![]() |
Zitat:
Gruß Jürgen |
Zitat:
Gruß Jürgen |
Zitat:
Gut, dass ich sonst immer Quellenangaben mache:Cheese: Da hat einer an einen Artikel (Ausdauertraining, Fettoxidation und Körpergewichtskontrolle) von Beat Knechtle (IfSm, Schweizer Paraplegike-Zentrum, Nottwil) ne 80%Hfmax an 75% VO2max geschrieben. Daher die Zahl!:( Knechtle zeigt ne Graphik von T.A. Astorino (Is the ventilatory threshold coincident with maximal fat oxidation during submaximal exercise in women?). Kann man hier zum Teil nachlesen: http://cat.inist.fr/?aModele=afficheN&cpsidt=800674 Zitat:
P.S.: Hier noch was von Knechtle: http://service.escapenet.ch/publishe..._11_Seiten.pdf Zitat:
|
Hallo Jürgen,
Zitat:
Ich will deine Angaben gar nicht in Zweifel ziehen. Ich kann es gar nicht beurteilen. Ich versuche nur aus verschiedenen Quellen meine Schluesse zu ziehen. Es gibt auch Quellen, die fehlerhaft sind (aus verschiedenen Gruenden), was es nur noch schwieriger macht. Wie gesagt, ging es mir gar nicht um Erbsenzaehlerei. Es ging mir einfach darum, dass die beiden Trainingsbereiche FSW disjunkt sind und aufgrund des hohen prozentualen Anteils im Trainingsgesamtprogramm (gerade bei Langdistanzen) verschiedene Auswirkungen auf eben dieses Gesamtprogram stellen. Zitat:
Ich verstehe allerdings deine Ergebnis (d.h. nicht: ich ziehe sie in Zweifel!) mit dem abnehmenden absoluten Wert nicht. Vielleicht reden wir nur aneinander vorbei (wegen unterschiedlicher Annahmen)? Nun gut, wie dem auch sei. Ich sehe ich hab Pandoras Dose geoeffnet :) Heute abend werde ich leider nicht mehr antworten koennen. Sehr interessante Diskussion! Saluti Bicido |
Zitat:
Gruß Jürgen |
Zitat:
Gruß Jürgen |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:32 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.