![]() |
Zitat:
Wenn gleichzeitig kein Sport (=Energieverbrauch) praktiziert wird, werden auch keine Fettzellen verbrannt. Wenn ich mir deine normale Ernährung anschaue (oben rot markiert), hast du noch sehr viel potenzial, viel Ernährungsmüll mit echten lebendigen Lebensmitteln zu ersetzen. Als Folge verschlackt der Darm nicht mehr und es werden mehr wichtige Nährstoffe vom Körper aufgenommen. Dies führt zu mehr Lebendigkeit und automatisch zum optimalen Körpergewicht. |
Tja, meine Ernährung ist tatsächlich lediglich "gewöhnlich", aber wenigstens hast du die Tomatensuppe nicht rot markiert.:Lachen2:
Ich habe bei dir schon mal gelesen, dass du dich ganz anders ernährst. Aber ich werde schon weiter Fleisch und Fisch essen (was nicht sein MUSS, aber laut Carolina Rauscher auch nicht verkehrt ist). Auch Kohlenhydrate will ich weiter essen. Habe schon mal gehört, dass Lowcarb zwar zu Gewichtsabnahme führt, aber dass der Körper es verlernt zu verarbeiten, was blöd ist im Wettkampf. Zur Zeit habe ich 83 kg (so leicht war ich aber im übrigen im Herbst nie), also kaum weniger als vor der Fastenaktion. Das hat also höchstens als "Erlebnis" Sinn ergeben. Vielleicht schaffe ich noch 1 kg bis Sylvester, nachher muss ich hoffen dass das erhöhte Trainingspensum und mein traditioneller Alkoholverzicht ab den 01.01 mein Gewicht sinken lässt. Ziel ist weiterhin 80 kg in Mai. Wichtiger noch ist natürlich gesund und verletzungsfrei bleiben. |
Hallo "longtrousers"
Lese wieder mal interessiert mit. Weiterhin gutes Gelingen bei Deinem Ziel. Viele Grüsse aus der Schweiz |
Simssee
Ich dachte immer Simmsee, aber es heisst wohl Simssee.
Gestern war dort der HM, und ich war froh eine 1:34:58 geschafft zu haben. In der Ergebisliste steht 1:35:00, aber es gab nur Bruttozeitnahme, also keine Zeitmeßmatte beim Start. Ist wahrscheinlich billiger. Super organisiertes Läufchen mit lustigem engagiertem Sprecher und vielen Zuschauern. Die Zeit ist ungefähr so einzuschätzen wie meine 1:31 in Kärnten im August, denn es gibt 230 Höhenmeter in Simssee wo man ruhig mal 4 Minuten verliert. Es hat dann gereicht für den 1. Platz von 25 in der M55, 4 Sekunden vor dem 2.🤓 Obwohl die Qualität des Feldes in Simssee eher als lokal oder regional einzuschätzen ist, ist es doch recht groß: ich war 28./296 bei den Männern und 29./448 overall. Mittwoch haben wir vom Club dann wieder das 7 km Läufchen: hoffentlich ist der Muskelkater dann weg. |
Noch nie so einen Muskelkater gehabt: heute ist es etwas weniger schlecht aber gestern noch konnte ich nur seitlich mit zwei Schritten pro Stufe eine Treppe runter.
Das 7 km Läufchen morgen lasse ich sausen: alleine schon um das Schicksal nicht zu trotzen nach meiner Zerrung im Frühling. Außerdem würde ich wieder in Schütt und Asche liegen und so kann ich am Wochenende wenigstens wieder normal trainieren. Das nächste Läufchen wird dann die 13 km der Ismaninger Winterlaufserie in Dezember. |
Trainingsgestaltung ?
