triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   vom Pingi zum Pinguin (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=6325)

Phoebe 03.12.2008 12:32

Zitat:

Zitat von sonntagskind (Beitrag 162096)
Was ist ein Pingi und warum willst Du ein Pinguin werden? Oder habe ich was falsch verstanden? :Lachen2:

Hi :Huhu:

also, ein Pingi ist ein Kraulanfänger, der eher so aussieht :Ertrinken:

und ein Pinguin ist richtig gut im Kraulen und schnell sind die auch :Liebe:

Warum ich gerne zu den Pinguinen wechseln würde erübrigt sich jetzt wohl, oder? :Lachen2:

PippiLangstrumpf 03.12.2008 12:45

Zitat:

Zitat von Phoebe (Beitrag 162089)
Nee, das Synchronschwimmen geb ich lieber gleich im Ansatz auf :Lachen2:

Es ist so, dass wir im Training nur 3er Zug schwimmen, oder es zumindest sollen und ich brauche entweder zu lange mit den Armen (was das wahrscheinlichste ist, ich muss mich ja immer erst wieder sortieren :o) oder ich kann einfach nicht lange genug die Luft anhalten um erst bei jedem dritten mal Luft zu holen.

Da ich ja Luftanhalten überall trainieren kann, dann kann ich ja wenigstens das mal üben, ist wohl auch zu 100 % Krüppelfussschonend ;)
Ich wußte nur nicht ob es evtl. einen psychischen Unterschied ob man das jetzt im Wasser oder an Land probiert. Also, weißt du was ich meine??? :Gruebeln:

Ganz ehrlich: Wenn Du Luftanhalten mußt oder Luftnot hast, wenn Du 3er schwimmen willst, dann laß es solange sein, bis Du den 2er vernünftig kannst. Den kannst Du ja nach rechts und nach links abwechsend schwimmen - eine Bahn nach rechts atmen, eine nach links. Wenn das ohne Luftnot geht, kannst Du noch immer umstellen. Aber sich Luftanhalten anzugewöhnen ist nix ...

garuda 03.12.2008 13:10

Zitat:

Zitat von PippiLangstrumpf (Beitrag 162123)
Wenn das ohne Luftnot geht, kannst Du noch immer umstellen. Aber sich Luftanhalten anzugewöhnen ist nix ...

Stimmt, zumidest für die Sportart :Holzhammer:

Bin da ganz der Meinung von PippiLangstrumpf, lern erst mal den 2er und wenn das problemlos geht dann weiter.

Sag mal Phobe, ich frage mich gerade, was für Schwimmtrainer eure Kurse da führen. :Gruebeln:

Turtle 03.12.2008 14:42

Zitat:

Zitat von Phoebe (Beitrag 162108)
und ein Pinguin ist richtig gut im Kraulen und schnell sind die auch :Liebe:

kraulender Pinguin :confused: :Lachen2:

Luft anhalten ist jedenfalls nix, lass sie einfach gleichmäßig durch Mund und Nase wieder ausströmen.
Nach ein paar Bahnen bekommt man recht schnell das richtige Gefühl dafür wie schnell man ausatmen muss.

hellhimmelblau 03.12.2008 16:04

hey Phoebe....dein Thread ist lustig....hihi :Cheese:

finde ich echt gut, Luft anhalten:Lachanfall: wenn man dadurch Atmen lernt dann mach ich das auch.Das kann ich ja dann den ganzen Tag üben ....:Holzhammer:

Jörrrch 03.12.2008 16:17

Man sollte sich doch mal fragen.... warum..... also warum sollte ich bei einer Ausdauerübung die Luft anhalten... Da komme ich so schnell auf keine Antwort und verstehe auch nicht wie dein Trainer das begründet.... ohne dem Trainer nahezutretten aber ... das geht ja schon mal gar nicht...

Warum sollte man die Luft nicht anhalten... dazu fallen mir schon sehr viele Gründe ein... was hast du davon wenn du in eine Sauerstoffschuld kommst.... wäre nur eine frage der Zeit wann du nicht mehr kannst... und eventuell liegt da auch ein Problem von dir.... sehe zu das du immer gut Luft hast...

1. Ich hole nicht genug Luft und habe so ein Mangel

2. Ich verbrauche zuviel und habe deswegen ein Mangel

Punkt eins kannst du unterbinden in dem du NICHT die Luft anhälst sondern fein über wasser ein atmest und unter wasser aus.

