triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Ohnmächtig - und jetzt? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=1615)

propellerente 11.09.2007 21:38

Zum 2.Mal Hallöchen!
Nach dem Abstrampeln solltest du dann allerdings den Rat von subzero befolgen. Viel Glück und Kopf hoch!

mic 11.09.2007 21:41

Zitat:

Zitat von subzero (Beitrag 39121)
HAllo Michael,
es wurden schon ganze Lehrbücher über Synkopen veröffentlicht...! :Gruebeln:
Wenn der Kardiologe ambulant in Ruhe und unter Belastung nix findet soll er weitersuchen....! Wir geben in solchen Fällen den Patienten sog. Event Recorder mit, die im Fall der Fälle ggf. stattgehabte Rhythmusstörungen aufzeichnen kann. Besonders kniffelige Fälle bekommen einen Reveal Recorder "eingebaut", der dem gleichen Zwecke dienen soll. Spreche mal mit dem Kardiologen deines Vertrauens über obige Möglichkeiten. Die Idee mit Sport nur in Begleitung ist bestimmt keine schlechter Tip! Der Begleiter sollte in dem Falle auch wissen wie das Aufzeichnungsgerät zu aktivieren ist. Auf jd Fall empfehle ich dir weiter an der Sache "dran zu bleiben", ein rhythmologisch versierter Kardiologe ist dein Ansprechpartner Nr.1. Nähere Infos auch gerne via PM!
Neurologe und Schädel-CT hattest du schon?


Über die Möglichkeiten eines "Bedarfsschrittmachers" (sofern damit ein Reveal Recorder gemeint sein könnte) hatte der Kardiologe gestern mit mir gesprochen - dabei lief mir natürlich erstmal ein kalter Schauer über den Rücken.
Er sagte zwar, dass er auch einen Maratholäufer damit ausgestattet hätte, für mich jedoch lässt sich so spontan "Schrittmacher - ambitionierter Ausdauersport" nicht so recht vereinbaren...
Schädel-CT oder (MRT?) wurde 2004 durchgeführt - ohne Befund...
Neurologische Untersuchungen hatte ich bislnag keine.

Morgen erhalte ich ein Langzeit-EKG, da will ich das Thema Event-Recorder nochmal ansprechen :Traurig:

mic

Anja 11.09.2007 21:50

Auch wenn das jetzt sehr banal ist: Dein Blutdruck und Blutzuckerspiegel ist ok?

Anja

mic 11.09.2007 22:00

Zitat:

Zitat von Anja (Beitrag 39133)
Auch wenn das jetzt sehr banal ist: Dein Blutdruck und Blutzuckerspiegel ist ok?

Anja

Hi Anja,
banal?-eher mein Versäumnis es nicht erwähnt zu haben...

Blutdruck für die allgemeine Betrachtung zu niedrig, für Ausdauersportler lt. verschiedener Ärzte völlig ok, Blutzuckerwerke gut, Ruhepuls um 38.

mic

jeha 11.09.2007 22:36

Zitat:

Zitat von mic (Beitrag 39128)
@jeha:bislang wurden bei mir zu verschiedenen Anlässen diverse Blutbilder erstellt, ob nach diesem LQT-Syndrom untersucht wurde?-ich vermute eher nicht...:confused:

Naja.. der nachweis im Blut ist ne langwierige Geschichte (ca. 3 Monate :Nee: ) und wird nur auf besonderen Verdacht veranlasst -- wäre ja sonst auch zu teuer.

Den Verdacht auf LQT sollte aber jeder (gute) Kardiologe herausfinden können. Neue EKG-Geräte geben dies soger bei der Analyse der Kurven mit an.

Es wird schon ... bleib aber unbedingt dran und gib nicht auf bis die Ursache gefunden wurde; auch wenn es lästig ist !!!

subzero 11.09.2007 23:34

Zitat:

Zitat von jeha (Beitrag 39139)
.Den Verdacht auf LQT sollte aber jeder (gute) Kardiologe herausfinden können. Neue EKG-Geräte geben dies soger bei der Analyse der Kurven mit an

Die Genanalyse würde ich erstmal hintenanstellen!

Ein LOng QT kann tückisch sein und sich nur unter bestimmten Medis oder bestimmten Blutsalzkonstellationen (wichtig z.B. niedriger Serum-Kaliumwert!) manifestieren. Die QT Zeit kannst du aus jedem EKG ermitteln. Die frequenzkorrigierte sog. QTc Zeit ist am genauesten.

Der Bedarfsschrittmacher ist ein Schrittmacher. Ein Event -bzw. Reveal-Recorder sind, was der Name schon vermuten läßt, reine Aufzeichnungsgeräte ohne Schrittmacherfunktion.

Schlag mal meinem Kardio-Kolleschen folgendes vor: Trainingsreiz mit dem LZ-EKG-Gerät am Mann. (in Begleitung!) Ev. ist die Rhythmusstörung so zu dokumentieren...!?

Frage jeha: gibts auch "schlechte" Kardiologen? Nach 10-jähriger Facharztausbildung sollte doch bei allen ein gewisser Standard vorhanden sein? schlechte Erfahrungen?

jeha 12.09.2007 00:06

Zitat:

Zitat von subzero (Beitrag 39141)
Frage jeha: gibts auch "schlechte" Kardiologen? Nach 10-jähriger Facharztausbildung sollte doch bei allen ein gewisser Standard vorhanden sein? schlechte Erfahrungen?

Naja ... gerade die "alten" Hasen hatten mit der Diagnose des LQT bei unserer Großen so ihre Schwierigkeiten -> Sie haben diese gar nicht erkannt :Traurig:
Erst ein Spezialist in der Kardiologie der Kinderklinik hat es dann vermutet und provesorisch Medikamente verordnet; leider zu spät. Gott sei Dank hat sie ein plötzliches minutenlanges Herzkammerflimmern überlebt. Über die Folgen rede ich ein anderes mal in ner kleinen Runde ;)

Anja 12.09.2007 00:30

Zitat:

Zitat von mic (Beitrag 39134)
Hi Anja,
banal?-eher mein Versäumnis es nicht erwähnt zu haben...

Blutdruck für die allgemeine Betrachtung zu niedrig, für Ausdauersportler lt. verschiedener Ärzte völlig ok, Blutzuckerwerke gut, Ruhepuls um 38.

mic

Daß Du umkippst, weil Du in dem Moment extreme Hypotonie hattest oder in einer Unterzuckerung warst, ist also völlig ausgeschlossen?

Was ist mit einem aktuellen EEG? Gibts sowas und wenn ja, war das ok?

Anja


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:47 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.