triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Vergleich Ergometer - Rennrad (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=1602)

mauna_kea 09.09.2007 23:12

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 38758)
... und wenn ich tot umfalle ...
:Duell:

:Lachen2:

du wirst tot umfallen - versprochen :kruecken:

FinP 09.09.2007 23:18

Mach mal einen Laktatstufentest auf dem Fahrrad indoor und outdoor. Da liegen Welten dazwischen.

Hugo 10.09.2007 15:03

deswegen sollte man immer da testen wo man auch trainiert...is zumindest meine meinung:)

Klugschnacker 10.09.2007 15:28

Zitat:

Zitat von mauna_kea (Beitrag 38817)
du wirst tot umfallen - versprochen :kruecken:

Ich reiß’ Dich beim Umfallen mit vom Bock!
:Peitsche:

kette_rechts 22.09.2007 09:31

Moin zusammen,

bevor man eine Wissenschaft macht und dabei vergisst zu trainieren hab ich den folgenden Weg eingschlagen. Habe (Indoor ! ) einen Laktatstufentest machen lassen. Diese Ergebnisse hab ich als Basis für mein folgendes Training übernommen. Den Trainingsblock habe ich als Intervalltraining ausgelegt. Hauptsächlich habe ich an der Schwelle trainiert (lange Intervalle) und jeweils dann eine Einheit über der Schwelle (kurze Intervalle dafür mehrere) trainiert. Abfolge war meist eine 3-1 bzw. eine 4 - 1 Einteilung. Innerhlab von etwas 2,5 Wochen konnte ich sowohl die das Verhältniss an der Schwelle als auch die maximal Leistung (Abbruchleistung) um ca. 30 Watt steigern. Ist socherlich nicht der Wahnsinn aber innerhalb der mit zur Verfügung stehenden Zeit immerhin etwas. "Lieber 'ne 30 Watt Birne im Keller an als im Dunkekln das Knie gestoßen :Cheese: "

Fazit : Das Indoortraining ist immer nur schwer mit dem Train auf der Straße in direkte Abhängigkeit zu setzten. Aber es bringt auf jeden Fall etwas. In der Regel kennt man seine ungefähre Schwellenleistung und z.B. auf dem Daum sollte man vorher mal den Coconi fahren wenn man keinen Laktattest machen will oder kann. Teilweise ist es im Winter die beste Alternative, oder wenn man abends draussen nicht mehr oder nur schwer trainieren kann. Einfach machen, optimieren kann man immer noch.

mauna_kea 22.09.2007 10:31

Zitat:

Zitat von kette_rechts (Beitrag 40432)
Einfach machen, optimieren kann man immer noch.

mein reden.

subzero 23.09.2007 20:23

Zitat:

Zitat von FinP (Beitrag 38819)
Mach mal einen Laktatstufentest auf dem Fahrrad indoor und outdoor. Da liegen Welten dazwischen.

Wie machen es denn die Daum-Pros?

Man soll die Sachen nicht komplizierter machen als sie sind.
Ein standisierter (!) Laktatstufentest (wichtig!) auf dem Fahrradergometer vor dem Wintertraining läßt sich einwandfrei verwerten. Mit den ermittelten Herzfrequenz-Schwellenwerten kannst du optimal den Winter über auf deinem Daum rocken. Mit den Leistungsangaben (Watt) wäre ich da etwas vorsichtiger! Inwieweit du dann in der open Season noch nen entsprechenden Straßen-Test nachlegst soll jeder für sich entscheiden. (Wenn du dein Geld damit verdienen mußt dann ja, andernfalls halte ich es für überflüssig!)

Wenn du merkst wie schnell du aus dem Winter kommst wirst du es jedes Jahr wieder so machen.


only my 5 cents!

dude 23.09.2007 20:49

Als vertreter der old-school-HTFU*-generation mein vorschlag:

Fahren bis der Arsch glueht und die Beine brennen. Und dann ne Runde laufen gehen.

Nicht so viel denken.

dude

*http://www.youtube.com/watch?v=XY3TfjOeuhM


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:51 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.