triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Ob das wohl klug war? Mit vollen Hosen zum Austrian eXtreme (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=44867)

MatthiasR 27.09.2018 09:35

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1408468)
Bin 1.86 also ist meine Statur und damit mein Gewicht sicher nicht ideal für einen Triathleten, von dick sein bin ich aber relativ weit entfernt.

Also das war ich mit ca 87 kg vor ein paar Jahren.)

Okay, das ist durchaus akzeptabel ;)

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1408468)
Meine Freundin ist übrigens sehr begeistert davon vor allem weil sie dann mit mir Traillaufen darf,

Naja, den Erzählungen nach eher Bergwandern als Traillaufen...

Gruß Matthias

Necon 27.09.2018 10:58

Ja ich glaube auch, dass es allgemein schlimmer um mich bestellt sein könnte. Rein für den Triathlon wären natürlich 5-10kg weniger besser

Na was solls.

Gestern Abend gab es eine längere eigentlich lockere Walzen Einheit, bei der mir gegen Ende aber ordentlich die Beine eingeschlafen sind. Also nach ca 80 min wurde alles ziemlich müde und schwer und sie verbleibenden 30 Minuten waren dann eher :(
Ganz representativ war das zwar vermutlich nicht für meinen aktuellen Zustand, denn mir wurde am Ende richtig kalt auf der Walze da ich das Fenster offen hatte und den Ventilator aufgedreht, aber es zeigt das ich definitiv viel im unteren Grundlagenbereich arbeiten muss.
Heute morgen gab es dafür die andere Richtung kurz vor 6 ging es zu zweit los zu 10x30/30, durch die schlechte Beleuchtung der Straße war ich zwar etwas vorsichtig unterwegs aber der Puls ging trotzdem ordentlich hoch

Heute Abend wird es dann noch eine zweite Einheit geben was genau die sind wird bin ich schon gespannt

max188 28.09.2018 10:06

Mut kann man nicht kaufen!
habe soeben einen netten Bericht gefunden!
lg. Max
https://www.powerbar.eu/de_AT/blog/d...logArticle/111

Necon 28.09.2018 10:07

Puh wirklich bitter.
Gestern morgen die 10x30/30, am Abend dann noch 90 min Rad gefolgt von 60min Kuchen backen und Küche wieder aufräumen (erwachsen sein ist echt doof), heute um 5:40 ging es dann zu einen lockeren Lauf grundsätzlich war es auch ganz okay, aber ich habe wirklich von den lumpigen 10x30/30 einen leichten Muskelkater bekommen und das nur weil ich schon seit Wochen und Monaten nichts richtig schnelles mehr gelaufen bin.

Ich gelobe Besserung

Necon 28.09.2018 10:12

Zitat:

Zitat von max188 (Beitrag 1408751)
Mut kann man nicht kaufen!
habe soeben einen netten Bericht gefunden!
lg. Max
https://www.powerbar.eu/de_AT/blog/d...logArticle/111

Danke für den Artikel

Necon 01.10.2018 16:44

So richtig viel neues gibt es nicht, außer das die aktuelle Lauferei KEINE Eintagsfliege gewesen sein dürfte.
Gestern Nachmittag begleitete mich meine wunderbare Freundin mit dem Rad bei meinem langen Lauf. Wetter war nahezu perfekt bis auf den penetranten Gegenwind die ersten 10,5 km, teilweise war das wirklich als ob man gegen eine Wand laufen würde.
Dummerweise habe ich dann auf dem Weg zurück die Donau überquert und lief Wind geschützt und ohne Rückenwind den Weg zurück.
Trotz dem Wind und meinem anfänglichen Gejammer über dicke Beine war der Lauf glaube ich einer meiner besten längeren Läufe die ich jemals hatte. :liebe053:
Es gab keine brutale Pulsdrift gegen Ende und ich hatte auch keinerlei Probleme muskulär oder sonst irgendwelche Wehwehchen. Nur heute morgen war die Problemmuskulatur von Hüfte Richtung Wirbelsäule komplett beleidigt aber das wird meine Physio morgen wieder in den Griff bekommen und der Weg zu wieder Beschwerdefrei sein ist der richtige.
Auf den Lauf kann ich auf jeden Fall aufbauen und gegen Ende der Woche wird der nächste längere Lauf folgen Ziel 25 km und leicht schnellere Pace als gestern.
Mein persönliches Ziel wäre es einen Halbmarathon im Training und GA1 Bereich unter 1:50 laufen zu können, also eine 5:12 Pace für die langen lockeren Läufe zu erreichen!

Acula 01.10.2018 18:33

Klingt doch gut.

