![]() |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Sieht man auch daran, wie schnell Sportler häufig fallengelassen und zur Persona non grata erklärt werden, sobald der geringste Verdacht aufkommt, dass der Sportler seine Saubermann-Vorbild-Aushängeschild-Rolle nicht mehr zu 100% perfekt ausfüllen kann.(Ausnahmen bestätigen die Regel). Als Beispiel mal, ohnd Ullrich verteidigen zu wollen, der Vergleich im Umgang mit Jan Ullrich in D und Lance Armstrong in USA. Der gute Lance musste schon deutlich mehr anstellen, bis die Amis in haben fallenlassen. M. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Gemessen daran hat Baumann unheimlich viel gebüßt, finde ich. Seine Reputation wurde fast vollständig zerstört. |
Zitat:
Jeder Artikel egal wo hat darauf hingewiesen, dass NOP "umstritten" ist und gegen Salazar ermittelt wird. Das ist also das denkbar schlechteste Beispiel. Generell habe ich eher den Eindruck, dass Doping für die meisten Deutschen (im Ausland kann ich es nicht beurteilen) nur in den alten olympischen Kerndisziplinen stattfindet (plus Radsport) und dort fallen Deutsche eher selten durch außergewöhnliche Leistungen auf. Zum Beispiel beim Gewichtheben gab es doch außer Matthias Steiner keine Medaille seit X-Jahren und das ist die Disziplin mit dem höchsten schwarzen Medaillenspiegel. Im Schwimmen ist man doch froh, dass man jetzt mal überhaupt einen Athleten in der Weltspitze hat und die LA hat sich jetzt lange nur durch die technischen Disziplinen am Leben erhalten. Und 2,30m Hochsprung ist für den Fernsehkonsumenten halt viel zu abstrakt, im Vergleich zu 10mal 200 Km Berge hochstrampeln. Ich denke der Glaube an saubere Deutsche kommt eher daher (und ist vielleicht nicht ganz unbegründet, die Frage ist halt wie rum die Kausalität ist; ist D so schlecht in diesen Sportarten weil die Dopingempfindlichkeit höher ist oder andersherum?) |
...wie auch immer Leute - war beim Vorlauf ganzschön aufgeregt auf den letzten Runden :) Bin wohl auch einer von den Deutschen ;)
PS Danke für den Baumann Hinweis , wusste nicht, dass er da sauber raus ist. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Warum bei 3000m Tempo machen, wenn man 800m unter 2 min laufen kann? Das konnten in dem Lauf sicher nicht mehr als 5 Läuferinnen. Für mich hat sie nervös ausgesehen und nicht wie eine, die um den Sieg laufen kann. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Das KoKo HF war ca 7s/km langsamer als ihre PB vom August. Da brauchst nicht mords taktieren, da läufst das Heim und fertig. Wenn ich nen 5er 7sek/km langsamer als meine aktuelle Leistungsfähigkeit laufe, geh ich hinterher auf die Rolle zum anschwitzen :Lachen2: :cool:
|
Zitat:
Zitat:
Dazu war der letzte Kilometer in 2:42 min. Das ist deutlich über der Pace ihres Rekordes. |
Is doch egal wer wann was gelaufen hat, wenn man selbst 7s/km langsamer laufen kann um vorn zu sein. Und einen km schnell wird sie ja können. Die is da ja nicht hingefahren um die Duschen auszuprobieren. Das war völlig unkritisch für sie heute. :Lachen2:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Prokop war in Deutschland jedoch Baumanns Ankläger und wollte unbedingt eine Sperre Baumanns erreichen. Jedoch sprach der Rechtsausschuss des DLV Dieter Baumann frei und widersprach damit dem Vorsitzenden Prokop. Prokop war also auf nationaler Ebene gescheitert. Auf internationaler Ebene wurde sich Jens Prokop mit der IAAF dann schnell einig, wen wundert’s. Der Ankläger sollte den Verteidiger spielen. Der Prozess wurde während der Olympischen Spiele in Sydney geführt, Baumann wurde dabei nicht befragt oder auch nur eingeladen. Der Prozess wurde auf Englisch geführt, der Vorsitzende war Philippine, die umfangreichen Akten, die Baumann entlasteten, auf Deutsch. |
Zwei Dinge fallen mir auf:
die beiden Damen sind wohl zur Zeit das schnellste was Deutschland seit vielen Jahren zu bieten hat, dafür vielen Dank für die Datenaufbereitung, schnell aber im internationalen Vergleich aber wieder relativ ist. Hätte ich bald Olympia, wäre mein Saisonhöhepunkt jetzt nicht unbedingt eine WM zu diesem Zeitpunkt an diesem Ort... Das mit Baumann ist schon der Hammer, danke Arne, ich hatte das so gar nicht auf dem Schirm... |
Meine Frau und ich haben gestern nach dem Vorlauf das Interview mit Konstanze Klosterhalfen gesehen.