Hi,
mich würde mal interessieren, wie Du dir das Training bis Mai planst. Jetzt im Herbst / winter ist das ja schon eine Herausforderung ! |
Zitat:
(Keysessions sind Sessions die unbedingt zu tun sind: natürlich werden die Wochen noch weiter mit Füllmaterial wie Schwimmen, Athletikübungen und kurzen Jogs aufgefüllt) Keysessions Dezember Di R 4.00 oberes GA1 Mi R 4.00 mittleres GA1 Keysessions Januar Mo L 1:45 GA1 Di R 4.00 oberes GA1 Do R HIIT Rolle Fr R Kraftausdauer (KA) Rolle Keysessions Februar Mo L 2:00 GA1 mit Gehpausen Di R 4.00 oberes GA1 Do R+L 5*5 + 30' (5*5 ist 5 Intervalle von 5 Minuten Topspeed) Sa R+L KA + 30' Keysessions März Mo L 2:20 GA1 mit Gehpausen Di R 5.00 oberes GA1 Do R+L 2*x hf 135/140 + 1.00 (x läuft von 30 Minuten in März bis 75 Minuten Ende April) (hf 135/140 ist meine Herzfrequenz im IM) Sa R+L 5*5 + 40' Keysessions April Mo L 2:45 GA1 mit Gehpausen Di R 5.00 oberes GA1 Do R+L 2*x hf 135/140 + 1.20 Sa R+L 2*20 + 40' |
Hallo,
erlaube mir die Frage nach den Gehpausen im langen Lauf?! Baust du die extra ins Training ein, weil du im Wettkampf durch die Verpflegungsstellen gehst und so das immer wiederkehrende Anlaufen (auch unter Ermüdung) trainierst? Gruß amimarc |
Zitat:
Im Training sagt die Theorie, dass Laufpausen den Trainingseffekt nicht verschlechtern, aber die Regeneration verbessern. Ob das stimmt weiss ich nicht, aber ich mache es immer so. Es lockert das Training auch ein wenig auf. Im Training mache ich immer 10 Minuten laufen, eine Minute gehen. |
Puh,
das ist aber ein strammes Programm !, Speziell wenn man die Witterung betrachtet !. Wie organisierst Du das zum Beispiel im Dezember mit den Radeinheiten Di und Mittwochs ? Fährst Du im Dunkeln ? Wieso dieser Doppelblock ? Was ist da die Idee dahinter ? Ich nehme mal stark an, Du fährst die 4 H nicht auf der Rolle... |
Zitat:
Zitat:
Ich fange immer mit den Doppelblockwochen an in einem IM Jahr, drei Wochen hintereinander. Die Idee dahinter ist, dass es dann für mich ganz klar wird, dass es angefangen hat. Anders gesagt::dresche :dresche :dresche Bin auch ein Bischen ein Winterkind, ich mag Eis und Schnee und habe Spikes montiert. Ich fahre von der Arbeit los und somit hauptsächlich im Dunkeln, auf Schotterwege im Englischen Garten sodass ich so viel wie möglich Autoverkehr meide. Wenns regnet fahre ich die letzten zwei Stunden manchmal auf der Rolle, die ich dann vorher schon vorbeteitet habe, sodass die Einheit immer noch als praktisch durchgängig zählt. Mittwochs merke ich schon dass ich Dienstags was gemacht habe (ich laufe Montags ja auch noch 1 1/2 Sunden), sodass die Glukogenspeicher teilentleert sind. Habe mal gehört dass das die Fettverbrennung insbesondere trainiert. |
Das gibt's noch: ein Rekord auf 400, mit Pullbuoy, aber immerhin 7:11. Montag ging es noch grottenschlecht mit 8:13 (zwar ohne Pullbuoy), und jetzt sowas aus heiterem Himmel.
