triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Zahlen, Daten und Fakten zu meiner 1. Langdistanz (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=46932)

hossie 13.09.2019 12:34

sehr interessanter Bericht vielen Dank dafür

Thommy83 13.09.2019 21:02

Ziele...
 
Zitat:

Zitat von Lebemann (Beitrag 1477378)
Starkes Debut! Trainierst du dich selbst oder lässt du dich trainieren ? Was hast du als langfristiges Ziel ?


Ein Freund (15 Jahre Triathlon Erfahrung) trainiert mich, bzw. schreibt mir einen Plan.
Das war kein stumpfer Plan, den du in irgendwelchen Büchern findest.
Ich war in dem Zeitraum sehr flexibel und wir konnten auf alles kurzfristig reagieren und die Umfänge anpassen.

Langfristiges Ziel? Die Frage habe ich mir auch schon gestellt.
Ich möchte kurz oder langfristig deutlich besser werden im Schwimmen, 1:05-1:10h wäre schon toll.

Und wenn ich langfristig in allen 3 Disziplinen etwa 15 min. schneller sein könnte, wäre das ein Traum. Und wenn das mal so sein sollte, dann könnte man über Sub 9 nachdenken.
Diese Region muss es dann ja schon fast sein, wenn man über Hawaii nachdenken möchte.

marcus4747 14.09.2019 12:53

Deine Wattwerte bei der OD und MD finde ich für die Durchschnitts-Geschwindigkeit durchaus beeindruckend - waren das flache Wettkampfstrecken? Wendepunkte?

Mirko 14.09.2019 13:15

Vielen Dank für den ausführlichen Bericht! Ich fange bald mit der Vorbereitung auf die erste LD an, da stelle ich mir gerade die selbe Fragen!

Zitat:

Zitat von Thommy83 (Beitrag 1477283)
Welche Zeit ist möglich?
Wie viel muss ich dafür trainieren?
Wie viel Watt kann ich treten?
usw. usw.

Wie gut haben deine Antworten dann am Ende zum Ergebniss gepasst? Hattest du die erreichte Zeit von Anfang an geplant oder hat die sich eher so ergeben aus dem Training dann?

Klar frage ich mich aktuell was für eine Zeit möglich ist, aber für den Trainingsplan wird wohl die entscheidende Frage sein, wie viel ich überhaupt trainieren kann und will. Ich bin mir schon recht sicher, dass ich deine Umfänge weder auf dem Rad noch beim Laufen schaffen werde.



Zitat:

Zitat von Thommy83 (Beitrag 1477283)
TRAINING:
Schwimmen: Insgesamt 110 km -> 3,2 km / Woche
Rad: 6750 km -> 193 km / Woche
Laufen: 2326 km -> 66,5 km / Woche


Krasse Verteilung. Sieht aus als wärst du extrem viel gelaufen und extrem wenig geschwommen. Würdest du das wieder so machen?


Zitat:

Zitat von Thommy83 (Beitrag 1477313)
Wenn ich mir den Plan anschaue, ist es gar nicht so einfach die Perioden herauszulesen.

Grob würde ich sagen:
November-Februar:
Ganze viele harte Einheiten auf dem Rad (Rolle) Max. 2 Stunden.
Klassische Einheiten. (6x5 min., 2x20 min. usw.)
Beim Laufen und Schwimmen viel Grundlage.
März-Mai:
Viel Grundlage auf dem Rad - lange Einheiten.
Laufen viel Tempo (400er, 1000er, 2000er, 3000er)
Ab Juni:
Wettkampfspezifisches Training. 1x OD, 1xMD, Tapering

Oh, das ist sehr interessant! Ich überlege aktuell nämlich, dass über Winter sehr ähnlich zu machen. Ich würde gerne auf dem Rad und im Wasser meist kurz und hart ballern und beim Laufen stumpf auf sehr locker gelaufenen Umfang setzen, da ich da einfach zu verletzungsanfällig bin für schnelle Sachen.

Ich war oder bin da etwas unsicher weil ich keinen Plan finde in dem man in den einzelnen Sportarten wochenlang unterschiedliche Ziele verfolgt. "Normal" ist ja: Entweder macht man alles locker und schrubbt Umfänge oder man zieht die Intensität bei allem an.
Wieso hast du das so gemacht? Gerade beim Laufen hätte ich bei dir Rakete eher viel Tempo-Training erwartet im Winter! Da du ja gerne noch mehr längere Läufe machen willst beim nächsten Mal gehe ich davon aus das du beim Laufen weiterhin auf Grundlage setzen wirst? Also hat das System für dich so gepasst nehm ich an?

