triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Von Rügen nach Hiddensee! (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=17227)

Flow 15.01.2011 17:10

Zitat:

Zitat von bellamartha (Beitrag 519833)
Gerade habe ich mich für das Inselschwimmen von Rügen nach Hiddensee (4,5 km) angemeldet. Das ist mein 1. Ziel und die Veranstaltung findet statt am 30.07.2011. Hoffentlich ist das Wasser nicht so kalt, Neoprenanzug ist da natürlich verboten.

Au fein, das habe ich auch schon seit einigen Jahren immer wieder vor. Einmal war ich, glaube ich, sogar schon angemeldet. Bisher aber noch nie geschafft ... vielleicht klappt es ja dieses Jahr ... :)
Soweit ich mich erinner, wird aber von Hiddensee nach Rügen geschwommen, nicht wahr ?
In jedem Fall viel Vergnügen ... !

Vielleicht sehen wir uns ja sogar ... :Huhu:

Mandarine 15.01.2011 18:34

Zitat:

Zitat von bellamartha (Beitrag 520091)
Solche Belohnungen könnten auf Dauer aber mein zweites für 2011 geplantes Projekt gefährden: ein Bauch wie Shakira! (Realistische Ziele sind meine Stärke...) Egal, fange ich eben morgen erst mit der Umsetzung dieses Zieles an...

:Lachanfall: Das gefällt mir gut, könnte ich sein !

Zitat:

Zitat von bellamartha (Beitrag 520091)
Es folgten zwei Krankenhausaufenthalte und ein Haufen Diagnostik und am Ende war klar, dass wir über Multiple Sklerose sprechen.

Ich finde das mit der MS erschreckend, man hört so viel von dieser Krankheit, in unserem Bekanntenkreis sind auch Einige erkrankt.
Ich drück dir ganz fest die Daumen, das du MS in den Griff bekommst.

Lieben Gruß Alex.

Dieda 15.01.2011 21:10

Ich als ausgesprochener Rügen-Fan muss mich hier mal mit reinhängen. Für Deine Gesundheit kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen und ich habe große Achtung vor Deinem Optimismus. :Blumen:
Moderater Sport kann nur gut sein und Lebensfreude sowieso.
Und darum kann ich Dich insofern beruhigen, dass Du temperaturmäßig davon profitierst, dass der Bodden recht flach ist und bei ruhigem sonnigen Wetter wärmer als die Ostsee. (Ich bin da oft zum Kiten.) Und im Mittel ist Ende Juli genau so ein Wetter. :cool:
Ich wünsche Dir dort einen perfekten Tag und eine wunderschöne Zeit auf Rügen und Hiddensee.
Und noch ein Trost: Die Saison für Bademode geht ja gerade erst los!! :Cheese:


:Huhu:

arist17 15.01.2011 21:26

Zitat:

Zitat von bellamartha (Beitrag 520091)
Schon drei Mitleser, super

:Huhu:

lese "still" mit

PippiLangstrumpf 15.01.2011 21:29

Zitat:

Zitat von arist17 (Beitrag 520269)
:Huhu:

lese "still" mit

Ich auch :Huhu:

bellamartha 18.01.2011 10:41

Elfen im Wasser...
 