Hoffentlich kommt noch mehr diese Saison (ohne Pullbuoy habe ich erst eine 7:43 stehen). |
Zitat:
(in dem Sutton- Artikel erhebt Sutton die These, dass ein Waschbrettbrauch genau das Richtige ist für die Kurzdistanz, aber genau das Falsche für die Langdistanz). Nachdem ich die letzten Beiträge von Caroline Rauscher und Laura Philipp angesehen habe, weiss ich auch, dass ich richtig liege indem ich kein lowcarb mache. Natürlich heisst das jetzt nicht, dass ich nicht dünner werden will, da geht noch was bei mir. Gelernt habe ich nur, dass ich ab jetzt keine komischen Diäten machen soll. Im übrigen bin ich jetzt bei 83 kg, das ist also seit 3 Monaten stabil. |
dann bin ich ja auch beruhigt.. hab mich am Samstag nach ner Crossertour bei unserem Kollegen Sabine gewogen.. 78,5... eieiei.. bei 1,79 Grösse.. da sind auch grade ein paar Kg zu viel auf den Rippchen.. :Lachen2: Liegt an zu wenig Laufen.. keine Frage.
Ich hab mir jetzt auch ein Zwift Abo gegönnt.. bin schon 3 x gefahren, finds geil, da gibts genau das, was ich zu wenig mach, Hügel fahren.. von da her.. Attacke. Aber das Training ist eröffnet, diese Woche von Erkältung etwas beeinflusst.. hoffe, das verpisst sich baldigst. |
Bestandsaufnahme.
Keysessions Dezember (3 Wochen)
Di R 4.00 oberes GA1 Mi R 4.00 mittleres GA1 war der Plan, ist aber nicht ganz gelungen. Die erste Woche gings. In der zweiten Woche hatte ich am Di eine Panne von 20 Minuten wodurch nur 3:40 netto rauskamen. Am Mi hatte ich nach 2:40 einen Platten und bin dann noch 55 Minuten heimgelaufen. Ich hatte noch kurz überlegt die 4 St. auf der Rolle noch voll zu machen aber beschloss, dass es mir reichte nach all den Pannen. In der dritten Woche war ich in NL wegen eines Sterbefalles und konnte überhaupt deshalb nicht radeln. Dafür dann jeden Tag kurz gelaufen. Kniebeugen In 2016/2017 war ich mal bei einem 5-er Satz mit 125 kg angekommen, aber ich habe damals keine tiefe Kniebeugen gemacht, nach der Literatur eher halbe: habe auch schon den Ausdruck „Hofknick“ oder so dafür gehört. Weil ich 125 kg auch etwas viel fand, beschloss ich an dann nur noch tiefe Kniebeugen zu machen, wobei mit den Oberschenkeln deutlich durch die Horizontale gegangen wird. Ich versuchte ein Paar Tage später 4*3*75 kg, die aber technisch schlecht gingen: ein Gewürge , und ich bekam irre Muskelkater. Ich beschloss dann runter zu gehen mit dem Gewicht und mit dem Endsatz in einer Session aufzuhören wenn ich das Gewicht nicht mehr technisch sauber hochbekam. In der Saison bin ich dann bis maximal 75 kg gekommen. Letzte Saison habe ich nicht soviel gebeugt aber diese Saison wieder mehr. Ich habe in September angefangen mit einem Endsatz von 3*65 kg. (In einer Session fange ich an mit 10* 40, 10* 40, 5*50, 5*60 usw. um mich langsam zum Maximalgewicht hoch zu arbeiten.) Letzte Woche bin ich dann bis einem Endsatz von 2*85 kg gekommen: also persönlicher Rekord. Jetzt höre ich wieder auf mit Kniebeugen, weil das nicht zusammengeht mit dem Radtraining ab jetzt. Gewicht Mein Gewicht war eigentlich immer 83 kg und seit 2 Wochen 84: also eigentlich etwas meht als geplant aber was solls. Ich habe mit Weihnachten so eine Waage bekommen, die den Fettanteil misst. Von Nokia/Withings. 10 % Fett misst sie. Ich weiss aber nicht, ob man die Zahl seriös nehmen kann. Jedenfalls hoffe ich noch das eine oder andere kg zu verlieren: ohne Alk und Plätzchen und mit mehr Trainingsumfang sollte das doch gelingen. Januar sieht von den Keysessions her planmäßig so aus: Mo L 1:45 GA1 Di R 4.00 oberes GA1 Do R HIIT Rolle Fr R Kraftausdauer (KA) Rolle |
