![]() |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Nach dem ich letzte Woche noch etwas Nachwehen von meiner Erkältung hatte lief es diese Woche schon viel besser! Nach keiner Trainingseinheit hatte ich Probleme oder Muskelkater. Ich denke das ist ein gutes Zeichen!
Ich werde jetzt Dienstags immer ein Lauf oder eine Radeinheit von 1h machen. Mehr oder weniger als Rekom! Die Koppeleinheit an diesem Tag mag ich einfach nicht! Liegt auch daran, dass es momentan immer noch dunkel zu meiner Trainingszeit ist! Der lange Lauf: Ich startete am Montag gleich mit dem langen Lauf und der hat sich schon recht gut angefühlt, obwohl ich viiiel Gegenwind hatte! 21,83 km in 1:52 h - Puls 143 Am Dienstag war ich ebenfalls Laufen, mit genau so viel Wind! Komischerweise hat es sich noch leichter als am Vortag angefühlt. Es war als ob jemand, in der Nacht einen Schalter umgelegt hatte! 10,5 km in 51,53 min Puls 141 Schwimmen am Mittwoch 2700m in 58:42h – da ich keine Rollwende kann, benötige ich gefühlt für jede Wende 2-3 sec. (25m Becken) Aber die habe ich im Wettkampf ja nicht!:Cheese: Kraftintervalle Rad: ich sich diese Woche auch gut angefühlt! Bin bei den Intervallen bin ich erst mit 260W eingestiegen, dann am Ende zu bis 290/300W gesteigert! Puls war in der zweiten Hälfte der Intervalle bei ca. 160BPM. Nach dem Training weder Müde noch schlapp gefühlt. Schwimmen 2800m in 57:51 die Wenden wurden noch nicht besser! Lange Koppeleinheit: Bei dem momentanen Wind hat die Einheit im Keller stattgefunden. Genau das wollte ich eigentlich nicht! Trotz allem war ich 3h auf meinem Sattel! Bin mit 190W gestartet! Bis 1h auf 220 gesteigert und bis zum Schluss gehalten! Puls lag im Schnitt bei 130BPM TF bei 92U/min. Der anschließende Lauf war gefühlt auch gut! 47:48min für 10,1 km bei 155BPM. Aber auch hier noch mit Gegenwind! Zu meiner Rolle muss ich noch sagen, dass ich Sie extra fester angezogen habe, um ein Durchrutschen zu verhindern! Beim kalibrieren immer am oberen Ende eingestellt. Den Reifendruck kontrolliere ich auch immer vor jeder Fahrt! Damit ich für mich immer die gleichen Voraussetzungen habe. Alles im Allen ein gut verlaufene Woche. Ich bin zufrieden! Morgen werde ich, wenn es passt einen FTP-TEST durchführen! Werde dann natürlich gleich berichten. |
FTP-Test
Heute nun wie versprochen meinen FTP-Test gemacht!
Neue FTP: 285 Watt bei 71,1 kg macht genau 4 W/kg Im November hatte ich, wie schon geschrieben nur 240W bei 73 kg! Ich bin definitiv zufrieden! |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Die Ruhewoche geht zu Ende und das Wort Ruhe habe ich Stundentechnisch fast wörtlich genommen. Nachdem es familientechnisch terminlich nicht ganz so gepasst hat, ist die ein oder andere Einheit einfach mal ausgefallen! Doch was soll´s, das Triathlonleben geht weiter.