Punkt zwei kannst du unterbinden in dem du schön langsam machst nicht zu schnell da rum fuddeln.

Wie schon getippt ist es immer fein um dir weiter zu helfen wenn man deine fehler sieht.

Drücke deinem Trainer mal eine Kammera in die Hand und lass dich filmen... hast du keine so befrage ihn mal ob er eine hat und dich filmt...

Das ganze in YouTube gestellt und mal sehen was wir da alles endecken....

Habe ich im übrigen auch so gemacht und war um jeden Tipp dankbar. Da ichnie das vergnügen hatte das mir einer das Kraulen bei gebracht hatte.

garuda 03.12.2008 16:28

Zitat:

Zitat von Jörrrch (Beitrag 162231)
Man sollte sich doch mal fragen.... warum..... also warum sollte ich bei einer Ausdauerübung die Luft anhalten... ... was hast du davon wenn du in eine Sauerstoffschuld kommst.

Du weißt aber schon, dass es bei den Schwimmern ein sogn. Hypoxietraining gibt :Lachen2: :Blumen:
Das ist dann aber mehr was für die Fortgeschritteneren, ich glaub nicht das, dass ein Trainer einem Anfäger als Aufgabe gibt. :)

Jörrrch 03.12.2008 16:36

Zitat:

Zitat von garuda (Beitrag 162234)
Du weißt aber schon, dass es bei den Schwimmern ein sogn. Hypoxietraining gibt :Lachen2: :Blumen:
Das ist dann aber mehr was für die Fortgeschritteneren, ich glaub nicht das, dass ein Trainer einem Anfäger als Aufgabe gibt. :)

Zum einen stelle ich das genauso in frage wie du ob das beim erlernen der Schwimmart sein sollte... zum anderen wollen wir hier Triathlonspezifisch das Training aufbauen oder 100 Meter Sprinter werden?

Ich kenne jemanden der Haut 50 Meter in einer irren Zeit durch das becken und holt nicht einmal dabei luft... du wenn das das Ziel von Phoebe ist... bitte aber auch dann sollte sie erst mal lernen zu Kraulen und dann damit anfangen nicht andersrum...

Erst das Fundament und dan das Haus drauf...

garuda 03.12.2008 16:49

Zitat:

Zitat von Jörrrch (Beitrag 162236)
Zum einen stelle ich das genauso in frage wie du ob das beim erlernen der Schwimmart sein sollte... zum anderen wollen wir hier Triathlonspezifisch das Training aufbauen oder 100 Meter Sprinter werden?

Ich kenne jemanden der Haut 50 Meter in einer irren Zeit durch das becken und holt nicht einmal dabei luft... du wenn das das Ziel von Phoebe ist... bitte aber auch dann sollte sie erst mal lernen zu Kraulen und dann damit anfangen nicht andersrum...

Erst das Fundament und dan das Haus drauf...

Na du Häuslebauer :Huhu: :Cheese: sehe ich aber genau so. :Holzhammer:

Ich frag mich nur gerade, wo ein Hypoxietraining schon anfängt.
Gehört da nicht schon der 3er und 4er Armzug mit zu?
Das dann beim Schwimmtraining mit einzubauen, wäre doch dann Triathlonspezifisch falsch?

Jörrrch 03.12.2008 17:01

Zitat:

Zitat von garuda (Beitrag 162241)
Na du Häuslebauer :Huhu: :Cheese: sehe ich aber genau so. :Holzhammer:

Ich frag mich nur gerade, wo ein Hypoxietraining schon anfängt.
Gehört da nicht schon der 3er und 4er Armzug mit zu?
Das dann beim Schwimmtraining mit einzubauen, wäre doch dann Triathlonspezifisch falsch?

Nun da müsste sich Flossi mal zu Worte melden... aber auch in seinen Filmchen gerade die zum erlernen wird darüber rein nix gesagt. So würde ich es auch erst mal links liegen lassen.

Wie getippt habe ich mir das Kraulen selber bei gebracht und wollte am anfang auch immer das so lernen wie es mir gesagt wurde... 3er u.s.w. Ich bin nicht weg gekommen und bis es endlich klick gemacht hat wurde mir klar das ich nur auf einer Seite raus komme... jetzt wo ich schon 5 Jahre schwimme schaff ich es auch langsam mit einem 3er aber auch erst seit diesem Jahr im Hallenbad... bin da also noch kräftig am üben..

Phoebe's problem liegt aber erst mal im ursprung glaube ich... deswegen ja auch mal sehe was sie wie sie wo sie was flasch macht...

