![]() |
Ah so. Na ja, das isn Argument, ansonsten muß man mal zusammen fahren.
|
Zitat:
|
meld Dich einfach. Mein Crosser ist fertig und bereit.
|
Zitat:
|
Noch besser als Trainieren...
...ist eigentlich nur noch Pläne schmieden :Lachen2:
weil ich vor ein paar Tagen mal wieder einen alten Schinken "Ausdauertraining" in der Hand hatte (mit lustigen Pulstabellen) und - jaja! - Periodisierungsvorschlägen!! habe ich die kommenden Wochen der Phase 1 ein bisschen nach Intensitäten aufgeschlüsselt - und außerdem mal versucht, Pulsbereiche zu definieren. Die Umfänge sollen bis Ende März auf beängstigende knapp 12h steigen. :( Gleichzeitig will ich für 6-8 Wochen eine Kraft/Zyklus-betonte Phase einschieben. (K1) Bezogen auf die Einzeldisziplinen heißt das, - im Schwimmen hole ich die Paddels raus, - beim Radln kommen große Gänge und niedrige Trittfq (im Flachland) ins Spiel - die kurze Laufeinheit verlege in in den Wald (Steigungen) - Beim Skiken versuche lange Zyklen zu fahren - Beim Krafttraining wird das Gewicht (von Kinder- auf Mädchenniveau) gesteigert und die Wdh auf 10-12 reduziert. (Wobei die Pulswerte natürlich nicht fürs Krafttr. gelten) ![]() Grüße vom Arnold-Bambi :Cheese: |
Kleines Update:
Sechs Woche konsequentes Training haben schon ein paar Spuren hinterlassen - 2 Kilo weniger zu schleppen, aktuell 73,0 kg, und der Ruheplus sinkt auch langsam, derzeit ca. 47. In den Einzeldisziplinen sind noch keine leistungsmäßigen Quantensprünge zu vermelden, wie auch. Insgesamt komme ich aber gerade mit den längeren Belastungen immer besser klar. Am deutlichsten aufwärts gehts lustigerweise beim Skiken, auch längere Anstiege bringen mich nicht mehr wirklich aus der Puste. Liegt sicher auch an der verbesserten Skating-Technik. Vielleicht sollte ich mich lieber auf den Wasa-Lauf vorbereiten als auf einen Ironman. :Cheese: Beim Laufen sorgt die Technik-Umstellung auf Vor/Mittelfuß weiter für heftigen Muskelkater (Wade); wie ich demnächst "vorne" 2h rennen soll, weiß ich noch nicht so genau, jetzt kaufe ich mir "Neutralschuhe" mit guter Mittelfußdämpfung. Und nach dem ganzen stumpfsinnigen Ausdauersport gehts morgen erst mal ein paar Bälle kloppen, mal sehen was von meinem Schwung noch zu retten ist...:( |
Zitat:
Offenbar stimmt die These, wonach man mit ausgeschalteter Birne das beste Golf spielt. Und dazu sind Triathleten natürlich prädestiniert.... :Lachanfall: so, und jetzt aber schnell wieder ab auf die Rolle! |
looking good:
gestern erste Schwimmeinheit über 1:15, heute erste Laufeinheit über 1:45, und weil der neue Nike Air Zoom so schön gezoomt hat, gleich mal 23,5km. Nach schätzungsweise 15 Jahren der erste Neutralschuh... wiegt kaum mehr als mein WK-Schuh (330g) und geht ziemlich ab. Interessante muskluäre Erfahrung am Samstag: Schwimmen drei Stunden nach Skike-Einheit, macht ganz schön dicke Arme.:Cheese: |
Mal ein typisches Schwimm-Programm Anfang März 09, mit K1-Anteilen:
ES, Kraul 500m Rücken/Brust 500m (50er Wechsel) Technik (5x100m) Hauptprogramm 4x(100m Beine + 300m Paddles/PB, 4er, 5er Zug) Rücken 200m AS 200m Pausen jeweils max 10Sek. Gesamt: 3,5km; 1:10h, 50m-Bahn |
Training läuft weiterhin recht gut, Knie hält auch.
