triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Swim & more (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=53430)

Antracis 31.01.2025 18:43

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 1771226)
Und im Gegensatz zum Faustschwimmen kann man nicht mehr pfuschen wenn man was in der Hand hat.

Ein guter kostenloser Tip ist, zum Faustschwimmen die Murray-Bozinsky -Gedächtnisfaust zu nutzen, also den Daumen in der Faust zu platzieren. Damit kann man recht effektiv verhindern, dass aus der Faust eine Handfläche mit angewinkelten Fingern wird. ;)

Jimmi 03.02.2025 09:55

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 1771226)

13km flach? Wasser ist doch immer flach? :confused:

Wasser ist manchmal ganz und gar nicht flach. Ich kann mich an den Inferno erinnern, bei dem ich während des Schwimmens bis auf das Licht über dem Ziel und ab und an ein Rettungsboot weder Orientierung hatte, geschweige denn Schwimmer gesehen habe.

Und die zweite Etappe beim MST war für meine Begriffe auch recht wellig. Orientierung war nur auf dem Wellenkamm möglich.

sybenwurz 03.02.2025 10:26

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 1771226)
13km flach? Wasser ist doch immer flach? :confused:

Der Kalauer lag mir auch zunächst auf den Lippen...:Cheese:
An der Stelle kickt die 'Gute Frage', einen Swimmingpool am Hang bauen zu wollen, und ob das anstrengend wäre, in die eine Richtung bergauf zu schwimmen, und ob damit jemand Erfahrung hätte....:Maso:

Jimmi 03.02.2025 12:53

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Kurz vor den Ferien hat die Breitensportgruppe zwei noch das Goldabzeichen gemacht. Was laut Andrea (Trainerin der kleine Gruppe) auch wieder nicht richtig war. Denn: Was kommt jetzt? Olympische Spiele? Und andere Gruppen haben blöd geschaut. Mit insgesamt 10 Trainern und Übungsleitern ist es manchmal schwierig, es allen recht zu machen. Seufz.

Sonntag früh knapp 2 Stunden Vereinsverwaltung

Zur Mitgliederversammlung Ende März hat sich der Bürgermeister mit einem Grußwort angekündigt, aber erst eine Stunde nach dem geplanten Beginn. Also nach Rücksprache mit den anderen Vorstandsmitgliedern Verschiebung nach hinten und Update der Einladungen an alle Schwimmies.

Absage für ein Probekind mit neuem Standardtext. Grace hat gerade das Seepferdchen, aber noch nicht genug Wassersicherheit für eine Trainingsgruppe von 10 Kindern.

Antrag Vereinsförderung beim Landessportbund

Formulare für den Zugang zur Bundeswehr

Neues Probekind einladen

Diverse Mails hin und her. Was man halt so macht.

Ich selbst bin am Samstag zum Stadiontraining des SVW mit Karsten 5 x 4 min auf 5er Pace gelaufen. Das Orakel von Garmin nähert sich langsam einer Marathonzeit von 4 Stunden. Orthopädisch würde ich aber keinen Marathon mehr durchstehen, erst recht nicht mit nur 20-25 Wochenkilometern.
Sonntag abend noch 1:45 h zwiften zwischen 1,8 und 2,2 W/kg. Aufstieg auf Stufe 63. Tadaaaaa.

Heute abend erwarte ich wegen der Ferien nur eine geringe Beteiligung und werde eventuell selbst mitschwimmen. Vermutlich etwas weiter hinten im Feld.

Anhang 50555

Jimmi 04.02.2025 12:29

Zugang zum Objekt

Da Ferien sind und die Hallenwarte nicht vor Ort, erhalten wir auf dem kleinen Dienstweg an der Wache der Kaserne den Hallenschlüssel. Diesen gebe ich später Julian zum Abgeben, da ich ja heute früher aus den Wasser will.

Programm

Aus meiner Trainingsgruppe ist keine Sau da. Also spare ich mir das Programm für heute für Donnerstag auf, steige allein ins Wasser und improvisiere. Da sieht dann folgendermaßen aus:

ES 2 x (100 K / 25 B / 25 R)
HT1 200 m K Antipaddles
200 m K Gesamt
200 m Technikgedöhns auf 50er ohne Gesamtlage

Lange Pause – dazu später

HT2 6 x 100 konstant, Abgang alle 2:15. Gehen weg für 1:51. Christoph hinter mir
schwimmt mit Abstand los, pirscht sich aber immer ran
100 locker
4 x 100 konstant, Abgang alle 2:15. Gehen weg für 1:50. Christoph jetzt vor mir
gibt wunderbaren Wasserschatten, hat aber bei den Wenden einen dermaßenen
Wumms, dass ich fast immer abreißen lassen muss

200 Ausschwimmen

Lange Pause

Zwischen den Blöcken moralische Unterstützung für xxx, mit der ich vor über 30 Jahren den Verein hier „übernommen“ habe. Ihr Mann ist mit Creutzfeld-Jacob verflucht und aktuell schon in der stationären Pflege. Ihr verwandtschaftliches Umfeld ist, ähnlich wie bei mir, sehr dünn. So tut es gut, wenn man im Umfeld des Sportvereins sehr gute Freunde hat, denen man sich vorbehaltlos anvertrauen kann. So ging es mir vor nicht allzu langer Zeit auch schon. Aber Ihre Situation jetzt ist der absolute Super-GAU.

