kette_rechts |
22.09.2007 09:31 |
Moin zusammen,
bevor man eine Wissenschaft macht und dabei vergisst zu trainieren hab ich den folgenden Weg eingschlagen. Habe (Indoor ! ) einen Laktatstufentest machen lassen. Diese Ergebnisse hab ich als Basis für mein folgendes Training übernommen. Den Trainingsblock habe ich als Intervalltraining ausgelegt. Hauptsächlich habe ich an der Schwelle trainiert (lange Intervalle) und jeweils dann eine Einheit über der Schwelle (kurze Intervalle dafür mehrere) trainiert. Abfolge war meist eine 3-1 bzw. eine 4 - 1 Einteilung. Innerhlab von etwas 2,5 Wochen konnte ich sowohl die das Verhältniss an der Schwelle als auch die maximal Leistung (Abbruchleistung) um ca. 30 Watt steigern. Ist socherlich nicht der Wahnsinn aber innerhalb der mit zur Verfügung stehenden Zeit immerhin etwas. "Lieber 'ne 30 Watt Birne im Keller an als im Dunkekln das Knie gestoßen :Cheese: "
Fazit : Das Indoortraining ist immer nur schwer mit dem Train auf der Straße in direkte Abhängigkeit zu setzten. Aber es bringt auf jeden Fall etwas. In der Regel kennt man seine ungefähre Schwellenleistung und z.B. auf dem Daum sollte man vorher mal den Coconi fahren wenn man keinen Laktattest machen will oder kann. Teilweise ist es im Winter die beste Alternative, oder wenn man abends draussen nicht mehr oder nur schwer trainieren kann. Einfach machen, optimieren kann man immer noch.
|