Ich habe mich vor meinem Trainig immer an den Rand gesetzt und die Fehler bei den anderen gesucht und auch gefunden.. so das ich darauf geachtet habe das sooo nicht zu machen...

Ich gehöre mit sicherheit nicht zu den schnellsten schwimmern.. aber muss sagen wenn ich das Training im schwimmen so angehen würde wie beim radeln und beim laufen wäre ein SUB 1 mit sicherheit drin... ich vernachlässige es einwenig und bin mehr darauf aus total erholt aus dem Wasser zu kommen was mir bisher immer geglückt ist... so richt fertig war ich dabei noch nie.... nun ja ich hole halt auch luft beim schwimmen :Cheese:

Meik 03.12.2008 17:35

Welche Atmung man schwimmt halte ich für unerheblich. Beim Laufen atmet auch nicht jeder gleich schnell, da muss man seinen eigenen Rhythmus finden. Wenn ich langsam schwimme ist es 3er bis 4er, alles was schneller ist geht nur im 2er. Wichtig wenn man gerade Atemrhythmen schwimmt (also 2er, 4er,...) dass man das regelmäßig zu beiden Seiten übt.

Luftanhalten? Im Schwimmen? Außer beim Hypoxietraining nie. :confused:

Unter Wasser atme ich langsam aus so dass die Lunge halbwegs leer ist wenn man das nächste Mal atmet. Wenn nicht muss man über Wasser erst aus- und dann einatmen - dauert zu lange und als Folge :Ertrinken:

Geht alles auch ohne Trainer, ich habe lange keinen gehabt. Da die meisten Digicams heute Videoclips aufzeichnen können ist die Methode genau so gut, IMHO sogar sinnvoller als ein Trainer alleine. Wobei es auch erschreckend sei kann sich selber zu sehen :o

Im wahrsten Sinne des Wortes: Nicht unterkriegen lassen :Cheese:

Gruß Meik

garuda 03.12.2008 17:47

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 162266)
Luftanhalten? Im Schwimmen? Außer beim Hypoxietraining nie. :confused:


Gruß Meik

Aber bewust wird doch beim Hypoxietraining die Luft auch nicht im vorhnerein angehalten?
Man kommt doch eher dadurch, dass die Verzögerung zum Luftholen entsteht *nur* in eine Sauerstoffmangel.
Das ist doch schon ein Unterschied, ob ich von vorneherein die Luft anhalte, oder ob ich vorher noch normal atme.
Ich weiß nicht, ob ihr versteht was ich meine :o

alpenfex 03.12.2008 18:00

Zitat:

Zitat von Phoebe (Beitrag 161536)
Du hast also Einzelunterricht? Darf ich fragen wie du daran gekommen bist und was das kostet?
Bis später :Blumen:

Hoi Phoebe, :Huhu:

wir (2) haben uns auch einen Trainer geangelt - über den Schwimmclub hier ums Eck - und haben einmal die Woche bei ihm 30 Mins Techniktraining. Kostet jeweils sFr. 25,- - finde ich sehr fair. Es bringt wirklich einiges, da er doch gezielter sehen kann, wo es klemmt und die richtigen Übungen kennt, wie man dran feilt. Natürlich packt er kein Päckchen mit Keksen aus auf denen Wassergefühl oder Ähnliches draufsteht und wir sie einfach essen, aber die richtige Technik ist doch einiges wert, finde ich und eine gute Grundlage für einen "ökonomischen" Schwimmstil. Das zusammen mit Geduld bringt einen gut weiter uns ans Ziel. :liebe053: Für mich selbst bin ich froh, dass meine Arme und die Atmung so tun, wie sie sollen, die Beine schalte ich eher mal ganz aus, die "tun" noch nicht wie sie sollen :Nee:

Dir gute Besserung und viel Spass!
Gruss
Fex

Phoebe 03.12.2008 18:37

Okay, okay, wenn ich das hier lese, dann stelle ich fest, dass ich mich mal wieder total falsch ausgedrückt habe, tut mir leid :o

Ich wollte natürlich nicht Luft anhalten als solches üben, sondern eher eine Trainingsmethode finden, mit der ich mein Lungenvolumen erhöhen kann, damit ich die Fähigkeit habe einmal tief Luft zu holen und diese dann unter Wasser abatmen kann, bis ich nach 3 Zügen wieder Luft hole. Ich habe einfach nicht genügend Luft in der Lunge. Das Ausatmen durch die Nase klappt aber richtig gut.

