triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Forerunner 310XT, Trittfrequenz & Geschwindigkeitssensor (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=15811)

Superpimpf 14.09.2010 10:53

Zitat:

Zitat von Ausdauerjunkie (Beitrag 453858)
Cool. Mir wollen immer alle weismachen, das es sowas nicht gibt, daß der gute Garmin immer ein Signal findet (sind alledings meist Leute, die noch nie hier in den Wäldern des Fichtelgebirges unterwegs waren:Lachen2: )

Naja, das er das Signal wirklich verliert ist mir auch noch nicht passiert, allerdings geht die Abweichung halt von 5-10m unter freiem Himmel gerne auf 50m oder so hoch und dann ist die Momentangeschwindigkeit halt stellenweise doch recht hoch. Ich bin mit dem Rennrad schon mit 20km/h eine 10% Steigung runtergerollt und mit 70km/h wieder hochgefahren :Gruebeln:

Thorsten 14.09.2010 11:00

Zitat:

Zitat von Superpimpf (Beitrag 453853)
Der Trittfrequenzsensor hat nicht nur an der Kurbel einen Magneten, sondern auch am Hinterrad. Damit kann er dann auch ohne GPS Signal (dichter nasser Wald über dir, Tunnel, Häuserschlucht) die Geschwindigkeit messen.

Ok, danke :Blumen: - dann geht es primär um den Geschwindigkeitssensor, dann verstehe ich es jetzt auch.

drullse 14.09.2010 13:03

Zitat:

Zitat von Superpimpf (Beitrag 453845)
Indem sie das Signal über eine gewisse Strecke mittelt? Ich vermute sogar, dass sie es durchgängig anpasst, daher je länger man fährt umso genauer wird auch die Aufzeichnung mit dem Geschwindigkeitssensor. Wobei das ja egal ist, da solange GPS vorhanden ist das ja herangezogen wird und der Geschwindigkeitssensor nur in Tunneln oder ähnlichen gebraucht wird für die Momentangeschwindigkeit.

Nope. Bei 1-3% Gesamtfehler stimmt das nicht. Dann biste auch bei 100 Km noch falsch, auch im Mittel.

Friedel 17.11.2011 18:44

Der Thread hier ist zwar schon ein paar Tage alt aber das Thema paßt:
Ich habe eine Garmin 310XT und stelle mir die Frage, ob der Trittfrequenzmesser (den ich noch nicht habe) auch auf der Rolle funktioniert. Ich habe keinen Tacho am Fahrrad und nutze draußen auch nur die Uhr, die mir völlig ausreicht. Ich fände es aber nicht schlecht, wenn ich ungefähr wissen würde, wie "weit" man so fährt ohne vom Fleck zu kommen.
Funktioniert das? Lohnt sich die Investition?

ManniB 18.11.2011 14:05

das geht
 
Ich nehme den Sensor immer auf der Rolle. Er wird von mir am Hinterrad montiert und teilt Dir dann mit wie lange, in welcher Geschwindigkeit und wie weit Du gefahren bist. Zusätzlich kannst du die Trittfrequenz festhalten. Dann auch noch die HF, wenn Du einen Brustgurt.

Das funktioniert alles, wenn Du den (wie auch gewollt) Abnehmer am Hinterrad anbringst.

M.

TriAlex 18.11.2011 14:34

http://www.testberichte.de/p/garmin-...stbericht.html

.... Fällt zum Beispiel das GPS-Signal einmal aus, übernimmt der GSC 10 die Geschwindigkeitsmessung. Der GSC 10 ist deshalb aber auch eine gute Ergänzung im Wintertraining auf dem Rollentrainer in geschlossenen Räumen und kann zudem im Training selbst als „Kontrollinstanz“ für ein gezieltes Trittfrequenztraining eingesetzt werden.

Friedel 18.11.2011 15:21

Danke! ...dann mal auf zur Versand-Amazone ;-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:17 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.