Schlüssel

Beim Aufstehen heute früh entdecke ich eine Sprachnachricht von der Wache der Bundeswehr auf der Mobilbox: Julian hat den Schlüssel nicht abgegeben. Es ist suboptimal, wenn sich Schlüssel zu Bundeswehreinrichtungen außerhalb der Kaserne befinden. Es folgen dann ab 6:20 in der Früh ein Dutzend WhatsApp-Nachrichten, ein Telefonat mit der Wache, eine Carmen PaHi, die kurzfristig zu Julian fährt, welcher aktuell Praktikum auf der Intensivstation des Krankenhauses absolviert und dann punkt 8.00 Uhr Abgabe des Korpus Delikti an der Wache des Panzergrenadierbatallions 391. Eine Einbestellung ins Kasernenbüro lehnt Carmen ab. Diese wird mich zeitnah ereilen, wenn es dumm läuft. Wenn es ganz dumm läuft, gibt es ab sofort keinen Schlüssel mehr.

Masterprogramm

Die Master hatten heute, soweit ich mich entsinne:

400 m ES
5 x 5 x 100
100 L
100 B
100 F
100 R
100 R
Immer die letzte halbe Bahn von 50m auf Tempo + schnelle Wenden
200 AS

sybenwurz 04.02.2025 20:24

Oah, wassn Albtraum...
Wir haben mal vor Jahren, als irgendn Bergwacht-Kurs im Alpenraum zur Karnevalszeit stattfand, in ner Kaserne Unterschlupf gefunden, weil die Orga so tranfunzelig und spät dran war, dass sonst keine Unterkunft mehr für unsre Mannstärke aufzutreiben war, weil an Fasching halt ALLE zum Skifahrn gehn.
Alter Verwalter, wassn Act, da jedesmal rein und wieder raus zu kommen.
(Abgesehen davon, dass die komplette Hütte leer war, wir uns daher zu Corona-Zeiten on the fly verpflegen mussten, weils keine Kantine gab oder die zumindest nicht offen war)
Brauch ich konkret nicht nochmal, auch wenn ich die Sicherheitsvorkehrungen natürlich nachvollziehen kann.

Jimmi 05.02.2025 12:51

Bisher keine Reaktion der BW. Gut so. Möglich, dass Carmen den Begriff Kasernenbüro mit Wachstube verwechselt hat.

Wir gehen seit 40 Jahren ein und aus bei den Panzergrenadieren. Das Verhältnis zu den Dienstgraden ist in der Regel sehr gut. Ich kann mich da an ein sehr konstruktives Gespräch mit den damaligen Kommandeur Mayer erinnern. So weit oben geht es aber selten zu. Aufreger war aktuell nur der Hauptfeldwebel xxxx:

Wir bieten seit immer schon einmal pro Woche Athletiktraining an, ebenfalls in der Bundeswehrkaserne. Dort durften wir bis vor kurzem keine eigenen Sportgeräte lagern, sondern nutzten den vertraglich zugesicherten Bestand der Bundeswehr. Nur auf dem kleinen Dienstweg konnte ich eine Alubox in einen wenig benutzten Raum einschleusen und so Material für kleine Spiele, Therabänder, Tennisbälle und anderes Kleinzeug verfügbar halten.

Hfwb xxxx rief mich dann vor geraumer Zeit an und erklärte mit mehrfach, dass er nicht länger tolerieren könne, dass Sportgeräte kaputt zurückgegeben werden. (Stimmt so nicht. Ich selbst habe mal ein Springseil aus billigem Plastik gehimmelt. Weiter ist mir nichts bekannt). Warum zum Donner wir denn nicht in der Lage wären, eigenes Material zu stellen. Meiner Argumentation, dass wir das bisher ja nicht durften, stieß auf taube Ohren. Jedenfalls stand 2 Wochen nach diesem Telefonat ein vollbestückter Materialwagen nur von und für uns in der Turnhalle. Ein Traum.

Vor 6 Wochen dann marschierte mitten im Training in der Schwimmhalle ein sonnenbebrillter und knusprig gebräunter Herr auf mich zu, stellte sich als xxxx vor und teilte mir mit, es hätte schwere Beschädigungen am Hallenboden und der Sprossenwand gegeben und wir wären ja einen Tag zuvor dort am Start gewesen. Er bäte um Stellungnahme und würde das ziemlich oben aufhängen. Es folgte eine minutenlange Einbahndiskussion wie vor einigen Wochen, nur dass jetzt die gesamte Schwimmhalle dem Geschehen folgte. Ich musste sehr an mich halten, um nicht ausfallend zu werden respektive zu explodieren. Dann rauschte er ab, ich ging der Sache nach und stelle fest, dass just an diesem Tag der SSV das Training abgesagt hatte. Womit unsere Unschuld bewiesen war, was ich dem dann sofort sprachlosen Herrn gleich per Telefon mitteilte. Seitdem ist Funkstille.