Durch die Verschärfung des Kraftrainings und der Krafteinheiten laufe ich allerdings fast permanent mit Muskelkater rum, werde demnächst mal meinen Bizepsumfang messen. :Lachen2: Am Donnerstag habe ich die "Hohe Straße", übrigens Teil einer alten Römerstrasse, die von Santiago de Compostela nach Kiew führte, mal unters ATB genommen. Der Einstieg ist in Bergen-Enkheim. Sehr empfehlenswert, auch wegen der Installationen, die längs der Strecke aufgebaut sind: http://www.regionalpark-suedwest.de/index.php?id=23 Schwimmen in der Traglufthalle heute war sehr lustig, weil auf drei Bahnen nebenan ein Neo-Testschwimmen stattfand. Ca. 30 Leute standen permanent am Beckenrand und haben sich in zig Anzüge gequält. Im Wasser war komischerweise fast nie jemand. Über die Schwimmstile legen wir den Mantel des Schweigens... |
Da der Plan für die kommenden 8 Wo. nun schon mal fertig ist, lade ich ihn direkt mal hoch:
![]() Erläuterungen demnächst Grüße IB |
Ein paar Anmerkungen zu Phase 1 bzw. 2:
Insgesamt bin ich in den vergangenen 12 Wochen „in-line“ geblieben, hab also immer schön das Trainingsprogramm runtergespult. Die meisten Anpassungsprobleme gab es naturgemäß beim Laufen, die Wadenmuskulatur zwackt bei langen Läufen noch immer, immerhin halte ich den neuen „Mittelfußstil“ jetzt über 2h durch. Ziemlich problemlos war die Umfangssteigerung auf dem Rad, beim Schwimmen wird’s mir nach 4km einfach langweilig, deshalb wird die Einheit bei 1:20 gedeckelt. Ab Anfang April kommt jetzt ein bisschen „Farbe“ ins Trainingsschema. Kraft- und Zyklusbetonung gehen weiter. Richtig Tempo gibt’s aber auch in den folgenden Wochen noch nicht. In Vorbereitung auf die ersten beiden Test-WK werde ich zuerst auf dem Rad und dann beim Laufen GA2-Abschnitte einbauen. In den Wettkampfwochen nehme ich ein bisschen Umfang und Intensität raus, ge“tapered“ wird aber noch nicht, schließlich sind das nur Aufbau-WKs. Im einzelnen: Schwimmen: Weiter technikbetont und mit Kraftanteilen: PB/Pull und Lagen, Tempo will ich ein bisschen forcieren, die Pausen etwas verlängern. Noch keine Intervalle im eigentlichen Sinn. Rad: Die Rennmaschine bleibt bis Ende April auf der Rolle, jawoll! ;-) Die langen ruhigen Einheiten weiter auf dem ATB mit 27-28km/h, K1 heißt dann: Frequenz unter 80, die GA2-Einheiten vor dem Neroman fahre ich auf dem MTB (mit Clip und Rennpedalen – wie im Wettkampf): 4-5x10 Min dann mit Schmackes, bergauf und flach (Pausen je 5 Min) nach dem Neroman dasselbe Programm auf der Rennmaschine. Ich frage mich derzeit, ob eine 3h-Einheit (knapp 100km) für eine Mitteldistanz im Juni ausreicht... Lauf: die 2h-Einheit versuche ich erst mal zu stabilisieren, die kurze Einheit laufe ich bis zum Neroman kraftbetont im Wald, danach mit extensiven Intervallen im geplanten WK-Tempo, etwa 6x5min im 3:50er bis 4:00er-Schnitt, Pause 2,5Min. Ansonsten: Skiken bleibt als Basistraining im Programm, genauso wie das Krafttraining. Schaun mer mal ! Cheers Bambi |
Nach der Grundlagenphase...
