triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   MTB Route hope 1000 Schweiz (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=48492)

sybenwurz 26.08.2020 12:54

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 1549213)
Mobiles upload mitm Handy? Drag and drop kann mein iPhone nicht und ebenso nicht wirklich dateibrowsen.

Bei mir (dto iPhone mit aktuellem iOS) gehts. Man kann sogar die Bild-/Dateigrösse noch einstellen.
Auf das Feld tippen, wo man sonst aufm Rechner die Bilder reinzieht, dann geht ein Dropdown auf, wo man die Quelle auswählen kann, dann Archiv (oder Alben, weiss nedd genau), ein Bild antippen, Dropdown mit Grössenauswahl geht auf (gilt dann für alle Pics), wenn alle Bilder ausgewählt sind, Upload starten.

Jimmi 26.08.2020 12:59

[IMG][/IMG]

Ein Traum....

Testfahrt zum Inselsberg mit der Kiepe auf dem Rücken. Das schlimmste Stück ist inzwischen zur Waldautobahn planiert. Immerhin bleiben die Steigungsprozente erhalten.

Aber Aussicht auf alles Mögliche, Berggasthof, Ausstellung, Imbiss, Skipiste, Jugendherberge.

Mein Ex-Schwiegeropa Hans hatte es als Skistockhersteller für Germina geschafft, dort einen Reparaturstand genehmigt zu bekommen. Der hat dann dort immer kostengünstig übernachtet und war tagsüber auf der Piste.

Jimmi 26.08.2020 13:05

[IMG][/IMG]

Hygiene muss sein.

sybenwurz 26.08.2020 13:56

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 1549256)
[IMG]~[/IMG]

Wennst den Bilderlink bei picr kopierst, kannste ihn direkt in den Beitrag einfügen. Also ohne Umweg über den Button überm Antwortfeld.
Iss quasi 'gebrauchsfertig'.
Dann steht auch nimmer [IMG] und [/IMG] überm und unterm Bild.

mumuku 26.08.2020 14:06

ah, jetzt mit Bildern! Sehr schön.

Bin gespannt!

Siebenschwein 26.08.2020 14:18

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 1549256)
[IMG][/IMG]

Hygiene muss sein.

Na da würde ich noch abspecken. Zahnpasta- da reicht ein Tubenrest, Duschgel gibts in allen Hotels mittlerweile. Wenn nicht: „seifenfreies Waschstück“ spart das Wasser mit rumzuschleppen. Damit kann man auch das Trikot durchwaschen. Sonnencreme ok, Shampoo gibts im Hotel, Sitzcreme- da gibts kleine Tuben Babypopo-Wundcreme. Und für Hardcore-Gewichtsfetischisten: Zahnbürstenstiel kürzen. Im Hochgebirge evtl noch Lippenstift mit Lichtschutzfaktor.
Lieber ein paar ml Kettenfett einpacken.

sybenwurz 27.08.2020 00:29

Zitat:

Zitat von Siebenschwein (Beitrag 1549275)
Zahnpasta- da reicht ein Tubenrest,...

Wenn, dann ne halbe Tube Ajona, besser aber noch ein Tütchen mit ner abgezählten Menge Denttabs.
Für tags die Radhose, klar, für abends nen String-Tanga, gehalten natürlich von der Zahnseide...:Lachanfall:

Das Rei kann daheimbleiben, dafür kann auch mal n paar Tage das Duschgel herhalten.
Aber egal worums bei Hygieneartikeln geht: beim DM kurz vor der Kasse sind immer Kleingebinde für die Reise zu finden.
Ich hab generell gar nix flüssiges dabei. Ne kleine Hotelseife in ner passenden Dose;- weiss gar nedd, obs heutzutage sowas noch gibt. Hat etwa die Grösse von zwei Briefmarken und die Schale/Schachtel ist etwa nen Zentimeter hoch. Ersetzt Duschgel, Shampoo und Waschmittel.

Abgesägte Zahnbürste ist nur dann nicht peinlich, wenn man selbst nimmer abnehmen kann und/oder ne so kleine Tasche für den Toilettenkram hat, dass ne ungekürzte Zahnbürste nedd reinpassen würde.
Ich hab letzteres, auch dank der tatsache, dass ich weder Kamm noch Bürste brauch, dafür passt aber noch ne kleine Dose Tigerbalsam und ein paar Ohrstöpseln fürn Gebrauch in Massenunterkünften, wo immer eine/r furzt und schnarcht, rein, ne handvoll Wattestäbchen undn Einmalrasierer, ders tatsächlich auch mehrmals tut.
Rasierschaum ersetzt ebenfalls die oben erwähnte Seife.