Sorry, das hab ich wohl total falsch rübergebracht und Luftanhalten als Trainingsmethode hört sich im Nachhinein auch richtig dämlich an .....................

So, dann mal neues von der Front:

Heute hab ich fast gar nix gemacht, weil ja eigentlich gar nix mehr geht :Gruebeln:
Doch, wartet, in weißer Voraussicht habe ich mich jetzt mal für einen Aquajoggingkurs angemeldet, der fängt glaub ich im Februar an und ich habe soz. Freitag in einer Woche "Probetraining" :Lachanfall:

Nuja, ihr seht, ich tue wirklich alles um Kraulen zu lernen :Lachen2:

Phoebe 03.12.2008 18:50

Zitat:

Zitat von alpenfex (Beitrag 162279)
Hoi Phoebe, :Huhu:

wir (2) haben uns auch einen Trainer geangelt - über den Schwimmclub hier ums Eck - und haben einmal die Woche bei ihm 30 Mins Techniktraining. Kostet jeweils sFr. 25,- - finde ich sehr fair.

Hi Fex,

danke für dein Post. :Blumen:
aber was sind denn sFr. in Euro???



Ich glaube langsam wirklich, dass ich mich nach einem Trainer umsehen sollte. :Gruebeln:

Ich hätte da zwar einen an der Angel, aber ob der nächstes Jahr mal öfter Zeit für mich hat steht leider noch in den Sternen :Traurig:

Ich hör mich mal um ob ich jemanden finde, der mir Unterricht gibt, allerdings wird das dann nächstes Jahr werden :o

Die Videoanalyse halte ich im Moment nicht für sinnvoll, weil ich ja noch gar nicht vorwärts komme. (mal außen vor gelassen, dass ich keine Ahnung hab wie ich das auf den PC, geschweige denn in Youtube bekommen sollte, aber ist jetzt ja auch erstmal egal)
Da ist ein richtiger Privattrainer bestimmt die bessere Variante, zumal ich das was man mir dann sagen würde eh nicht umsetzten könnte, weil es ja wie gesagt noch gar nicht klappt, aber das wird. Wie die anderen schon sagten, dauert eben etwas länger :o

garuda 03.12.2008 18:55

Zitat:

Zitat von Phoebe (Beitrag 162291)
Okay, okay, wenn ich das hier lese, dann stelle ich fest, dass ich mich mal wieder total falsch ausgedrückt habe, tut mir leid :o

Ich wollte natürlich nicht Luft anhalten als solches üben, sondern eher eine Trainingsmethode finden, mit der ich mein Lungenvolumen erhöhen kann, damit ich die Fähigkeit habe einmal tief Luft zu holen und diese dann unter Wasser abatmen kann, bis ich nach 3 Zügen wieder Luft hole. Ich habe einfach nicht genügend Luft in der Lunge. Das Ausatmen durch die Nase klappt aber richtig gut.

Sorry, das hab ich wohl total falsch rübergebracht und Luftanhalten als Trainingsmethode hört sich im Nachhinein auch richtig dämlich an .....................

So, dann mal neues von der Front:

Heute hab ich fast gar nix gemacht, weil ja eigentlich gar nix mehr geht :Gruebeln:
Doch, wartet, in weißer Voraussicht habe ich mich jetzt mal für einen Aquajoggingkurs angemeldet, der fängt glaub ich im Februar an und ich habe soz. Freitag in einer Woche "Probetraining" :Lachanfall:

Nuja, ihr seht, ich tue wirklich alles um Kraulen zu lernen :Lachen2:


*Klugscheißmodus an*
Das Lungenvolumen kann man nicht so einfach erhöhen, man kann nur lernen, dass was da ist, besser zu nutzen. *Klugscheißmodus aus*

Beim Freitauchen gibt es da ein paar Techniken, wie man mit der Luft die da ist besser auskommt, sind aber beim schwimmen nicht angebracht.

Aber wenn du mit normaler Atmung weiter mit nem 2 er Armzug übst, reicht auch irgendwann deine Luft für nen 3 er und dann 4 er, ist alles Übungssache.
Schlecht ist auch wenn du vorher zu viel Luft einatmest, dass gibt nämlich unter Wasser einen erhöten unangenehmen Druck auf der Brust. Dadurch wirds noch schwieriger. *eigentlich hier Klugscheißmodus aus*

Find ich gut, dass du dich fürs Aquajogging angemeldet hast, macht bestimmt Spaß. :Blumen:

hellhimmelblau 03.12.2008 18:59

Zitat:

Zitat von Jörrrch (Beitrag 162236)
Zum einen stelle ich das genauso in frage wie du ob das beim erlernen der Schwimmart sein sollte... zum anderen wollen wir hier Triathlonspezifisch das Training aufbauen oder 100 Meter Sprinter werden?

