triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Sommerurlaub - Tour de Suisse: Gepäck vs Höhenmeter (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=49498)

tandem65 03.06.2021 19:14

Zitat:

Zitat von quick-nick (Beitrag 1605113)
Kann jemand evtl. gute Lunchstop Moeglichkeiten auf dem Weg empfehlen? (also idealerweise so immer kurz nach Hälfte der jeweiligen Tagesstrecken siehe 4 Posts weiter oben)

ich empfehle den Lunchstop eher nach 2/3 anzupeilen. Nach dem Essen wieder in die Gänge zu kommen fällst mir immer nicht so leicht.

quick-nick 03.06.2021 20:39

Absolut. Ist auch die Frage was man auf dem Weg so findet.
Letztes Jahr bei der Tour durch Deutschland war es leichter da man immer irgendwelche grösseren Orte auf dem Weg hatte (und eine leckere Bäckerei hat man immer gefunden :) ). Das wird in den Bergen sicher schwieriger.

Pippi 03.06.2021 20:54

Zitat:

Zitat von quick-nick (Beitrag 1599866)
Das ist der letzte Stand:
1. Zürich-Chur
2. Chur-Davos
3. Davos-Thusis (Flüelapass,Albulapass)
4. Thusis-Ascona (San Bernadinopass)
Ruhetag in Ascona
5. Ascona-Andermatt (Gotthardpass inkl. Tremola)
6. Andermatt-Giswil (Furkapass, Grimselpass)
7. Giswil-Zürich

Zu 1
Ich habe es schon mal geschrieben
Am Walensee entlang ist auf der Route die du geplant hast nicht durchgängig schöner Belag. Es gibt einen Abschnitt wo man über einen Kiesweg fährt. Rollt zwar gut, aber falls du keinen Reifenschaden riskieren möchtest fahre über Filzbach, etwas südlicher.
Gibt zwar schöne Tunnels auf dem Radweg, wo du geplant hast.
Siehe hier:
https://www.tschumi-3047.ch/2017/06/...-wird-es-warm/

Zu 7
Für die moderate Tour würde ich über Meggen fahren, in Ebikon hast du sehr viele Ampeln. Du musst nicht unbedingt nach Arth. In Küssnacht Richtung Norden fahren und dann als Tipp über Cham, Kappel am Albis, Hausen am Albis, Stallikon, finde ich landschaftlich sehr schön.

Wünsche viel Spass und Ausdauer

quick-nick 05.06.2021 10:58

Danke!

Etwas Kopfzerbrechen bereitet uns noch die aktuelle Befahrbarbeit der Pässe. Furka & Grimsel sind noch nicht offen, Gotthard schon aber da hatte ich auf der Seite der Tour de Suisse gerade folgendes gelesen:
"Dieses Jahr wird dieser von der Tour de Suisse aufgrund des Schneefalls nicht über die Tremola befahren, sondern über die komplett gesperrte Hauptstrasse."
Wäre die 8. Etappe der Tour de Suisse, ein paar Tage bevor wir dort sind. Kann natürlich auch an der notwendingen Planungssicherheit bei einer solchen Veranstaltung liegen.

Weisst du wo man evtl. Feedback zu der Befahrbarkeit bekommen könnte (abgesehen von der allgemeinen Info auch für Autofahrer etc auf Alpen-pässe.ch)?


Zitat:

Zitat von Pippi (Beitrag 1605146)
Zu 1
Ich habe es schon mal geschrieben
Am Walensee entlang ist auf der Route die du geplant hast nicht durchgängig schöner Belag. Es gibt einen Abschnitt wo man über einen Kiesweg fährt. Rollt zwar gut, aber falls du keinen Reifenschaden riskieren möchtest fahre über Filzbach, etwas südlicher.
Gibt zwar schöne Tunnels auf dem Radweg, wo du geplant hast.
Siehe hier:
https://www.tschumi-3047.ch/2017/06/...-wird-es-warm/

Zu 7
Für die moderate Tour würde ich über Meggen fahren, in Ebikon hast du sehr viele Ampeln. Du musst nicht unbedingt nach Arth. In Küssnacht Richtung Norden fahren und dann als Tipp über Cham, Kappel am Albis, Hausen am Albis, Stallikon, finde ich landschaftlich sehr schön.