...noch ein kleiner Check-up:
Ruhepuls hat sich bei 45-47 Schlägen eingependelt, Gewicht zwischen 72 und 73kg. Scheint so, als hätte das Training der vergangenen 4-6 Wochen eher zu einer "Ökonomisierung" der Bewegungsabläufe und des Stoffwechsels geführt, mehr "PS" habe ich nicht bekommen. Dafür ist jetzt - hoffentlich - die nächste Phase zuständig. Im Hinblick auf die Lanzarote-Vorbereitung in einem Jahr gibt das diesjährige Training auch schon einen kleinen Vorgeschmack. Bis Mitte/Ende März 2010 will ich eine lange Rad-Einheit bei 5h einführen (jetzt 3h); beim Laufen soll die lange Einheit 2:30 bis 2:45 h betragen (jetzt 2h). Beim Schwimmen reichen mir die jetzt erreichten 4km (1:10h) vollauf. Die eine Wochen-Einheit müsste reichen, um nach 1h Wettkampf-Zeit auf dem Rad zu sitzen - und dann geht der Ironman in Lanzarote ja überhaupt erst richtig los. Grüße Bambi |
Zitat:
Was schwimmst Du denn da für Programme (z.B.)? Weil im Training 1:10h für 4km klingt auch bei einem sub60 Schwimmer nach sehr viel Dauerschwimmen?! Kleinteilige Programme kosten ja in der Regel doch mehr Zeit. Danke Helmut |
Hallo Helmut,
da hast du recht, ich habe da ein bisschen aus der Not eine Tugend gemacht, im Winter habe ich in der Traglufthalle auf einer 50m Bahn trainiert, im Becken ist das Wasser relativ kalt und lässt gar keine langen Pausen zu. Aktuell schwimme ich das Programm, das ich oben beschrieben habe, allerdings mit 4x500 (Paddles)Pullbouy, ohne Rücken zum Schluss und mit 100m Ausschwimmen. Die Pausen sind dabei nie länger als 10 Sek, ich schwimme also nicht sooo schnell... Man kann sich bei dem Tempo aber sehr gut auf die Technik konzentrieren, ab Mai wird dann aber auch ein bisschen mehr gekeult :Cheese: GRüße IB |
Zeit, mal ein bisschen rumzujammern :(
naja, einen wirklichen Grund gibts (noch) nicht, aber: Seit drei Wochen zwackt mir der Zeh neben dem "großen Onkel" ungefähr nach einer Stunde Laufen ziemlich heftig. Stiche gibts auch im Mittelfuß derselben Latsche.
Nach der Umstellung von Rück- auf Vorfuß ist die Karossiere (Knie) zwar besser gedämpft; dafür machen die Stoßdämpfer (Füsse) jetzt vielleicht ein bisschen schlapp. So ein Ermüdungsbruch im Mittelfußknochen wäre ja eher unschön. Überlege jetzt ernsthaft, die langen Läufe erst mal abzukürzen, massiere schön die Füßchen und lege Voltaren auf... Grrrr. Andererseits, sind wir ja hier auch nicht beim Federball-Spielen, oder?:Peitsche: Grüße Bambi (mit plattem Hüfchen) |
Langsam gibts mehr Druck ...
Heute 3h relativ entspannt mit einem 29er Schnitt auf dem ATB durch die Wetterau gedüst, off-Road, aber auf eher schnellem Belang, Beton, Asphalt, Naturboden an der Nidda entlang.
Das sieht ganz ordentlich aus, die langen Einheiten auf der Rennmaschine ab Anfang Mai dürften damit mit 32-33 Sachen zu fahren sein, damit liege ich ungefähr im Bereich früherer ("schneller") Jahre. Ein guter Anlass, mal "danke!" zu meinem treuen ATB zu sagen, das mal stolze 179 Öcken bei BOC gekostet hat, mit einem High-Tech-Ofenrohr... , äh Alurahmen ausgestattet ist und eigentlich nur für den Weg zur Arbeit gedacht war. Sogar Schutzbleche, Gepäckträger und Ständer waren im Preis enthalten. http://2.bp.blogspot.com/_bUhr77aQX9.../ATB_small.jpg Ich habe ihm einen ollen abgesägten Syntace, einen ausrangierten 11-21er Kranz, einen hässlichen Sattel und ein paar Cross-Schlappen spendiert, und ab geht die Post, seitdem. danke, A.T. B.ambi! |
Zeit für ein kleines Vor-Neroman-Update:
Was ich derzeit schnell schwimmen und kurz-schnell laufen kann weiß ich eigentlich gar nicht :Cheese: Beste Voraussetzungen für einen aufschlussreichen Test-WK also am nächsten Sonntag.