Jimmi 06.02.2025 12:51

Heute kein neuer TP. Der aufmerksame Leser weiß, warum.

Wenn ich mehrere TPs hintereinander mache, nummeriere diese nur durch und nicht nach Datum. Denn es passiert immer mal, das wir Ausfall haben und dann müsste ich alles neu datieren. Dafür habe ich parallel zu den TP-Tabellen eine Übersicht mit den Wettkämpfen, Feiertags- und Ferienterminen, eine Zielsetzung für den entsprechenden Zyklus und eine Übersicht wie viele Einheiten bis wann anstehen. So kann ich einfach schieben.

Was gibt es sonst? Unsere Athletiktrainerinnen wollen über den Kreissportbund eine Grundausbildung machen. Die Anmeldung läuft aber über das Portal des Landessportbundes und ist von Interessenten selbst auszufüllen, wie ich eben telefonisch erklärt habe.
In Vereinen mit einer Geschäftsstelle kann man das vielleicht anders händeln, aber bei uns müssen Eva und Johanna halt selbst ran an die Tasten. Ich bin mal gespannt, ob die beiden Damen den Termin noch auf die Kette bekommen, denn Beginn ist schon in 8 Tagen.

Die Masters fragen, ab wann heute die Halle frei ist, da ja so wenig Kindelein kommen.

Und ich werde mit Karsten voraussichtlich mal wieder mit Stirnlampe auf die Wanderwege und Trails rund um die Wartburg gehen.

Estampie 06.02.2025 13:30

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 1771822)
Und ich werde mit Karsten voraussichtlich mal wieder mit Stirnlampe auf die Wanderwege und Trails rund um die Wartburg gehen.

Da fällt mir spontan die "hohe Sonne" ein, und natürlich die Drachenschlucht. Tolle Gegend für Trail und Wandern, aber im Dunkeln käme ich dort echt nicht zurecht.

chris.fall 07.02.2025 08:56

Moin,

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 1771704)
(...)
Aufreger war aktuell nur der Hauptfeldwebel xxxx:
(...)
Seitdem ist Funkstille.

Du hast wohl nicht "gedient"?! ;)

Im Ernst: Deine Schilderungen passen für mich ganz gut zu meinem Eindruck von dienstgradabhängiger Kommunikations- und sonstiger Kompetenz, den ich mir vor ca. 40 Jahren machen "durfte".

Ach ja, am Dienstag beim Training wurden Deine Programme noch einmal ausdrücklich gelobt.


Viele Grüße,

Christian

Jimmi 07.02.2025 11:01

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Danke für das Lob! :)

Meine triathlonsportliche Laufbahn begann südlich von Offenbach. Dort wo die Waldwege in einem unaufgeregten Schachbrettmuster den Wald durchziehen und nur ab und zu von beschaulichen Autobahnen unterbrochen werden. Der aufregendste Trail führt dort quer durch die Brandschneisen zum Goetheturm in den Süden Frankfurts und zurück.

Wie ging mir das Herz auf, als ich ins Südviertel von Eisenach zog. Felsen. Schluchten. Wasserfälle. Große, kleine und kleinste Trails. Verwunschene Grotten, herrliche Ausblicke, Bergseen, Denkmäler und Schutzhütten, Türme und wilde Klippen, verfallene Amphitheater und Landschaftsparks, der Pummpälzweg, Jungfrauenstieg, Weinstraße, Mädelstein und Drachenstein. Uns dann noch dazu die Wartburg. Es gibt jemanden in der hiesigen Laufcommunity, der extra wegen der wunderbaren Laufumgebung nach Eisenach gezogen ist.

Ich bin also seit 30 Jahren auf allen Wegen und Abwegen hier unterwegs und behaupte mal frech, dass es nicht viele gibt, welche die Trails hier so gut kennen. Karsten hat schon oft darunter gelitten, dass ich plötzlich und unvermittelt auf einen vermeintlichen Wildwechselpfad abgebogen bin.

Jedenfalls war meine Ortskenntnis vor 15 Jahren noch nicht so ganz ausgeprägt, als ich mit Trailrucksack bewaffnet und mit Stirnlampe bewehrt im dichten Nebel zum dritten Mal an der gleichen Stelle rauskam und die Aktion abbrach. Damals haben ich mich auf den Kill50 vorbereitet, den kleinen Bruder des run2kill.