Was den HM-Trainingslauf angeht, musste ich gerade mal bei mir nachschauen. Am 17.12.2016 bin ich im Training im Zuge eines 26 km Laufs die 21,1 km mit einer 5:05er Pace gelaufen bei einer HF von 143. Jetzt bin ich demotiviert und traurig weil sich das aktuell unvorstellbar anhört.
Da müssen wohl mal wieder ein paar Trainingsstunden her :quaeldich:

Necon 01.10.2018 22:28

Poah stark soweit war ich noch nie.

Necon 08.10.2018 08:48

Oh man die Woche war ja wohl eher ein Satz mit X!
Montag einen Ruhetag eingelegt und abends mit den Kollegen zum Abteilungsessen gegangen, das wurde natürlich etwas später und damit war die Einheit für Dienstag früh um 6 Uhr unter keinem guten Stern, Dienstagabend ging leider nicht, da hier dann Physiotherapie auf dem Plan stand. Hier geht es zumindest richtig gut und die Fortschritte werden immer deutlicher, damit die Woche aber gleich katastrophal (also bezüglich Training weiter gehen kann) ging es weiter mit einem lockeren Lauf Mittwoch morgen, der nach der Physio nie so prickelnd ist, Mittwoch Nachmittag konnte ich noch ein Krafttraining einschieben bevor es zum Abendessen mit einem Freund aus Indien kam, das dauerte dann auch etwas länger als geplant und Donnerstagfrüh stand dann ausschlafen bis 6:00 am Plan :Lachanfall:
Ich freute mich Donnerstag noch auf die lange Radeinheit am Nachmittag, aber die musste dann weichen, da meine Schwägerin krank wurde und meine Mutter darum zu meiner Freundin und mir kam. Also statt 2-3 h Walze nur ca 70 min Walze mit kurzer Unterbrechung um meine Mutter von der Ubahn abzuholen, zumindest gab es damit etwas was man mit viel Phantasie eine Koppeleinheit nennen könnte.
Der Donnerstagabend wurde damit dann auch etwas länger und die Augenringe Freitagmorgen etwas tiefer. Zumindest konnte ich den Freitagnachmittag dann für einen langen Lauf nutzen und hatte Begleitung (natürlich am Rad) von meiner Mutter. Nicht ganz 23 km, bei deutlich mehr Wind und höheren Temperaturen als letzte Woche, liefen aber trotzdem ganz ordentlich.
Freitagabend dann natürlich noch Essen gehen und kurzer Ausflug um die Frau Mama etwas durch Wien zu führen.
Samstag morgen dann der eigentliche Grund ihres Besuches, Abfahrt ins Burgenland zur Verwandtschaft meiner Freundin zur Weinlese, hört sich super an und machte auch Spaß. Nur eine Weinlese ist ein schönes Wort für Weinernten und ganz ehrlich wenn man ca 1500 Liter Wein liest innerhalb von wenigen Stunden ist das schon richtig anstrengend (nur leider kein Sport). Somit natürlich auch noch den Samstagabend bei einem Heurigen ausklingen lassen und wieder etwas später ins Bett.
Sonntag dann noch etwas Familienprogramm und erst spät am Nachmittag Zeit und Lust für 80 min Rad.

Ich kann es echt nicht Leiden wenn das Leben meinem Training im Weg steht! ;)

Naja noch immer etwas müde von der letzten Woche, hoffe ich nun auf eine deutlich produktivere Woche mit mehr Schlaf und weniger Alkohol (obwohl ich ohnehin auch die Woche davor nicht wirklich viel getrunken hatte)

jannjazz 08.10.2018 09:47

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1410510)
Ich kann es echt nicht leiden wenn das Leben meinem Training im Weg steht! ;)

Das erinnert mich an Peter Greif und seinen Marathonvortrag: "Das Shopperbein". Er hat es gehasst, wenn im Marathontraining mit seiner Frau shoppen gehen musste, in der Mall: guckste hier, paar Schritte, guckste da, paar Schritte und das stundenlang. Gift für jeden Formaufbau, so der Große Lauftrainer.

Nimm´s nicht so schwer, sie haben auch ihre Rechte. Gebe jetzt gern nach, sorge dafür, dass sie es nicht vergessen und sei dann ab März gnadenlos egoistisch, so sehr, dass sie auch alle für Dich und Dein Training arbeiten müssen.

Necon 08.10.2018 11:26

So richtig ernst war es eh nicht und wenn es mir keinen Spaß machen würde, wäre ich auch so gemein diese ganzen Sachen sausen zu lassen! Aber es ist schon spannend wie es einfach manche Wochen gibt, in denen man zu "nichts" kommt.