Ich kenne jemanden der Haut 50 Meter in einer irren Zeit durch das becken und holt nicht einmal dabei luft... du wenn das das Ziel von Phoebe ist... bitte aber auch dann sollte sie erst mal lernen zu Kraulen und dann damit anfangen nicht andersrum...

Erst das Fundament und dan das Haus drauf...

Phoebe als Sprintspezialistin, die alle Triathleten in den Schatten stellt,denn sie gibt sich nicht mit Kleinigkeiten wie richtiges Atmen ab:Cheese:

am wichtigsten beim Schwimmen ist doch, um eine längere Strecke zu kraulen, das normale Aus und Einatmen.Wenn man sich nicht mehr drauf konzentrieren muss geht das schwimmen doch ganz von alleine.:liebe053:
Aber Luft anhalten geht ja nicht, weil dann wäre es kein Schwimmen sondern Tauchen. :Nee:

DieAndy 03.12.2008 19:45

Muss Garuda Recht geben, ob mit oder ohne Klugscheissermodus:

mir fehlt ein Liter Lungenvolumen und als ich den Lungenarzt fragte, wie ich das wieder drauftrainieren kann (das ist knapp 20 Jahre her) lachte er sich schlapp.
Ergo: Kannst nicht das Volumen verbessern, wohl aber die Fähigkeit deiner Lungenbläschen, den Sauerstoff besser aufzunehmen.

Das ist aber wieder ein anderes (Trainings)Feld...

Meik 03.12.2008 20:01

Zitat:

Zitat von hellhimmelblau (Beitrag 162297)
Phoebe als Sprintspezialistin, die alle Triathleten in den Schatten stellt,denn sie gibt sich nicht mit Kleinigkeiten wie richtiges Atmen ab:Lachanfall:

Der war gemein :Cheese:

Kleinigkeit ist gut, das Atmen war in meiner Anfangszeit auch die größte Hürde. :Ertrinken:

Lungenvolumen lässt sich wohl nicht mal eben vergrößern. Erst Leute die jahrelang Leistungssport getrieben haben zeigen hier ein merklich vergrößertes Volumen. Was sich aber verbessert ist die Sauerstoffaufnahme und das Atemvolumen. Pro Atemzug nutzt man trainiert mehr des vorhandenen Lungenvolumens.

Dazu wird die Technik besser, man/frau vergeudet weniger Kraft und braucht so auch weniger Sauerstoff.

Gruß Meik

hellhimmelblau 03.12.2008 20:20

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 162322)
Der war gemein :Cheese:

Kleinigkeit ist gut, das Atmen war in meiner Anfangszeit auch die größte Hürde. :Ertrinken:

Lungenvolumen lässt sich wohl nicht mal eben vergrößern. Erst Leute die jahrelang Leistungssport getrieben haben zeigen hier ein merklich vergrößertes Volumen. Was sich aber verbessert ist die Sauerstoffaufnahme und das Atemvolumen. Pro Atemzug nutzt man trainiert mehr des vorhandenen Lungenvolumens.

Dazu wird die Technik besser, man/frau vergeudet weniger Kraft und braucht so auch weniger Sauerstoff.

Gruß Meik

kann man nicht mal einen Scherz machen, ich habe doch das gleiche Problem mit der Atmung sonst würde ich ja keinen Scherz darüber machen, mein Lungenvolumen ist auch nur 3 1/2 liter.Ich habe von einem Tieftaucher gehört das er ein Volumen von 7 hatte.:Blumen:

qbz 03.12.2008 20:23

eigentlich wäre es (Konjunktiv) gaaanz einfach:

Gehe mind. dreimal die Woche schwimmen, übe dabei je ca. 30 Min. Kraul so gut wie es für Dich geht und Du wirst Ende Mai 500 Meter am Stück kraulen.

Insgesamt wären das ca. 90 Min. pro Woche, 6 h pro Monat, 30 h Aufwand insgesamt. Belohnung: 30 * 25.- SFR gespart für Extranschaffung.

