![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Der Thread hier ist zwar schon ein paar Tage alt aber das Thema paßt:
Ich habe eine Garmin 310XT und stelle mir die Frage, ob der Trittfrequenzmesser (den ich noch nicht habe) auch auf der Rolle funktioniert. Ich habe keinen Tacho am Fahrrad und nutze draußen auch nur die Uhr, die mir völlig ausreicht. Ich fände es aber nicht schlecht, wenn ich ungefähr wissen würde, wie "weit" man so fährt ohne vom Fleck zu kommen. Funktioniert das? Lohnt sich die Investition? |
das geht
Ich nehme den Sensor immer auf der Rolle. Er wird von mir am Hinterrad montiert und teilt Dir dann mit wie lange, in welcher Geschwindigkeit und wie weit Du gefahren bist. Zusätzlich kannst du die Trittfrequenz festhalten. Dann auch noch die HF, wenn Du einen Brustgurt.
Das funktioniert alles, wenn Du den (wie auch gewollt) Abnehmer am Hinterrad anbringst. M. |
http://www.testberichte.de/p/garmin-...stbericht.html
.... Fällt zum Beispiel das GPS-Signal einmal aus, übernimmt der GSC 10 die Geschwindigkeitsmessung. Der GSC 10 ist deshalb aber auch eine gute Ergänzung im Wintertraining auf dem Rollentrainer in geschlossenen Räumen und kann zudem im Training selbst als „Kontrollinstanz“ für ein gezieltes Trittfrequenztraining eingesetzt werden. |
Danke! ...dann mal auf zur Versand-Amazone ;-)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:17 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.