Sonnencreme gibts konzentriert in ner kleinen Tube (Ambre Solair?), mehr kommt auch nicht an Bord.
Wenn leer, wird unterwegs nachgekauft (oder geschnorrt. Irgendwer hat immer ne fette Tube dabei...:Cheese: ).

Siebenschwein 27.08.2020 07:31

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1549386)
Wenn, dann ne halbe Tube Ajona, besser aber noch ein Tütchen mit ner abgezählten Menge Denttabs.
Für tags die Radhose, klar, für abends nen String-Tanga, gehalten natürlich von der Zahnseide...:Lachanfall:
.

Wieso Stringtanga? Zahnseide reicht. Keine Angst, man sieht trotzdem nichts, wenn genügend Essensreste dran sind...
Ok, der ist von Ohropax geklaut. Musste aber hier eingefügt werden.

Jimmi 27.08.2020 07:36

Ahoi!

Kleinvieh macht in dem Fall Mist. Es sind mit dem aktuellen Setup inklusive Rucksack 5,5 kg. Wenn ich die Originaleinteilung fahre, dann werden es 16 Tage + 1 Tag Rückreise. Eine lange Zeit. Da freut man sich, in Woche 2 abends mal frische Socken zu tragen.

Momentan dabei:

Normale Klamotten: Dünne lange Hose, 2x Schlüppies, 2x Socken, T-Shirt, Funktionsshirt, dünner Pullover

Radklamotten extra: Hose, Trikot, Armlinge, Regenjacke, Regenhose, Dünne Tights, Fäustlinge, dünne Baumwollhandschuhe zum Unterziehen, Buffy

Werkzeug: Öl, Bowdenzug, Schaltauge, Cleats, Kabelbinder, 1x Bremsbeläge, normales Flickzeug, Expressflicken, 2x Reserveschlauch, Pumpe, Multitool

Roadbook; 34 Topografische Karten auf Papier A4, wasserfeste Gesamtkarte

Geldbörse, Handy, Kabelsalat, Stirnlampe, Rücklicht

First Aid: Rettungsdecke, Mullbinden, Kompresse, Ibu, Fiebertabletten, mein Allergiemedikament, Pflaster

Hygiene: Wie auf dem Bild

Wenn ich alles optimiere ist wohl noch so ca. 1 kg drin. Einiges wird ja auch leichter (Roadbook), kann wenn es leer ist komplett entsorgt werden oder ist so leicht, dass eine Optimierung keinen Sinn macht.
Deutlich schwerer als nötig ist der über die Bucht erstandene Merinopulli. Mein alter und deutlich leichterer weist leider inzwischen eine deutliche Lochung auf.
Statt der guten Gore-Jacke könnte ich die ultraleichte Decathlon-Jacke ohne Kapuze mitschleppen.
Papier wiegt auch eine Menge, habe ich festgestellt

Der Fahrer selbst wird wohl während der Tour auch etwas abnehmen.
Systemgewichte aktuell (zum Teil aus dem Gedächtnis):
Rad 15 kg
Fahrer 72,5 kg
Rucksack 5,5 kg
1xWasserflasche 0,8 kg (Soll in den Bergen reichen, hoffe ich)
Werkzeug am Sattel 0,7 kg

mumuku 27.08.2020 08:43

Liest sich alles ziemlich gut durchdacht. Wann soll es losgehen?

sybenwurz 27.08.2020 09:13

Von den Klamotten wirste in der Regel die Hälfte nedd brauchen, die andere Hälfte kannste peu a peu waschen und tags an den Rucksack hängen zum Trocknen. Also, jeden Tag ein Teil. Wobei das mit der Abendgarderobe ja nicht so krass ist, weil man im Normalfall nicht gross drin schwitzt.

Karten hab ich nie (mehr) welche dabei.
Alles aufm Händi gespeichert.
Auch Scans von Papierkarten, wennse detailgenau genug sind, kann man als PDF in Apps wie 'Documents' speichern.
iCloud-Backup, dann könnstste notfalls sogar unterwegs ein neues Telefon kaufen (müssen) und die Daten übertragen.
(Navigieren tu ich mit Maps 3D, da müsst ich allerdings zumindest die Karten alle wieder runterladen).