-qbz

PS:
Ich glaube mal gehört zu haben, dass Pinguine eigentlich Angst davor haben, ins Wasser zu springen (wegen der hungrigen Robben), weshalb sie sich gerne als Gruppe todesmutig in die Fluten stürzen. Trotzdem gilt halt auch für Pinguine: Schwimmen lernen sie nur im Wasser.

Meik 03.12.2008 20:24

Zitat:

Zitat von hellhimmelblau (Beitrag 162334)
kann man nicht mal einen Scherz machen

:Cheese: Dir sagt dieser Smilie etwas? :Gruebeln:

Gruß Meik

Meik 03.12.2008 20:26

Moment, mir fällt da grad was auf :-((

Pinguin? Sowas will ich nie werden. Hast du mal geguckt welche Temperatur das Wasser hat wo die Schwimmen gehen? :Nee: :Nee: :Nee:

Gruß Meik

Phoebe 03.12.2008 20:39

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 162337)
Ich glaube mal gehört zu haben, dass Pinguine eigentlich Angst davor haben, ins Wasser zu springen (wegen der hungrigen Robben), weshalb sie sich gerne als Gruppe todesmutig in die Fluten stürzen. Trotzdem gilt halt auch für Pinguine: Schwimmen lernen sie nur im Wasser.

Ja, das könnte sein.

Wenn ich allerdings so an die Bilder von Kona denke und mir dann vorstelle wieviele Haie da zur Zeit im Wasser waren, dann kommt das alles schon sehr realistisch hin :Gruebeln:

Aber eigentlich hab ich Pinguine nur deshalb genommen, weil sie so super süß und knuffig sind :Liebe:

Student 03.12.2008 21:30

triathleten stürzen sich doch auch in gruppen todesmutig in die fluten, nur dass ich da als robbe angst hätte

Jörrrch 03.12.2008 22:29

Apropos Luftanhalten und Übung beim Kraulen....

kleines Zitat von Flossi eben aus einem anderen Fred

Zitat:

Zitat von Flossi (Beitrag 162398)
Aus der Entfernung würde ich den Vorteil ganz woanders vermuten.

Durch die optimierte Kopfhaltung wirst du vermutlich den ansonsten bestehenden Frontalwiderstand stark reduziert haben. Zudem wirst du die seitlichen atembedingten Roll- und Rotationsbewegungen ebenfalls reduziert haben. Das Ergebnis: bessere Wasserlage = höhere Geschwindigkeit.

Deshalb ist Kraulen ohne Atmung auch eine gute Technikschulung. Wer das mal etwas länger machen möchte, der kann sich für diese Zwecke einen Schnorchel zulegen. Hat schon so manchem geholfen.

Keep on swimming :)


alpenfex 04.12.2008 10:12

Zitat:

Zitat von Phoebe (Beitrag 162295)
was sind denn sFr. in Euro???

Hi, :Blumen:
vor kurzem waren es noch 1€ = 1.46 CHF, aktuell sagt die NZZ 1.53 CHF. Macht nach Adam Riese und Eva Zwerg:

sFr. 25,- = ca. € 16.- für 30 Mins.

Besser er hat ein paar Mal Zeit, als gar nicht. Zwischendurch kannst Du ja auch selbst an Dir schleifen resp. an der Technik..und nach 2 Wochen oder so hast Du dann wieder x Fragen an ihn und er kann Dir wieder Tipps geben. Habt ihr da keinen Schwimmverein?

Gruss
Flo

alpenfex 04.12.2008 10:18

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 162337)
Insgesamt wären das ca. 90 Min. pro Woche, 6 h pro Monat, 30 h Aufwand insgesamt. Belohnung: 30 * 25.- SFR gespart für Extranschaffung.PS:.

Danke,
da wir zu zweit sind und nicht 30* den Trainer dabei haben, ist Deine Rechnung leider, aufgrund falscher Annahmen, für die Katz` :cool:
Tja, oft host a Pech!
Gruss
Flo

PS: Es könnte aber auch sein, dass uns das Geld schnuppe ist...

sonntagskind 04.12.2008 10:43

Zitat:

Zitat von Turtle (Beitrag 162170)
kraulender Pinguin :confused: :Lachen2:

Das hatte ich mich nicht getraut zu sagen :Lachanfall: Weil ich finde, daß ich wie ein Pinguin kraule, aber das ist nicht schnell :Nee:

Zitat:

Zitat von Phoebe (Beitrag 162352)
Aber eigentlich hab ich Pinguine nur deshalb genommen, weil sie so super süß und knuffig sind :Liebe:

Gut, das erklärt es dann natürlich :Lachen2:

barbossa 04.12.2008 10:45

Zitat:

Zitat von alpenfex (Beitrag 162510)

PS: Es könnte aber auch sein, dass uns das Geld schnuppe ist...

