triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Projekt Mozartkugel: Sub3 in Salzburg (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=53821)

ArminAtz 25.09.2025 14:10

Zitat:

Zitat von Antracis (Beitrag 1790321)
Und im Training würde ich die Schuhe dann dosiert einsetzen, d.h. gelegentlich in Keysessions.

Ja, so hab ichs vor.

Ich werde mir auf jeden Fall einen Top-Schuh zulegen. Wir wollen ja nichts verschenken :Cheese:

Rälph 25.09.2025 14:16

Pause hin oder her: Gutes Alter, Motivation, wenig Gewicht und das wichtigste - Talent.

Ich sag mal 2:47h:Cheese:

Chen Lu 25.09.2025 14:21

Zitat:

Zitat von ArminAtz (Beitrag 1790316)
...
Meine letzte Langdistanz bin ich mit Puma Faas300 gelaufen, die hab ich noch da, ...:

Sehr cooles Ziel und noch coolere Latschen.
Ich dachte, ich bin der Einzige mit Trennungsängsten. Meine Faas sehen noch fast aus wie neu:)
Bin auch noch stolzer Besitzer eines Paars - flachy hatte mal so'ne Zootallenschmackhaftmachphase - Zoot Solana. In weiß-hellblau:cool:

Ein aufmerksamer Mitleser mehr:liebe053:

ArminAtz 25.09.2025 14:32

Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 1790328)
Ich sag mal 2:47h:Cheese:

Träumer :Cheese:

ArminAtz 25.09.2025 14:33

Zitat:

Zitat von Chen Lu (Beitrag 1790329)
flachy hatte mal so'ne Zootallenschmackhaftmachphase - Zoot Solana. In weiß-hellblau:cool:

Freut mich!

Flachy könnt Vertreter sein :Huhu:

Genussläufer 25.09.2025 16:04

Zitat:

Zitat von ArminAtz (Beitrag 1790322)
Ich hab mir den Adidas Evo SL bestellt, soll morgen schon da sein.

Sehr geiler Schuh. Leider nur für Asphalt geeignet. Aber weich wie ein Sofa und trotzdem mit gutem Vortrieb. Ich drücke Dir die Daumen für den Wiedereinstieg. Steckt ein wenig an :Blumen:

Übrigens bin ich meine FAAS 100 TR gelaufen bis der große Zeh direkten Bodenkontakt hatte. Mein bester Laufschuh ever.

triduma 25.09.2025 16:40

Klasse, da lese ich gerne mit und drücke Dir die Daumen. 🍀
Ich glaub schon das du die sub.3h schaffen kannst aber einfach wird es sicher nicht.
5 Jahre komplette Sportpause sind schon sehr lang. Aber du hast den Riesen Vorteil noch nicht mal 40 zu sein. Da geht noch was vorwärts. :)
Am wichtigsten und sinnvollsten wird sein die Umfänge langsam aber stetig zu steigern.
Intervalle würde ich komplett weglassen. Lieber ein mal die Woche einen Tempodauerlauf.

sabine-g 25.09.2025 17:24

Hier kannst du dir schon mal dein Outfit für den Marathon-Morgen zusammenstellen. :Lachen2:

Pablo1305 25.09.2025 19:16

Zitat:

Zitat von ArminAtz (Beitrag 1790251)
Gewicht liege ich momentan bei 68kg auf 1,83m.