Necon 08.10.2018 20:45

So damit ich meinen faulen Grundlagenhintern mal wieder in die Höhe bekomme und motiviert vom 10km sub 40 Blog, gab es heute endlich mal wieder etwas schnelleres wenn auch nichts richtig schnelles.
2 km einlaufen gefolgt von 6 TWL mit 4:25 und 4:50 im Wechsel. Die 4:25 sind noch so das ich nicht richtig Druck machen muss und der Puls am Ende der 1000m nur leicht oberhalb von Marathonpuls ist und die 4:50 sind so das ich mich gezielt bremsen muss um nicht schneller zu laufen und der Puls Stück für Stück sinkt bis ca 155.
Mein Fazit die Grundlage stimmt, Speed nicht vorhanden, aber gute Grundlage für das kommende Training.

Mirko 08.10.2018 21:32

Oh das ist auch ne coole Einheit! Wieso hat mir die noch keiner empfohlen! Die besten Tipps behalten wohl alle für sich! :dresche :Lachen2:

Necon 09.10.2018 06:49

Na alles kann man auch nicht verraten! ;)

Twl und TDL kann man eigentlich gut miteinander vertauschen und gerade in der off season finde ich den twl deutlich angenehmer da er für den Kopf nicht so anstrengend ist

Necon 10.10.2018 07:50

Ich finde es großartig wenn ich am Anfang einer Einheit keine Ahnung habe, was mich während der Einheit alles erwartet. Gestern stand Krafttraining am Plan und ich habe ein paar Standardübungen die immer dabei sind: Kniebeugen und Deadlifts (oder zumindest irgendeine Form davon), aktuell passiert das alles zu Hause im Garten und es sind Kettlebell Deadlifts mit Goblet Squats wobei bei den Goblet Squats die Belastung für den Corebereich fast größer ist als für die Beine.

Danach begann der freie Teil des Krafttrainings und ich hatte noch nicht so richtig eine Ahnung was wir (mein jüngerer Bruder und ich) machen sollten ich wollte aber etwas machen mit Koordination, Schnellkraft und für den Schulterbereich und das in Kombination mit möglichst komplexen Übungen.

Zu Beginn (hat zwar keine Schnellkraftaspekte aber super Übung) gab es einbeinige Deadlifts, entweder mit Kettlebell oder mit Miniband und wenn mit Miniband dann mit Rudern verbunden, als zweite Übung dann ebenfalls mit Kettlebells Clean&Jerk (also Stoßen). Das war zwar nett aber irgendwie nicht ausreichend, darum fügten wir in Runde zwei Pistols hinzu (also einbeinige Kniebeugen, leider ist hier noch viel Arbeit zu tun da ich sie ohne mich irgendwo festzuhalten nicht schaffe). Da die Schultern von Clean&Jerk in der ersten Runde etwas müde waren wurden sie nun durch Snatches (Reißen) ersetzt. Inzwischen gefiel mir die Idee mit mehrere Runde machen und einfach jede Runde eine neue Übung hinzuzufügen ganz gut.
Also war Übung 1 eben einbeinige Deadlifts (im Wechsel mit Miniband oder Kettlebell), Übung 2 die Pistols, Übung 3 Clean & Jerk im Wechsel mit Snatches, als Übung 4 kamen dann in der nächsten Runde Liegestütze hinzu und als Übung 5 in der Runde darauf noch Reverse Flys. Eigentlich hätte ich Lust gehabt das Spiel weiter zu machen bis wir 10 Übungen gehabt hätten, aber inzwischen gaben vor allem die Oberschenkel deutliche Zeichen von es reicht von sich und auch der untere Rücken und Gesäßbereich waren schon richtig angestrengt, nach einer abschließenden Runde mit allen 5 Übungen war dann auch Schluss.
Um noch etwas zu machen bei dem der Puls etwas in die Höhe geht, gab es noch 100 Kettlebellswings auf Zeit und ganz zum Abschluss noch zwei lockere Stabiübungen.

Mit Aufwärmen, Mobilisieren und Trainieren war die Einheit dann auch nach 80 Minuten vorbei und wir doch ziemlich fertig. In dieser Art und Weise wird es noch bis Mitte November weiter gehen, bis dorthin sollte ich wieder eine gute Grundlage in Sachen Beweglichkeit, Kraft und Stabilität haben und plane dann zumindest einmal wöchentlich ins Studio zu gehen um dort richtig an den Langhanteln und höheren Gewichten zu arbeiten!

Die erwartete Miezekatze hält sich zum Glück auch heute morgen noch in Grenzen, ich befürchte aber schlimmes für heute Nachmittag!

Necon 12.10.2018 11:29

Mit dezenten Muskelkater (danke Pistols) ging es gestern am Nachmittag zu den ersten 400er Intervallen seit..... :Nee: :Nee:
und zur erst zweiten schnellen Einheit seit der Mitteldistanz in Obertrum Ende Juli, ja ich schäme mich etwas.

