triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Grauenhafter Unfall bei Landsberg (Bayern) (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=8588)

KingMabel 20.05.2009 19:06

Statistiken... Mal ganz vom technischen Fortschritt abgesehen der da sicherlich auch eine Rolle spielt könnte man nach deinem Prinzip auch damit argumentieren, dass man einfach Straßen absperrt (Wie Autobahnen) denn auf Autobahnen kommen weniger Menschen ums Leben als in Großstädten.
Dein denken was die Verkehrspolitik angeht klappt evtl. in Ballungsgebieten oder Großstädten (finde ich sogar richtig) aber eben nicht überall.

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 226954)
Hätte Berlin umgekehrt alle Geschwindigkeitsbegrenzungen aufgehoben, wie Du es hier wünschst,

Du legst mir Sachen auf die Tastatur, die ich niemals von mir gegeben habe.

Wie gesagt: OT und immer das Selbe, ich bin raus ;)

MacPatrick 21.05.2009 19:14

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 226602)
100 % nicht, aber z.B. 20 bis 40 % weniger Tote u. Verletzte z.B. auf DE Landstrassen wären für die Betroffenen ein gutes Resultat, u. das würde man mit der Geschwindigkeitsbegrenzung umgehend erreichen. Ist der Preis für den "Spass" einiger nicht zu hoch?

-qbz

Stimmt 20 bis 40% Währe echt klasse. Aber ich sagte ja Sinnvoll. 30 Innerorts finde ich jetzt nicht so schlimm. Zumindest in Wohngebieten und um Schulen fände ich es gut.

Aber 50 außerhalb finde ich untragbar. Wenn es auch für Autobahnen und Bundesstraßen gelten soll ???? Überlege mal was das Für Firmen heißt die auf die Straße müssen um Teile zu bekommen. Audi und BMW und die Zulieferer. Handwerker? Anfahrt 100€ für eine 20€ Arbeit?

Desweiteren wäre es ja bei 100 schon so das weniger pasieren würde wenn sich mehr daran halten würden.

Ach, und du vergisst das wir alle Menschen sind. Bei uns sinkt die Aufmerksamkeit bei Langeweile und Unausgelassenheit. Denke wenn man mit 50 km/h nach Hamburg fährt von München schläft man ein :Nee:

FinP 21.05.2009 19:15

Zitat:

Zitat von MacPatrick (Beitrag 227187)
Ach, und du vergisst das wir alle Menschen sind. Bei uns sinkt die Aufmerksamkeit bei Langeweile und Unausgelassenheit. Denke wenn man mit 50 km/h nach Hamburg fährt von München schläft man ein :Nee:

Ein Argument mehr für Bus und Bahn.

qbz 21.05.2009 21:43

Zitat:

Zitat von MacPatrick (Beitrag 227187)
Stimmt 20 bis 40% Währe echt klasse. Aber ich sagte ja Sinnvoll. 30 Innerorts finde ich jetzt nicht so schlimm. Zumindest in Wohngebieten und um Schulen fände ich es gut.

Aber 50 außerhalb finde ich untragbar. Wenn es auch für Autobahnen und Bundesstraßen gelten soll ???? Überlege mal was das Für Firmen heißt die auf die Straße müssen um Teile zu bekommen. Audi und BMW und die Zulieferer. Handwerker? Anfahrt 100€ für eine 20€ Arbeit?

Desweiteren wäre es ja bei 100 schon so das weniger pasieren würde wenn sich mehr daran halten würden.

Ach, und du vergisst das wir alle Menschen sind. Bei uns sinkt die Aufmerksamkeit bei Langeweile und Unausgelassenheit. Denke wenn man mit 50 km/h nach Hamburg fährt von München schläft man ein :Nee:

In dem Zitat von mir, auf das Du Dich beziehst, steht doch Landstrasse. Also Tempo 50 auf allen Landstrassen, da passieren bekanntlich die meisten Unfälle mit Toten u. Schwerverletzten, würde diese Opferzahlen des Verkehrs sofort deutlich! verringern. Autobahnen u. Autostrassen hatte ich ausgenommen, wäre ein Extra-Thema.

-qbz

MacPatrick 21.05.2009 23:26

@qbz

Sorry, ist wohl unter gegangen. Dachte nur an Außerhalb geschlossener Ortschaften.