Wünsche viel Spass und Ausdauer


Pippi 05.06.2021 21:10

Zitat:

Zitat von quick-nick (Beitrag 1605322)
Danke!

Etwas Kopfzerbrechen bereitet uns noch die aktuelle Befahrbarbeit der Pässe. Furka & Grimsel sind noch nicht offen, Gotthard schon aber da hatte ich auf der Seite der Tour de Suisse gerade folgendes gelesen:
"Dieses Jahr wird dieser von der Tour de Suisse aufgrund des Schneefalls nicht über die Tremola befahren, sondern über die komplett gesperrte Hauptstrasse."
Wäre die 8. Etappe der Tour de Suisse, ein paar Tage bevor wir dort sind. Kann natürlich auch an der notwendingen Planungssicherheit bei einer solchen Veranstaltung liegen.

Weisst du wo man evtl. Feedback zu der Befahrbarkeit bekommen könnte (abgesehen von der allgemeinen Info auch für Autofahrer etc auf Alpen-pässe.ch)?

Viel mehr habe ich auch nicht gefunden:
Auf
https://www.andermatt.ch/de/region-e...passoeffnungen

steht ziemlich das gleiche, wie auf alpen-paesse.ch

Falls Furka und Grimsel bis dann nicht offen sind, wäre es eine Variante über den Klausenpass zu fahren und ev noch Sattelegg/Ybergeregg anzuhängen.

quick-nick 08.06.2021 09:28

Zitat:

Zitat von Pippi (Beitrag 1605359)
Viel mehr habe ich auch nicht gefunden:
Auf
https://www.andermatt.ch/de/region-e...passoeffnungen

steht ziemlich das gleiche, wie auf alpen-paesse.ch

Falls Furka und Grimsel bis dann nicht offen sind, wäre es eine Variante über den Klausenpass zu fahren und ev noch Sattelegg/Ybergeregg anzuhängen.

Furka ist mittlerweile auf frühestens 18.6. verschoben worden (der Tag wo wir da wären), also ist deine Alternative dann wohl in der Tat eine Option. Grimsel scheint eher aufzumachen aber das bringt uns dann ja nichts oder?
Haben eigentlich eine Uebernachtung am Lungerersee gebucht, das dürfte dann ja eher schwierig werden von der Route.

Was allerdings richtig schade ist (wenn auch nicht überraschend), ist dass die Tremola noch Wintersperrre hat. Hatte immer nur nach dem Gotthardpass gesucht und nicht spezifisch nach der Tremola :-(( Da müssen wir uns nun also auch etwas überlegen. Wie ist die neue Passstrasse? Was ich bisher gelesen hatte - nicht schön, recht viel Verkehr, aber imerhin breit.

Das Mädchen 08.06.2021 11:45

Du darfst die breite Passstraße nicht mit dem Rad befahren. Rauf würde ich das wegen des vielen Verkehrs auch nicht empfehlen, runter rollt es natürlich zügig, darfst du aber auch nicht.
Für uns Radfahrer pflegen sie schließlich die Tremola :Cheese:

quick-nick 08.06.2021 12:04

Zitat:

Zitat von Das Mädchen (Beitrag 1605670)
Du darfst die breite Passstraße nicht mit dem Rad befahren. Rauf würde ich das wegen des vielen Verkehrs auch nicht empfehlen, runter rollt es natürlich zügig, darfst du aber auch nicht.
Für uns Radfahrer pflegen sie schließlich die Tremola :Cheese:

Hm hier wird die Variante beschrieben, ist evtl. nur das erste Teilstück gesperrt?