Wir hatten beide ziemlich Mitleid mit ihr, angesichts ihres Versuches die gute Laune zu bewahren und sich nichts anmerken zu lassen. Keine leichte Aufgabe für ein junges Mädel, mit der Situation so umzugehen, dass ihr kein Strick daraus gedreht wird, wenn vermutlich jedes Wort auf die Goldwaage gelegt werden wird. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Bin froh, dass das der Journalist das nicht ausgenutzt hat. |
Sehr schöne, sehr junge Frau.
|
Zitat:
Beim Lauf hatte ich das Gefühl, dass sie, obwohl sie ja zügig 1500m rennen kann nicht unbedingt die Endschnellste ist im Feld, dass aber auch weiß und damit umgehen kann. Soviel schneller als sie kann die 5000 ja keine im Feld laufen und sie macht nen aufgeräumten Eindruck. Deshalb vermute ich, sie wird im Finale versuchen eine Konstellation zu erzeugen aus der sie was machen kann. Ich denke, dass wird ihr gelingen. Was dann draus wird... Naja, laufen ja noch andere mit. Muss man dann wohl sehen. So gelangweilt laufen wie Hassan kann sie noch nicht. Der ist ja quasi egal was die anderen tun. Ob da 10m Lücke sind oder 10 Frauen zusammen in die letzte Runde gehen. Völlig irrelevant. Deren Antwort fand ich übrigens zu diesem Thema noch viel abgeklärter als die von Koko. Sie läuft jetzt erstmal und vielleicht sprechen sie danach noch mal über das Thema. Lächelt freundlich, und verabschiedet sich. |
Zitat:
Mir gefallen ihre letzten Meter nicht wirklich. Es hat den Anschein, als ob nur ihr geringes Gewicht den Vorteil brachte. Kraftvoll war das nicht mehr, meine ich. |
Zitat:
Eigentlich muss das Interesse der <14:30-Läuferinnen ein schnelles Rennen sein, denn dann dürften die Medaillen halbwegs sicher sein. Und dann hat Klosterhalfen sicher den besten Kick. M.E. ist alles andere als eine Medaille eine Enttäuschung, da mit Hassan&Gidey zwei gute fehlen. |
Zitat:
Das letzte denke ich auch. |
Zitat:
Ich habe übrigens einen Fehler bei 3000m gemacht. War nicht Obiri sonder Dibaba, die mit auf die letzte Runde ging. Obiri war schon geschlagen: Zitat:
Worku 14:45 Kipkemboi 14:31 Weightman 14:51 Die beiden die um/unter 14:30 laufen können, hatte sie da gut im Griff. |
Zitat:
Würdest du bei einem männlichen Mittel- bis Langstreckler genauso reagieren Bzw das einzige was dir auffällt wäre seine Optik. Unglaublich was es 2019 für Menschen gibt... |
Zitat:
:Blumen: |
Also ich dachte beim Interview auch als erstes „Man ist die süüüüüüß“. Ich verstehe das Problem nicht. Ich sag ja auch das der Andi Dreitz der geilste Triathlet ist wegen der vielen Muskeln. :Lachen2:
Das Interview fand ich übrigens auch gut. Das war ja wirklich sehr nett und höflich nachgefragt vom Journalist! Der wollte ihr definitiv nix Böses! Mir haben die Antworten auch gefallen, ich bin da aber auch völlig unvoreingenommen. Ich wünsche ihr jedenfalls alles gute für die Zukunft. |
Zitat:
Ganz untypisch finde ich für eine Spitzensportlerin ihres Formats. Der Sportreporter (mir fällt der Name gerade nicht ein) hat sich aber finde ich merklich sehr bemüht sie nicht zu arg mit den Fragen in Bezug auf Salazar zu bedrängen. Er hat ja erst einmal nett mir ihr über das Rennen geredet und erst ganz zum Schluß kamen die kritischeren Fragen und da hat er sogar auch noch vorgewarnt. Ach - Norbert König heißt er glaube ich. Ich frage mich echt wie Konstanze Klosterhalfen ausgrechnet auf die Idee kam für ein Team zu laufen, was als Cheftrainier sozusagen einen Mann wie den Salazar hat. Sie wird ja wohl vorher schon das ein oder andere gehört haben. |