Ich habe mir die letzten Tage von Daniels die Zeiten notiert für 43 min auf 10, 41 und 39 und laufe nun mal einfach irgendwo dort herum. Für gestern hat das bedeutet Intervall für 400 m bei kurzer Pause 1:39 (43 min) bzw 1:33 (41 min). Da ich beim ersten Mal nicht gleich total an die Grenze gehen, wollte gab es eben erstmal nur Intervalle die ich kontrolliert laufen kann, wobei ich mir bewusst war, dass der Puls im Laufe der Einheit immer weiter steigen wird und ich habe nicht die 1:33 angestrebt sondern eher die 1:39.
Beim ersten Intervall hat sich aber gezeigt das die 1:39 etwas zu langsam waren und so pendelte ich mich schön dazwischen bei 1:35 ein.
Die Einheit war sonst sehr unauffällig, Pausen waren alle zwischen 1:30-1:35 mit 30 Sek gehen der Rest traben, Intervalle liefen sich gleichmäßig gut. Muskelkater wurde erst ab Intervall 7 richtig spürbar und wurde dann bei Intervall 10 richtig unangenehm, somit dürfte Anzahl und Belastung ganz gut gepasst haben.
Für die ersten Intervalle bin ich zufrieden, liefen sogar besser als erwartet, denn ich hätte nicht damit gerechnet das ich sie unter 1:39 laufen kann, so kann es weiter gehen!

Necon 16.10.2018 15:38

So die letzte Woche war Lauf und Rad technisch gar nicht so schlecht (weit von dem entfernt was ich in der direkten Vorbereitung ab Dezember trainieren sollte, aber gar nicht so schlecht). Neben dem TWL und den 400er Intervallen gab es Samstag noch einen verspäteten Koppellauf über 10 km, also davor 2h und ein bisschen etwas am Rad, dann Kaffee, Kuchen, Joghurt und nach einer kleinen Pause 10 km mit 8 flotteren so um die 5:05. Zusätzlich zu diesen Einheiten gab es noch zwei nette Krafttrainings, etwas mehr Radeln und ein paar Gedanken ans Schwimmen die absolut ignoriert wurden.

Schwimmen und ich sind so eine komische Kombination, eigentlich mag ich Schwimmen ganz gerne, auch im Hallenbad, aber nur wenn es läuft und ich das Gefühl habe es geht etwas weiter. Wenns nicht läuft geht es mir total auf den Keks und ich verstehe nicht warum ich schwimmen trainieren sollte.

Ich habe dieses Jahr erst peinliche 41 km schwimmend absolviert und davon waren 3,5 km bei Wettkämpfen und seit dem Triathlon im Juli war ich erst zweimal im Wasser :(

Nun bevor ich hier noch ein schlechtes Gewissen bekomme anderes Thema.
Heute morgen stand um 5:50 eine Einheit Moneghetti Fartlek am Plan, also eigentlich nicht am Plan aber ich dachte mir wenn ich diese Woche schon keine klassischen Intervalle laufe, dann wenigstens so etwas.
Kurze Erklärung:
Einlaufen
2x90Sek Belastung (ca. 5km Racepace) / 90 Sek Pause (gehen, traben)
4x60/60
4x30/30
4x15/15
Nun was soll ich sagen, danach war ich wach und bei den letzten 4x15/15 hat es mir dann doch ziemlich den Zahn gezogen, wobei ich die ersten 2x90/90 wirklich "bedächtig" gelaufen bin, also mit einer Pace zwischen 4:05-4:10 was ungefähr der aktuellen 5 km Zeit entsprechen sollte.
Für die 60 und 30er Intervalle wurde ich dann deutlich schneller, einmal eine Pace die ca 3:45 entsprechen dürfte und einmal ungefähr 3:30, für die 15 Sek Dinger ging es dann nur noch ums überleben.

Heute am Nachmittag gibt es dann die nächste Krafteinheit, mal schauen ob es ein Ghetto Workout im Park wird, oder ob wir wieder im Garten zur Belustigung der Nachbarn trainieren!

Necon 16.10.2018 21:52

Am Nachmittag gab es nun noch das Krafttraining.
Nach dem üblichen aufwärmen, mobilisieren und den Grundübungen mit Squats und Deadlifts, gab es einen kurzen Crossfit Ausflug zu kettlebell swings, thrusters und snatches Start mit 21 wdh dann 18 und 15.

Anschließend daran haben mein Bruder und ich 4 Übungen ausgesucht mit renegade rudern - Flys - reverse Flys - und eine Übung für die seitlichen Bauchmuskeln damit es nicht langweilig wird haben wir nicht klassisch 3x10 oder ähnliches gemacht sondern eine Treppe erste runde 1 wdh, zweite runde 2 wdh usw bis zu runde 10. Mit der Zeit wird das wirklich richtig böse aber eigentlich ganz gut fürs Training

eik van dijk 17.10.2018 08:51

Wie planst du denn eigentlich dein Schwimmtraining?
Hab jetzt beim Überfliegen der ersten Seiten nichts gefunden. Ich persönlich würde langsam anfangen statt einer Krafttrainingseinheit ins Wasser u gehen.