Am Montag stand der FTP-Test an und beim Schwimmen hab ich einmal ein 30min Zugseiltraining absolviert. Außerdem habe ich heute schon die Krafteinheit für nächste Woche durchgezogen. Diese werde ich aber erst in der nächsten Woche, im Plan eintragen! Heute Stand für mich die erste Ausfahrt auf meinem TT in diesem Jahr an und ich hab mich riesig gefreut! Meine Frau gab mir komischerweise frei*, die Leistung passte und die ersten zwei Anstiege mit niedriger Frequenz hatte ich auch schon hinter mir. Dann wurden die Wolken immer dunkler, der Wind legte eine Schippe drauf und ich durfte in einem Gefälle von knapp 3% richtig rein trete, damit ich nicht zum Stehen kam! Zu guter Letzt setzte dann ein richtig schöner Regenerguss ein. So wurde aus der Krafteinheit eine Zeitfahreinheit, gegen das abfrieren meiner Füße und Hände! Ich habe das Ganze dann mehr oder weniger schnell beendet. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich aber noch ca. 42 min bis ich dann zuhause war! Aber egal es hat richtig Bock auf mehr gemacht! Morgen ist Krafttraining angesagt! *meine Frau hat wohl zuvor den Wetterbericht studiert, in der Hoffnung dass ich nach so einem Erlebnis nie wieder Rad fahre! :Lachanfall: So das war nun meine Woche! Wünsche Euch einen guten Wochenstart! |
Da diese Woche die Build-Phase beginnt bin ich am überlegen, ob ich überhaupt gleich zu Beginn ein TDL absolvieren soll. Ich tendiere momentan eher zu 8-10 x 1000 m Intervalle, um zu schauen was so geht. Meiner Meinung nach wird sich der TDL bei etwa 4min/km einspielen! Möchte dies aber gerne in der ersten Woche mit Intervallen testen, um das Ganze nicht zu schnell anzugehen.
Letztes Jahr bin ich meine Intervalle immer in 3:45 gelaufen. Von den 10 Intervallen, die letzten 2 sogar noch in 3:35min/km. Dann wurde ich aber 2 Wochen später krank und konnte diese nicht mehr fortsetzen da dann auch der Winter kam! Mein Ziel war den 10 km Lauf in 36:XX zu schaffen! Da ich nun viel GA-Einheiten hinter mir habe werde ich da wohl nicht rankommen und ist auch, wie ich schon gelesen habe, nicht sinnvoll! Wie würdet ihr das angehen? |
Den TDL läuft man ja im Schnitt langsamer als die Intervalle. Aus den 2*20 würde ich dann 4*10 im TDL-Tempo machen um zu schauen, ob es langt. Auf der anderen Seite ist es ja so, dass die 2*20 am Ende der Buildphase sitzen muss und nicht bereits am Anfang.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Nachdem ich ja schon letzte Woche von meiner Kraftausdauereinheit berichtet habe gab es diese Woche zwei Schlüsselerlebnisse.
Vorab muss ich sagen dass ich eine Schwimmeinheit gegen ein 30 min Zugseiltraining getauscht habe und bei der kurzen Koppeleinheit nur 1 h auf der Rolle war. Hier ich bin ich sowieso schon immer entweder Rad gefahren oder Laufen gewesen! Nächste Woche soll es wieder ein Lauf sein. Das eine Schlüsselerlebnis war der TDL, wenn ich den überhaupt so nennen kann. Den hab ich, auch wenn es am Ende hart wurde, mit 4min/km durchgezogen. Statt 2 x 20 min bin ich aber 4 x 10 min gelaufen. Was ich dann davon hatte war Muskelkater und die Lunge brannte etwas. Dadurch war ich bei meinem 2. Schlüsselerlebnis, 2 Tage später, etwas angeschlagen. Zumindest hat es sich so angefühlt! Bei der langen Koppeleinheit bin ich 82 km mit 5 x ca 10 min. im Renntempo gefahren! Fühlte sich soweit gut an. Der Koppellauf wurde am Ende dann schon recht hart. Konnte aber das Tempo am Schluss 4 min/km durchziehen (erste 5 km locker zweite Hälfte gesteigert). Bei der Verpflegung auf dem Rad, hab ich alle 30 min ein Gel, welches verdünnt mit Wasser in einer Flasche war, genommen (5 Stück). Beim Lauf erst das Gel dann mit Wasser nachgespült. Auf dem Rad hatte ich etwas Probleme mit dem Darm. Beim Laufen hat sich das ganze gelegt! Lag wohl an der Aeroposition?! Magen hatte ich nie ein Problem. Puls auf dem Rad schnitt 137 bpm bei den Intervallen 145 – 156 Puls Lauf schnitt 152 bpm bis 166 zum Schluss Im Gesamten war es eine harte Einheit, hat aber bei dem Wetter trotz allem Spaß gemacht! |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Woche 14 ist zu Ende ich musste leider die eine oder andere Einheit ausfallen lassen. Gesundheitlich ist aber alles i.O.
