triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Neues "Getriebe" statt Schaltung? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=15685)

goetzi 03.09.2010 13:38

Jetzt mal ehrlich, jeder von uns hatte diese "Erfindung" schon mal gedanklich durchgespielt. Ist doch nichts anderes als ein Getriebe. Allerdings überwiegen die Nachteile:

- zu schwer
- erfordert mehrere Serien bei der Rahmenproduktion
- keine Tuningmöglichkeiten

das alles sind Gründe wieso auch dieses Produkt ein nur ein Nieschenprodukt sein wird.

Die nächste Marketingerfindung wäre sicher ein Automatikgetriebe welches sich auf die jeweils RPM des Fahrers einstellen lässt.
Jedoch wird auch solch ein Vorhaben an den oben aufgeführten Punkten scheitern.

Die Kettenenschaltung ist im Bereich Wirkungsgrad und Gewicht sehr ausgereift. Ich sehe kein Spielraum um ein wirklich revolutionäres Produkt in diesem Bereich zu platzieren.

Frieder 03.09.2010 13:51

Und wäre es nicht schön, anstatt der Kette einen Kardanantrieb zu verwenden?

Superpimpf 03.09.2010 13:53

Zitat:

Zitat von goetzi (Beitrag 448160)
Die nächste Marketingerfindung wäre sicher ein Automatikgetriebe welches sich auf die jeweils RPM des Fahrers einstellen lässt.
Jedoch wird auch solch ein Vorhaben an den oben aufgeführten Punkten scheitern.

Das ist ja mit der Di2 sehr einfach, also vielleicht nicht mehr so weit weg.

FuXX 03.09.2010 17:54

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 448114)
Toll recherchiert, Spiegel! Klingt eher nach einem Abdruck eines vorgegebenen (marketing) Textes. Da wird die Roloff (mit 1,4 KG) als zu schwerfällig beschrieben und diese Kiste bringt 2,5Kg auf die Waage, ohne das zusätzliche Gewicht am Rahmen zu erwähnen.

Und gibt es nicht auch Rahmenhersteller die auf Basis der Rohloff Nabe sowas schonmal gebaut habe? Sprich die Nabe in den Rahmen und die Kette von dort nach hinten zum Laufrad? Ich mein sowas haette ich schonmal gesehen.

sybenwurz 04.09.2010 14:13

Naja, sooo verkehrt ist die Idee auf keinen Fall.
Die Rohloff kam auch, um die MTB-Schaltung zu revolutionieren und nu fahren Heerscharen von Trekking- und Reiserädern damit rum.

Wirkungsgrad: wie interessant ist der Wirkungsgrad einer gut gepflegten Kette, wenn man damit bis zum Hals im Dreck steckt?
Die Vorteile einer Nabenschaltung oder Getriebebox liegen trotz Mehrgewicht und sonstigen nachteilen eher da, wo die Kettenschaltungen reihenweise abkacken.
Fahr mal einer n Cross-Country Event, wo es die Nacht vorher geschifft hat wie aus tausend Trompeten...;)
Da freut man sich mit ner Rohloff ein Loch in den Bauch...

Jörrrch 04.09.2010 16:31

Ich sehe da nun auch nicht wirklich etwas neues. Rohloff macht das schon seit Jahren und das auch noch mit weniger gewicht

1700g (CC), 1800g (CC EX), 1825g (CC DB)

Ich bin sehr lange auf dem MTB mit Kettenschaltung gefahren, aber seit dem ich die Rohloff habe würde ich nie wieder tauschen wollen.

Das die Schaltung nicht im Hinterrad sitzen muss hat meine Rahmenhersteller schon lange verwirklicht. Nur ein Beispiel:



Ne ne nix neues....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:07 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.