https://www.quaeldich.de/paesse/st-gotthardpass/

"Nach dem Start in Airolo (Ortsmitte an der Kirche) folgen wir der Bundesstraße in Richtung Gottardo. Auch hier biegen wir vor der ersten Kehre der neuen Straße (die ab hier als Schnellstraße bis Motto Bartolo für Radfahrer verboten ist) noch auf die alte Pflasterstraße ab und durchfahren die folgenden teilgepflasterten Kehren nach Motto Bartolo mit schöner Möglichkeit zum Rückblick nach Airolo.
Ab hier wird es dann nicht mehr so romantisch wie auf der Tremola, denn wir fahren nicht weiter geradeaus, sondern biegen links auf die neue, breite Passstraße ab. Die weitere Wegbeschreibung ist schnell erzählt. Langgezogene Geraden werden von drei weiträumigen Kehren abgewechselt. Ein schöner Aussichtspunkt folgt noch am Punto Panoramico in der dritten Kehre. Im Anschluss durchfährt man noch zwei Lawinen-Galerien, eine längere und eine kurze. Hier sind wir quasi parallel zur Tremola unterwegs, die sich hinter dem Bergrücken rechter Hand zum Pass hochschlängelt.
Bald kommt man nun am Lago dei Banche vorbei und ist fast auf der Passhöhe. Der Verkehr auf dieser Auffahrt kann selbstverständlich sehr stark sein, ist aber wegen der Ausbaubreite der Bundesstraße erträglich."

Das Mädchen 08.06.2021 12:49

Du hast die normale Ortsdurchfahrt durch Airolo. Kurz hinterm Ort kannst du dann entweder auf die Schnellstraße wechseln, oder du fährst die alte Passstraße (nur die letzten 6km von sind die Tremola) weiter bis zum Militärdepot. Ab da geht es dann auf die Tremola, sprich den gepflasterten Teil. Bis zum Depot kommst du, denke ich, derzeit. Aber dann kommt eine Schranke, die dir ziemlich deutlich macht, dass du da nicht durch darfst ;)

quick-nick 08.06.2021 12:56

Zitat:

Zitat von Das Mädchen (Beitrag 1605676)
Du hast die normale Ortsdurchfahrt durch Airolo. Kurz hinterm Ort kannst du dann entweder auf die Schnellstraße wechseln, oder du fährst die alte Passstraße (nur die letzten 6km von sind die Tremola) weiter bis zum Militärdepot. Ab da geht es dann auf die Tremola, sprich den gepflasterten Teil. Bis zum Depot kommst du, denke ich, derzeit. Aber dann kommt eine Schranke, die dir ziemlich deutlich macht, dass du da nicht durch darfst ;)

Danke für das Feedback! Dann sind die dort wohl verbotenerweise durchgefahren. Ist das dann ne richtige Schnellstrasse? Immer auf die Radfahrer, die Autofahrer haben doch schon den Tunnel?! :Maso:

Das Mädchen 08.06.2021 13:15

Naja, Schnellstraße ist das nur bedingt. Es sind zumindest keine Abschnitte mehr gepflastert, die Lawinengalerien sind eingezogen, aber es sind trotzdem Serpentinen auf der Strecke, die nicht schnell gefahren werden können. Aber für zusätzliche Radfahrer ist die Straße echt zu eng (zumindest rauf) - vor allem an den Wochenenden, wenn viel Verkehr über den Gotthard geht. Runter fließt du halt mit, bist aber trotzdem im Weg.

tandem65 08.06.2021 13:18

Zitat:

Zitat von Das Mädchen (Beitrag 1605670)
Du darfst die breite Passstraße nicht mit dem Rad befahren. Rauf würde ich das wegen des vielen Verkehrs auch nicht empfehlen, runter rollt es natürlich zügig, darfst du aber auch nicht.
Für uns Radfahrer pflegen sie schließlich die Tremola :Cheese:

Da ist Sie ja endlich.:Blumen:

MatthiasR 08.06.2021 15:15

Zitat:

Zitat von quick-nick (Beitrag 1605644)
Furka ist mittlerweile auf frühestens 18.6. verschoben worden (der Tag wo wir da wären), also ist deine Alternative dann wohl in der Tat eine Option. Grimsel scheint eher aufzumachen aber das bringt uns dann ja nichts oder?
Haben eigentlich eine Uebernachtung am Lungerersee gebucht, das dürfte dann ja eher schwierig werden von der Route.