5 Jahre keinen Sport und so eine Ausgangssituation - beneidenswert

jannjazz 25.09.2025 19:48

Zitat:

Zitat von Pablo1305 (Beitrag 1790367)
5 Jahre keinen Sport und so eine Ausgangssituation - beneidenswert

Ja, das ist echt irre

Meik 25.09.2025 20:13

Pfft, wass'n das hier für ein Mist, ich liebe Mozartkugeln, klicke auf das Thema und was ist? Hier geht's auch nur wieder nur um Sport und gar nicht um Mozartkugeln. :-((

68kg bei 1,83 ohne Sport, da hast du dir die Mozartkugeln aber auch nur im Schaufenster angeguckt. Ich drück die Daumen, ambitioniert aber nicht unrealistisch. Viel Erfolg. :Blumen:

bellamartha 25.09.2025 22:31

Zitat:

Zitat von Pablo1305 (Beitrag 1790367)
5 Jahre keinen Sport und so eine Ausgangssituation - beneidenswert

Also, ich bin 16 Jahre älter, 13 Zentimeter kleiner und 12 kg schwerer.
Wie schätzt ihr meine Wahrscheinlichkeit ein, unter 3 h zu laufen?

Aber jedenfalls lese ich auch gerne hier mit und werde mir Trainingstipps holen, die ich umsetzten kann, sobald meine Schrott-Knie wieder gesund sind.:Lachen2:

Gruß, J.

hanse987 25.09.2025 22:58

Ein schönes Projekt. Da lese ich gerne mit.

Nach einem Sportjahr mit unter 100 Lauf-KM, will ich diesen Winter selbst wieder einsteigen, aber auf einem noch viel tieferen Niveau. Ich muss die Patella aber erst wieder belastbar bekommen.

Rälph 26.09.2025 06:36

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 1790371)
68kg bei 1,83 ohne Sport, da hast du dir die Mozartkugeln aber auch nur im Schaufenster angeguckt. :

Es waren eben nicht viele davon: "Projekt Mozartkugel: Sub3 in Salzburg":Cheese: Da kann das schon sein mit dem Gewicht.

welfe 26.09.2025 06:38

Ich liebe Mozartkugeln und Salzburg und teile mit dir das Gewicht und (bislang) die Leidenschaft für den Kinvara, aber da hört die Ähnlichkeit auch schon auf (18 Jahre älter und 13cm kleiner :Lachen2: ).

Da die letzten Kinvaramodelle mich nicht mehr vom Hocker reißen konnten, bin ich auf den Endorphin Speed 4 umgestiegen. Klare Empfehlung.

Lese gerne mit und drücke für das Projekt die Daumen.

Snip 26.09.2025 06:51

Cooles Projekt. Viel Spaß und viel Erfolg :Blumen:

Zitat:

Zitat von welfe (Beitrag 1790380)

Da die letzten Kinvaramodelle mich nicht mehr vom Hocker reißen konnten, bin ich auf den Endorphin Speed 4 umgestiegen. Klare Empfehlung.

Ich laufe beide Modelle ganz gern.
Kinvara ist immer noch ein geiler Schuh und geht eigentlich immer.

ArminAtz 26.09.2025 08:06

Zitat:

Zitat von triduma (Beitrag 1790361)
Am wichtigsten und sinnvollsten wird sein die Umfänge langsam aber stetig zu steigern.
Intervalle würde ich komplett weglassen. Lieber ein mal die Woche einen Tempodauerlauf.

Ja, ich werd die Intervalle mal komplett streichen, wie Sabine auch schon meinte. Ich laufe eh immer wieder hügelig, da kann ich mit der Intensität eh variieren. Danke, freut mich, dass du dabei bist :Huhu:

ArminAtz 26.09.2025 08:07

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1790362)
Hier kannst du dir schon mal dein Outfit für den Marathon-Morgen zusammenstellen. :Lachen2:

Sehr fein, danke :Cheese:

Das ist genau passend - nicht zu aufdringlich.

ArminAtz 26.09.2025 08:12

Zitat:

Zitat von Pablo1305 (Beitrag 1790367)
5 Jahre keinen Sport und so eine Ausgangssituation - beneidenswert

Wobei ich direkt nach dem Sportende schon gut zugelegt habe.

Dadurch, dass ich mir jede Menge reingeschaufelt habe, war mein Magen auch dementsprechend groß. Das war nicht einfach, mich an geringere Portionen zu gewöhnen und nicht den Fehler zu machen, tonnenweise Gemüse und Salat reinzuschaufeln, um eine Sättigung zu empfinden.