Wenn morgens im Schwimmbad meines Vertauen seichte Musik aus einem kleinen, tragbaren CD Player dudelt, weiß ich, dass wieder Elfen-Zeit ist. Und auch wenn ich mir sicher bin, dass die Verfasser des Curriculums für Sportstudenten mich vom Sinn und Zweck von Synchronschwimmen im Rahmen des Sportstudiums überzeugen könnten und vermutlich genauso gut begründen könnten, warum Curling, Unterwasser-Rugby oder Voltigieren auch sehr wichtig für angehende Sportlehrer und Trainer ist, ertappe ich mich doch immer wieder dabei, an der Sinnhaftigkeit des studentischen Treibens zu zweifeln. Liegt es vielleicht daran, dass viele der angehenden Sportpädagogen wirken, als seien sie zuletzt in der Gebärmutter geschwommen und hätten seither keinerlei Kontakt mehr mit dem nassen Element gehabt? Oder daran, dass Synchronschwimmen - zumindest für das starke Geschlecht - die Steigerung von Tanz oder rhythmischer Sportgymnastik ist, geht es doch darum, sich elegant und anmutig zu bewegen - aber das auch noch im Wasser und ohne Sauerstoffflasche auf dem Rücken, also schlichtweg eine Zumutung? Wie dem auch sei, es ist immer wieder eine Freude zu sehen, wie sie elfengleich durchs Wasser wabern und an ausgefeilten Choreografien feilen.
Ähm, zur Sache, ich habe das Schwimmbad schließlich in eigener Sache aufgesucht. Das erste ernsthafte Training meiner Inselschwimm- Vorbereitung begann damit, dass der Wecker nicht klingelte und ich erst um 6:34 Uhr aufwachte, also exakt 4 Minuten nachdem ich eigentlich am Bad sein wollte. Kurz überlegt, ob ich das Training verschiebe, aber nix da, ich will wenigstens diese Vorsätze umsetzen, wenn's mit der Shakira-Sache schon so schlecht läuft. Um 7:15 Uhr war ich im Wasser, 250m eingeschwommen und hatte dann hatte ich vom Trainer den Auftrag 4x500m zu schwimmen und jeweils nach 100m Zwischenzeiten zu nehmen. Zwischen den 500ern je 60 Sekunden Pause. Die 100m Zwischenzeiten lagen zwischen 1:35 und 1:45 Min. und für die vier 500er brauchte ich so:
8:33 min
8:31 min
8:34 min und
8:43 min.
Danach noch 250 m ausgeschwommen und fertig. Spaß hat's gemacht und ich bin ganz zufrieden. Der Rücken tut nicht weh und scheint die vermehrte Belastung ganz gut zu vertragen.
Apropos vertragen. Nicht gut verträgt meine Psyche meine ersten Laufversuche seit ca. 6 Monaten. Gestern war ich zum zweiten Mal laufen. Ich habe mich 45 Minuten durch den beleuchteten Park geschleppt und dabei Mantra-artig mein Shakira-Bauch-Vorhaben herunter gebetet habe, denn die in den letzten 6 Monaten erarbeiteten ca. 6 kg Mehrgewicht haben nicht gerade dazu geführt, dass mir der Einstieg ins Laufen nun leichter fällt. Sollte ich also das nächste Mal innerlich über die Sportstudenten-Elfen bei ihren Synchronschwimmversuchen spotten, werde ich schnell an meine aktuellen Laufversuche denken und daran, dass ich mich derzeit hübsch und nahtlos in die Reihe der Im-Kreis-im-Park-sich-dahin-schleppenden-Nichtsportler einreihen kann. Grauenhaft! Nur meine Arroganz rettet mich dabei vor'm Wahnsinn und die Erinnerung an letztes Jahr. Vielleicht sollte ich mir ein T-Shirt bedrucken, damit die anderen Graupen nicht denken, dass ich ihresgleichen sei: "Letztes Jahr bin ich noch unter 45 Min. auf 10 km gelaufen!" Wo kann man solche Shirts drucken lassen?
So, genug gequasselt. Ins Wasser geht's wieder am Donnerstag und dann am Samstag.
Viele Grüße! Judith.

NBer 18.01.2011 13:00

für die, die vll öfter mal hier im schönen mecklenburg/vorpommern sind und n bischen schwimmen wollen:
sundschwimmen von rügen nach stralsund ( http://www.sundschwimmen.de/ )
müritzschwimmen quer über die müritz ( http://www.mueritzschwimmen.de/ )
tollenseseeschwimmen quer über den tollensesee ( http://www.enduranceteam.de/1466772.htm )
vilmschwimmen von vilm nach rügen ( http://www.vilmschwimmen.de/ )

bellamartha 20.01.2011 19:09

Neues aus der Badeanstalt...
 
... es gibt ja noch andere Protagonisten dort. Heute war es schlecht besucht, was an sich ja gut ist, weil ich dann viel Platz habe. Neben den vorgestern beschriebenen Elfen im Wasser, die heute auch wieder durch Anmut und Einfallsreichtum bestochen haben, waren zwar nur einige wenige, dafür aber um so bemerkenswertere Hauptdarsteller der Badeanstalt anwesend.
Ich fange mal mit einem an, denn ihr werdet ihnen in den nächsten Monaten noch öfter begegnen. Manche haben Spitznamen von mir erhalten, weil's sonst so unpersönlich ist.
1. DIE QUALLE...
...ist ein ca. 75-90 jähriger Mann, der allmorgendlich anzutreffen ist und der recht wackelig zum Becken stackst und IMMER auf Bahn 2 schwimmt, auch wenn dort schon 250 andere Schwimmer zugegen sind. Aber weil er so zerbrechlich ist, nehmen alle auf ihn Rücksicht. Ihm auszuweichen ist auch nicht schwer, denn er schwimmt im absoluten Zeitlupentempo. Das heisst, eigentlich schwimmt er nicht wirklich, sondern er treibt in absolut senkrechter Haltung im Wasser umher und ab und zu gibt es einen zuckenden Stoß seiner Tentakel, ähm Beine. Daher auch sein Spitzname. Weil er so langsam ist, kann man immer gut um ihn herum schwimmen, was auf einer Bahn, die er treibt, ca. 4 mal nötig ist. Also bei mir. Wenn jemand ein guter Schwimmer ist, würde er wohl 6 Bahnen schwimmen, in der er eine schwimmt.
Immer dann wenn die Tentakel-Beine nach unten stoßen, sinkt er kurz bis über die Augen ins Wasser herab, die er dann zukneift, denn eine Brille besitzt er nicht. Ich hoffe, dass ich ihn nicht irgendwann übersehe und mich in seinen vermutlich giftigen Tentakeln verfange. Dann wäre es um meine Inselschwimmerei geschehen.
Ansonsten ist er aber ein freundlich-friedlicher Zeitgenosse, der - hat man sich einmal an ihn gewöhnt - nicht im geringsten stört und nach ca. 25 Minuten auch wieder verschwunden ist.
Ich selbst trieb heute knappe 56 Minuten im Wasser und habe dabei 3 km zurück gelegt. Es hat Spaß gemacht und für die erste lange Einheit bin ich ganz zufrieden.
Viele Grüße! J.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:35 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.