Zum einen war es die Rad Krafteinheit zum andere das Schwimmen was ausfiel! In dem Fall gibt es nur was zum TDL und der langen Koppeleinheit zu sagen! Der TDL lief gefühlt besser, ich war nicht mehr an der Grenze! Leider ist mein Pulsmesser ausgefallen. Das Ganze bin ich wieder in 4 x 10 min mit ca. 4 min/km (3:55, 4:00, 3:59, 3:58) gelaufen. Pause jeweils 4 min. Das gleiche werde ich diese Woche nochmals machen, um dann im Build 2 2x 20 min zu absolvieren! Bei der Koppeleinheit hab ich auch etwas mehr Gas gegeben. Zum Vergleich zur Vorwoche ca. 9 min schneller. => Rad: 2:32h zu 2:24h => Lauf: 52:50 zu 52:04 Beides auf der exakt gleichen Strecke. Macht es jetzt noch Sinn, noch mehr km auf dem Rad zu fahren oder mehr HM? Hab hier schon 80 km! Puls Vorwoche: 137 Schnitt, 156 max Puls aktuell: 139 Schnitt, 158 max Bei der Radeinheit bin ich diesmal 5 x 10 min im RT gefahren und etwas drüber hinaus, fühlte mich dabei aber nie überfordert. Den Lauf hab ich nach der ersten Runde gesteigert und zum Schluss hin hart durchgelaufen ca. 4 min/km. Hatte zu keinem Zeitpunkt das Gefühl einzubrechen! Puls lag bei beiden Läufen gleich 152 Schnitt, 166 max. Nach dem Koppeln brannte etwas die Lunge, hab mich aber im Gesamten besser gefühlt als beim Letzten schnellen Koppeltraining und auch schneller erholt. Kein Muskelkater oder ähnliches gehabt. So das war nun meine Woche! Ich hoffe bei Euch läuft auch alles gut, dass man sich im Kraichgau dann so richtig abschießen kann! |
Zitat:
|
Was meinst du mit deiner Frage nach km am Rad. Meinst du generell oder am Stück?
Ich fahre in Vorbereitung auf die MD ganz gerne Überdistanzen, also auch mal 120-150 km. Damit komme ich Richtung Wettkampfzeit auf der MD und die 90 km für die MD fühlen sich richtig kurz an. |
Hab grad auf deinem Strava Account gesehen, wohnst ja in der Nähe, bin Tübingen zuhause und Sulz stoppe ich oft auf Kaffee
|
Zitat:
Ja komme aus Sulz!:Huhu: Ich fahr auch sehr oft das Neckartal runter nach Rottenburg ist einfach super zum fahren! |
Zitat:
Grundsätzlich bin ich aber noch nie mehr wie knapp 90 km in freier Wildbahn gefahren! Hab auch erst letztes Jahr wieder so richtig mit Radfahren angefangen! Rein gefühlt geht wesentlich mehr! |
Ohne 5 min all out keine Aussagekraft. Macht einiges aus
|
Zitat:
Schätze es sind dann höchstens 260w |
Yupp, ich fahr ohne cp 5 355-360
Mit 332 Also nochmals fahren und 5 min kotzgrenze:quaeldich: :quaeldich: :quaeldich: :quaeldich: :quaeldich: |
Nur nochmal, dass wir nich aneinander vorbeireden. Bei den 285 Watt sind schon 5% abgezogen! Den CP20 bin ich mit 300 Watt gefahren.
