triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Wann im Training Malto ins Getränk? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38169)

ritzelfitzel 14.01.2016 16:38

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1196400)
Welche Studien gibt es da, dass der FSW nicht trainierbar sei?

Sorry, keine Studie. Hatte das falsch im Kopf. Das Argument, bzw die Hypothese war im Rahmen einer Diskussion im anderen Thread gefallen:

http://www.triathlon-szene.de/forum/...ad.php?t=38045

uruman 14.01.2016 16:42

Zitat:

Zitat von ritzelfitzel (Beitrag 1196368)




Ich versuche schon KH zu mir zu nehmen ab Läufen >1:45h, bzw. Radeinheiten >2h. Je nachdem halt auch wie hart.


So ungefähr mache ich auch , wobei wenn ich am nächste Tag keine Tempo Einheit oder beruflicher Stress habe verzögere und/oder verringere ich die KH Aufnahme

Adept 14.01.2016 16:48

Zitat:

Zitat von ritzelfitzel (Beitrag 1196411)
Sorry, keine Studie. Hatte das falsch im Kopf. Das Argument, bzw die Hypothese war im Rahmen einer Diskussion im anderen Thread gefallen:

http://www.triathlon-szene.de/forum/...ad.php?t=38045

Ah ok. Bisher ist es ein Gerücht, dass FSW nicht trainierbar ist. Es gibt keine Belege dafür.

Edith: Vielleicht handelt es sich bei dem Gerücht um eine Verwechslung mit VO2MAX. Denn da habe ich öfters gelesen, dass diese nur sehr begrenzt trainierbar ist. VO2MAX wäre genetisch stark vorgegeben. Aber auch hier habe ich noch keine Studien gesehen, die das belegen.

ritzelfitzel 14.01.2016 19:58

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1196415)
Ah ok. Bisher ist es ein Gerücht, dass FSW nicht trainierbar ist. Es gibt keine Belege dafür.

Edith: Vielleicht handelt es sich bei dem Gerücht um eine Verwechslung mit VO2MAX. Denn da habe ich öfters gelesen, dass diese nur sehr begrenzt trainierbar ist. VO2MAX wäre genetisch stark vorgegeben. Aber auch hier habe ich noch keine Studien gesehen, die das belegen.

Gibt es nicht Studien zum FSW von Profis, bei denen in der Offseason und kurz vor Wettkampf der FSW gemessen wurde umd letzterer signifikant besser war? Rein intuitiv kann ich auch mit "Untrainierbarkeit des FSW" nix anfangen. Lediglich genetische Grenzwerte kann ich mir vorstellen, nicht aber die Untrainierbarkeit an sich. VO2max ähnliches Prinzip.

Adept 14.01.2016 20:10

Zitat:

Zitat von ritzelfitzel (Beitrag 1196476)
Gibt es nicht Studien zum FSW von Profis, bei denen in der Offseason und kurz vor Wettkampf der FSW gemessen wurde umd letzterer signifikant besser war? Rein intuitiv kann ich auch mit "Untrainierbarkeit des FSW" nix anfangen. Lediglich genetische Grenzwerte kann ich mir vorstellen, nicht aber die Untrainierbarkeit an sich. VO2max ähnliches Prinzip.

Ich habe mal in einem Vortrag zwei Spiro-Ergebnisse eines Triathlonprofis gesehen, in denen sich die Werte des Fettstoffwechsels signifikant unterschieden haben. Und es gibt bestimmt eine Menge anderer ähnlicher Beispiele.

Aber zurück zum Thema: Wenn du den FSW trainieren willst, kann ein KH-freies Getränk sinnvoll sein. Eine Aussage ist nämlich, dass KH Zufuhr die Fettflussrate stoppt:

https://www.aerztekammer-bw.de/10aer...dizin/1212.pdf

Mir fehlen da nur die weiteren Referenzen zu der Aussage. Hat jemand andere Belege?

kupferle 14.01.2016 22:23

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1196478)
Ich habe mal in einem Vortrag zwei Spiro-Ergebnisse eines Triathlonprofis gesehen, in denen sich die Werte des Fettstoffwechsels signifikant unterschieden haben. Und es gibt bestimmt eine Menge anderer ähnlicher Beispiele.

Aber zurück zum Thema: Wenn du den FSW trainieren willst, kann ein KH-freies Getränk sinnvoll sein. Eine Aussage ist nämlich, dass KH Zufuhr die Fettflussrate stoppt:

https://www.aerztekammer-bw.de/10aer...dizin/1212.pdf

Mir fehlen da nur die weiteren Referenzen zu der Aussage. Hat jemand andere Belege?

Find den Artikel interessant.

Nun stell ich mir die Frage:
Ab wann ist man Leistungssportler?
Für Gesundheitssportler scheinen die positiven Effekte ja da zu sein.

Adept 14.01.2016 22:34

Zitat:

Zitat von kupferle (Beitrag 1196527)
Find den Artikel interessant.

Nun stell ich mir die Frage:
Ab wann ist man Leistungssportler?
Für Gesundheitssportler scheinen die positiven Effekte ja da zu sein.

In dieser Studie:
Gesundheitssportler -> Gewicht halten oder reduzieren
Ausdauerathleten -> Trainingseffekt (zB. Ausdauer)

Timmi 15.01.2016 09:15

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1196400)
Welche Studien gibt es da, dass der FSW nicht trainierbar sei?

Welche Studie gibt es denn, dass er trainierbar ist?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:06 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.