![]() |
ich kann dir aus eigener Erfahrung auch des Maxxis Larsen TT empfehlen. Ich habe ihn noch NIE platt bekommen.
Und habe mit Ihm schon mehrere TransAlps (Race und Urlaub) gemacht... Das Problem mit den RacingRalphs hatte ich davor auch ;-) |
Den Nokian Gazzaloddi in 2,6 kriegste mit normalem MTB-Fahren auch nedd platt.
Wiegt halt auch anderthalb Kilo je Schlapfen. Da noch dicke Downhillschläuche rein und Milch, dann sollte es gehen... Ab und zu Aufpumpen/Luftdruck kontrollieren schadet aber nie und ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie man sich dreimal nacheinander die Flanke aufschlitzen kann, wenn man ein wenig danach schaut, wo man rumfährt. Daneben wunderts mich jetzt ein wenig, dass vom Maxxis Larsen bis vor drei oder vier Tagen im andern pannensicherer-MTB-Reifen-Fred nicht die Rede war...:Gruebeln: Oder hab ich was überlesen? |
Zitat:
Zitat:
|
|
ich finde grade auch keinen anderen fred mit pannensicheren reifen :)
ich weiss auch nicht, wie ich es geschaft habe! druck war auf jeden fall in ordnung. und so die harten sachen bin ich ansich auch nicht gefahren. immerhin fahre ich erst seit 2 monaten hier im harz rum da ist man noch vorsichtiger :) aber auf jeden fall danke schonmal für die tipps! das mit der snake-skin werde ich vielleicht mal austesten. oder der öfter genannte maxxis larsen, der ja auch gleich deutlich billiger ist :) bin auch mal gespannt, was schwalbe sagt, wenn ich denen meine 3 reifen zukommen lasse :) |
der hier... S: Pannensichere Crosserreifen <> Racing Ralph
.. .. die letzten Antworten waren Anfang Dezember ;) oder vielleicht der hier: ... ende november.... MTB Schlappen aber welche? |
Zitat:
http://www.schwalbe.de/ger/de/techni...k&tn_subPoint= Ich empfehle IRC-Trailbear..haltbar und günstig. Guter Matschreifen....obwohl mich der Larsen und Minion auch sehr interessieren :-) Gruß Deichman |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:32 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.