Auf dem MTB sieht es ganz gut aus. Bin diese Woche mal ein GA2-Intervall auf einer recht schweren Waldrunde (mit einer 15 %-Steigung) gefahren. 5km in 10:30Min, und das mit MTB-Schuhen/Pedalen und mehreren Bremsmanövern wg. umher streunender Wanderer. Im Wettkampfmodus müsste ein 30er Schnitt über 20km damit eigentlich gebongt sein. GA2-Durchschnittstempo auf "Neutralbelag" (flach, Beton/Asphaltnaturweg) per MTB/ATB war zuletzt bei rund 35km/h. Mein rechter Zeh hat sich auch wieder halbwegs eingekriegt, musste das Laufen also nicht herunter setzen. Noch ein kleiner Tip für alle die es interessiert: www.vulkanradweg.de Nach einer Besichtigung in den vergangenen Tagen habe ich vor, einen Gutteil der GA1-Kilometer für Lanza 2010 in/auf und um den Vogelsberg zu absolvieren. Grüße IB |
Neroman-Recap
Gesamt 4., TM 40, Platz 2, klingt ganz gut, ist aber eigentlich enttäuschend, denn so leicht wird man den Wettkampf wohl nie mehr gewinnen können.
Den AK Sieg (+5 Sek) habe ich gleich nach dem 1. Wechsel verspielt, weil ich ewig gebraucht habe, bis ich auf dem Rad in die Radschuhe gekommen bin. Gleich zu Beginn der Radrunde ist dann spätestens der Gesamtsieg (+41 Sek.) flöten gegangen. Ich habe mal eben - in meiner Startgruppe in Führung liegend - auf dem Rad umgedreht, weil ich nicht wusste, wo's langging. Der Streckenposten an der nächsten Ecke auf meine Frage: "Keine Ahnung, ich bin hier nur für die Laufstrecke zuständig." Ähem!! Ansonsten: Schwimmen so lala, Rad ganz ok, wobei mich der beschis... Belag ziemlich genervt hat. Beim Laufen hatte ich nie das Gefühl in den Rhytmus zu kommen. Insgesamt habe ich natürlich gemerkt, dass ich noch zu wenige schnelle Sachen trainiert habe, für einen Sprint bedeutet das: Laktatvergiftung. Den Wettkampf fand ich insgesamt zwar nett gelegen, aber schlecht geregelt und schlecht koordiniert. Auf die Siegerehrung mussten wir fast 1,5 Std. warten. Goodbye Neroman! |
:Cheese:
Ich hab mir das gestern ja auch wieder aus der Nähe angeschaut und muss sagen rein vom organisatorischen schreckt mich da schon die Teilnahme bei diesem fabelhaften Verein ab. :Lachen2: Und wie nicht anders zu erwarten war, saß wie jedes Jahr im Zielbereich wieder eine Teilnehmerin am Rettungswagen mit offenen Knien. :cool: Ansonsten scheinen aber alle hier aus dem Forum heil durchgekommen zu sein. :Huhu: Glückwunsch zu deiner guten Platzierung Iron-Bambi. |
Nach dem Wettkampf ist vor dem Wettkampf
@speedy: bedankt!
:) Hier gibts sogar ein herrlich unscharfes Bild, auf dem man wenigstens erkennen kann, dass ich mich beim Laufen um den aufrechten Gang bemühe :Cheese: http://hawaii2010.blogspot.com/ Nachdem ich am Montag nicht mal ein bisschen Muskelkater hatte, konnte ich gleich munter weitertrainieren. Mo - Mi noch grundlagenmäßig geskikt, geschwommen und 3h Rad. Do und Fr kamen dann die beiden GA2-Einheiten dran, die ich bis zur KD in Butzbach beibehalten will: Laufen 1:15 mit 5x5 Min Speed, aber noch nicht volle Lotte, ich schätze das geht so um 3:45 bis 3:50 /km Rad: 2h mit 4x15Min Tempo, heute meine erste Einheit auf dem Tria-Rad juchhe! Wenn man vier Monate 15kg-Biester durch die Landschaft gewuchtet hat, kommt einem das vor, wie der Ritt auf einer Kanonenkugel! War schon recht flott, an den Steigungen konnte ich bei den Intervallen ordentlich dicke Gänge treten. Beim Schwimmen werde ich die nächsten beiden Wochen als Hauptprogramm eine umgekehrte Kraulpyramide einbauen 5X200, 5X100, 5x50 Ansonsten: Kette rechts! Gruß Bambi |
Ein bisschen Tapern...