Ich sehe das deswegen als Fehler an, da du dadurch das Magenvolumen groß hältst und du Ihm keine Chance gibst, zu schrupfen. Das ist zumindest meine Theorie und das hat recht gut funktioniert. Sprich ich könnte derzeit unmöglich jene Portionen verdrücken, als jene welche ich zu meinen Hauptumfängen gegessen habe.

ArminAtz 26.09.2025 08:15

Zitat:

Zitat von bellamartha (Beitrag 1790376)
Wie schätzt ihr meine Wahrscheinlichkeit ein, unter 3 h zu laufen?

Wenn du dir von StanX das Handbike ausleihst, könnts klappen :bussi:

(Ich denke, Ihr könnt beide den Spaß verstehen, sollte er das mal lesen:Huhu: )

ArminAtz 26.09.2025 08:18

Und danke auch an die anderen, welche noch mitlesen - freut mich.

Motiviert durch den Blogstart bin ich gestern gleich mal 10km locker gelaufen, während mein Sohn beim Gewichtstraining war.

10 Kilometer, leicht wellig, 5:06 Pace-Schnitt mit 133 Puls-Schnitt. Hat sich super angefühlt.

Mein Maximalpuls ist ca. 185, sprich mein Marathonpuls wird schätz ich mal leicht unter 160 sein.

Heute sollen die Adidas Latschen bereits eintrudeln. Eventuell mach ich dann nochmal einen Lauf. Samstag dann nochmal etwas am Rad und Sonntag Ruhetag bevor es Montag dann "offizell" mit dem Training losgeht.

JENS-KLEVE 26.09.2025 11:56

Welcome back! Und viel Vergnügen bei der umfangreichen Vorbereitung!

ArminAtz 26.09.2025 12:21

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1790403)
Welcome back! Und viel Vergnügen bei der umfangreichen Vorbereitung!

Danke dir :Huhu:

Dosenwurst 26.09.2025 14:30

Zitat:

Zitat von ArminAtz (Beitrag 1790387)
10 Kilometer, leicht wellig, 5:06 Pace-Schnitt mit 133 Puls-Schnitt. Hat sich super angefühlt.
...
Marathonpuls wird schätz ich mal leicht unter 160 sein.

Wenn das der Einstieg war, ist der Bär geschält. Dann bleibt nach meinem Gefühl als Risiko der von Dir angepeilte recht schnelle Anstieg der Wochenkilometer. Ggfs. rechnest Du mal rückwärts vom Rennen, wann Du Deinen maximalen Wochenumfang erreicht haben willst, so dass Du nicht schon im November bei 65k/Woche sein musst und den Umfang moderater steigern kannst.
Viel Erfolg und viele Grüße
Peter

Klugschnacker 26.09.2025 14:52

Ich habe hier einen einfachen Rechner: 100 Wochenkilometer in 5:00 min/km-Pace führen im Durchschnitt der untersuchten Läufer zu einem Marathon unter 3:00 Stunden. Talente wie Armin kommen wahrscheinlich mit weniger Kilometern aus.

Vielleicht mögt Ihr etwas damit herumspielen.
https://www.triathlon-szene.de/pacing-ultramarathon.php

(Ich hatte das damals programmiert, um als Coach etwas über das Training für 100km-Läufe zu lernen.)

ArminAtz 26.09.2025 16:05

Zitat:

Zitat von Dosenwurst (Beitrag 1790418)
Wenn das der Einstieg war, ist der Bär geschält.

Servus Peter, nein nein, mein Einstieg war am 6.5.2025 mit 6km, 5:35er Pace und 142 Pulsschnitt. Seitdem bin ich pro Woche 20-30 Kilometer im Schnitt gelaufen.