Wäre zb. USI Schwimmen in Wien eine Option, dann hättest du einmal pro Woche einen Fix Termin.

Schönen Tag!

Necon 17.10.2018 09:03

Das USI in Wien ist wohl eher keine Option für mich, erstens kein Student mehr und mit meinen Dienstreisen und sonstigen Sachen sind Fixtermine eher schwer.

Ich plane Schwimmeinheiten eigentlich so gut wie nie, also wenn du den Inhalt meinst, sondern der passiert ebenso wie beim Krafttraining, im Winter wird sicher auch dann andere Lagen trainiert und kurze harte sachen und gegen sommer wird es dann länger.

Ich hab gleich bei mir in der Nähe ein Schwimmbad und werde dann wieder zum Frühschwimmen gehen, das startet zwar leider erst um 6 aber das passt ganz gut. Mein Plan wäre anfangs 2 mal die Woche 30 min bis wieder mehr geht und dann 2 mal 60 min und vielleicht noch am Wochenende eine Einheit.
Krafttraining werde ich erst kommendes Frühjahr eliminieren also eine Einheit bis dorthin möchte ich auf jedenfall zwei Einheiten pro Woche machen, ich erhoffe mir dadurch genug Corekraft um auch gegen Ende des Wettbewerbs noch sauber unterwegs sein zu können.

Fürs nicht schwimmen gibt es aktuell noch einen zweiten Grund, denn heute geht es auf Urlaub für 3.5 Wochen nach Neuseeland :Cheese: und da dachte ich mir zahlt es sich gar nicht aus vorher noch mit dem Training zu beginnen wenn ich danach sowieso wieder bei quasi 0 beginne

jannjazz 17.10.2018 10:21

Denn man tau, schöne Ferien. Übrigens, hast Du mal daran gedacht, in einem Hotel oder Privatpool mit Gegenstromanlage zu trainieren? Wenn ich Matthias oder Lidl so lese, erscheint das ganz sinnvoll.

Necon 17.10.2018 10:41

Puh den Gedanken hab ich noch gar nicht erwogen, ich wüsste auch gerade gar nicht wo ich das finden sollte, ich hab eher daran gedacht auch in Flüssen zu trainieren und zu üben wirklich hart anzuschwimmen für ein paar hundert Meter und dann bewusst zu regenerieren

Grundsätzlich schwimme ich glaube ich, dafür das ich es so spät gelernt habe, nicht so mies. Die beste Zeit bei einer OD war mal bei 26 Minuten.

Aber das ist ein interessanter Gedanke und ich werde mal googeln ob es so etwas in Wien irgendwo gibt

jannjazz 17.10.2018 11:47

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1413654)
...mal googeln ob es so etwas in Wien irgendwo gibt...

Hihi, letztes Jahr suchte ich in Hamburg ein Hypoxielabor, um mal unter Sauerstoffschuld zu trainieren und hatte keine Ahnung, wo eins sein könnte. Mit Hilfe von Google fand ich natürlich sofort eins, es war genau da, wo Du es auch hingestellt hättest und ich habe mich geschämt, dass ich überhaupt gezweifelt habe.

eik van dijk 17.10.2018 12:49

USI ist auch für Akademiker und so ziemlich alle die irgendwas mit der Uni zu tun haben.

Das mit dem Hallenbad in der Nähe ist natürlich super. Meine Meinung ist aber das 30 Minuten eher für die Katze sind. Gerade im Schwimmen brauchen die Anpassungsprozesse seine Zeit und oft kommt man erst nach einiger Zeit so richtig ins Schwimmen. Bei uns in der Gruppe geht das Einschwimmen schon über 600-900 Meter, das wäre dann schon die Hälfte deiner Zeit. Aber du machst dir ja eh Gedanken darüber, also wirst du schon wissen was du tust :Blumen:

Schönen Urlaub!

Necon 17.10.2018 13:49

Ja was google alles findet.... :Lachen2:

Mit der uni bin ich halt überhaupt nicht mehr verbunden, aber mal informieren schadet sicher nicht.
Ich gebe dir absolut recht die 30 min sind sicher nicht sonderlich effizientes training aber bei mir für die ersten paar Einheiten genau das richtige. Ich brauche immer etwas bis ich längere Schwimmeinheiten Verträge, also bis ich muskulär in der Lage bin meine Arme aus dem Wasser zu bekommen auch länger als 1500m lang. Also für 2-4 Wochen ist bei mir 30min vermutlich ausreichend, danach muss es natürlich mehr werden

Necon 14.11.2018 07:24

Damit ist der Urlaub nun leider vorbei und ich kann mich wieder melden, also in Österreich bin ich ohnehin schon wieder seit Samstag aber man muss ja alles verarbeiten und wieder in den Alltag zurück kehren.