... wir mal vor dem nächsten WK, der KD in Butzbach.
Erstens wurmt mich das Outcome vom Neroman noch ein wenig (in der Woche davor habe ich mich mit intensiveren Einheiten, womöglich leicht "angeschossen"). Zweitens würde ich gerne mal sehen, was ich in frischem Zustand derzeit abliefern kann. Deshalb wird die Trainingswoche so aussehen: Mo: Kraft Di: 20km Laufen (GA1) Mi: 1h Schwimmen (mit ein paar flotten 200ern und 100ern) Do: 2,5 Rad piano Fr: Kabarett Sa: frei, ev. ein bisschen joggen So: Alles, was drin ist (na hoffentlich ist da was drin...:-) Die härteren Einheiten stecke ich zwischenzeitlich ganz gut weg. Schnell Radfahren macht am meisten Spaß, mit meiner neuen "tiefen" Sitzposition und ein paar Modifikationen am Radl brummt die Kiste ordentlich, allerdings habe ich nach einer Powereinheit gestern ziemlichen Muskelkater - im Nacken. |
Test, Test, Test...
Ziemlich viel ausprobiert beim ersten richtigen Tria anno 2009:
- Neue Sitzposition - zum 3. Mal überhaupt auf dem Renner - Neue Pedale - Neue Ernährung (Vitargo) - Neue "Sichtweise" (zum ersten Mal seit etlichen Jahren wieder mit Kontaktlinsen Alles in allem hat das ganz gut geklappt. Auf eine kleine Leistungsexplosion warte ich weiter, aber ein bisschen was lief schon beim Butzbacher-Event. Die 15 beim Schwimmen bin ich sehr locker geschwommen, netterweise hatte ich einen Pacemaker und keine Lust den zu überholen :Cheese: gefühlt war das nicht mal Ironman-Tempo, also da geht noch was, ohne mehr trainieren zu müssen. Auf dem Rad bin ich zwar windschlüpfriger geworden, richtig Druck war das aber noch nicht, hätte dennoch zu einem Top-Ten-Split gereicht, wenn ich nicht am Ende der 1. Runde mal eben abgestiegen wäre und den Reifendruck am HR gecheckt hätte, hihi sicher war sicher bei DER Abfahrt. Da hab ich mir dann gleich noch eine Flasche Wasser reichen lassen. Beim Laufen ist zwar eine optisch miese Zeit rausgekommen, aber immerhin bin ich mit dem neuen Mittelfußstil endlich zeitweise mal ins Rollen gekommen - auch hier ist noch was zu erwarten. Noch vier Wochen bis zur MD, dem Lanzarote-2010- Trainings-Simulationstest in Kulmbach und da gibts dann endlich mal ne flache Laufstrecke! juchu! Cheers Bambi |
Noch ein Jahr
Während der IM Lanzarote 2009 läuft, habe ich mal die letzten vier Wochen TP bis Kulmbach geplant.
http://hawaii2010.blogspot.com/ Ende Mai gibt's noch mal einen kleinen Koppel-Test, zum Wechsel-Üben und Einfühlen in die WK-Intensität. Ansonsten stelle ich die GA2-Einheit beim Laufen um: Von 6x5 Minuten auf 2x5km-Tempo (4er Schnitt, mit 2km ein, 2km locker zwischen den Tempoabschnitten und 2km auslaufen). Meine Sitzposition auf dem Renner wird für die MD etwas "entschärft": 20mm Spacer wandern wieder "unter" den Vorbau. Schwimmen und Radtraining bleiben unverändert. Gruß Bambi |
Es bewegt sich doch...
Im dritten Wettkampf jetzt ein deutlich positives Feedback auf die Trainingsanstrengungen: Bei meinem Home-Town-Kirmes-Rennen war ich am So. knapp acht Minuten schneller als im Jahr zuvor! Meinen alten "Streckenrekord" habe ich damit gleichermaßen nach unten geschraubt. Als der Gesamtzweite 12 Min. später ins Ziel kam, hatte ich schon 2km Auslaufen hinter mir.