Zitat:
Jenny Simpson äußert Unverständnis für Kloserhalfen |
Ich finde die ganzen Diskussionen den Sport umgebend sehr mühselig. Kann man nicht einfach eine gute Leistung würdigen? Mir scheint, dass sich jeder gute Athlet automatisch für gute Leistungen rechtfertigen muss und die Last des Beweises primär beim Beschuldigten und nicht beim Ankläger liegt. In dubio pro reo.
Mich persönlich motiviert es sehr, dass es beim Laufen einen deutschen Favoriten gibt. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich habe mich ja schon dazu schon nach Berlin vor einigen Wochen, also noch vor der Verurteilung von Salazar geäußert und mich insbesondere auch über das Umfeld von Klosterhalfen gewundert (u.a. der Sportdirektor von Red Bull Leipzig), das eigentlich verpflichtet sein müsste ein junges Sporttalent vernünftig zu beraten. Leistung ist nicht alles im Sport und Leistungen, die in einem schmutzigen Umfeld erbracht werden sind in der heutigen Zeit nur noch halb so viel wert. Dass das Verfahren gegen Salazar und den (ehemaligen) Teamarzt des Oregon-Projektes gelaufen ist, war allgemein bekannt, als Klosterhalfen nach dorthin ihren Lebensmittelpunkt verlagert hat und dank der Veröffentlichungen der New York-Times wusste die Öffentlichkeit auch im Detail worum es bei den Dopingvorwürfen alles gegangen ist: Verschreibungen von Schilddrüsenhormonen ohne Verordnung, Anwendung verbotener Testosteronpflaster und "Masagen" mit Testosterongels, illegale L-Carnitin-Infusionen, interne Dopingtests vor Großerereignissen um sicherzustellen, bei eichten Dopingtests nicht aufzufallen. Mein Sohn ist mit Jahrgang 1997 exakt im selben Alter wie Klosterhalfen und ich würde niemals zulassen, dass er in ein derartiges Umfeld gerät, was zum Beispiel auch konkret bedeutet, dass einige der aktuell aktiven und erfolgreichen Triathlontrainer, die es zur Zeit gibt, für ihn nicht ansatzweise in Frage kommen. Abgesehen, dass man mit 22 Jahren durchaus schon selbst Verantwortung für eigene Fehler und Entscheidungen übernehmen muss, haben aus meiner Sicht bei Klosterhalfen auch ihr Management und ihr Elternhaus versagt, was die Entscheidung für das Oregonproject anbelangt. |
Zitat:
Ähnlich fiel mir gestern positiv die 200m Siegerin Asher Smith aus England auf: Tolle Figur, hübsches Gesicht, nette Ausstrahlung, akademische Karriere aktuell und dann auch noch die schnellste von allen. Kompliment! Geschmäcker mögen verschieden sein, zum Glück, wer auf andere Frauentypen steht darf die doch auch toll finden und Frauen sparen ja auch nicht mit Komplimenten bei attraktiven Sportlern, Schauspielern und Musikern. Auch hier sind natürlich Geschmäcker verschieden. Zum Ende noch ein kleiner Homo-Alarm: Ich bin zwar nicht schwul, aber einige 10Kämpfer finde ich auch ziemlich attraktiv;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:14 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.