triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   No more excuses - auf zum Kadavertuning (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=44587)

lilanellifant 22.08.2018 09:14

Zitat:

Zitat von wutzel (Beitrag 1400709)
Ich mache "richtig Pause". Etwas die Muskulatur auflockern, keine Dehnübungen!
Dazu bei bedarf trinken und wenn wer bekanntes vor Ort ist, kurz quatschen.

Anders bei Intervallen von 400 bis 1000, da gibt es eine Trabrunde. Und bei den kurzen bis 200 Meter eine Gehpause.

Bis vor einigen Jahren gab es bei uns noch einen 10000 Meter Wettkampf auf der Bahn. Ist leider eingestellt worden.

Viel Spaß beim probieren. :Cheese:

Leider eingestellt? Bei uns steht demnächst im Rahmen des Laufcups ein 5000er auf der Bahn an - ich hab jetzt schon keine Lust, obwohl ich da sowieso nur locker laufen werde.

Naja, vielleicht kommt der Spaß ja mit dem Probieren... Irgendwann... So in ein paar Jahren... Evtl... :Maso:

Kasrwatzmuff 22.08.2018 09:18

Zitat:

Zitat von lilanellifant (Beitrag 1400715)
Hm, wenn ich die Referenzen da sehe, bin ich als Feld-Wald-Wiesen-Hobbysportler wohl eher fehl am Platze :Lachanfall:
Vor allem wird es doch wahrscheinlich mein Budget übersteigen...
Aber man kann es ja mal im Hinterkopf behalten - vielleicht geht es doch irgendwann mal nach Kona oder so :Cheese:

Naja, die Referenzen werden wohl einen Großteil gesponsort bekommen. Und da kommen die Hobbyathleten ins Spiel, denn mit irgendjemanden muss ja auch Geld verdient werden.

Außerdem sind solche Sachen keine Hexerei. Mit ein wenig Sachverstand kann sich eigentlich jeder ein individuelles Sportgetränk oder einen individuellen verträglichen Snack herstellen.

lilanellifant 22.08.2018 10:06

Zitat:

Zitat von Kasrwatzmuff (Beitrag 1400718)
Außerdem sind solche Sachen keine Hexerei. Mit ein wenig Sachverstand kann sich eigentlich jeder ein individuelles Sportgetränk oder einen individuellen verträglichen Snack herstellen.

Naja, ich befürchte, dass ich über den nötigen Sachverstand eher nicht verfüge. :Lachen2:
Aber vielleicht wäre es ja irgendwann mal eine Möglichkeit, das Weihnachtsgeld anzulegen oder so...

Kasrwatzmuff 22.08.2018 10:19

Zitat:

Zitat von lilanellifant (Beitrag 1400730)
Naja, ich befürchte, dass ich über den nötigen Sachverstand eher nicht verfüge. :Lachen2:
Aber vielleicht wäre es ja irgendwann mal eine Möglichkeit, das Weihnachtsgeld anzulegen oder so...

Den Sachverstand kann man sich doch aneignen. Oder man fragt jemanden, der den Sachverstand hat. Einfache Sportgetränke sind einfach zu mixen. Grundlage sind Wasser, Elektrolyte, Kohlenhydrate, Proteine. Je nach Einsatz variiert dann einfach die Zusammensetzung.

Und für leckere selbstgemachte Riegel gibt es tausende Rezepte. Da ist eigentlich für jede Geschmacksrichtung etwas dabei.

Für das Weihnachtsgeld gibt es doch bessere Anlagemöglichkeiten: Langlaufskier!!!