Wo du immens Gewicht sparen kannst, sind die Schuhe.
Ich fahr mit leichten Flatpedals und zieh gut profilierte Laufschuhe statt Radschuhen an.
Damit fallen die fetten Schuhe weg, die Cleats kannste daheimlassen und je nach Pedalen spart man da auch nochmal was.
Einziger bisher festgestellter Nachteil: ums Rad auf der Schulter zu tragen kann mans nicht so gut am Pedal greifen wie mit nem SPD-Klickerchen.
Fürn Abend hab ich n paar leichte Bordslipper aus Zeiten, als es die im Flieger auf Langstrecken noch gab, die wiegen fast nix, aber ich zieh sie nur im absoluten Ausnahmefall an. Normal kann man nämlich auch abends in den Laufschuhen rumlaufen, gibt auch ein besseres Bild ab, wenn man nen Kilometer in die Pizzeria läuft, als wenn man mit Badelatschen dahin schlappt.
Nun gibts das Argument, dass die Schuhe ja nass sein könnten.
Genau.
Wennse das sind, warense eh schon am Tag nass.
Dann kommts abends auf ne Stunde mehr oder weniger nimmer an (falls man wirklich in die Pizzeria laufen müsste.
Wenn mans vermeiden kann, bleibt/isst man eben im Hotel, der Pension oder Hütte, läuft barfuss oder in Strümpfen oder den Bordslippern)(so Schlappen gibts ähnlich auch neudeutsch als Gästehausschuhe oder so, ich hab mittlerweile ein Paar als Ersatz aus irgendnem Hotel mit eigener Sauna, wo ne Komplettausstattung für deren Besuch, eben inkl. solcher Frotteeschlapfen, für jeden Gast aufm Zimmer lag).

Stefan 27.08.2020 09:41

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1549418)
Frotteeschlapfen

Ich würde auch keine schweren Schuhe mitschleppen, aber aus der Erfahrung von Mehrtagestouren (Rad und Wandern) ziehe ich sowas wie leichte Vivobarefoots irgendwelchen Schlappenlösungen vor. Ich bin abends immer froh, wenn ich nicht wieder in irgendwelche durchgeschwitzten/nassen/schmutzigen Schuhe steigen muss, die ich schon den ganzen Tag anhatte.
Ich wasche meine Sachen lieber abends durch, statt beim Material darauf zu hoffen, dass es auch nach Tagen nicht stinkt. Das liegt aber auch daran, dass ich eher stark schwitze.

Jimmi 27.08.2020 09:51

Gute Argumente:

Ich habe ein paar formschöne, regenimmune und leichte Flip-Flops an Bord. Ansonsten nur die Radschuhe. Mit denen lässt sich auch abends rumlaufen, wenn ich sie mit einem feuchten Läppchen vom Staub des Tages befreie.
Flat Pedals bin ich noch nie gefahren. Schaffe ich mir deshalb auch nicht extra an. Die Cleats wiegen ja wirklich fast nix.

In Sachen Navi habe ich keinen gpx Track im Netz gefunden. Wahoo bleibt deshalb daheeme. Die große Karte habe ich wegen der Übersichtlichkeit dabei und um mich in der Schweizer Bergwelt einzunorden. Die Papierkarten dienen der mentalen Abarbeitung der Route und lassen sich leicht aus dem Schlabbertäschlein zuppeln. Händi will ich die meiste Zeit aus lassen. ich kann mich noch entsinnen wie ich auf der einzigen bisherigen Fernreise nach SF (geschäftlich) mit offenen Mund durch die Stadt radelte und erst mit meinem Schwimmverein über Disziplinarmaßnahmen gegen ein renitentes Kind diskutieren und mich dann meiner Geliebten gegenüber rechtfertigen musste, mit wem ich denn dauernd auf what app schreibe. Schont den Akku und die Nerven.
Die Route ist zudem (hoffentlich) mit schweizer Gründlichkeit ausgeschildert. Die andere Variante probiere ich einfach unterwegs nach Feierabend mal aus.