An alle Urlaubfans, ich kann Neuseeland nur empfehlen, ist wirklich ein richtig großartiger Urlaub dort gewesen auch wenn ich niemals dort leben möchte.

Hier ein paar Impressionen für euch:
Miflord Sound


ein x-beliebiger Strand


Mein lieblings Seelöwenpärchen


und worauf selbst viele Neuseeländer neidisch sind. Ein Kiwi in freier Wildbahn

Necon 14.11.2018 07:30

Oh und natürlich noch der Kollege


Über diese großartigen Tiere sind meine Freundin und ich immer per Zufall gestolpert, wir waren beim Kiwi alleine irgendwo im Wald auf Stewart Island, bei den Seelöwen komplett alleine am Strand bei Surat Bay und auf die Robben wären wir beim spazieren und herumkletter an einem Strand nahe Oamaru fast drauf gestiegen.
Es gäbe sicher noch weitere 100 Fotos die es zu zeigen gäbe von dem Urlaub, von großartigen Landschaften aber diese 5 sind sicher meine Highlights.

Ah Sport habe ich auch gemacht es gab nahezu jeden Tag einen Lauf oder ein Krafttraining und wenn keines der beiden genannten gemacht wurde, gab es stundenlange Wanderungen mit Gepäck. So haben wir auf Stewart Island eine 2 Tageswanderung mit insgesamt 35 km durch den Dschungel gemacht (mit vollen Gepäck, also Schlafsäcke, Gewand, Verpflegung) und sind nahe Nelson ein Stück (17 km) des Queen Charllote Tracks gegangen. Also Bewegung zu Fuß gab es genug.

Nun wieder zurück in Österreich wird das Training wieder aufgenommen, diese Woche ist noch locker, also Rhythmus finden, an die Zeit gewöhnen und einleben, ab nächster Woche geht die Vorbereitung auf den Austrian Extreme richtig los!

jannjazz 14.11.2018 08:18

Hattest Du auch viel Rumpfstabi?

Bild 1. könnte auch Klafu sein
Bild 2. könnte auch Helgoland sein
Bild 3. xbeliebige Nordseesandbank
Bild 5. dito.

Also brauch´ ich gar nicht erst hin!

Dann weiterhin happy training.

Necon 14.11.2018 08:28

Ja Neuseeland ist irgendwie von allem etwas, wir waren ständig erinnert abwechselnd an Österreich, Irland Schottland, Strände aus Indien oder Thailand. Das wirklich spannende ist wohl die Kombination aus all diesen Sachen innerhalb weniger Meter. Also du stehst am Meer mit Palmen und Dschungel fährst eine halbe Stunde und kannst auf Berge wie in den Österreichischen Alpen wandern oder Skifahren.

Stabi:
Ich bin kein wirklicher Stabifan. Ich denke die Durchführung komplexer Übungen bringt mir mehr als klassische Stabiübungen. Es ein paar die ich mache, z. Bsp plank aber eher weil die für mich zu den großen wichtigen Übungen gehört.
Ich habe im Urlaub vor allem mit diversen Widerstandsbändern gearbeitet und damit meine Lieblinge gemacht, also Kniebeugen, Kreuzheben und diverse Übungen für den Oberkörper. Dazu dann noch Laufspezifische Übungen usw.

Necon 14.11.2018 08:30

Oh und Bild 1 wird schwer mit Klafu, denn der Ford ist ein paar km land und geht dann direkt in das tasmanische Meer über, aber auf dem Bild sieht es tatsächlich aus wie ein beliebiger See irgendwo mit Bergen