Notfalls könntest du den Furka mit der Bahn untertunneln (Glacier Express). Ist natürlich weniger spaßig und bestimmt teuer.

Zitat:

Zitat von quick-nick (Beitrag 1605644)
Was allerdings richtig schade ist (wenn auch nicht überraschend), ist dass die Tremola noch Wintersperrre hat.

Eigentlich ist das schon ein wenig überraschend, da der Gotthard ja nicht ganz so hoch ist und die Tremola voll in der Sonne liegt (Südseite). Aber wahrscheinlich wird da nicht so viel geräumt wie auf der Autostraße.

Gruß Matthias

quick-nick 08.06.2021 16:21

Zitat:

Zitat von MatthiasR (Beitrag 1605714)
Notfalls könntest du den Furka mit der Bahn untertunneln (Glacier Express). Ist natürlich weniger spaßig und bestimmt teuer.



Eigentlich ist das schon ein wenig überraschend, da der Gotthard ja nicht ganz so hoch ist und die Tremola voll in der Sonne liegt (Südseite). Aber wahrscheinlich wird da nicht so viel geräumt wie auf der Autostraße.

Gruß Matthias

Ja das ist sicher so. Aber in den vergangenen Jahren wars anscheinend meist Mitte/Ende Mai schon soweit.
Ist halt etwas frustrierend, nicht zu wissen an wen man sich bzgl. eines Updates zur voraussichtlichen Oeffnung wenden kann. Kann ja mal beim Bürgermeister in Airolo anrufen :Cheese:

Pippi 08.06.2021 19:05

Zitat:

Zitat von quick-nick (Beitrag 1605678)
Danke für das Feedback! Dann sind die dort wohl verbotenerweise durchgefahren. Ist das dann ne richtige Schnellstrasse? Immer auf die Radfahrer, die Autofahrer haben doch schon den Tunnel?! :Maso:

Ich bin man mal Passstrasse runter und dann Tremola hinauf. Beim hinunterfahren kann ich mich gut erinnern, das da mal ein Fahrradverbot kam, auf Höhe des Militärplatzes.
Laut Strava sind dort schon über 4000 Personen runtergefahren mit dem Fahrrad.
Hier meine Datei:
https://www.strava.com/activities/3846188459

Ich denke die Schneelage auf dem Gotthardpass sieht nicht so schlecht aus.
Laut Strava sind schon über 80 Radfahrer in diesem Jahr darüber gefahren.
Jemand vor 5 Tagen und er hat auch Fotos gemacht. Beim einen Foto sieht man unten auf den Militärplatz und auch auf dem Gotthardpass selber ist nicht mehr viel Schnee.
Ich denke mit einem blinkenden Licht hinten am Fahrrad sollte es kein Problem sein, die Hauptstrasse hochzufahren. Die Strasse ist wirklich sehr breit.

Hier die gefundene Strava Datei:
https://www.strava.com/activities/54...82571697373984

Edit:
Kommt drauf an wo man schaut.
Hier sieht man mehr Schnee ;-)
Foto vor 4 Tagen:
https://www.strava.com/activities/54...40103911217734

quick-nick 09.06.2021 22:00

Zitat:

Zitat von Pippi (Beitrag 1605746)
Ich bin man mal Passstrasse runter und dann Tremola hinauf. Beim hinunterfahren kann ich mich gut erinnern, das da mal ein Fahrradverbot kam, auf Höhe des Militärplatzes.
Laut Strava sind dort schon über 4000 Personen runtergefahren mit dem Fahrrad.
Hier meine Datei:
https://www.strava.com/activities/3846188459

Ich denke die Schneelage auf dem Gotthardpass sieht nicht so schlecht aus.
Laut Strava sind schon über 80 Radfahrer in diesem Jahr darüber gefahren.
Jemand vor 5 Tagen und er hat auch Fotos gemacht. Beim einen Foto sieht man unten auf den Militärplatz und auch auf dem Gotthardpass selber ist nicht mehr viel Schnee.
Ich denke mit einem blinkenden Licht hinten am Fahrrad sollte es kein Problem sein, die Hauptstrasse hochzufahren. Die Strasse ist wirklich sehr breit.

