![]() |
nee, ne?!? Das hat er nicht wirklich geschrieben? :Lachanfall:
|
Das ist noch besser als: "scheiss Agegrouper!"
|
Na da habe ich ja wenigstens etwas zur abendlichen Belustigung beigetragen.
Das Essen war gerade fertig und ich habe das einfach abgeschickt. Arne! Wenn du das hier liest, bau doch bitte das "l" oben an entsprechender Stelle ein. |
Da fällt mir ein, es gibt auch Verscheisslöchlein, nicht nur Verscheissrillen. Einfach mal genau hinkuckn. Es sei denn sie ist Shice-alt, dann ausbauen und Mantel runter und die Stärke erklopfen/schauen/fühlen/erahnen. Im Zweifel: immer wieterfahren. Meist "kackn" die Lager vor der Verscheissgrenze ab. :Cheese:
|
Zitat:
|
Es gibt auch Felgen, die keine von aussen sichtbare Verscheissmarkierung haben.
Die wird dann sichtbar, ehe die Felgenflanke aufreisst. Man kann natürlich die Felgenwandstärke messen (braucht aber ein spezielles Messgerät dazu, das ein Händler normal haben sollte), oder sich halbwegs so behelfen, indem man die Felgenbreite einmal ohne Luft und einmal mit Nennluftdruck im Reifen misst. Je verschissener die Felge, umso weiter biegt sie sich unter Reifendruck auseinander. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:55 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.