Noch sind die Splits noch nicht veröfffentlicht, aber ich gehe von einer 14 "tief" beim 1000m-Schwimmen aus (Schwimmbad mit Neo) aus. Den 30km-MTB-Kurs habe ich in einem knappen 30er Schnitt hinter mich gebracht und beim Laufen dürfte es - erstmals seit langem - wieder unter Sub-4 gegangen sein. 8,6km in etwa 34 Minuten auf einer teilweise windigen und holprigen Strecke. In Sachen Ernährung habe ich am magentechnischen "Limit" gearbeitet. Nach der Hälfte der Radstrecke ein Hammer-Gel runtergewürgt und binnen der Stunde Radeln eine 0,7l-Flasche mit "Performance-Drink" dazu gekippt. Beim Laufen dann noch 2mal Cola mit Wasser verdünnt anreichen lassen. Mir war zwar etwas schlecht beim Rennen, dazu noch leichte Seitenstiche - der Energiefluss hat aber geklappt - ich konnte sozusagen ständig an der Kotzgrenze rennen ;-)) Yeah! Bambi |
Kleines Finale...
Mit zwei kleinen Tests ging meine kleine Eingewöhungssaison für das kommende Jahr zuende. Die MD in Kulmbach habe ich wegen zeitlicher und motivationstechnischer Probleme (keinen Bock auf 600km Fahrt samt Übernachtung wegen eines WK ohne "höhere Weihen" = Liga, Meisterschaft, etc.) sein lassen, well...
Dafür Test Nr1.: 2000m im Neo auf 50m-Bahn in 28:50 am Mittwoch und Test Nr. 2 am heutigen Sonntag: 2h Rad volle Lotte gekoppelt mit 10km Laufen (20km waren mir bei 28 Grad und ohne externe Verpflegung zu lang) Ergebnis: um div Ampeln, Traktoren und Verkehrsberuhigungen "unbereinigter" 36er Schnitt, danach 10k in 40Min, 15 hätte ich auch noch geschafft, 20-21 sicher nicht. Schätzungsweise liege ich damit auf der MD derzeit ungefähr bei 4:10-4:15/km - das ist nicht wirklich toll, andererseits bei durchschnittlichen 10 Wochenstunden Training in den vergangenen 8 Wochen auch nicht ganz schlecht. Ein paar Erkenntnisse aus der Vorbereitung 09 und was ich für 010 daraus lernen kann, werde ich demnächt mal runterschreiben. Positiv erst mal, -->dass mein lädiertes Knie gehalten hat, --> dass die Umstellung meines Laufstils geklappt hat --> dass man im Februar keine 50m-Sprints schwimmen oder 4xWoche ins Wasser muss um im Mai ganz gut voran zu kommen ;-) --> dass ich letzten Endes doch noch eine richtige "Pusher"-Position auf dem Bike gefunden habe (extrem kurzen Vorbau eingesetzt) --> und vor allem dass ich noch Lust habe, mehr und härter zu trainieren Das mit dem "mehr trainieren" geht dann ab Nov 2009 los, härter ab sofort (nach einer Woche mit GA1-Schwerpunkt). Für die nächsten WKs in Waldeck (Liga) und Fuldatal (HM, kurz) habe ich mir gleich ein paar unbescheidene Ziele gesetzt, deshalb wird ab Ende Juni heftig an der Intensitätsschraube gedreht. Cheers, Bambi tun. |
Hi Bambi,
wie siehts denn zwischenzeitlich aus, war ja ein paar Monate recht still in deinem Blog, aber der letzten Ankündigung nach ist das "mehr trainieren" - Programm ja bereits auf dem Weg, vermutlich mit entsprechend zurückgedrehter Intensitätsschraube. Und danke, dass du meinen Namen nicht genannt hast bei der Erwähnung des Gesamtzweiten bei unserem Dorftriathlon ... ;-) (wobei ich mit meiner Leistung aber sehr zufrieden bin) Greetz Tridinski |
Zitat:
Ich habe den Blog hier auf eine Blogspot-Seite umgesiedelt (als Doku für mich) , weil hier nicht wirklich eine spannende Diskussion um Trainingsinhalte in Gang gekommen ist, und mir der Impetus fehlt, über was anderes als Training zu schreiben, was die Meute hier wahrscheinlich viel lieber lesen will... Du kriegst aber gerne ein Update, bzw, die URL dorthin Grüße Bambi |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:15 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.