|
Das Testprotokoll sieht halt vor, dass du vor der 20 minütigen Belastung schonmal 5 min allout gefahren bist. Ansonten stimmt die Annahme, dass deine CP60 95% deiner CP20 ist einfach nicht. Im übrigen halt ich das ganze 20min Geteste für allgemein nicht sooo aussagekräftig
|
Letztendlich ist es bei mir auch egal da ich eh nach Puls und Gefühl fahren werde! Klappt im Training ganz gut. Werde mich jede Woche etwas mehr an das Limit rantasten!
FTP Tests steht dann erst wieder an wenn schlecht Wetter ist :Cheese: |
Zitat:
|
Ja, wie schon beschrieben hab ich kein Powermeter und will mir momentan auch keinen leisten. Im Wettkampf vertrage ich ob mit oder ohne Schwimmen auch grundsätzlich einen höheren Puls! Fühlt sich alles trotz höherem Puls leichter an.
War bei meinem Marathon ganz extrem, nachdem aber nach ca. 10 km mein Pulsgurt ausgefallen ist und meine alte Uhr, utopische Werte angezeigt hat, bin ich eben nach Gefühl gelaufen! Hat super geklappt und deswegen auch nach Gefühl! |
Naja wenn er quasi schon eine CP20 hat mit kaum Vorbelastung, dann soll er halt rein eine CP5 fahren. Und dann Monod Scherrer-Modell anwenden:
https://www.cyclingpowerlab.com/MonodCriticalPower.aspx oder http://heiko.ploinger.de/monod/Monod.html Abgesehen davon kann man natürlich auch die FTP / CP in 3x20min oder einfach gleich 60min fahren und dann merkt mans auch ;). Dieses doch relativ asbach-Modell mit der FTP ist schon etwas angestaubt; außerdem rechnet es stumpf mit 5% Abzug, was ggf. manchmal passt, wenn man "ausgeglichen" ist, also weder Sprinter- noch Diesel-Typus. Insofern: 2 ehrliche all-outs mit CP5 und CP20 und gut is. Falls man das wirklich braucht. Ich fahre ansich kaum mehr Leistungstests. Weiss ziemlich genau, wie es sich in entsprechenden Intervallen anfühlen muss. Zeitfahren ergeben dann eh Saison-Bestwerte rund um CP20, CP30, CP40 ... . Insofern ist Gefühl eh nicht so falsch, außer vielleicht am Anfang eines Wettkampfes, da muss man sich halt zurücknehmen. Und wenn er eh nach Gefühl fährt und die Leistung draußen nicht benutzt, dann muss die CP oder FTP eben nicht supergenau sein. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Die Woche 15 begann mit einer ganz guten Rad-Krafteinheit. 4 x ca 10 min bei niedriger Frequenz bergauf, dabei lag der Puls um die 155 – 160. Es waren ca 50 km mit 700hm, wenn man Garmin Glauben schenken mag!? Bin da immer sehr skeptisch!
