![]() |
Zitat:
Wenn ich versuche, länger zu gleiten, werde ich insgesamt langsamer, weil die Zugfrequenz nachläßt (die wurde beim TS-Schwimmseminar gemessen und befand sich im idealen Bereich - immerhin etwas). @skunkworks: Gerade das Einschwimmen strengt mich sehr an. Hat vielleicht mit der Schnappatmung zu tun. Die ersten 2 Bahnen sind die allerschlimmsten, Bahn 3 - 10 geht so und dann wird leichter. @eNTe: ich bin sogar recht sicher, dass ich nicht komplett ausatme (hab ich schon mehrmals versucht). Wenn ich bewußt komplett ausatme, fehlt mir trotzdem die Zeit, genügend einzuatmen und dann komme ich nicht mehr klar. Das System halb ausatmen und etwas wieder einatmen klappt dagegen viel besser, auch wenn es evtl. falsch ist. @ pXpress: Atemnot habe ich nicht wirklich bzw. nur selten, wenn ich mal einen Atemzug ganz versemmelt habe. Das passiert schon mal beim Dreier auf meiner schlechten Seite. Dann kann ich aber das aber durch einen Zweier Zug wieder ausgleichen. Ich bewege mich aber ständig in dem Bereich, wo ich spüre, etwas mehr Luft wäre angenehmer, aber es ist halt auszuhalten. Nochmal ganz konkret als Frage formuliert, auch an die, die nicht alles durchlesen wollen: Ist ein annähernd kompletter Atemzug das Ideal (auf längeren Strecken / kein Sprint), auf das man hinarbeiten sollte? Oder ist das eher nebensächlich und ich mach mir Gedanken über etwas, was mich nicht weiterbringt. :confused: Danke für eure Antworten |
Also ich habe mich am Anfang sehr aufs Ausatmen konzentriert. Das hatte sich beim Laufen auch schon bewährt. Das Einatmen klappt dann von alleine.
Wer biologisch/medizinisch besser beschlagen ist, möge mich korrigieren. Mir ist aufgefallen, dass auch die Organe eine gewisse Zeit brauchen, um sich an die sportlichen Belastungen zu gewöhnen. Nach wirklich harten Tempoeinheiten huste ich mich manchmal heute noch die Seele aus dem Leib. Gut Ding will Weile haben ... |
Ist es möglich das du zu spät ausatmest? Am besten du beginnst damit sobald der Kopf unter Wasser ist. Gleichmäßig die Luft rauslassen und kurz bevor der Kopf zum atmen aus dem Wasser kommt sollest du vollständig ausgeatmet haben.
|
hab zwar mein Problem mit der Atmung schon etwas in den Griff bekommen.., aber es fällt mir immer noch auf das ich eben nicht Komplett Ausatme,
wenn ich bewusst versuche auszuatmen. leidet mein Schwimmstil.. d.h wenn ich langsam ausatme dann mach ich viel zu "langsame" armzüge und komm nicht mehr richtig vorwärts... Daher Atme ich meistens erst richtig und eben nur "teilweise" aus wenn ich den kopf schon fürs Einatmen drehe...daher bekomme ich zwar ausreichend luft aber es ist auf keinen fall optimal. Welche Tipps gibts um das Ausatmen unter Wasser zu verbessern. Ohne das was anderes darunter leidet *g*?? |
Zitat:
Ich arbeite da auch noch dran! Grüße SW |
Zitat:
|
So, ich war eben nochmal schwimmen und habe hin und her probiert.
Das Problem löst sich definitiv nicht durchs Ausatmen. Egal, ob ich halb oder ganz ausatme, es kommt kein ganzer Atemzug rein. Es ist einfach ein Zeitproblem, der Kopf bleibt nicht lange genug über Wasser. Wenn ich das wiederum versuche, entsteht eine Pause im Bewegungsablauf, der sich nicht richtig anfühlt :Nee: Früher mit dem Atmen beginnen klappt auch nicht. Eine Lösung könnte zwar das längere Gleiten sein, um mehr Zeit zu haben. Dann leidet allerdings die Zugfrequenz und insgesamt bin ich langsamer, was ich ja nicht will. Dann besser so wie jetzt. Da ich nicht wirklich weiß, was ich üben soll, werde ich wohl einfach so weiter schwimmen. Manche Probleme lösen sich mit der Zeit ja von alleine. Danke an alle Tipps. :Blumen: Wenn einem noch was Kluges einfällt, nur her damit. Ich probiere alles aus. |
Einen Versuch hammer noch. Dabei hast du ihn ja selbst schon erkannt:
Zitat:
Gehe noch mal die Bewegung des Kopfes bei dem Atemzug durch. Die Drehung sollte schon beginnen, wenn der "arbeitende" Arm grade so das Wasserfassen auch beginnt. Dabei darauf achten, dass du weiter seitwärts oder noch besser leicht nach vorne blickst und nicht nach hinten. Lege dabei das Ohr an die Schulter. -Mach gleich mal eine Trockenübung! Letzter Tipp: Vorher 10-15m tauchen, auftauchen und langsamen Rhythmus schwimmen und atmen. Hau rein. SW |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:50 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.