triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Wettkampfernährung (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=49)
-   -   Langdistanz – Gründe des Scheiterns (2) (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=13759)

Klugschnacker 06.05.2010 19:34

Reine Cola ist laut Lehrbuch hyperton, also "zu dickflüssig". Daher die Empfehlung, sie mit Wasser zu verdünnen.

Wenn man etwas Kochsalz dazu nimmt, was man auch aus anderen Gründen ohnehin tun sollte, ist das Problem mit der Hypertonie meiner Erfahrung nach nicht so gravierend.

Die Schwedentabletten kann man als halb gefülltes Döschen einfach ohne Deckel in das Oberrohrtäschchen stellen, um während der Fahrt mit dem Zeigefinger hin und wieder ein paar davon zu angeln. Für die Laufstrecke eignet sich ein einhändig bedienbares Tichtack-Döschen.

Grüße!
Arne

JF1000 06.05.2010 19:37

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 385774)
Für die Laufstrecke eignet sich ein einhändig bedienbares Tichtack-Döschen.

Nervt das klappern nicht nach einiger Zeit? Ansonsten eine gute Idee:Blumen:

Klugschnacker 06.05.2010 19:41

Zitat:

Zitat von JF1000 (Beitrag 385777)
Nervt das klappern nicht nach einiger Zeit?

Allerdings.:o

Rälph 06.05.2010 20:19

Zitat:

Zitat von JF1000 (Beitrag 385777)
Nervt das klappern nicht nach einiger Zeit? Ansonsten eine gute Idee:Blumen:

Mich pusht das total, ist mein Wettkampfsound. Außerdem nerve ich damit die Anderen...:Cheese:

Rhing 06.05.2010 20:49

Ich hab ne Laugenbrezel mit zum Laufen genommen. Hab dann das Salz und ein bisschen Teig abgeknabbert. Das gab eben Salz und war geschmacklich auch mal was anderes. Das Salz war allerdings auch nach 5-6 km weg und ich hab den Rest dann weggeworfen. Die TicTac Dose war mir nach 10 km zu nervig.

Kido 07.05.2010 00:26

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 385774)
Die Schwedentabletten kann man als halb gefülltes Döschen einfach ohne Deckel in das Oberrohrtäschchen stellen, um während der Fahrt mit dem Zeigefinger hin und wieder ein paar davon zu angeln.

Ist das dein Ernst? Fallen die nicht alle raus wenn man durch ein Schlagloch fährt? oder reicht der Deckel der Oberrohrtasche aus? aber dann käme man ja nicht mehr so leicht an die Tabletten.

Gruß

Bernd

Raimund 07.05.2010 00:30

Zitat:

Zitat von JF1000 (Beitrag 385762)
(...) Wie nehmt Ihr die Schwedentabletten mit auf die Strecke?



Saltstick!

Klugschnacker 07.05.2010 00:50

Zitat:

Zitat von Kido (Beitrag 385947)
Ist das dein Ernst? Fallen die nicht alle raus wenn man durch ein Schlagloch fährt?

Habe ich auch befürchtet, war aber nicht so. Das Döschen (Größe Filmdöschen) darf halt nur zu einem Drittel gefüllt sein. Allerdings war das bei der Challenge Barcelona und nicht auf dem Kopfsteinpflaster des IM Frankfurt. Dort braucht es sicher etwas anderes. Irgendwas mit 8 Fischerdübeln, einer Rolle doppelseitigem Klebeband und ein paar Kellen Schnellzement. Und 4 Schraubzwingen, klar.
:Cheese:

In ein normales Oberrohrtäschchen passen 5 Sponsergels und ein Salztablettendöschen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:16 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.