Necon 21.11.2018 07:25

Damit hier nicht der Eindruck entsteht, dass ich nur faul herum liege und nichts tue. Es wird gelaufen, geradelt und Kraft sowie Mobility trainiert. Leider gibt es keine herausragenden großartig beschreibenswerte Einheiten, also es ist alles durchschnittliches Training. Ein paar kürzere schnelle Sachen (Moneghetti Fartlek), ein bisschen 10x30/30 am Rad mit ein paar mittellangen Radeiheiten (wobei ich hier eine 2h30 Walzen Einheit erwähnen möchte auf die ich schon irgendwie stolz bin) und so weiter und so weiter. Damit versuche ich den Anschluss bei meinem Winterpokal Team zu finden, denn die ersten knapp zwei Wochen haben mich mit dem bisschen Laufen und Krafttraining ordentlich zurück geworfen.
Gestern gab es dann doch etwas, dass vor allem der BuntenSocke gefallen dürfte.
Beim Krafttraining wollten wir gestern mal mit den Kettlebells einen guten Reiz setzen beim Kreuzheben und Kniebeugen. Da meine Kettlebells bei 28 kg aufhören und ich mir keine schwerern kaufen will aktuell, muss man etwas andere Wege gehen um einen guten Reiz zu bekommen als nur 3x8 WDH machen oder ähnlichen. Darum wurden gestern 4 Kettlebells aufgereiht 12 kg, 16 kg, 20 kg und 28 kg. Von leicht nach schwer wurden dann Deadlifts gemacht mit 15-12-9-6 WDH um dann direkt von der 28 kg zu den der 12 kg Kettlebell zu gehen und das selbe Spielchen mit Goblet Squats zu wiederholen. Nach der 3 Runde waren Beine, Rücken und Bauch ziemlich angeschlagen, also damit Ziel erfüllt. Für die Deadlifts wäre eine schwerere Kettlebell noch ganz gut und für die Zukunft wäre bei der 16 und 20 kg Variante noch eine zweite ganz nett um das Training hier kreativer gestalten zu können, aber aktuell ist das eher ein "wäre nett" und noch kein "das muss" also wird gewartet. Langsam wird das draußen trainieren auch eher etwas ungemütlich und man kann sich kaum Pausen gönnen, denn dann beginnt man sofort auszukühlen, also werden wir vermutlich langsam beginnen das Fitnesstudio aufzusuchen, dort gibt es dann mehr Equipment zum herum spielen.

eik van dijk 21.11.2018 09:07

Zitat:

Zitat von jannjazz (Beitrag 1419364)
Hattest Du auch viel Rumpfstabi?

Bild 1. könnte auch Klafu sein
Bild 2. könnte auch Helgoland sein
Bild 3. xbeliebige Nordseesandbank
Bild 5. dito.

Also brauch´ ich gar nicht erst hin!

Dann weiterhin happy training.

Seelöwen an der Nordsee? ;)

jannjazz 21.11.2018 09:51

Zitat:

Zitat von eik van dijk (Beitrag 1420721)
Seelöwen an der Nordsee? ;)

Wer wird denn da so kleinlich sein?

BunteSocke 21.11.2018 13:18

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1420696)
(...)
Gestern gab es dann doch etwas, dass vor allem der BuntenSocke gefallen dürfte.
Beim Krafttraining wollten wir gestern mal mit den Kettlebells einen guten Reiz setzen beim Kreuzheben und Kniebeugen. Da meine Kettlebells bei 28 kg aufhören und ich mir keine schwerern kaufen will aktuell, muss man etwas andere Wege gehen um einen guten Reiz zu bekommen als nur 3x8 WDH machen oder ähnlichen. Darum wurden gestern 4 Kettlebells aufgereiht 12 kg, 16 kg, 20 kg und 28 kg. Von leicht nach schwer wurden dann Deadlifts gemacht mit 15-12-9-6 WDH um dann direkt von der 28 kg zu den der 12 kg Kettlebell zu gehen und das selbe Spielchen mit Goblet Squats zu wiederholen. Nach der 3 Runde waren Beine, Rücken und Bauch ziemlich angeschlagen, also damit Ziel erfüllt.
(...)

Coole Einheit :liebe053: Leider war ich bisher immer eher zu geizig mir mal schwerere Kettlebells als 20kg zu kaufen ... vielleicht sollte ich aber doch mal drüber nachdenken :Cheese:

Necon 21.11.2018 16:17

Zitat:

Zitat von BunteSocke (Beitrag 1420784)
Coole Einheit :liebe053: Leider war ich bisher immer eher zu geizig mir mal schwerere Kettlebells als 20kg zu kaufen ... vielleicht sollte ich aber doch mal drüber nachdenken :Cheese:

Naja war nur der Beginn der Einheit, danach gab es noch ein paar andere Spielereien aber das war eher Business as usual

Necon 24.11.2018 08:46

Irgendwann musste das Training beginnen, also zumindest beim Laufen. Darum gab es gestern das erste Set an 200ern, geplant waren zumindest mal 15 aber die Zeit war nicht am Anschlag gewählt und es klappte ganz gut, darum wurden es spontan 20.

Ich glaube es ist ganz gut auch so kurze Intervalle nicht am Anschlag zu laufen sondern kontrolliert und dafür etwas langsamer.
Damit kann ich auch eine ganz gute Entwicklung während der Intervalle verfolgen, also einerseits das der Puls Stück für Stück innerhalb des Intervals weiter steigt und das ich in der Lage bin auch bei Interval 17–20 noch in der Lage bin trotz müder Beine das Tempo sauber zu kontrollieren und zu steuern. Ich bin gespannt wie sich diese Intervalle über die Zeit entwickeln.

Zeiten waren gestern geplant zwischen 44–46, den Großteil habe ich dann aber zwischen 42 und 44 absolviert und die letzten 3 dann zwischen 39 und 41.
Also ganz klar wenn die Einheit das nächste mal ansteht alle sub 42.

