triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Olympische Kurzdistanz und Sprint (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=19)
-   -   Frankfurt-City-Triathlon 2010 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=11987)

meckde 17.12.2009 15:03

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 320704)
Wieso Mehrzahl? HTV, welcher Verband ist noch involviert. Ist das Event so groß, dass die DTU auch schon was zu sagen hat? :confused:

ja, so ist es

meckde 17.12.2009 16:31

Kein Windschattenrennen
 
Neben Eurer Reaktion heute und den Reaktionen der von uns angeschriebenen Teilnehmer und Interessenten, haben wir die Idee eines Windschattenrennens komplett verworfen.

Also, vielen Dank für Eure Meinungen.

Ralph

Wingman 17.12.2009 16:45

Zitat:

Zitat von meckde (Beitrag 320762)
.... haben wir die Idee eines Windschattenrennens komplett verworfen.

sehr schoen, ich wuerde auch den langen weg in kauf nehmen, um ordentlich farbe in eure veranstaltung zu bringen. :Cheese:
wo muss ich mich melden, um die ganzen lutscher zu eliminieren. :Peitsche:


:Lachanfall:

hazelman 17.12.2009 17:55

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 320704)
Wieso Mehrzahl? HTV, welcher Verband ist noch involviert. Ist das Event so groß, dass die DTU auch schon was zu sagen hat? :confused:

Na ja, wenn die Orga schlau ist, dann lädt sie jemanden vom Hamburger Triathlon-Verband ein und läßt die erklären, wie man das bei ähnlich flachen Strecken wie in Ffm in HH hinbekommt, ein Rennen mit Draftingverbot zu genehmigen.

Würde zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen.


Blöde dürfte bloß sein, dass die Leutz aus HH niemals das schlagende Argument für die Genehmigung des City Triathlons laut sagen werden ("Marktmacht & Klüngel"). :cool:

meckde 18.12.2009 08:14

Selbstverständlich stehen wir im Kontakt mit anderen großen Triathlonevents, wie HH. Wie Ihr auf der Website sehen könnt, haben wir 2010 das Feld nochmals geteilt und bieten nun 4 Startgruppen. Die maximale Größe einer Startgruppe liegt dann bei 400 Teilnehmern. Das sollte auch auf einer Strecke wie in Frankfurt zu meistern sein.

Thorsten 18.12.2009 08:21

Deswegen wurde das Ligafeld in Griesheim auch auf kleine Häppchen von ca. 100 pro Startgruppe reduziert und erst in der offenen Wertung, wo 200-250 am Start waren, gab es ein wenig mehr Windschattenproblematik (ok, die Ligen waren explizit informiert worden, dass Windschattenfahren geahndet werden würde). 400 pro Startgruppe ist nicht wirklich wenig ...

meckde 18.12.2009 08:33

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 320964)
Deswegen wurde das Ligafeld in Griesheim auch auf kleine Häppchen von ca. 100 pro Startgruppe reduziert und erst in der offenen Wertung, wo 200-250 am Start waren, gab es ein wenig mehr Windschattenproblematik (ok, die Ligen waren explizit informiert worden, dass Windschattenfahren geahndet werden würde). 400 pro Startgruppe ist nicht wirklich wenig ...

Ich glaube das lässt sich nicht direkt vergleichen, da die Radstrecke beim Griesheimer Triathlon, abgesehen von der Zufahrt über den 50cm breiten Schotterweg, nur 10km lang und auf den Betonplattenwegen nur 1m breit war. In Frankfurt haben zum großen Teil zweispurige und voll gesperrte Strassen mit einem Loop von je 15km der zweimal gefahren wird. Die Strecke vom Waldsee über die B44 bis zur Friedensbrücke wird nur einmal gefahren. Die Elite umfasst etwa 200, Männer 1 und Männer 2 je max 400 Teilnehmer und die Frauenstartgruppe etwa 200 Athletinnen. Wer hier regelkonform fahren will, kann das sicherlich tun.

biboman 18.12.2009 10:58

Mal ganz ungeachtet de Windschattendiskussion: Ich finde es klasse, dass ihr eine OD für Frankfurt aus der Taufe hebt! In so einer Organisation steckt viel Arbeit und Verantwortung. Für mich eines der Highlights im nächsten Jahr, das lasse ich mir nicht entgehen;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:06 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.