Jimmi 27.08.2020 09:56

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1549421)
Ich würde auch keine schweren Schuhe mitschleppen, aber aus der Erfahrung von Mehrtagestouren (Rad und Wandern) ziehe ich sowas wie leichte Vivobarefoots irgendwelchen Schlappenlösungen vor. Ich bin abends immer froh, wenn ich nicht wieder in irgendwelche durchgeschwitzten/nassen/schmutzigen Schuhe steigen muss, die ich schon den ganzen Tag anhatte.
Ich wasche meine Sachen lieber abends durch, statt beim Material darauf zu hoffen, dass es auch nach Tagen nicht stinkt. Das liegt aber auch daran, dass ich eher stark schwitze.

Ich wiege meine Vibram mal against der Flip-Flops. 5fingers wären schon angenehmer und die hatte ich letztes Jahr am Neckar auch mit dabei. Das wäre eine gute Option. Es gibt aber Leute, die vor der Froschoptik der Dinger Horror haben. Einer meiner Kollegen zum Beispiel. Dem zuliebe besitze ich auch Leguanos :Liebe:

Jimmi 27.08.2020 10:45

Zitat:

Zitat von mumuku (Beitrag 1549408)
Liest sich alles ziemlich gut durchdacht. Wann soll es losgehen?

Freitag: Bikerfete :Cheese:
Samstag: Anreise
Sonntag: Start

Jimmi 28.08.2020 12:00

Dasimmerwieder. Jetzt unter Blogs.

Gestern Schlüsselübergabe für meine Blumenpflegekraft
Heute noch ein paar Nachher-Klamotten in den Kofferraum werfen, für alle Fälle Wanderschuhe nicht vergessen, vlt noch mal eine Runde Spitzkehren üben, durchputzen, bissl Wäsche waschen und dann mit dem Personal des Biker-Stammtischs Eisenach über Pferdestärken und Fahrverbote schwadronieren.

Siebenschwein 28.08.2020 12:17

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 1549451)
Freitag: Bikerfete :Cheese:
Samstag: Anreise
Sonntag: Start

a) ich würde dringend raten, MeteoSwiss als App zu installieren
b) das Wetter für Sonntag zu checken
c) den obigen Zeitplan nochmal zu überdenken

Jimmi 28.08.2020 12:39

Zitat:

Zitat von Siebenschwein (Beitrag 1549740)
a) ich würde dringend raten, MeteoSwiss als App zu installieren
b) das Wetter für Sonntag zu checken
c) den obigen Zeitplan nochmal zu überdenken

a) Gleich wenn ich zu Hause WLAN habe
b) Wetter Sonntag Scuo laut MeteoSchweizl: Regen. 50-80 mm.Aber kein Schnee.
c) Erst mal in die Schweiz. Dann sehe ich weiter

Danke für den Input.


Gruß

Jimmi 28.08.2020 12:55


Jimmi 28.08.2020 12:59


Jimmi 28.08.2020 13:09

Ich sach ma: Regnen wird es unterwegs auf alle Fälle mal. Wenn es am Anfang regnet, bleibts dann vielleicht trocken.

Sonntag wäre Ofenpass. Den bin ich vor 30 Jahren mit dem Renner schon mal in strömendem Regen Richtung Stilfser Joch gefahren. In Müstair ging dann die Welt unter, wir hatten aber gottseidank dort eine Unterkunft. An Weiterfahren aufs Joch war jedoch nicht zu denken. Ich habe das im darauf folgendem Jahr dann nachgeholt.

Siebenschwein 28.08.2020 13:14

Mach locker. Montag wird’s wieder besser. Bergauf bei Regen und Kälte mag ja noch gehen, da wird’s Dir warm. Bergab frierst Dir dann so den Anus ab... und eigentlich will man die Abfahrten ja geniessen.

P.S: das Regenradar der App mit Prognose ist echt gut. Kannste reinzoomen und siehst, was Dich demnächst erwartet.

Jimmi 29.08.2020 10:04



Abmarsch

Jimmi 29.08.2020 20:06

Anreise bei Nieselregen. Das könnte morgen wolkig/nebelig/dunstig werden.

Und: Schweizer Preise. Für den Gegenwert eines Cordon Bleu kann man in EA eine 5 köpfige Familie eine Woche lang ernähren.

Jimmi 29.08.2020 20:08






sybenwurz 29.08.2020 20:09

Sauber! Mit den Bildern hauts auch hin*, dann mal viel Spass!