Meine Dienstags Einheit viel leider aus, da mein Kleiner krank war!:( Mittwoch war Schwimmen angesagt. Zurzeit baue ich immer wieder Intervalle ein und aus der zweiten Einheit wird ein Zugseiltraining. Seit ich das durchziehe wird jedes Training im Schnitt schneller! Meine 100m Zeit im 25m Becken liegt jetzt bei 1:30min/100 m. Wobei ich bei der Wende immer extrem viel Zeit verlier, geschätzt 2sec pro Wende. Auf 50m schwimm ich 39:XX sec auf der 25m Bahn! Hat hier jemand ähnliche Erfahrung?:confused: Am Donnerstag standen dann wieder TDL´s an 4 x 10 min, gelaufen in 4min/km. Tat mich diesmal schwerer als die Woche zuvor, war auch irgendwie etwas angeschlagen und Müde! In der Build 2 stell ich dann auf 2 x 20 min um! Fang aber erstmal mit 4:05 – 4:10/km an um im 2. Durchgang dann evtl etwas schneller zu laufen! Die nächsten Tage hatte ich dann leichten Muskelkater, den ich dann aber beim langen Koppeltraining erst rausgefahren, danach rausgelaufen bin. Radfahren lief nicht ganz so Rund! Zum einen ist mir nach ca. 2km eingefallen, dass ich die Räder nicht aufgepumpt hatte. Zum andere hat mich gefühlt auch meine Winterkleidung etwas ausgebremst!? Lange Hose Jacke usw. Auf derselben Strecke wie die Woche zuvor, war ich ca. 10 min langsamer und dachte mir schon bei der Hälfte F*** off. Im Nachhinein war es aber wohl doch die Kleidung und der Reifendruck! Da der Koppellauf wieder etwas schneller war als die Woche zuvor 4:33 min/km zu 4:26 min/km und noch ein Kilometer mehr! Puls 152 Vorwoche zu 155 gestern. den letzten Km bin ich dann in 3:45 gelaufen, es ging aber auch leicht bergab. Das Gute - heute kein Muskelkater mehr. Jetzt folgt die Ruhewoche und dann nochmal 4 Wochen Vollgas! Wünsche euch einen schönen Abend! |
So da nun die Build2 Phase nächste Woche zündet, möchte ich mal meine weitere Vorgehensweise erläutern. Zunächst werden die ersten zwei Wochen nach Plan abgespulen.
Danach werde ich Ende der dritten Woche am 04.05. Eine lange Radeinheit mit 3-4 h einlegen und am nächsten Tag einen HM-WK bei uns in der nähe mitmachen?! Da hier der Start schon um 10 Uhr ist, kann ich leider nur schwer koppeln! Für den Fall, dass das Wetter passt, würde ich evtl. die Radausfahrt auf Sonntagmorgen 6 Uhr legen! ca. 3h Rad dann den HM im angepeilten MD Renntempo!? Danach wird ja für die letzte lange Swin Run Bike Einheit getapert! Wenn ich den HM Solo laufe, kann ich den allout laufen? Oder lieber etwas langsamer? |
Also ich würde mir da nicht so einen Stress machen. D.h., die Radeinheit am Samstag nachmittags/abends und nächsten Tag dann den HM. Je nachdem wie das Programm die kommende Woche aussieht und wie die Regenerationsfähigkeit ist, würde ich den Lauf gestalten. Ich würde Gas geben.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Die Ruhewoche ist beendet und das Training geht in die finale Runde.
Es gibt ja in der Ruhewoche nicht wirklich viel zu berichten! Ich bin in der Woche zweimal geschwommen und einmal eine halbe Stunde im Keller Zugseil. Beim zweiten Schwimmtraining dachte ich, dass ich im Becken gegen den Strom schwimmen muss, warum auch immer es war hart! Obwohl ich rein Zeittechnisch, ganz locker geschwommen bin. Musste auch immer wieder Pausen machen. Ich kann nicht sagen woran es lag!:confused: Drei Läufe mit 2x ca. 10 km, 1x 5 km je immer im GA1, davon ein 10er mit Kinderwagen. Da es geschneit hat habe ich die Radeinheit durch einen 10er ersetzt und den Kleinen gleich noch mitgenommen. Dann stand noch eine kleine Krafteinheit auf dem Programm. Allerdings nur ca. 30 min. So das war Sie schon, die Rekomwoche! Heute bin ich wieder mit der Rad-Krafteinheit gestartet. Morgen steht dann Rad oder Lauf ca. 1h an. Wünsch Euch noch eine schöne Vorosterwoche und genießt das Wetter :Cheese: Bis dann! |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Erste Woche Build2 überstanden!
