![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Die untere Displayanzeige ist frei programmierbar, also ob man die Rundenzeit/Zwischenzeit, die Uhrzeit, die Kalorien, den Durchschnittspuls, den Trainingseffekt in der untersten Zeile sehen will. 15Einheiten samt aller Daten können gespeichert werden, die älteste wird ab der 16. Automatisch gelöscht. Insgesamt können die Einheiten 1Jahr gespeichert werden und nach Wochen oder Montage angezeigt werden. Die Anzeige ist übersichtlich ohne schnickschnack Symbole die nerven. Die Suunto T3d, t4 und t6 hat die störunanfälligste Pulsübertragung aller Marken. So Problem bezüglich nassem Premium-Textilgurt wie bei Garmin (gegen Aufpreis) der ja nicht für Sport geeignet ist, kennt die Suunto nicht. Sogar Garmin empfehlt, NUR Baumwolle mit dem Textilgurt zu tragen! Natürlich ist der Textilgurt so wie es in diesem Jahrtausend normal ist, serienmäßig, während man bei Garmin so ein Plastikklopper aus dem letzten Jahrtausend bekommt. Und auch sonst ist die Suunto extrem störunanfällig, dazu super bequem. Vom Polar kommt einzig die RS 800 an die Störunanfälligkeit der Suunto T3 heran. Für den Preis um 100Eruo aber haben glaube ich fast alle Marken nur kratzanfälliges Plastik. Ich habe da einfach einen durchsichtigen Aufkleber rauf gemacht. Zudem ist die Firma Suunto extrem kulant. Selbst wenn nach über 2 Jahren der Gurt kaputt gehen sollte, bekommt man in der Regel für lau einen neuen. Meine T3c hatte nach 2 Monaten irgendwie ein Fehler, hab ich jedoch direkt umgetauscht bekommen und habe einfach so das Nachfolgemodell T3d bekommen, und zwar bei dieser Firma, die zudem die Suunto T3d super günstig anbieten plus super kundenorientierten Service: http://henkel-funsports.de/Suunto-T3d Auch kann man wählen, dass die Werte in % angezeigt werden, an der Kranzskala erscheint der Wert gleichzeitig als BPM. Als Pod kann man GPS oder Fußpod wählen, auch ein RadPod ist wählbar. Also kurz die Vorteile:
|
Ich habe mittlerweile auch Garmin. Am Rad den Edge 500 und zum Laufen den 305.
Bin aber kein Fan davon. Funzt alles, ich sag mal ganz ordentlich. Was mich nervt am Garmin. - zumindest der 305 braucht beim Start ewig bis er die Satelliten hat. - Der Drecksakku ist immer leer wenn man mal das Teil braucht. Ich schätze beim 305 hält der Akku ca. 8 Stunden. Der 500 findet schneller die Satelliten und der Akku ist auch besser. Bei Polar hast Du ca. alle zwei Jahre Batteriewechsel. Sonst funktioniert er einfach. |
Zitat:
Zitat:
|
ich merke deutlich, das der GARMIN Pulsgurt ständig Abweichungen hat. Das ist mir beim POLAR nie aufgefallen.
Da ich beide Gurte habe, kann ich das recht gut beurteilen |
Zitat:
Zitat:
Ernsthaft: Ich hab wirklich keine Probleme mit dem Standard-Garmin-Gurt. Welchen hast du denn? Den Premium-Gurt? |
Die 625 oder die 725 von Polar sollten doch inzwischen günstig zu bekommen sein. Beide erfüllen meiner Meinung nach Dein Anforderungsprofil.
Stefan |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:31 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.