rad wieder nach Hause. Arbeit-Hallenbad ca. 30 Minuten, Hallenbad-nach Hause ca. 45 Minuten. Ich denke, dass mich durch gutes Verpacken keine Erkältung oder Ähnliches heimsuchen wird, der Körper ist ja warm, bzw. hat kaum Gelegenheit das "Open Window" herzustellen (weiss nicht wie ich dem sonst sagen soll:Cheese: ), das kommt ja dann erst zu Hause wenn das Herzkreislaufsystem runterfährt. Aber das Problem sind eben die trockenen Schleimhäute, und dann auf das Rad und kalte Luft, et voilà! Ich werde nun versuchen nach dem Schwimmen unter der Dusche die Nase mit Wasser zu spülen, hoffe das bringt was.

Campeon 24.01.2011 15:40

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 524097)
Intensives Training schwächt aber nunmal auch kurzfristig etwas das Immunsystem (open window wie es neudeutsch auch heißt).

Höchstens das Image vom stahlharten Mann ist etwas angekratzt :Lachen2:

Ist schon klar!

Und über dem Aussehen sollte man schon stehen.

Lieber aussehen wie Karl Napf, aber dafür kerngesund!!!

Lui 24.01.2011 17:27

Zitat:

Zitat von Rhing (Beitrag 524108)
Wer davon nie krank wird, trainiert offensichtlich nie richtig. :Cheese: :Lachen2:

Lol. Du willst sagen, wennn einer nie krank wird, trainiert er nicht wirklich?
Ich glaub es ist umgekehrt: wenn man viel und vor allem schon lange Zeit trainiert, hat man einfach ein gutes Immunsystem.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:58 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.