Tja, wers hat!
Ein guter Trainer ist allemal sein Geld wert, es muß ja keine Lebensstellung mit Pensionsberechtigung sein.
;)

alpenfex 04.12.2008 11:17

So sehe ich das auch. Ein paar Stündchen professionelle Unterstützung ist sicher kein Fehler und unterstützt gleichzeitig die Wirtschaft. :Cheese:

qbz 04.12.2008 11:31

Zitat:

Zitat von alpenfex (Beitrag 162510)
Danke,
da wir zu zweit sind und nicht 30* den Trainer dabei haben, ist Deine Rechnung leider, aufgrund falscher Annahmen, für die Katz` :cool:
Tja, oft host a Pech!
Gruss
Flo

PS: Es könnte aber auch sein, dass uns das Geld schnuppe ist...

War ja nur eine Beispielrechnung, ausserdem waren 30 Stunden(löhne) a 25.- aufgelistet, während Ihr wohl für eine halbe Stunde 25 SFR bezahlt :-) .

Ich denke, die Haupttendenz meines Beitrages war verständlich: Am wichtigsten finde ich: kontinuierlich, häufig in kleinen Happen üben und es klappt schon mit 500 Meter Kraul am Stück innerhalb von 5 Monaten bis Ende Mai.

-qbz

alpenfex 04.12.2008 12:06

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 162540)
War ja nur eine Beispielrechnung, ausserdem waren 30 Stunden(löhne) a 25.- aufgelistet, während Ihr wohl für eine halbe Stunde 25 SFR bezahlt :-) .
Ich denke, die Haupttendenz meines Beitrages war verständlich: Am wichtigsten finde ich: kontinuierlich, häufig in kleinen Happen üben und es klappt schon mit 500 Meter Kraul am Stück innerhalb von 5 Monaten bis Ende Mai.
-qbz

:Huhu:
Yessss..we are einig! Wie bereits geschrieben wurde, man muss den Trainer ja nicht "festanstellen" o.ä.

Mein Input war sozusagen der, dass ich mehr Wert darauf lege, ersteinmal eine vernünftige Technik zu haben und dann die notwendigen Schwimmkilometer (kumuliert bestimmt :Cheese: ) dazukommen. Den Coach brauchts daher ja nur am Anfang - natürlich gibt es aber auch andere, eventuell günstigere Möglichkeiten.

Bis Ende Mai 500m zu kraulen sehe ich auch nicht gerade als die ultimative Herausforderung. Das schafft sie bestimmt.
Gruss
Fex

Jörrrch 05.12.2008 12:06

Bevor ich nun auch ein Thread anfange was im Prinzib um das gleiche Thema geht hänge ich mich doch gleich mal mit hier rein.

Ein jeder planscht so vor sich her und versucht doch so gut wie es geht im Wasser vorwärz zu kommen. Nun ein Video ist was feines um zu sehen wo wie was richtig bzw. falsch gemacht wird. Aber was nützen die besten Aufzeichnungen wenn ich es eventuell falsch auslege.

Deswegen hier mal eine Frage zwecks nach hinten richtig abdrücken.



Ich komme mit sicherheit zu früh mit dem Arm raus... das hat mir schon einer gesagt auf den ich große Stücke halte. Nun aber meine Frage sollte ich denn Arm nach hinten auch gestreckt haben.. Wenn ja ab welcher Position.

garuda 05.12.2008 12:16

Zitat:

Zitat von Jörrrch (Beitrag 163120)
Bevor ich nun auch ein Thread anfange was im Prinzib um das gleiche Thema geht hänge ich mich doch gleich mal mit hier rein.

Ein jeder planscht so vor sich her und versucht doch so gut wie es geht im Wasser vorwärz zu kommen. Nun ein Video ist was feines um zu sehen wo wie was richtig bzw. falsch gemacht wird. Aber was nützen die besten Aufzeichnungen wenn ich es eventuell falsch auslege.

Deswegen hier mal eine Frage zwecks nach hinten richtig abdrücken.



Ich komme mit sicherheit zu früh mit dem Arm raus... das hat mir schon einer gesagt auf den ich große Stücke halte. Nun aber meine Frage sollte ich denn Arm nach hinten auch gestreckt haben.. Wenn ja ab welcher Position.