Bei der Rad-Krafteinheit tat ich mich irgendwie schwer den Puls hoch zu bekommen?! Mein verdacht ich bin mit zu niedriger Frequenz gefahren. Es waren gesamt drei Intervalle mit je ca. 10 min. Gesamt hab ich ca. 52 km und ca. 1000 m Höhenmeter abgespult. Am Dienstag stand dann ein lockerer Lauf bei Regen an. Ca 12 km Beim Schwimmen am Mittwoch hab ich ein paar Intervalle mit 50 m eingebaut. Ich habe versucht jeden Intervall sauber zu Schwimmen d.h. immer bei jedem Armzug schön Strecken und sauber durchziehen und auf die Rotation geachten. Das Ganze dann immer in ca. 44 sec. Also nicht volle Pulle. Gefühlt fehlt mir beim Schwimmen aber immer noch die Kraft. Kommt aber glaub ich langsam, kann auch nicht viel erwarten da ich ja erst sein ca 15 Monaten schwimme! Die TDL´s habe ich jetzt auf 2 x 20 min ausgebaut das ganze bei 4min/km läuft soweit ganz gut. Früher ging mir immer die Kraft in den Beinen aus. Jetzt die Luft hinten raus! Liegt wohl daran, dass ich mehr „Lange Distanzen“ jetzt trainier. Das Schwimmen am Freitag viel leider Flach! Die Lange Koppeleinheit lief auch ganz gut. Bin jetzt auf eine etwas hügeligere Strecke ausgewichen um hier auch ein paar HM einzubauen. 76 km mit etwas über 1000 HM in 2:29. Der Anschlusslauf lief richtig gut! Hatte am Anfang das Gefühl gar nicht auf dem Rad gewesen zu sein. Fühlte mich stark und konnte die Pace ohne Problem steigern. Auf meinen ca. 12 km hab ich um die 120 HM. Wie schon beim TDL erwähnt geht mir vor der Kraft die Luft aus. Dann muss ich aber schneller als 4min/km laufen. Fazit: da ich mich auf dem Rad noch nicht so stark fühl, werde ich jetzt wohl, wenn hoffentlich das Wetter auch mitspielt, anstatt dem Lauf am Dienstag, auf das Rad gehen damit da auch noch etwas mehr geht. Wünsche Euch noch schöne Ostern! |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Heute ist die zweite Woche der Build 2 vorbei und ich bin gefühlt beim Radfahren irgendwie schlechter geworden. Aber eins nach dem Anderen.
Die Rad Krafteinheit tat ich mich wieder schwer richtig Dampf auf das Pedal zu bekommen entweder hab ich keine Kraft mehr oder der Puls geht nicht mehr hoch wenn ich niedriger Frequenzen fahr?! Insgesamt waren es auf 53 km ca. 930 HM; Durchschnittspuls 134 Max 152 Da das Wetter mitspielte bin ich am nächsten Tag auf meinen Hobel und hab mal versucht, mal etwas Gas zu geben. Hat auch gut geklappt. Wollte einfach wissen ob das überhaupt noch über eine Stunde geht. Durchschnittspuls 143 lt. Garmin sollen es auf knapp 32 km 400 HM, lt. Strave 368 HM gewesen sein! Ich würde sagen es waren vielleicht 300! Naja was soll´s! Das Schwimmen wird hingegen immer besser. Bin diese Woche 2500m und 3000m geschwommen. Es wird sich beim Wettkampf wohl so zwischen 1:40 und 1:45/100 m einpendeln. Was der Neo ausmacht kann ich noch nicht sagen! Der TDL am Donnerstag ist wieder ein kleines bisschen besser gelaufen. Der erste Intervall bin ich in 3:55/km und den zweiten in 3:59 gelaufen – jeweils immer 20 min dazwischen 5 min Pause. Puls lag beim ersten Intervall am Ende bei 163bpm beim zweiten bei 168bpm. Hart aber machbar! Die Lange Koppeleinheit heute viel mir extrem schwer. Zum einen hatte ich noch schwere Beine vom TDL zum andere war ich bei Wind und Wetter mit dem MTB unterwegs. Bei den 2,5h Radfahren dachte ich mir, ob ich überhaupt noch laufen soll? Meine Beine wollten irgendwie nicht richtig arbeiten und ich hatte das gleiche Gefühl wie bei der Rad-Krafteinheit! Keine Kraft! :confused: Als ich dann endlich daheim ankam, ging ich doch Laufen! (Das hätte ich mir nie verzeiht!):Cheese: Erste Runde locker, zweite gesteigert bis zum Ende. Es viel mir das erste mal richtig schwer das durchzuhalten. Habs dann aber doch getan! Das gute ist, dass ich nun weiß: Auch wenn ich meine, dass ich am Ende meiner Kräfte bin, kann ich immer noch Gas geben. Wünsch Euch nun noch ein schöne Restwochenende und viel Spaß beim Training. |
Nun, noch 5 Wochen bis zum IM Kraichgau!