*) fast. Beim ersten Bilderlink im letzten Beitrag fehlt die [

Jimmi 29.08.2020 20:11

Ich übe noch...

sybenwurz 29.08.2020 20:14

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 1550019)
Für den Gegenwert eines Cordon Bleu kann man in EA eine 5 köpfige Familie eine Woche lang ernähren.

Geschenkt. Überleg mal, was Cordon Bleu für ne fünfköpfige Familie in der Schweiz kosten würde...:Cheese:

Jimmi 30.08.2020 08:03

Die erste Etappe fällt schon mal flach. Man hat mir dringend davon ab geraten. Erdrutsche durch Dauerregen wäre vorprogrammiert. Tscha. So isses.

Jimmi 30.08.2020 09:21

Das sagt die WiKi zum Wetter hier so im Allgemeinen:

Das Unterengadin ist für sein sonniges Klima bekannt und zählt zu den trockensten Regionen der Schweiz, gar der gesamten Alpen.

Siebenschwein 30.08.2020 10:13

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 1550095)
Das sagt die WiKi zum Wetter hier so im Allgemeinen:

Das Unterengadin ist für sein sonniges Klima bekannt und zählt zu den trockensten Regionen der Schweiz, gar der gesamten Alpen.

Tja, im Durchschitt ist der See einen Meter tief... und trotzdem ist die Kuh drin ersoffen.

Wünsch Dir trotzdem viel Spass- das wird schon noch. Ist halt Hochgebirge, da braucht man eine gewisse Flexibilität.

Jimmi 30.08.2020 10:33

Flexibel bin ich wie Sau. Aktuell hier im Badetempel.

Die Strecke der ersten Etappe ist wohl auch morgen noch komplett gesperrt. Ich fange also, wenn alles gut geht, morgen Etappe zwei an.

Stefan 30.08.2020 10:41

Du hast Dir leider die mit Abstand schlechtesten Tage für dieses Jahr ausgesucht.
In Teilen des Tessins und Graubündens hat es seit Freitag deutlich über 200 Liter pro Quadratmeter geregnet.
Ich bin heute erstmalig für 2020 in GoreTex-Jacke gelaufen und ich laufe 6-7mal pro Woche.
Ich drücke die Daumen, dass Du doch noch eine schöne Tour haben wirst.

Jimmi 30.08.2020 13:35

Schaunmermal, ob es morgen von Tschierv aus besser wird. Jede Tag Saunalandschaft kann ich mir nicht leisten.
Vorhin gab es mal kurz blauen Himmel. Immerhin.

Jimmi 30.08.2020 13:49






Siebenschwein 30.08.2020 15:37

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 1550130)
Schaunmermal, ob es morgen von Tschierv aus besser wird. Jede Tag Saunalandschaft kann ich mir nicht leisten.

Nimm ne Monatskarte, ist billiger.

Jimmi 30.08.2020 17:58

Der Wirt hier ist guter Dinge. Morgen sollte es losgehen können.

qbz 30.08.2020 19:23

Ich wünsche Dir viel Spass. Mir gefällt das Engadin sehr gut, wunderbare Gebirgslandschaften.

Jimmi 31.08.2020 16:09

Junge Junge Junge! Einen halben Tag in den Alpen unterwegs und schon wieder genug Stoff für einen ganzen Abend Seemannsgarn.

Heute beim Frühstück habe ich mich mit einem jungen Pärchen unterhalten, die mit Gravelbikes von Garmisch bis an den Gardasee unterwegs sind. Die hatten natürlich die Etappe, die ich gestern ausgelassen habe, nachmittags noch bewältigt. Sind auch mit etwas Glück, aber ziemlich durchfroren angekommen. Zunächst habe ich mich über meine Feigheit geärgert. Aber sicher ist sicher. Immerhin waren die Beiden schon zwei Tage durch Regen gefahren und einigermaßen erprobt. Ich habe dann mit Öl ausgeholfen und wir haben uns verabschiedet. Würden wir uns besser in Geographie auskennen, hätten wir bemerkt, dass unsere Route die gleiche ist. So hatte ich die beiden immer im Auge, an Kühen und Murmeltieren vorbei, bis wir die erste Passhöhe du erreicht hatten.

Jimmi 31.08.2020 16:11







Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:25 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.