Thommy83 15.09.2019 19:55

Zitat:

Zitat von marcus4747 (Beitrag 1477567)
Deine Wattwerte bei der OD und MD finde ich für die Durchschnitts-Geschwindigkeit durchaus beeindruckend - waren das flache Wettkampfstrecken? Wendepunkte?

Ein Punkt ist sicherlich, dass ich sehr weit hinten aus dem Wasser komme und dann schon recht viele auf der Strecke einhole. Dadurch fahre ich dann teilweise, nicht mit Absicht, etwas im Windschatten durch die vielen Überholmanöver. Dadurch spare ich sicherlich ein paar Watt.

Bei der MD waren es 3 Runden à 30 km mit insgesamt 345 HM.
Bei der OD waren es 2 Runden und es war komplett flach.

Thommy83 15.09.2019 20:12

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1477572)
Wie gut haben deine Antworten dann am Ende zum Ergebniss gepasst? Hattest du die erreichte Zeit von Anfang an geplant oder hat die sich eher so ergeben aus dem Training dann?

Zu Beginn hatte ich mir das Ziel < 11h gesetzt.
~ 1:30h schwimmen
~ 6:00h rad
~ 3:30 h laufen
Die Zeiten hatte ich so angepeilt. Rad wusste ich nicht was möglich war. Schwimmen sagten mir viele, dass das möglich ist und beim laufen bin ich gerade den Marathon in 2:57h gelaufen, da wird ja oft gesagt solo Marathonzeit plus 30 min., hat also gepasst.
Rad wurde dann relativ schnell klar, dass das schneller wird. Aber knapp über 5:00h hatte ich bis zum Wettkampf nicht gedacht. Im Training bin ich im Juni mal 180 km mit einem knapp 35er Schnitt gefahren, dass war dann auch für den Wettkampf angepeilt.


Zitat:

Krasse Verteilung. Sieht aus als wärst du extrem viel gelaufen und extrem wenig geschwommen. Würdest du das wieder so machen?
Nein, ich werde mehr schwimmen müssen um mich da zu verbessern, aber den Laufumfang will ich beibehalten, weil es mir auch am meisten Spaß macht.


Zitat:

Ich war oder bin da etwas unsicher weil ich keinen Plan finde in dem man in den einzelnen Sportarten wochenlang unterschiedliche Ziele verfolgt. "Normal" ist ja: Entweder macht man alles locker und schrubbt Umfänge oder man zieht die Intensität bei allem an.
Wieso hast du das so gemacht? Gerade beim Laufen hätte ich bei dir Rakete eher viel Tempo-Training erwartet im Winter! Da du ja gerne noch mehr längere Läufe machen willst beim nächsten Mal gehe ich davon aus das du beim Laufen weiterhin auf Grundlage setzen wirst? Also hat das System für dich so gepasst nehm ich an?
Ja im Nachhinein muss ich sagen, dass das sehr gut funktioniert hat. Mehr Tempo-Training wäre sicherlich nicht schlecht gewesen, aber leider bin ich etwas verletzungsanfällig wenn es richtig ins Tempo geht, deswegen habe ich da im Winter wenig gemacht, aber dafür eben fast nur harte Einheiten auf dem Rad. Dann noch Tempo beim laufen wäre vielleicht auch zu viel gewesen.
Ich bin aber auch der Meinung, dass bei einer LD Vorbereitung das Tempo Training beim Laufen etwas vernachlässigt werden kann. Lieber längere Intervalle (4x3, 4x4 km o.ä.), aber dann in gemäßigtem Tempo.

marcus4747 15.09.2019 20:14

...wie ritzelfitzel schon sagte, dann sitzt du wohl wirklich ziemlich gut! Wo hast du das Fitting gemacht bzw. hast du nen Tipp?

Mirko 15.09.2019 20:29

Danke für Antwort Thommy! Dann werde ich das wohl ähnlich angehen wie du, nur im Wasser werde ich mehr ballern, aber da würde ich auch gerne unter einer Stunde bleiben.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:53 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.