Denke aber immer noch das die Lösung, wenn auch von der Idee her Gut, schwer umzusetzen. Wenn man nur einen Ort weiter fährt geht es bestimmt. Aber weitere Strecken sind mit 50 schon eine Qual.

Wie erwähnt Bundesstraßen??? Bei uns gibt es die B16. Geht von Günzburg bis Füssen auf 340 km. Ist viel und oft befahren, größtenteils Kreuzungsfrei, zum Teil 2-Spurig und geht soweit ich weiß selten/nie durch ein Dorf. Ist auf weiter Strecke die quasi die einzige "Schnellstraße". Auf der nur 50 km/h halte ich für nicht Praktikabel. Wie gesagt, die Industrie die hier ist, braucht die Route als schnellen Verkehrsknotenpunkt. Und viele Pendler auch. Viele fahren hier 30 Minuten (einfach) bis zur Arbeit. Jeden Tag eine Stunde mehr für die Strecke ist ein herber Verlust. Der an Freizeit für Familie und Sport fehlt.

Für jemanden im Ruhrgebiet oder in einer großen Stadt spielt es mit U-Bahn und Bus keine Rolle, da er Ja, was tun kann in der Zeit. z.b. Lesen oder dösen. Für jeder der Auto fährt ist die Zeit weg....

Mal abgesehen, das es bei uns so gut wie keine Buse gibt. :Nee:

http://de.wikipedia.org/wiki/Bundesstraße_16

Gruß Patrick

qbz 22.05.2009 00:20

Zitat:

Zitat von MacPatrick (Beitrag 227256)
.

Wie erwähnt Bundesstraßen??? Bei uns gibt es die B16. Geht von Günzburg bis Füssen auf 340 km. Ist viel und oft befahren, größtenteils Kreuzungsfrei, zum Teil 2-Spurig und geht soweit ich weiß selten/nie durch ein Dorf. Ist auf weiter Strecke die quasi die einzige "Schnellstraße". Auf der nur 50 km/h halte ich für nicht Praktikabel. Wie gesagt, die Industrie die hier ist, braucht die Route als schnellen Verkehrsknotenpunkt. Und viele Pendler auch. Viele fahren hier 30 Minuten (einfach) bis zur Arbeit. Jeden Tag eine Stunde mehr für die Strecke ist ein herber Verlust. Der an Freizeit für Familie und Sport fehlt.

Käme mir halt darauf an, ob parallel zur Bundesstrasse durchgängig eigene, asphaltierte Radwege für Radfahrer da sind (Radfahrerstrassen) oder diese die Bundesstrasse auch benutzen müssen (ohne dass es eine eigene Radfahrspur gibt), wenn sie z.B. mit dem Rad zur Arbeit oder Ausbildungsstätte auf dem schnellsten u. kürzesten Weg fahren wollen..

-qbz

neonhelm 22.05.2009 09:28

Zitat:

Zitat von MacPatrick (Beitrag 227256)
Denke aber immer noch das die Lösung, wenn auch von der Idee her Gut, schwer umzusetzen. Wenn man nur einen Ort weiter fährt geht es bestimmt. Aber weitere Strecken sind mit 50 schon eine Qual.

Für jemanden im Ruhrgebiet oder in einer großen Stadt spielt es mit U-Bahn und Bus keine Rolle, da er Ja, was tun kann in der Zeit. z.b. Lesen oder dösen. Für jeder der Auto fährt ist die Zeit weg....

Mal abgesehen, das es bei uns so gut wie keine Buse gibt. :Nee:

Abgesehen davon, dass es auch in Ballungszentren häufig schwierig ist, per ÖPNV den Arbeitsplatz zu erreichen und ich auf meinem Fahrrad auch nicht dösen kann, kannst du mit dem Zeitargument auch Tempo 300 fordern:

Eine Stunde Tempo 100 auf der Landstraße, vor allem früh morgens vor oder spät abends nach der Arbeit, ist derart einschläfernd, da sind 40 Minuten weniger ein echter Sicherheitsgewinn. ;)

jens 22.05.2009 11:39

Zitat:

Zitat von KingMabel (Beitrag 226790)
@Jens
Wo schreibe ich etwas von Rasen?
Mein Schlimmstes vergehen war bisher ein Falschparkenstrafzettel, da mein Arztbesuch länger dauerte als ich dachte.

fürs falschparken verliert man nicht den führerschein - und das war glaub ich der ausgangspunkt:Huhu:

glaurung 22.05.2009 12:54

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 226173)
Madl, das iss doch Schmarrn!

