![]() |
Zitat:
In Frankfurt bin ich eine 3:26 gelaufen und hatte im Training keinen Lauf, der länger als 28km war. Torsten |
Ich denke, dass der Erfolg des Marathonlaufs von drei Dingen maßgeblich abhängt:
1. Generelle Ausdauer. Mit satter Grundlage kann man fast alle Schwächephasen durchlaufen. 2. Kraftausdauer beim Laufen. Das mache ich am besten mit langen Läufen (30-35km) und langen Koppeleinheiten im Renntempo. 3. Gut vom Rad steigen. Dazu gehört einerseits ein gutes Radtraining und andererseits eine ausgefeilte Renntaktik. Ich bin selber vom Typ her ein guter Radfahrer und ein eher bescheidener Läufer. Aber so habe ich es mit einer vorsichtigen Radtaktik (4:56) auf eine 3:21 beim Lauf gebracht. Was meine Marathon PB von 3:08 wert ist, weiß ich nicht, ist schon was länger her. Aber ob ich unter 3h komme, weiß ich nicht. |
Aus meiner Erfahrung kann ich auch sagen, dass harte Koppeleinheiten, im Verhältnis 3 h - 3:30 zu 1:30/ 1:45 h, einen grossen Effekt haben.
Natürlich nur nach ausreichendem Aufbau der GA im Winter und Frühjahr. Lange Läufe 28 - 30 km niedrige Intensität, ein paar mal auch mit Endbeschleunigung. KA hol ich mir bei Bergläufen. Auch wird der Radsplitzeit oft zu grosse Bedeutung geschenkt. Viele wollen die 5 h knacken und überzocken dadurch aber meist, dass mag bei einer MD sicherlich noch klappen. Einer mit dem ich hin und wieder auf dem Rad trainiere, fährt im Bereich von 4:45 - 4:50 h, um dann regelmässig beim Lauf einzubrechen -->Zeiten von ca. 4:15, normal müsste er ne 3:20 laufen. Mich interessiert mehr Rad + Lauf. Wie schon Thorsten erwähnte, verliert man beim Laufen schneller Zeit, als man beim Rad durch Überpacen gewinnt. |
Zitat:
|
Danke für den Tipp.Werd mich jetzt für den 3Ländermarathon am 7.Oktober vorbereiten und hoffe dann unter 3h zu laufen.Hab mal vor ein paar Jahren einen Marathon bestritten in 3:10,war aber zuvor krank.Vielleicht hätte ich die 3h Marke geknackt.Laut meiner Leistungsdiagnostik hätte ich dort schon unter 3h laufen können.Ich bereite mich jetzt mit dem 10 Wochenplan nach Steffny vor.
|
Laufschwäche
Danke für den Tipp.Werd mich jetzt für den 3Ländermarathon am 7.Oktober vorbereiten und hoffe dann unter 3h zu laufen.Hab mal vor ein paar Jahren einen Marathon bestritten in 3:10,war aber zuvor krank.Vielleicht hätte ich die 3h Marke geknackt.Laut meiner Leistungsdiagnostik hätte ich dort schon unter 3h laufen können.Ich bereite mich jetzt mit dem 10 Wochenplan nach Steffny vor.
|
Also, ihr habt auch Probleme!!! Ihr redet von einer Laufschwäche und lauft den Marathon in unter 3 Stunden.... Das darf man auch keinem erzählen :Peitsche:
|
ich persönlich halte greif auch für sehr sehr heftig. wers überlebt, für den ist dann der marathon ein klacks.
leider kenne ich sehr viele, die daran zerbrochen sind. man muss schon selber sein belastungslimit herausfinden, nur wie ich finde nicht auf die harte art, sondern von marathonvorbereitung zu marathonvorbereitung immer ein wenig steigern. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:34 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.