Schönen Gruss von der Insel.. Max Kraft.. nun ja, wenns was nutzt.. das Ding ist echt Kraftausdauer, und Psyche. ich find den neuen Kurs vom Kopf her echt hart.. das sind so einige Gemeinheiten drin, die einen fertig machen.. zum Ende noch mal nach erst nach Teseguite hoch, dann nach Famara runter ist so ein Beispiel.. nun ja, ich komm eh keinen Berg rauf.. daher wird's ne lange Veranstaltung.. :Lachen2:
|
Zitat:
Ja ich kenne jemanden der die alte und neue Strecke in Lanzarote kennt und meint, dass die Neue schwerer ist. Schönen Urlaub dann weiter! |
Zitat:
|
Zitat:
IM spezifisch ist HF 140 bei mir, das ist nochmal was Anderes. Das mache ich nur ab 10 Wochen vor dem Wettkampf. Die GA1 Fahrten machte ich früher mit HF 115, aber in den letzten Jahren eben etwas schneller: ich bin seitdem generell schneller geworden und möchte da ungern etwas dran ändern. Trainingslager mache ich nicht: und es ist durchaus üblich ein frühes Trainingslager mit langen GA1- Fahrten zu machen: dies mache ich eben daheim. |
Fährst Du nach Puls, oder Watt? Gehst Du eigentlich dieses Frühjahr noch mal irgendwo in die Sonne zum Radeln?
Immer wenn ich hier gegen den Wind nen Hügel rauf muss, denk ich, das kann man zu Hause gar nicht simulieren.. phhh.. bei uns jedenfalls nicht.. :Lachen2: |
Zitat:
Du fährst halt immer durch die Baumberge (für Ortsunkundige: ein kleine hügeliges Gebiet im Münsterland mit Steigungen von 0,5- max 1,5km Länge). Wenn man da immer 1km hoch fährt und dann wieder 1km runter hat man alles geübt bis auf lange geradeaus fahren. Auf Lanza muss man genau das können, daher sag ich immer: Strecke aussuchen wo es 20km geradeaus geht und da dann Vollgas machen. Was der Kiwi trainiert taugt für den Triathlon in Hückeswagen. (Im bergischen Land, Steigungen beim Triathlon ähnlich wie in den Baumbergen) |
Zitat:
Zugeständnis an die Familie ist, dass ich keine Trainingslager mache. Bei mir findet das TT-Training nördlich des Speichersees östlich von Ismaning statt. Da gibt es ruhige Bauernstrassen, sehr geeignet zum Training. Freue mich jetzt schon wieder drauf, aber zur Zeit schneits... |
Servus,
wie läuft's? Viel im Keller auf dem Rad? Fährst du auf Zwift oder starrst du gegen eine Betonwand? :-) |
Zitat:
ICH LIEBE "BARES FÜR RARES". |
Ahoi in den Süden, wie ist die Lage? Wir hatten im Münsterland auch Schnee und Eis.. Radeln.. nix gut.. aber diese Woche ist das wohl vorbei.
Ich hab ne Leistungsdiagnostik gemacht.. das Ergebnis ist eher wie zu erwarten schlecht.. von da her gibts noch viel zu tun... :Lachen2: Aber wir bleiben dran.. :cool: |
Also hier am Bodensee ist an draußen fahren auch weiterhin nicht zu denken. Seit Wochen gibt es hier regelmäßig Neuschnee, der letzte kam jetzt heute Nacht. Aber dank Zwift rollt es trotzdem, und laufen kann man ja bekanntlich bei jedem Wetter :-)
Ich denk, ich bin auf Kurs. Weiterhin gute Vorbereitung! |
Bei mir sind die Spikes drauf, aber heute durch den Neuschnee habe ich eine St. statt 40 Minuten zur Arbeit gebraucht. Längere Radausfahrten mache ich auch mit dem Rad: auf Schotterwege um Autos zu meiden.