Heute geht es auf die Walze mal schauen wie lange ich es aushalte.

Necon 26.11.2018 08:56

Kurzer Rückblick über die letzte Woche.
Das Training lief im Großen und Ganzen richtig gut und es gab einige Key Sessions.
Am Rad war das eine 2,5 h Indoor Einheit am Samstag und beim Laufen waren das die 20x200 m und am Sonntag ein längerer Traillauf.



Hier kurz die Intervalle in Bildern. Wie schon einmal kurz beschrieben ein stätig leicht steigender Puls, aber konstantes gutes Tempo gelaufen.


Hier die Darstellung aus Garmin Connect von meinem gestrigen Traillauf, da es komplett neues Gelände dort für mich war, musste ich von Zeit zu Zeit stehen bleiben und mich orientieren. Die Pace ist bei so einem Lauf natürlich nicht prickelnd, aber ich bin ziemlich zufrieden. Gesamt waren es 19 km, mit 615 HM (und das in der Nähe von Wien) bei 141 Puls im Mittel und 2h Laufzeit. So kann es weitergehen.

eik van dijk 26.11.2018 09:02

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1421671)
Kurzer Rückblick über die letzte Woche.
Das Training lief im Großen und Ganzen richtig gut und es gab einige Key Sessions.
Am Rad war das eine 2,5 h Indoor Einheit am Samstag und beim Laufen waren das die 20x200 m und am Sonntag ein längerer Traillauf.



Hier kurz die Intervalle in Bildern. Wie schon einmal kurz beschrieben ein stätig leicht steigender Puls, aber konstantes gutes Tempo gelaufen.


Hier die Darstellung aus TrainingPeaks von meinem gestrigen Traillauf, da es komplett neues Gelände dort für mich war, musste ich von Zeit zu Zeit stehen bleiben und mich orientieren. Die Pace ist bei so einem Lauf natürlich nicht prickelnd, aber ich bin ziemlich zufrieden. Gesamt waren es 19 km, mit 615 HM (und das in der Nähe von Wien) bei 141 Puls im Mittel und 2h Laufzeit. So kann es weitergehen.

Wo bist du den Langen den gelaufen?

Necon 26.11.2018 09:46

Das wir in Klosterneuburg von der Weidlinger Hauptstraße rechts hinauf. Keine Ahnung wie der Hügel heißt. Am obersten Punkt ist die Windischhütte

Necon 06.12.2018 08:56

Damit nicht der Eindruck entsteht hier wird nicht trainiert ein kurzes Update.
Mal schauen was seit 26.11 so passiert ist.
Ich habe mich selber etwas angeknocked, also soll heißen ich habe es mal wieder übersehen einen Ruhetag einzuschieben, alle Anzeichen dafür waren da also keine Lust auf Sport, erschwerte Atmung morgens nachdem aufstehen usw.
Statt einem Ruhetag habe ich mir dann eingeredet das zwei Tage mit locker Radeln ähnliches bewirken und hab dann am Freitag 2,5h Rad nachgeschoben. Das Resultat war dann ein katastrophaler Lauf am Samstag morgen über 15 km und ein Krafttraining mit 1,5h im weiteren Laufe des Tages.
Davon hatte ich dann Sonntag so Muskelkater das ich eh nichts mehr machen konnte und somit kam ich dann auf meinen Ruhetag, der wurde dann gleich um Montag erweitert da ich mich noch immer angeschlagen fühlte.
Dienstag war dann aber wieder alles gut und es wurde wieder gelaufen und locker Krafttraining betrieben.

Gestern hab ich dann mein RR umgebaut, also das Rad mit dem ich im Winter auf der Walze trainieren werde, das bekam einen Aeroauflieger und eine andere Sattelstütze damit ich weiter vorne sitze. Um das alles gleich zu testen habe ich mir gestern die Trialvariante von Sufferfest geholt. Die Auswahl der Programme liest sich wie ein kurzer Einblick in die Laktathölle und dazu war ich gestern definitv noch nicht bereit. Darum hab ich das ausgesucht das am wenigsten heftig aussah, "The Trick". Locker kurz einfahren und dann 4x1 min all-out Attacken mit je 6 min Pause dazwischen. Naja was soll ich sagen, danach war ich durch. Das sogenannte Ausfahren bis ins Ziel war dann schon richtig hart und hatte regelmäßige Wattzahlen um die 80% der FTP und ganz am Ende noch einen 15 Sek Sprint.
Generell macht Sufferfest aber richtig Spaß, eignet sich perfekt zum Abschießen, muss nur noch schauen ob es sich auch für Grundlagentraining eignet oder ob ich dafür auf Zwift bleibe.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:05 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.