Bericht aus dem www unter diesem Link:
Kill 50: Der Tod trägt Stirnlampe - Laufberichte - Marathon

Meine Wildcard hatte ich den cabas zu verdanken. Einladungslauf mit ca. 20 Teilnehmern. Start in der Dämmerung, 2 VPs auf 80 km, topographische Karten, zur Orientierung viel kleine Reflektoren allüberall, die aber keinerlei Wirkung entfalten, wenn man mit mehreren Stirnlampen gleichzeitig darauf leuchtet. Ich war dummerweise mit einer Gruppe von 4 Leuten unterwegs. Das war dann etwas tricky.:cool:

Während sich die anderem am ersten VP die Bäuche vollgeschlagen haben, musste ich erst mal meine Garderobe in Ordnung bringen. Ich hatte aber genug Gel dabei, um nicht in ein Loch zufallen und habe am Ende sogar noch einen Mitstreiter ins Ziel gequatscht.

Anhang 50563

Wer aufgab, durfte nur die Hälfte der handgedengelten Medaille mit nach Hause nehmen.

Jimmi 07.02.2025 12:07

Zitat:

Zitat von Estampie (Beitrag 1771826)
Da fällt mir spontan die "hohe Sonne" ein, und natürlich die Drachenschlucht. Tolle Gegend für Trail und Wandern, aber im Dunkeln käme ich dort echt nicht zurecht.

BTW: Ich habe gestern spontan dann doch den Trailanteil unten gehalten. Ich dachte, dass Strecke besser wäre als Höhenmeter und wir haben auch noch nicht ganz so viele Steigungen in den Beinen. Für mich unter dem Strich gute 20 km und 270 Höhenmeter bei 6.33er pace.

Jimmi 10.02.2025 15:33

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich glaube, letzten Donnerstag war die Beteiligung auch recht dünn. Anyhow, Meisterschaft ist am Samstag, da kann mal heute noch mal Strecke machen und vor allem noch mal die 400 L schwimmen. Wer das heute hinten raus noch packt, der packt das auch im Wettkampf.
Meine Donnerstags-Vertretung hat mich darauf hingewiesen, mit Emma noch mal Startsprünge und Wenden zu üben. Ich habe selten jemanden gesehen, der so mühelos gleitet wie Emma und der gleichzeitig immer mal so verpeilt ist, dass er die Brustwende versemmelt.
Wenn Zeit ist, mache ich auch noch ein kleines Tutorial zum Thema "Richtige Ondulation beim Delfinschwimmen".

Anhang 50571

Jimmi 11.02.2025 09:53

Für die Kleineren aus meiner Gruppe habe ich das Programm oben natürlich etwas abgespeckt. Macht Laune zu sehen, wie Sofia nach 600 m kurzentschlossen auf die freie Bahn nebenan wechselt um ihren großen Bruder dann komplett zu versägen.

Mastersprogramm von gestern

400 Ein
6 x 50 Vmax beliebige Schwimmart
200 L ges
200 L Be
200 L Ges
200 L Be
200 L Ges
6 x 50 beliebige Schwimmart 95%
400 Aus

Bei den 6x50 findet wieder ein Duell des Todes zwischen Sabine und mir statt. Ich kann den Set zu Beginn immer ganz knapp für mich entscheiden, die ersten 3 Durchgänge des letzten Sets bringe ich noch mit einem Hauch Rückstand ins Ziel, dann ist die Luft raus. Einen der Neu-Masters animiere ich kurz vor Schluss noch zu einem Battle zu dritt. Daniel gewinnt haushoch und pumpt dann aber erst mal wie ein Maikäfer, so dass sich Sabine schon Sorgen macht.

Beim Reingehen in die Halle ein Gespräch mit der Kandidatin für die neue sportliche Leitung im Vorstand, da Ina ihren Posten Ende März räumt. Bei Rausgehen Gespräch mit der aktuellen Kassenprüferin über Umfang und Pflichten. Katja bietet optisch Raum für sehr viel Chauvinismus. Ich kann Sabine später aber per WhatApp beruhigen. Aus diesem Alter bin ich raus.

Helmut S 11.02.2025 21:25

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 1772258)
Katja bietet optisch Raum für sehr viel Chauvinismus.

:Lachanfall:

Geiler Satz. Bietet viel Raum für Phantasie :Lachen2:

:Blumen:

uruman 11.02.2025 22:07

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1772377)
:Lachanfall:

Geiler Satz. Bietet viel Raum für Phantasie :Lachen2:

:Blumen:

Eine Frau in Rot-Schwarz-Gold Bademantel mit blaue Badekappe? :confused:

Jimmi 12.02.2025 12:44

Chauvinismus nicht in Bezug auf Nationalstolz, sondern der gute alte solide männliche Chauvinismus: Katja ist extremst wasserstoffblondiert. Zieht mit Begeisterung zartrosa oder hellblaue Kleidungsstücke an. Ist vom Typ her „scheues Reh“. Und, vorsichtig gesagt, nicht unattraktiv für Männer ab 50.