Und die Rolle ist gut genug für kürzere intensive Einheiten. Bald können wir wieder Zeitfahrrad fahren, wer weiß nächste Woche? Noch drei Monate nur bis zum Ironman: eigentlich ganz bald! |
Es läuft: Schwimmen schwach wie immer, dafür hat das Laufen einen Boost bekommen durch die Nike 4%.
Letzte Woche 5*3 Minuten Vollgas auf der Rolle gefahren, hatte etwa 310W auf der Anzeige, und habe gesehen dass ich letztes Jahr öfters nur unterhalb 300 geblieben war: das zeigt, dass die Form nicht ganz schlecht sein kann. Ich war bis jetzt auch nie lange krank, und war im Herbst fleißig mit Krafttraining, und ich habe auch beim Laufen und Radfahren einen Tick mehr gemacht im Herbst als sonst. Vielleicht zahlt sich das aus. Gestern dann das erste Mal mit dem Zeitfahrrad raus: endlich, das macht einfach mehr Spaß als sich mit dem Gravelbike durch den Schnee und Schlamm abmühen. Ich habe gestern auch 5*3 gefahren. Einen PM habe ich nicht, und kann also nicht über Watts berichten. Auf der Rolle fahre ich nicht in Position, und daran muss ich mich draußen wieder gewöhnen: beim abschließenden Koppellauf gestern war es als ob die Oberschenkel hinten fest saßen. Aber ich weiß, ein Paar mal raus und dann geht das wieder. Ich habe eine neue Position: ich habe meine S-Bends für Ski-Bends ausgetauscht da es mir auf Fotos aufgefallen war, dass mein Kopf so raussteckt. Man munkelt, dass durch die andere Handposition die Schulter/Rückenmuskulatur so entspannt wird, dass man den Kopf tiefer hängen lassen kann. Zumindest hat sich die Position subjektiv gut angefühlt und so kann ich damit weiter machen. Weitere zwei Änderungen: - Speedplay zero aero statt SPD SL, dies scheint das eine oder andere Aerowatt zu bringen. Subjektiv fühlt sich das neue Pedalsystem so an wie das Alte, also kann ich es drauf lassen. - Natürlich war es gestern zu kalt zum Testen aber ich habe das Castelli All Out Speedsuit gekauft. In XL, wie das Stealth Top mit beipassender Hose, was ich bis jetzt im Wettkampf benutzt habe. Ich glaube XL passt gut. Ein Einteiler scheint aerodynamisch etwas zu bringen: es wirft ja weniger Falten weil es zwischen dem Schritt und den Schultern eingeklemmt ist. So bleibt man beschäftigt und steckt manchmal ein Bischen Geld in sein Hobby... |
Zitat:
|
Habe noch eine Maßnahme vergessen: die runde Flasche für Gels auf meinem Unterrohr störte mich unheimlich, weil das immer als sehr unaerodynamisch getestet wird. Habe mich jetzt für eine Torhans VR entschlossen (davon habe ich einen positiven Aerotest gelesen), obwohl auch die ein Bischen klein ist: 600 ml. Da gehen nicht alle Gels rein, werde dann aber ein Paar in einer BTA-Flasche tun.
![]() Ich habe auch eine transluzente Version bestellt, weil durch die schwarze Flasche kann man nicht durchschauen. Die transluzente Flasche hängt noch beim Zoll (Torhans lässt sich nicht Europa bestellen). |
Bin jetzt schon öfters mit der neuen Position des obenstehenden Bildes gefahren und auch schon GA1 Intervalle von einer Stunde. Zum Vergleich: vorher hatte ich S-bends die waagerecht standen. Die Überhöhung (Höhenunterschied zwischen Armpads und Sattel) sollte gleich geblieben sein.