Was strebst du für eine Zeit an, aktuell und basierend auf deinen Trainingsleistungen? Machst du noch Vorbereitungswettkämpfe in diesen 5 Wochen? Mein Eindruck als Leser deiner Berichte ist der, dass du dich eher an den 4:45h bzw. etwas darunter bewegen dürftest. |
Also wenn ich unter 4:45 ins Ziel komm wäre das schon super. Da es aber meine erste MD ist bin ich etwas skeptisch. Da es auch beim Radfahren momentan nicht so läuft wie ich mir das vorstelle.
Das Radfahren fällt mir einfach gerade schwer. Warum? Kein Plan!:confused: Am 05. Mai werde ich noch einen HM laufen. Hier peile ich mal 4:05/km an. Das ganze eben aus dem Training raus. am Tag davor werde ich ca. 3h Radfahren. Im Kraichgau werde ich dann mal mit 4:15 anlaufen und schauen was der Puls macht! Bisher hat es bei den Koppeleinheiten immer gut geklappt. Mal sehen was die WK-Simulation in 2 Wochen hergibt. Nachdem man es in der Woche ja etwas ruhiger angehen lässt. |
Übst du auch ausreichend Nahrungsaufnahme?
|
Hab dich mal bei strava gemerkt. :) dein Training hört sich gut an und mal läuft es eben bei 1 2 trainings nicht so. Aber das einzelne Training ist nicht so wichtig. Die Kontinuität zählt und bald läuft auch das einzelne Training wieder gut/normal. Nicht über jedes einzelne Training so viel Gedanken machen sondern die ganze Woche sehen und vll auch mal 2 oder 3 Wochen und dann man. Man sehen im Vergleich zu anderen Wochen wie es vorwärts geht
|
Da stimme ich voll zu, Kontinuität ist der Schlüssel. Muss heute aber auch ne Schlüsseleinheit sausen lassen, da Nase zu. Aber Form passt, trotz einzelner Rückschläge
|
Zitat:
Dazu ganz dünnes ISO, da ich bei reinem Wasser dann Probleme bekomm! |
Hier mal ein kurzer Zwischenstand zu meiner Woche.