ArminAtz 26.09.2025 16:05

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1790421)
Ich habe hier einen einfachen Rechner:

Cool, danke dir Arne, werd ich mir ansehen :Huhu:

su.pa 26.09.2025 17:35

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1790421)
Ich habe hier einen einfachen Rechner: 100 Wochenkilometer in 5:00 min/km-Pace führen im Durchschnitt der untersuchten Läufer zu einem Marathon unter 3:00 Stunden. Talente wie Armin kommen wahrscheinlich mit weniger Kilometern aus.

Vielleicht mögt Ihr etwas damit herumspielen.
https://www.triathlon-szene.de/pacing-ultramarathon.php

(Ich hatte das damals programmiert, um als Coach etwas über das Training für 100km-Läufe zu lernen.)

Cool - den Rechner kannte ich noch gar nicht.
Trainierst Du eigentlich auch Athleten für Trailläufe mit viele Höhenmetern?

Klugschnacker 26.09.2025 18:21

Zitat:

Zitat von su.pa (Beitrag 1790428)
Cool - den Rechner kannte ich noch gar nicht.
Trainierst Du eigentlich auch Athleten für Trailläufe mit viele Höhenmetern?

Ja.

Zuletzt für einen Ultratrail auf Madeira mit 117 Kilometern und 6.600 Höhenmetern, sowie für den Trans Alpine Run, insgesamt 234 Kilometer mit 15.000 Höhenmetern.

Ich begeistere mich als Coach aber auch für weniger krasse Läufe.
:Blumen:

triduma 26.09.2025 20:21

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1790421)
Ich habe hier einen einfachen Rechner: 100 Wochenkilometer in 5:00 min/km-Pace führen im Durchschnitt der untersuchten Läufer zu einem Marathon unter 3:00 Stunden. Talente wie Armin kommen wahrscheinlich mit weniger Kilometern aus.

Vielleicht mögt Ihr etwas damit herumspielen.
https://www.triathlon-szene.de/pacing-ultramarathon.php

(Ich hatte das damals programmiert, um als Coach etwas über das Training für 100km-Läufe zu lernen.)

Der Rechner ist echt gut Arne. 👍 Kommt bei mir ziemlich genau hin. 🙂

Meik 26.09.2025 20:36

Zitat:

Zitat von triduma (Beitrag 1790439)
Der Rechner ist echt gut Arne. 👍 Kommt bei mir ziemlich genau hin. 🙂

Dto., passt bei mir auch relativ gut! :Blumen:

jannjazz 26.09.2025 22:33

Zitat:

Zitat von triduma (Beitrag 1790439)
Der Rechner ist echt gut Arne. 👍 Kommt bei mir ziemlich genau hin. 🙂

Aber sub 3 ist trotzdem vorbei, oder?

Genussläufer 27.09.2025 11:02

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1790421)

Vielleicht mögt Ihr etwas damit herumspielen.
https://www.triathlon-szene.de/pacing-ultramarathon.php

(Ich hatte das damals programmiert, um als Coach etwas über das Training für 100km-Läufe zu lernen.)

Sehr spannend! Welche Pace trägt man da ein? Die der Dauerläufe? Oder ist das ein Mix aus Intervalleinheiten und Dauerläufen? Ich versuche auch gerade das Laufvolumen wieder zu erhöhen. Man merkt tatsächlich immense Sprünge von 70km auf 120. Das Optimum liegt wahrscheinlich so bei 160km bis 170km die Woche. Bei mehr verliere zumindest ich irgendwann die Lust. Und einzelne Einheiten werden dann so lang, dass die Power für etwas fordernde Einheiten fehlen.

Aber auch, wenn man viel über die Dauerläufe steuern kann. Ohne ein paar regelmäßige Bergsprints oder Krafttraining fehlen auch schnell 10s/km. Un ein paar kleine Intervalleinheiten bringe auch ungefähr so viel. Wahrscheinlich ist das Problem, soviel Qualität wie nötig ins Training zu bringen und keinen Deut mehr. Der Rest geht dann über das Volumen bis der Körper - oder zuvor der Geist - bricht.