Ob das der Grund ist, dass jetzt insgesamt 4 Herren mittleren Alters auf der Gesundheitsbahn plantschen?

Daniel war begeistert vom den letzten Intervallen und hat mich per WhatsApp spontan um mehr gebeten. Ich habe ihn dann auf die Mastersbahn eingeladen. Das war ihm aber in Sachen Delfin wieder zu fragwürdig. In einem Telefonat später am Tag bekundete er Interesse, am 22. Immelborner Kiesseeschwimmen teilzunehmen. Für einen Quereinsteiger halbwegs ambitioniert. Jedenfalls sollte ich dann noch weitere Programme speziell für ihn machen. Es ist schon ein Unterschied, ob ich 50 all out oder 2000 am Stück schwimme.

uruman 12.02.2025 19:52

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 1772474)
Chauvinismus nicht in Bezug auf Nationalstolz, sondern der gute alte solide männliche Chauvinismus....


Wieder eine Besonderheit in der Deutsche Sprache , die ich nicht kannte.
Danke was gelernt :Huhu:

uruman 12.02.2025 19:55

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 1772474)

Ob das der Grund ist, dass jetzt insgesamt 4 Herren mittleren Alters auf der Gesundheitsbahn plantschen?

In solche Kombinationen sind meistens alle sehr zufrieden oder arrangieren sich.
Weder Frauen noch Männer müssen unfreiwillig der Spiel spielen

uruman 12.02.2025 20:02

Ich lese aufmerksam mit.
Schwimmen mag ich und ich trainiere mehr oder weniger freiwillig mit dem Lokale Schwimm Gemeinschaft bei den Masters.

:Blumen:

Jimmi 13.02.2025 10:03

Gestern auf dem Heimweg 30 Minuten Telefoninterview mit dem Landessportbund. Gab 100 € für die Vereinskasse. Wir haben mit dem LSB nicht so viel zu tun. Ein Mal pro Jahr Bestandserhebung, Anträge zur Vereinsförderung und die Plattform für Aus- und Fortbildung solange es nicht Fachverbandsspezifisch ist (wie z.B. Ausbildung Trainer Schwimmen über den TSV). Dafür bekommen wir das Verbandsblatt in Print und häufige Push-Nachrichten, für die ich aber nie Zeit habe.

Unsere neue Sportwartin in Lauerstellung hätte gerne eine Versicherung für Vereinsvorstände. Hatten wir noch nie. Aber hey: Wir sind jetzt über 100 Mitglieder. Also kein ganz kleiner Betrieb mehr. Könnte also Sinn machen. Insbesondere wenn man so abenteuerliche Dinge wie ein Freiwasserschwimmen organisiert.

BTW: Ich hatte mal die spinnerte Idee, ein Freiwasserschwimmen "from dusk till dawn" auszurichten.

Jimmi 13.02.2025 12:42

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Letzte TE vor der Thüringer Meisterschaft. Also keine Wahnsinnsumfänge, noch mal Wasserlage prüfen, paar mittellange Sprints und noch mal kurz Tempo antäppern.

Anhang 50575

Helmut S 13.02.2025 13:47

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 1772646)
Letzte TE vor der Thüringer Meisterschaft.

Wie is denn da so das Niveau im Thüringer Land? Is das "lange Strecke"?

:Blumen:

Jimmi 13.02.2025 15:14

Protokoll verlinke ich nach dem Wettkampf.

Fun fact: Ich war vor einigen wenigen Jahren Thüringer Meister der AK55 über 400 m F. Pflichtzeit unterboten!

Jimmi 14.02.2025 08:21

Wieder mal Alarm für Kobra 11. Gestern Abend folgende WhatApp eines Trainers:

...

Matthias wir brauchen mal wieder eine Traineraussprache und zwar schnell☝️

A. hat mich heute angesprochen mit Emotionen die mich etwas überrascht haben. Seine Worte: Es läuft einiges nicht mehr gerade. Er hat bald keinen Bock mehr. Er muss das alles nicht machen. 2x in der Woche am Beckenrand, Wettkampf am WE... kein Zusammenhalt.. so richtig angekotzt klang er. Ich war mir überhaupt keiner Schuld bewusst. Im Dezember klang alles noch anders

Angesprochen hat er mich, weil er mit meiner Kommunikation an B.s Eltern nicht einverstanden war. Die haben sich über mich beschwert, weil ich von B. eine Position zu schwimmen ja/ nein wg. unregelmäßigen Trainingsteilnahme ohne Absagen - gefordert habe. Ich wollte nur wissen, ob sie es noch will, oder lieber etwas anderes machen möchte.

Er ist der Meinung das ich das im Breitensport nicht machen kann, das ist doch eh alles freiwillig.