Ich habe wirklich das Gefühl (und ich habe auch den Schatten in der tiefstehenden Sonne von meinem Profil gesehen), dass dürch die deutlich höher stehenden Händen der Kopf runter fällt. Und das war beabsichtigt mit der Aktion. Der Kopf fällt sogar sosehr runter, dass in den ersten 10 Minuten die Augen und Nacken vom Drehen vom nach oben Schauen weh tun. Dies legt sich dann aber. Was bleibt ist dass ich regelmäßig den Kopf heben muß wenn ich weiter als 10m nach vorne schauen will. Deshalb habe ich heute den Vorbau 1 cm nach oben gebracht, mal kucken ob die Position komfortabler wird. Schon krass, wie sich der Kopfposition ändert wenn mann die Hände hoch bringt. Man würde eher das Gegenteil erwarten. Scheint wohl zu liegen an veränderte Spannung in den Muskeln- und Sehnenstrangen. |
Gestern war wieder das 7 km Läufchen vom Laufclub meiner Arbeit.
In 2016 hatte ich einen Pace von 4‘02“ und 4‘06“, in 2017 von 4‘13“. Ich habe die dem Altern zuzuweisende Verlangsamung gestern stoppen können und bin nochmal 4‘01“ gelaufen. Natürlich dank die Vapourfly 4%. Da der 7 km Lauf auf nicht besonders schnellem Gelände stattfindet, würde ich sagen könnte ich den Pace auf 10 auf einer normalen Strecke auch durchhalten. Dann komme ich auf 40‘12“ und das wäre mit dem greif.de Alterskalkulator mit meinen 57 Jahren und Altersfaktor 0,8254 altersbereinigt 33‘11. Nicht mal so schlecht. 35 Jahre her war ich demnächst schlechter, mein Rekord steht bei etwa 37. In Februar bin ich 20,15 km mit Pace 4:10 gelaufen, das sind 1.23’51“ und auf HM hochgerechnet 1.28’01“. Mit dem greif.de Kalkulator ist das altersbereinigt 1.13‘12“. 35 Jahre her bin ich öfters ein HM in 1‘21“ gelaufen, die 1‘20“ habe ich nie geknackt. Ich fühle mich ab und zu wie Christoffer Lambert in diesem Film wo er nicht altert und die Generationen vorbei ziehen sieht. Um mich rum werden die Leute meines Alters alle schon bedeutend langsamer. Und ich koche nur mit Wasser, da könnt Ihr Gift drauf einnehmen! Besonders trainiere ich das Laufen auch nicht: Intervalle mache ich kaum, ich jogge am Meisten nur rum. Ich glaube das Schwimmen und auch das Radfahren, wo ich planmäßig Intervalle trainiere, helfen mir beim Laufen. |
Zitat:
Vor allem wie gut oder schlecht nach 3,8km schwimmen und 180km radfahren |
Zitat:
Die Radstrecke in Lanzarote ist sicher nicht hilfreich für eine super Marathonform. Schaun ma mal, ich möchte keine Prognosen abgeben. |
Zitat:
ich sehe das ein bisschen anders: Dadurch, dass Lanzarote hügelig ist, ist man nicht gezwungen 180km in Aeropos zu verharren, das lockert auf. Aus diesem Grund laufe ich im Anschluss nach solchen Radkursen immer besser als anders rum. Außerdem ist der Kurs ja auch nicht mörderisch, der 5h Fahrer verliert ca. 40min würde ich sagen wenn einigermaßen die Hügel hoch- UND runterkommt. (Ich habe z.B. 2010 und auch 2013 knapp 15min auf vergleichbare Fahrer auf den Abfahrten verloren, GPS Auswertung dazu liegt vor.) |
Zitat:
Wenn man die Abfahrten schon oft gefahren ist ist man sicher im Vorteil, bei mir gilt eher im Zweifel bremsen. Klettern ist tatsächlich eine willkommene Abwechslung von der Aeroposition. |
75 fahre ich nur wenns geradeaus ohne Kurven bergab geht und links und rechts ein 30m breiter Grünstreifen ist.
Also nie. Bei mir ist auf Lanza bei 50 Schluss gewesen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
![]() Die Maschine ist mir am Freitagabend vor Eicherloh entgegenkommen. Auch der Fahrer hat gegen den Wind sehr gut ausgesehen. ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:55 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.