![]() |
Zitat:
Vom subjektiven Fahrgefühl empfinde ich die Laufräder als ausreichend steif und -nachdem wir inklusive Trainingslager auch schon einige 1000km runter haben- auch als alltagstauglich. Die Laufräder sind natürlich nicht so steif wie 'n Shamal-Laufrad, aber die maximale Seitensteifigkeit braucht man als Triathlet, der sowieso fast alles im Sitzen macht, doch auch nicht? |
Ich war auch interessiert an dem Cosmic Carbone SL PT wegen "Motivationshilfe", habe aber wenig positives dazu im tour-forum gelesen und das hat mich dann letztendlich vom Kauf abgehalten:
Übertragungsprobleme, Ärger mit Batterien/Kalibrierung, Schwankungen in der Wattanzeige, USB-Treiber, Software für OSX nicht optimal weil optimale Auswertungssoftware WKO+ nur für PC...für mich wärs nix weil wohl Zeitfresser. |
Zitat:
Dass die Leistung ohne Glättung stark schwankt liegt in der Natur des Tretzyklus begründet, denn natürlich hat man bei jeder Kurbelumdrehung eine Kraftspitze in der Druckphase und Kraftminima in den Totpunkten und in der Zugphase. Das erklärt allein viele Probleme, die manche mit der Interpretation der Daten haben. Batteriesatz nutze ich immer noch den ersten, Software ist WKO+ aber auf 'nem windows-Laptop. Ich hab' mich vor dem Kauf in amerikanischen Radsport-Foren rumgetrieben und da ist die Stimmung gegenüber Powertap eine ganz andere (äußerst positive). In den deutschen Foren gibt es bei den Powerusern zu viele überzeugte SRM-Nutzer und wer ungefähr die doppelte Summe ausgegeben hat für eine SRM-Leistungsmessung, der sucht natürlich aus nachvollziehbaren psychologischen Gründen schnell das Haar in der Suppe bei Alternativsystemen (selbst wenn er keine eigenen Erfahrungen beisteuern kann). |
Ein Bekannter hatte auch das Powertap, ca. ein Jahr lang, dann ist Wasser reingekommen. Aussage von Ihm (damals hatte er einen Sportladen) Scheiß Teil, wenn Leistungsmessung dann SRM.
|
Wie weiter oben schon beschrieben, die ständige Schwankung in der Anzeige liegt an der permanenten Übertragung der Nabe an den Compi. Die PowerTap Compi können aber glätten, wer einen anderen ANT+ Computer benutzt, der muss halt erst mal sehen, ob der das auch macht.
Das Wasser in die Nabe eintritt passiert eigentlich nur, wenn die Plastikkappe auf der rechten Seite kaputt geht, da kann man aber Ersatz kaufen. Die Batterien halten bei Profi Sportlern 2-3 Monate. Sind aber einfache Knopfzellen, nix Besonderes, kann man in jedem Elektroladen kaufen. Auswertungssoftware gibt es inzwischen für Mac, also kein Thema mehr (da sollten die Leute lieber über POLAR meckern) Das Thema Seitensteifigkeit ist uns nur bei den PRO+ Naben aufgefallen. Die ELITE Naben haben das nicht, ZIPP Scheibenräder mit POWER Tab auch nicht. Es ist vermutlich wirklich eine Kombination aus zu engem Nabenflasch zur Mitte hin und einem leichteren Aufbau in der Nabe. Mit der richtigen Einspeichnung ist die Seitensteifigkeit für Triathleten absolut akzeptabel. Man muss halt immer auch den Preis sehen. SRM kostet einfach viel mehr, da würde ich auch mehr erwarten. |
Zitat:
Mir ist zum Bsp. vor drei Jahren mal ein eineinhalb Jahre altes Sony-Vaio-Laptop kaputt gegangen; hat einfach nicht mehr gebootet. Sowas kann bei einem komplizierten Stück Technik grundsätzlich passieren, auch wenn es ärgerlich ist. Allerdings hat dann das Sub-Unternehmen, das für die Garantie-Abwicklung zuständig war, sich geweigert, die Reparatur kostenfrei durchzuführen und wollte sogar noch für die Rücksendung des defekten Teiles Geld. Seitdem kommt mir kein Stück Technik von Sony mehr in den Haushalt egal ob Playstation, Laptop oder Handy. Kurz zusammengefasst (aus meiner Sicht): eine Fehlfunktion/ Defekt kann bei komplexer Technik grundsätzlich auftreten, so lange es nicht erkennbar häufiger ist, als beim Wettbewerber, aber worauf es dann wirklich ankommt: wie handhabt der Hersteller das Problem, wie schnell sorgt er für Ersatz/ Reparatur? |
Zitat:
Powertap ist vom P/L-verhältnis TOP. |
Ich würd ja auch gern ein Wattsysthem kaufen. Aber bisher konnte ich mich nicht durchringen von meinen Xentiss TT zu trennen. Denn wenn man sowas hat, fährt man es ja auch im WK
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:57 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.