Er ist unzufrieden mit unserer Kommunikation zum Stadtfest und überhaupt mit der Art wie wir miteinander umgehen


C. ist gefrustet, weil sie nicht ernst genommen wird. D. bestimmt, wo und was die Kinder von E. schwimmen und bei wem sie sich abmelden (bei D. und nicht bei C.). C. war jetzt mehrfach umsonst da... das frustriert und so werden wir sie im Verein nicht halten können...
D. spricht gar nicht mehr...

Kurz: hier kocht's...

....

Gerade eben die ersten 2 Telefonate mit dem Verfasser und A. Mannomannomanno. Deshlab liebe ich diese Job als VV so sehr.

Jimmi 17.02.2025 16:27

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Bin heute im Stress. Morgen mehr

Anhang 50584

Jimmi 18.02.2025 12:46

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Mastersprogramm von gestern:

400 Ein
8 x 25 Sprint beliebig
2 x 400 L, je 25 Be und 25 Ges
50 locker
4 x 100 F progressiv
4 x 100 B/R/B/R auch progressiv
Ausschwimmen

Leider bei den letzten 100 B erst punktuelle Verkrampfung in einem Adduktor, dann dem korrespondierendem Hamstring und dann im Fuß. Als ich gar nicht mehr ins Wasser komme, macht Sabine auch Feierabend.

Meine 2 Schützlinge bei den Thüringer Meisterschaften Lange Strecke habe ich vor versammelter Mannschaft gelobt:
Emma erste von einer auf 400 und 800 F, also Kindermeisterin der AK 2011
Viona zweite von sechs auf 400 F und dritte von dreien auf 400 L.

Protokoll gibt es noch nicht. In Gera scheint der Server abgebrannt zu sein.

Anhang 50585

Jimmi 19.02.2025 14:50

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier brennt der Baum. Leider keine Zeit für Romane.

Gestern war ich für 40 Minuten auf unserem Pillates-Reformer. Kennt jemand dieses Höllengerät? Ein Schlitten wie bei einem Rudergerät mit variablen Spiralfedern (je 2x leicht, mittel, schwer), Schlaufen für Hände und Füße sowie Schulterauflagen. Damit lassen sich einerseits gute Kraftübungen machen, sehr viel Core-Training unter Last und Aktivierung sonst unbekannter Muskelstränge. Ist wohl in US ein Renner, meine bessere Hälfte hat in ihrer Zeit in Kanada viel auf so einem Ding trainiert. Also gab es zu Weihnachten einen solchen aus dem chinesischen Direktvertrieb. Solide und günstig.

Jedenfalls war ich gestern nach anschließenden 3 Partien Kniffel mir der Enkelin schon um 21.00 platt reif fürs Bett.

Anhang 50586

Jimmi 20.02.2025 13:57

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Nächster Wettkampf in 8 Tagen. Wieder kurze Strecke, dann in Leinefelde. Also viel mit Tempo und noch Gelegenheit, an den katastrophalen Rückstarts zu arbeiten.

Merke: Bei Startpfiff sollte der Kniewinkel nichts spitz, sondern eher Richtung 90° gehen. Wie fliegen übers Wasser, die Hände tauchen zuerst ein.

Hatte ich das Bild der Rückenstarthilfe schon gepostet?

Anhang 50588

Helmut S 20.02.2025 14:08

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 1773605)
...Gelegenheit, an den katastrophalen Rückstarts zu arbeiten.

Das ist mein Alptraumthema :Lachen2: Scheinbar kann ich mich nicht mehr so "biegen" ... bin irgendwie zu flach ... gra'd das ich nicht wie n Kieselstein über's Wasser hüpfe ... ich kriege ums verrecken keine g'scheite Tiefe beim Eintauchen ... die Underwaters nahe an der Oberfläche sind entsprechend langsam. Wahrscheinlich bin ich zu alt das noch vernünftig zu lernen. :o

@Rückenstarthilfebild: Glaub nicht ;)

:Blumen:

Jimmi 21.02.2025 08:01

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ja, der Rückstart.

Neben des krafteffektiven Beinwinkels gilt es das Folgende zu beachten:
Rechtzeitig Druck auf die Füße und Grip suchen. So mancher ist beim Pfiff von der Wand abgerutscht. Deshalb wurde auch die Rückenstarthilfe erfunden: Ein höhenverstellbares Brett, welches vom Startblock aus von den Zeitnehmern ins Wasser gelassen wir, wenn der Ausrichter diese zur Verfügung stellt und der Schwimmer es will.

Beim Startpfiff die Arme in Flugrichtung. Dann erst abdrücken. Der Blick folgt den Händen. Wir springen über das Wasser und tauchen mit den Händen zuerst ein. Dann mit Delfinkicks weitertauchen und rechtzeitig vor der 15m Marke auftauchen.

Bei Kurzbahnwettkämpfen ist das Gesicht der Schwimmer tatsächlich nur recht kurz zum Atmen an der Wasseroberfläche: 3 m vor der Wand umdrehen für die Wende und so bis 12 m nach der Wand tauchen. Bleiben pro Bahn 10 m in denen wirklich Rücken geschwommen wird und man auch atmen kann.