Voriges jahr, oder wars vor zweien, iss ne 87jährige mit ihrem auto auf ner Brücke und die gegenfahrbahn benutzend in ne Gruppe von 8 Motorradfahrern "gerast".

ich kann aus all den Artikeln nix rauslesen, ausser, dass die RTF ein "Rennen" war und der kradler natürlich "gerast" ist.
Ob er mal eben fix und ansonsten völlig unkompliziert n Auto überholt hat und plötzlich unerwarteterweise vor ner Riege lustig die fahrbahn für sich beanspruchender Radfahrer stand, steht da ebensowenig klar erkennbar wie dass er wirklich zu schnell war oder sich die Radler nicht in anderer Form vollkommen daneben benommen haben.

Nachdem vor einigen Jahren vor der Thüringen-Rundfahrt eine Autofahrerin ne Trainingsgruppe einer australischen Mannschaft auf die Motorhaube genommen und dabei eine der Fahrerinnen umgebracht hat, haste sicher auch nedd argumentiert, dass Autos nix auf der Strasse zu suchen hätten, oder?

Ich wünsch das Szenario in keinem Falle irgendwem und mein Beileid iss bei den Angehörigen, aber wir wissen nicht erst seit gestern, dass wir objektiv mit den ganzen reisserischen Artikeln in egal welchen Zeitungen absolut gar nix anfangen können.

Vollkommen richtig. Angesichts der "Informationsfülle" des Artikels ist es wohl vollkommen überflüssig, drüber zu diskutieren, bzw. irgendwelche Mutmassungen ableiten zu wollen. Und wenn, wie in dem post von alfalfa pauschal erwähnt wurde, Motorradfahrer nicht in den Verkehrsalltag integrierbar sind, dann plädiere ich mit vollem Herzen dafür, dass das gefälligst auch für Menschen über 60 im Allgemeinen und besonders für Frauen zu gelten hat, die in der 30er Zone 20 fahren, in der 50er Zone 40 und auf der Landstrasse, wo 100 erlaubt ist, lediglich 70. Und das alles wahrscheinlich aufgrund der Tatsache, dass sie zu klein sind, um über das Lenkrad blicken zu können, was sie wiederum daran hindert, etwas mehr Gas zu geben. Und Leute mit Hornbrillen gehören auch runter von der Strasse.............
Ach, ich könnte ewig so weiter machen.........;)

Alfalfa 22.05.2009 14:30

Wir drehen uns im Kreis.
Siehe #8.

drullse 22.05.2009 15:00

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 227357)
Und wenn, wie in dem post von alfalfa pauschal erwähnt wurde, Motorradfahrer nicht in den Verkehrsalltag integrierbar sind, dann plädiere ich mit vollem Herzen dafür, dass das gefälligst auch für Menschen über 60 im Allgemeinen und besonders für Frauen zu gelten hat, die in der 30er Zone 20 fahren, in der 50er Zone 40 und auf der Landstrasse, wo 100 erlaubt ist, lediglich 70. Und das alles wahrscheinlich aufgrund der Tatsache, dass sie zu klein sind, um über das Lenkrad blicken zu können, was sie wiederum daran hindert, etwas mehr Gas zu geben. Und Leute mit Hornbrillen gehören auch runter von der Strasse.............
Ach, ich könnte ewig so weiter machen.........;)

:Lachen2: :Lachen2:

Herrlich!

glaurung 22.05.2009 18:12

Zitat:

Zitat von Alfalfa (Beitrag 227402)
Wir drehen uns im Kreis.
Siehe #8.

Sorry, ich war zu faul alles zu lesen.........:Lachen2:

MacPatrick 23.05.2009 01:52

@qbz

Gibt oft aber nicht immer einen Radweg bzw. eine Eigene Straße für Radfahrer und so...

@neonhelm

Ja, aber es ist leichter in einer Stadt einen Bus zu kriegen wie hier. Wenn es auch da nicht immer angenehm / einfach ist.

Tempo 300. Gut, das ist dann wieder nicht vernünftig wie ich es oben erwähnt habe.... Wenn man jetzt von den 300 ausgeht, und mit 100 sagen wir mal 75% weniger Unfälle hat, steht es in einem deutlich besseren Verhältnis, als wenn man von 100 auf 50 geht und 10% weniger Unfälle hat....

Wobei die Zahlen schätzungen sind....

Gruß Patrick


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:53 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.