Da der Feiertag dazwischen war ging es etwas chaotisch zu, wenn man das so sagen kann. Montag stand mal wieder die Rad-Krafteinheit an. Diesmal lief es wieder besser als die Wochen zuvor und die Kraft war wieder da. Dabei bin ich ca 53 km in 1:45 gefahren und das Ganze mit ca. 750 HM Am Dienstag stand dann nur ein Zugseiltraining an mit Maximlkraft. Am Mittwochabend habe ich mich für einen zügigen Dauerlauf –kein TDL- entschieden. Konnte die 10,5 km mit ca. 100HM mit 4:16/km durchlaufen. Puls 151 im Schnitt. Lief besser als gedacht. Obwohl ich mit der Familie morgens mit dem Rad unterwegs war (habe ich nicht aufgezeichnet, da es kein Training war) und dann noch den ganzen Tag in der Sonne verbracht hab. Am Donnerstag dann ein TDL jedoch nur 1x 5km da ich ja am Sonntag einen HM laufen werde. Das ganze wieder in 4:00 min/km. War OK hätte aber besser laufen können. Fühlte mich etwas schlapp. Kam aber wohl vom Vortag. Heute noch Schwimmen und am Samstag vor dem HM noch 2h Rolle. Wenn das Wetter mitmacht evtl auch mit dem MTB. Den HM werde ich mal vorsichtig anlaufen und dann hoffen dass ich auf ne 4:05 min/km komm. Die Trainingsübersicht kommt dann wieder am Sonntag oder Montag Wünsch Euch ein schönes Wochenende! |
Zitat:
Was möchtest Du denn beim 70.3 fahren? |
Zitat:
|
Da heute das Wetter nicht mitspielte, begab ich mich 2h auf die Rolle und hab ein paar Intervalle absolviert. Es waren 5x 10min mit ca 250 Watt in Aeroposition. Pulsmässig war alles im grünen Bereich 135-142 bpm! dazwischen locker mit 215 Watt gekurbelt Oberlenker. Im Anschluss bin ich noch 1x 5 min mit 260 Watt gefahren weil mir 15 min ausfahren zu lang war.
Das einzige Problem, dass meine Obeschenken am Ende etwas schmerzten. Aber das gehört wohl zum Zeitfahren dazu :Cheese: Jetzt ist schon wieder nichts mehr zu spüren! Morgen früh um 10 Uhr dann der HM zum Abschluss der Woche! |
So heute war nun mein HM und schon mal vorab, ich bin 3:58/km gelaufen! Für mich PB!
Nach dem es am Morgen 2 °C hatte wusste ich nicht so richtig was anziehen. Hab dann doch was gefunden, das richtig gut zu den Temperaturen passte. Am Start hab ich mir zunächst vorgenommen mich zurück zuhalten. Hat auch alles soweit geklappt Puls lag immer so bei 153 -156 BPM. Pace lag hier um die 4:00 - 4:05 min/km. Ich merkte relativ schnell, dass ich gut drauf war, hab das Tempo aber nicht wirklich angezogen bin einfach mal vor mich hin gelaufen und immer schön den Puls beobachtet. Dieser war relativ konstant, doch die Pace ging immer wieder auf die 3:55min/km runter. Daher bremste ich mich immer wieder mal aus und das war auch im Nachhinein genau das richtige! Bis KM10 hielt ich mich dran und es standen 4:01min/km im Schnitt auf der Uhr. Da ich bisher immer bei KM 17-18 beim HM etwas eingebrochen bin, wusste ich nicht so recht was ich jetzt tun soll. Doch ich lies es dann einfach mal laufen. Mein Puls lag immer noch um die 155 BPM. Als ich dann einen nach dem anderen vor mir sah, konnte ich auch einfach nicht anders, wie etwas schneller zu laufen. 3:55 - 3:50 und sie kamen immer näher uiuiui… so konnte ich in der zweiten Runde noch drei oder vier einholen! Zu meinem Überraschen kam kein Einbruch und ich konnte tatsächlich zum ersten mal einen Negativsplit laufen! Fühlte sich super an! Ich bin doch sehr erstaunt, dass man mit dem Trainingsplan, in dem ich in den letzten Monaten, nie mehr wie 15 km gelaufen bin, so eine Zeit laufen kann!:confused: Vor allem da ich mich bei den TDL´s teilw. mit der gleichen Pace teilweise etwas schwer tat!? Aber wenn es klappt nehm ich das gerne an! Das war nun mein Rennen und am Ende stand eine 1:23:11 auf der Uhr |
Glückwunsch. Die formkurve zeigt nach oben. :) weitermachen
|
Bockstark Timo, Glückwunsch
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:44 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.