Rückstarthilfe im Karton

Anhang 50589

Die Dinger sind sündhaft teuer, wenn man die Wettkampfausführung nimmt. Die Vereinsleitung hat eine Anschaffung deshalb abgelehnt. Zwei Übungsleiter haben dann das Teil auf eigenen Kosten angeschafft. Die Gurte für den Startblock sind aber so kurz, dass wir nur kurz bis unter der Wasseroberfläche kommen.

Schönes Wochenende!

Helmut S 21.02.2025 08:05

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 1773687)
So mancher ist beim Pfiff von der Wand abgerutscht. Deshalb wurde auch die Rückenstarthilfe erfunden:

Willkommen in meinem Leben! :Cheese:

Diese Rückstarthilfe scheint mir fast wichtiger als ne Badehose :Lachen2:
Danke für deinen Beitrag :Blumen:

Edit: In Action https://youtu.be/OovKD5JzUpo

FloRida82 21.02.2025 09:29

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 1773687)

Bei Kurzbahnwettkämpfen ist das Gesicht der Schwimmer tatsächlich nur recht kurz zum Atmen an der Wasseroberfläche: 3 m vor der Wand umdrehen für die Wende und so bis 12 m nach der Wand tauchen. Bleiben pro Bahn 10 m in denen wirklich Rücken geschwommen wird und man auch atmen kann.

Schönes Wochenende!

Das stimmt. Bei NCAA/College-Meets in den USA bei 25 Yards noch viel extremer.

Jimmi 21.02.2025 09:51

BTW: Am Sonntag zweiter Lauf der Winterlaufserie hier. Nachdem das Orakel von Garmin meine Zeit auf 10k beim ersten Lauf ziemlich genau vorausgesagt hat, liegt die Latte jetzt bei 47:xx. Eigentlich schneller, als ich mich aktuell einschätze.

Wir werden sehen.

Jimmi 24.02.2025 16:17

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Ja ja, die Garmin. Die stresst mich. Der erst Kilometer ging noch in 4:40 weg, der zweite in 4:50, dann wurde es heiß, zäh und pendelte sich bei 5:02 ein. Die 10 km knapp unter 50 Minuten und das bei ziemlich optimalen, oder soll ich sagen „optimalsten“ Bedingungen ☺. Und am Ende 23 Sekunden langsamer als vor vier Wochen bei hastigem Gegenwind. Ich kann zur Ehrenrettung nur die 18 Laufkilometer vom Donnerstag und die 60 Rennradkilometer vom Vortag anbringen. Kommen ein halbes Dutzend Gebäckstücke die Woche über hinzu, die ich mir als Nervennahrung für den Heimweg gegönnt habe (ich pendele 4 Tage die Woche mit knapp 2x1 Stunde im Auto, montags über den Umweg Schwimmhalle). Dafür liegt meine Prognose jetzt für 10 km bei 46:47 und für HM bei 1:45:40. Ich glaube aber kaum, dass ich die auf den Asphalt brennen könnte.

Gestern habe ich mich für ein Zusatzmodul „Kampfrichter im Freiwasserschwimmen“ angemeldet. Die Registrierungen gehen nur noch zentral über den Deutschen Schwimmverband und nicht mehr über die Landesverbände. So ist es einfacher, auch mal länderübergreifend zu buchen. Und jeder muss sich privat kümmern, d.h. die Meldung geht nicht mehr über den Heimatverein. So können aber auch nichtorganisierte Schwimmer Fortbildungen besuche, zahlen dann aber mehr dafür. In diesem Fall 80 € zu 40 €.

Und ich habe mich für den zweiten Abschnitt des Wettkampfs in Leinefelde am kommenden WE als KaRi abgemeldet. Bei mir brennt privat der Baum und ich muss um 15.00 Uhr ganz woanders sein.

In der Post war eine wasserdichte Hülle für mein Handy. Damit will ich kommende Woche Unterwasseraufnahmen meiner Schützlinge machen.

Ansonsten ist der Plan, morgen von der Rolle aus beim Trainerrat des Thüringer Schwimmverbandes teilzunehmen, da ich am Mittwoch wegen Trainerrates des SSV Bad Salzungen zu gar nichts komme.

Heute mit den Kids noch mal ein paar Antritte für Leinefelde, siehe unten

Anhang 50594

Die Ergebnisse der TM Lange Strecke vom 15.02 sind raus leider nur als pdf. Ansehen unter

Schwimmen - Wettkampf National - Ergebnisse / Archiv | Deutscher Schwimm-Verband e.V.

Ich schneide nur gerade die Ergebnisse der offenen Wertung über 800 und 1500 m hier rein

Anhang 50595
Anhang 50596
Anhang 50597
Anhang 50598

Estampie 24.02.2025 16:43

Langweilig isses bei dir aber auch nicht.... :Lachen2:

Jimmi 25.02.2025 07:28

Manchmal sehr zum Leidwesen meiner direkten Umgebung.