Hier die gefundene Strava Datei:
https://www.strava.com/activities/54...82571697373984

Edit:
Kommt drauf an wo man schaut.
Hier sieht man mehr Schnee ;-)
Foto vor 4 Tagen:
https://www.strava.com/activities/54...40103911217734

Dank dir! Dann ist das ja noch eine valide Alternative. Aber abe immer noch Resthoffnung, dass sie die alte Passstrasse noch in den nächsten Tagen räumen :)

quick-nick 10.06.2021 13:51

Zitat:

Zitat von Pippi (Beitrag 1605746)
Ich bin man mal Passstrasse runter und dann Tremola hinauf. Beim hinunterfahren kann ich mich gut erinnern, das da mal ein Fahrradverbot kam, auf Höhe des Militärplatzes.
Laut Strava sind dort schon über 4000 Personen runtergefahren mit dem Fahrrad.
Hier meine Datei:
https://www.strava.com/activities/3846188459

Ich denke die Schneelage auf dem Gotthardpass sieht nicht so schlecht aus.
Laut Strava sind schon über 80 Radfahrer in diesem Jahr darüber gefahren.
Jemand vor 5 Tagen und er hat auch Fotos gemacht. Beim einen Foto sieht man unten auf den Militärplatz und auch auf dem Gotthardpass selber ist nicht mehr viel Schnee.
Ich denke mit einem blinkenden Licht hinten am Fahrrad sollte es kein Problem sein, die Hauptstrasse hochzufahren. Die Strasse ist wirklich sehr breit.

Hier die gefundene Strava Datei:
https://www.strava.com/activities/54...82571697373984

Edit:
Kommt drauf an wo man schaut.
Hier sieht man mehr Schnee ;-)
Foto vor 4 Tagen:
https://www.strava.com/activities/54...40103911217734

Habe gerade Rückmeldung von jemanden aus der Gemeine Airolo erhalten, Tremola soll morgen wieder geöffnet werden! :liebe053:

Pippi 10.06.2021 17:53

Zitat:

Zitat von quick-nick (Beitrag 1605972)
Habe gerade Rückmeldung von jemanden aus der Gemeine Airolo erhalten, Tremola soll morgen wieder geöffnet werden! :liebe053:

:liebe053:

Stefan 10.06.2021 18:12

Zitat:

Zitat von quick-nick (Beitrag 1605972)
Habe gerade Rückmeldung von jemanden aus der Gemeine Airolo erhalten, Tremola soll morgen wieder geöffnet werden! :liebe053:

Sollte bei Deinem Post schon offen gewesen sein:
https://www.alpen-paesse.ch/

quick-nick 10.06.2021 19:45

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1606029)
Sollte bei Deinem Post schon offen gewesen sein:
https://www.alpen-paesse.ch/

Die neue Strasse ja aber im Kommentar steht aktuell immer noch unten:

Tremola (Strada turistica) Passhöhe - Airolo: 3.5 t Höchstgewicht. Wintersperre

quick-nick 20.06.2021 12:32

Wir sind gestern wieder am Startpunkt Zürich angekommen. Es war ein fantastischer Trip! :liebe053: Natürlich hat das durchweg grossartige Wetter sehr geholfen. Zudem hatten dann doch gerade so alle Pässe, die wir auf unserer Liste hatten, offen. So viele Highlights auf dem Weg, von der alpinen Landschaft auf dem Furka-oder Grimselpass bis hin zum mediterranen Flair im Tessin. Der alte Gotthardpass mit der Tremola war vermutlich neben den Abfahren vom Bernardino oder Albula meine Highlights. Bin noch ziemlich geflashed bzw. setzt gerade der Dopaminmangel ein und der Alltag kehrt zurück :( Aber der Sommer ist ja erst am Anfang. Meldet euch gerne, wenn ihr Fragen zur Route oder Tipps haben wollt!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:16 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.