![]() |
Zitat:
Sie macht aber auf mich überhaupt keinen bescheuerten Eindruck. |
Zitat:
|
Zitat:
Jarrod Shoemaker ist ist beim Carlsbad 5000 gestern 14:10 gelaufen. Starke Zeit - aber halt nur fuer einen Triathleten. Ich hab' ja letzte Woche mit ein paar Kenianern trainiert. Mit einem hab' ich mich laenger unterhalten. Er war hoechstens fuenftklassig. PB 5k: 13:45. |
Wenn Dein Fünftklässler halbwegs schwimmen könnte...
Natürlich sind die Triathleten andere Athleten als reine Läufer etc. aber dennoch in ihrer Ausgeglichenheit besonders talentiert. Immer den Vergleich zu den Spezialisten braucht/kann man mE nicht bemühen. Da wäre CW auch überall nur unter ferner liefen. Ich gebe Dir allerdings recht, wenn ein Spitzentriathlet zugleich ein Spitzenathlet in einer Einzeldisziplin wäre, so wäre er sicherlich nicht im Triathlon gelandet. Mal sehen, was mit den neuen KDlern nachwächst, Steffen Justus ist ne 1:05 über Halb gelaufen - das sind mE Welten besser im Vergleich zu einen "Durchschnittspitzentriathlet". |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Bleibt bei den Triathleten eben uebrig wer zwar hart arbeiten kann, aber weder zum Spitzenschimmer noch zum Spitenzlaeufer taugt. Nenn' mir bitte Gegenbeispiele! |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Meines Erachtens sind die derzeitigen KD-Athleten eher in einem dem Schwimm-/Laufsport ahnlicherem System groß geworden, als die aktuelle "Generation". Ob diese Professionalisierung Früchte trägt, finde ich interessant.
|
Schon bei Olympia 2000 waren Athleten en masse am Start, die mit Langdistanz rein gar nichts am Hut hatten. Damals wurde die Aussie GP-Serie (Supersprint) live im TV uebertragen. Die Presigelder waren ueppig.
Selbst wenn sich dennoch die Situation langsam aendern sollte, ein 65er Halbmarathon zeigt da gar nix. Schau' mal nach, was Papa Justus fuer PBs hat (jede Referenz zu damaligem Doping eruebrigt sich heutzutage). |
Zitat:
|
Zitat:
Könnt ich mich jedesmal drüber aufregen. |
Zitat:
Kinder werden beim Schwimmen und Laufen deswegen früh "abgegriffen", weil man i.d.R. nur als Kind die motorischen Fähigkeiten aufbauen kann, die nötig sind, um Topleistungen im Schwimmen und Laufen zu erzielen. Beim Radfahren ist das deswegen nicht so ausgeprägt der Fall, weil das eine typische Arbeiterdisziplin ist: einfach draufsetzen und treten, das lernt man auch mit 30 in ein paar Stunden. Triathlontraining ist komplexer, fordert in der Regel viele Jahre Training, um die nötigen Umfänge zu verkraften. Ähnlich wie auf dem Rad. Deshalb sind Triathleten von Natur aus älter als Schwimmer und Läufer, sind aber nicht weniger talentiert als Spezialisten. |
Das ist kein Denkfehler auf meiner Seite.
Der 13min. Laeufer hat das Potential fuer ein triathlontypisches Talent. Andersherum ist es schlicht zu spaet. |
Zitat:
Das gleiche Potential hat ein junger Volleyballspieler, ein junger Fußballer, ein junger Tennisspieler. Alle können noch sub8 werden. Aber nicht, wenn sie zu alt sind. Das Alter ist der wahre Knackpunkt und der wahrscheinliche Vorteil eines 13min Läufers. |
Zitat:
Die Guten werden - wenn ueberhaupt! - erst im hohen Alter Triathleten. Und dann ist es zu spaet. |
Zitat:
|
Zitat:
Auf mich wirkt es sympathisch, aber ist wohl Geschmackssache. |
Zitat:
Kann er die Kraft aufbauen um vernuenftig Rad zu fahren und zu schwimmen, ohne die laeuferische Klasse zu beeintraechtigen? Denn warum taugen manche nciht zum Laeufer? Klar, es gibt Punkte wie die Sauerstoffaufnahme, die helfen sowohl beim Lauf als auch beim Triathlon. Aber es gibt auch Leute, die sind schlicht zu schwer zum Toplaeufer, weil sie sofort Muskelmassen aufbauen, die sie einfach nicht brauchen. Oder sehr grosse Jungs, die packen's meist auch nicht. Umgekehrt werden andere vll keine Topschwimmer, weil die Muskulatur nicht die noetige Schnellkraft aufbringen kann - fuer Triathlon kann das trotzdem sehr passend sein. Das Talent 3 Sportarten ausgeglichen auf hohem Level zu betreiben ist schlicht anders gelagert und nicht unbedingt bei denen am groessten, die fuer eine der 3 Disziplinen Spitzentalent haben. Die zugehoerige Gauss-Kurve wird vermutlich bei Trias spitzer verlaufen, mehr Leute im Mittelfeld, weniger ganz oben und ganz unten. Die Leistungstests zeigen ja auch, dass es auch im Triathlon absolute Toptalente gibt. Mir fallen direkt 3 deutsche Trias mit Sauerstoffaufnahme ueber 90 ein - also auf dem Level von Ullrich und LeMond - hoeher als Armstrong. FuXX |
Zitat:
|
Zitat:
|
Jetzt berichtet Chrissie endlich selbst aus Australien inkl. ein paar lustiger Details:
www.chrissiewellington.org/blog |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:08 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.