Mastersprogramm von gestern

400 Ein
6 x 100 m mit Tempoverschärfung an beliebiger Stelle, wer noch kann
50 D / 50 R
50 R / 50 B
50 B / 50 F
50 D / 50 R
50 R / 50 B
50 B / 50 F
100 locker
2 x 4 x 25 F Sprint, Pause 15-25"
200 B, erste und fünfte Bahn Tempo
200 R, erste und fünfte Bahn Tempo
400 F, jede erste 25 der 100er Tempo
Ausbaden

Sabine und Ina haben Schulter und schonen sich. Ich komme trotzdem nicht vorbei. Gerade Sabine als ehemalige Wasserballerin kann trotz Beschwerden immer noch einen Endspurt und auch gerade im letzten Leg zusammenkratzen. Ich nicht, obwohl ich auch mal Wasserball gespielt habe. Aber nie richtig gut.

Jimmi 25.02.2025 12:41

BTW: Der zweite Herr der offenen Wertung TM über 800 m ist vorgestern dritter beim Winterlauf über 11,3 km geworden. Ein neuer Stern am Thüringer Triathlonhimmel.

Leider ist Leo hier in der Community mindestens umstritten. Muss er aber mit sich selbst ausmachen.

Jimmi 26.02.2025 09:47

Während ich 90 Minuten auf der Rolle schwitze und als einzige Großtat 5 Minuten bei 3,3 W/kg ableiste, liegt vor mit auf einem Notenständer, den ich elegant durch die Speichen geflochten habe, mein Tablet. Willkommen zum virtuellen Trainerrat des TSV. Mit dabei sind vor allem die großen Vereine wie Jena, Meiningen und Saalfeld. Wir mit unseren 104 Mitgliedern sind eher im oberen Mittelfeld.

Es geht zuerst um die Sichtungslehrgänge 3. Und 4. Klasse. Dabei werden Punkte verteilt, die sich aus mehreren Bewertungsgruppen ableiten:

Reine schwimmerische Fähigkeiten, d.h. Zeiten
Schwimmerische Technik, z.B. Delfin Beinschlag
Athletik, z.B. Klimmzüge und Liegestütze
Körperliche Voraussetzungen, z.B. erwartete Körpergröße in Relation zur Spannweite

Das leitet sich aus dem „Berliner Modell“ ab.


Wenn ich die Ergebnisse richtig deute, haben 8 Kinder die Minimalvoraussetzungen erfüllt, ein Kind war Totalausfall mit nicht mal einem einzigen Klimmzug. Jetzt muss man ausloten, ob die Kids überhaupt auf die Sportschule wollen. Neben dem Internatsbetrieb gibt es eine Thüringer Spezialität:

Wir sind ein sehr kleiner Verband. Einige westdeutsche Vereine haben mehr Mitglieder als es organisierte Schwimmer in ganz Thüringen gibt. Entsprechend klein ist die Gruppe am Sportgym, entsprechend wenig lukrativ ist der Trainerposten dort, entsprechend dünn ist das Niveau und entsprechend oft gehen die guten Leute nach Magdeburg oder Halle. Die letzte Trainingsgruppe ist entsprechend vor kurzem auseinandergeflogen. Sofia trainiert jetzt wieder bei mir und in Eisenach. Auch Vereine wie Jena können im normalen Trainingsbetrieb ähnlich viel leisten wie Erfurt. Will ich als Elternteil mein Kind überhaupt da hin schicken?

Weiterhin Thema das Vereinsverwaltungsprogramm, welches wir und viele andere nutzen. Dort werden alle bei Wettkämpfen erreichten Zeiten eingelesen und als Grundlage für Wettkampfanmeldungen genutzt, der Bankeinzug der Mitgliedsbeiträge wird dort gesteuert, Sportattesten nachgegangen und in einigen Vereinen die Trainingsteilnahme über ein Vereins-Tablet am Beckenrand dokumentiert und so weiter. So ein Verein ist wie eine kleine Firma.

Das muss für heute reichen.

Gruß

chris.fall 26.02.2025 10:14

Moin,

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 1774205)

Mastersprogramm von gestern

vielen Dank für die Anregung! :Blumen:

Da wir nur eine Stunde Zeit und dafür dienstags aber eine 50m Bahn haben, habe ich das Programm gestern Abend für "meine" Masters etwas angepasst:

400 Ein
6 x 100 m mit Tempoverschärfung an beliebiger Stelle, wer noch kann
8 x 50 Lagendominao
100 locker
200 Lagen, 25er Wechsel (*)
200 R, erste und fünfte Bahn Tempo
400 F, jede erste 25 der 100er Tempo
Ausbaden


Viele Grüße,

Christian


(*) Auf Brust hatte keiner Lust, ich wegen meines Knies ganz besonders nicht;-) Ich glaube M. ist sogar 200 D geschwommen!...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:49 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.