Bist ja unverkennbar du :Cheese:
Du hast ja auch ne ganz schöne Schere in den Beinen beim Luftholen :confused:
Tust du da schon was dagegen?

Jörrrch 05.12.2008 12:20

Zitat:

Zitat von garuda (Beitrag 163125)
Bist ja unverkennbar du :Cheese:
Du hast ja auch ne ganz schöne Schere in den Beinen beim Luftholen :confused:
Tust du da schon was dagegen?

Ich glaube das wirkt auf dem Bildchen nur so... oder auch nicht ??? im Filmchen selber sieht es nicht so aus..... aber sollte es doch so sein.. nehemen wir doch an dieser Baustelle erst mal den ersten Teil... bevor wir x Baustellen eröffnern... ist der Abdruck richtig kommt das nächste Problem... ist glaube, auch beim erlernen des Kraulens ist es häufig ein Problem das man zuviel gleichszeitig richtig machen möchte.

Edit sagt noch... das Filmchen dazu siehst du Hier aber mach den Ton leise... hört sich mehr als furchtbar an und ich habe ihn vergessen raus zu schneiden...

Wie getippt mir geht es erst mal um den richtigen abdruck... um sonst nix...

Da ich die Ganze zeit auch noch Probleme mit meinem rechten Handgelenk hatte ist der Schwimmstil allema sehr unruhig.. aber schon am letzten Mittwoch glaube ich kommt schon wieder langsam ruhe in die geschichte

garuda 05.12.2008 12:29

Zitat:

Zitat von Jörrrch (Beitrag 163120)
Ich komme mit sicherheit zu früh mit dem Arm raus... das hat mir schon einer gesagt auf den ich große Stücke halte. Nun aber meine Frage sollte ich denn Arm nach hinten auch gestreckt haben.. Wenn ja ab welcher Position.

Das find ich sieht man wirklich deutlich.
Besonders beim rechten Arm.
Ich bin jetzt nicht der Schwimmexperte, würde aber sagen, dass der Arm noch weiter am Oberschenkel richtung Knie lang, bzw. gstreckt werden muss. Aber ab welcher Position weis ich auch nicht.
Da kann bestimmt Holger was zu sagen.
Ich glaub aber, dass du da besser einen neue Thread zu aufmachst. :)

Jörrrch 05.12.2008 12:31

Zitat:

Zitat von garuda (Beitrag 163136)
Das find ich sieht man wirklich deutlich.
Besonders beim rechten Arm.
Ich bin jetzt nicht der Schwimmexperte, würde aber sagen, dass der Arm noch weiter am Oberschenkel richtung Knie lang, bzw. gstreckt werden muss. Aber ab welcher Position weis ich auch nicht.
Da kann bestimmt Holger was zu sagen.
Ich glaub aber, dass du da besser einen neue Thread zu aufmachst. :)

Warum ein neuen.... :confused:

garuda 05.12.2008 12:37

Zitat:

Zitat von Jörrrch (Beitrag 163139)
Warum ein neuen.... :confused:

Ich glaub hier schaut der Holger äh Flossi nicht rein. :Lachen2:

Jörrrch 05.12.2008 12:39

Zitat:

Zitat von garuda (Beitrag 163145)
Ich glaub hier schaut der Holger äh Flossi nicht rein. :Lachen2:

Da sei dir mal nicht so sicher :Cheese:

aber wenn wir hier noch weiter so tippsels landet die eigendliche Frage zu weit nach hinten

Zitat:

Zitat von Jörrrch (Beitrag 163120)
Bevor ich nun auch ein Thread anfange was im Prinzib um das gleiche Thema geht hänge ich mich doch gleich mal mit hier rein.

Ein jeder planscht so vor sich her und versucht doch so gut wie es geht im Wasser vorwärz zu kommen. Nun ein Video ist was feines um zu sehen wo wie was richtig bzw. falsch gemacht wird. Aber was nützen die besten Aufzeichnungen wenn ich es eventuell falsch auslege.

Deswegen hier mal eine Frage zwecks nach hinten richtig abdrücken.



Ich komme mit sicherheit zu früh mit dem Arm raus... das hat mir schon einer gesagt auf den ich große Stücke halte. Nun aber meine Frage sollte ich denn Arm nach hinten auch gestreckt haben.. Wenn ja ab welcher Position.



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:58 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.