Armin hat wahrscheinlich den Vorteil, dass der Körper in dem Alter noch Fehler verzeiht.

Klugschnacker 27.09.2025 11:25

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1790455)
Sehr spannend! Welche Pace trägt man da ein? Die der Dauerläufe? Oder ist das ein Mix aus Intervalleinheiten und Dauerläufen?

Ganz simpel: Ein Durchschnitt aus allen Einheiten der letzten 3 Monate vor dem Wettkampf. Es handelt sich nur um eine ungefähre Abschätzung, die allerdings statistisch valide ermittelt wurde.

Mir ging es beim Programmieren des Rechners um das Training eines Marathonläufers, der sich auf einen 100km-Lauf vorbereitete. Ich war sein Coach und wollte wissen, welche Rolle Trainingstempo und Trainingsumfang in der Vorbereitung auf 100km-Wettkämpfen spielen – auch im Vergleich zum Marathon.

Es gibt nicht viele wissenschaftliche Studien dazu, aber in einer fand ich eine statistisch ermittelte Berechnungsformel, die ausdrückt, welchen Einfluss Trainingsumfang und -intensität auf das Wettkampfergebnis haben. Um mir die Ergebnisse dieser abstrakten Formel besser vorstellen zu können, habe ich einen Online-Rechner programmiert, mit dem man etwas herumspielen kann.

Genussläufer 27.09.2025 11:26

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1790457)
Ganz simpel: Ein Durchschnitt aus allen Einheiten der letzten 3 Monate vor dem Wettkampf. Es handelt sich nur um eine ungefähre Abschätzung, die allerdings statistisch valide ermittelt wurde.

Sehr coole Arbeit. Danke dafür :Blumen:

X S 1 C H T 27.09.2025 11:42

Interessantes Tool.

Pippi 27.09.2025 11:55

Schön bist du wieder dabei.

Mit schon vielen Lebenslaufkilometer in den Beinen wirst du sicher ein gutes Körpergefühl haben, betreffs Pace von den Läufen. Ich meine man merkt, wie die Pace am heutigen Tag ist. Ein bisschen schneller fühlt sich nicht ok an und ein bisschen langsamer auch nicht. Und wenn es mal schneller oder langsamer ist, mach kein analysieren von dem, sondern vertraue auf den Prozess. Das bringt Lockerheit aber dann auch weniger Fragen hier im Blog ;-)

Meik 27.09.2025 12:05

Zitat:

Zitat von Pippi (Beitrag 1790460)
auch weniger Fragen hier im Blog ;-)

Naja, bis auf die Kernfrage bei dem Thema: Wann bekommen wir die Triathlon-Szene-Sonderedition-Mozartkugeln? :Gruebeln:

Unabhängig vom Körpergefühl, ohne entsprechende Lebenskilometer und Erfahrung würde das Projekt nicht funktionieren, das Problem sehe ich hier aber nicht. :)

ArminAtz 27.09.2025 15:59

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1790455)
Armin hat wahrscheinlich den Vorteil, dass der Körper in dem Alter noch Fehler verzeiht.

Das Gefühl hab ich derzeit nicht :Lachanfall:

Wenn ich dran denk was ich in meinen 20gern getrieben habe verletz ich mich schon beim Gedanken dran. Aber klar, in weiteren 15 Jahren werd ich mir denken, dass ich mit Ende 30 machen konnte, war schon geil... Ist immer die Frage der Perspektive ;)

ArminAtz 27.09.2025 16:00

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1790457)
Ganz simpel: Ein Durchschnitt aus allen Einheiten der letzten 3 Monate vor dem Wettkampf. Es handelt sich nur um eine ungefähre Abschätzung, die allerdings statistisch valide ermittelt wurde.

Hab mir das Video dazu angesehen, danke dafür :Huhu:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:12 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.