FMMT 22.08.2018 12:27

Zitat:

Zitat von lilanellifant (Beitrag 1400715)
Hm, wenn ich die Referenzen da sehe, bin ich als Feld-Wald-Wiesen-Hobbysportler wohl eher fehl am Platze :Lachanfall:
Vor allem wird es doch wahrscheinlich mein Budget übersteigen...
Aber man kann es ja mal im Hinterkopf behalten - vielleicht geht es doch irgendwann mal nach Kona oder so :Cheese:

Sie nimmt sich auch für den ganz normalen Ausdauerathleten viel Zeit.:Blumen:
Die Erstberatung kostete mich damals ca. 80 Euro(meine ich zumindest) und die jährliche Pampe auch nicht mehr als die üblichen Riegel oder Gels.
Nur ganz selbstgemachtes wäre natürlich billiger.

lilanellifant 22.08.2018 12:48

Zitat:

Zitat von Kasrwatzmuff (Beitrag 1400735)
Den Sachverstand kann man sich doch aneignen. Oder man fragt jemanden, der den Sachverstand hat. Einfache Sportgetränke sind einfach zu mixen. Grundlage sind Wasser, Elektrolyte, Kohlenhydrate, Proteine. Je nach Einsatz variiert dann einfach die Zusammensetzung.

Und für leckere selbstgemachte Riegel gibt es tausende Rezepte. Da ist eigentlich für jede Geschmacksrichtung etwas dabei.

Für das Weihnachtsgeld gibt es doch bessere Anlagemöglichkeiten: Langlaufskier!!!

Riegel hab ich sogar mal selbstgemacht (in meiner veganen Phase), die waren richtig lecker. Vielleicht sollte ich das Rezept noch mal vorkramen.

Und das mit den Langlaufskiern darf man mir doch nicht noch sagen. :Gruebeln:
Seit es vor knapp anderthalb Jahren tatsächlich jemand geschafft hat, mir das in den Grundzügen beizubringen, ist das eine neue Passion geworden - und es fehlen noch die klassischen Latten, die für´s Skaten haben bereits das letzte Weihnachtsgeld gefressen.


Zitat:

Zitat von FMMT (Beitrag 1400764)
Sie nimmt sich auch für den ganz normalen Ausdauerathleten viel Zeit.:Blumen:
Die Erstberatung kostete mich damals ca. 80 Euro(meine ich zumindest) und die jährliche Pampe auch nicht mehr als die üblichen Riegel oder Gels.
Nur ganz selbstgemachtes wäre natürlich billiger.

Das klingt doch nicht so schlimm wie befürchtet.
Und für ganz selbst Gemachtes hab ich zu wenig Zeit und Muße bzw bin ich auch etwas zu bequem O:-)

lilanellifant 25.08.2018 18:55

Irgendwie ist die Triathlon-Saison dann doch noch nicht beendet.
Mehr oder weniger spontan ist jetzt doch noch eine SD aufgetaucht und ich hab mich angemeldet. Groß was reißen werde ich sicherlich (immer noch) nicht, aber vielleicht läuft es besser als am Silbersee und ich bin hinterher nicht ganz so gefrustet ;)
Die nächsten beiden Wochen werde ich dann versuchen, noch mal ein paar Radeinheiten mehr zu machen - die Probleme beim Schwimmen kann ich sowieso erst intensiver über den Winter angehen und Laufen klappt schon irgendwie, sind ja nur 5 km...

lilanellifant 27.08.2018 09:25

Gestern folgte dann auch sofort die erste Einheit mit dem TT - das "TreksStück" und ich müssen uns noch besser anfreunden :Lachen2: :dresche
Knapp 49 km auf relativ flacher Strecke, dafür mit Gegen- und Seitenwind (das ist ja sowas von blöde, ich hatte manchmal das Gefühl, ich finde mich gleich nen halben Meter weiter Richtung Straßenmitte wieder).
Es hat Spaß gemacht, definitiv, dass die Geschwindigkeit noch nicht gut ist, war mir vorher schon klar, und die Beine haben auch gut mitgemacht. Es besteht also noch Hoffnung ;)
Allerdings ist die Sitzposition noch nicht optimal, da muss ich mich noch mal mit befassen. Evtl wäre ein anderer Sattel auch eine Option - also, falls jemand da eine Empfehlung hat, bitte her damit :Cheese:

Und dann heute Morgen ein kleines "Hurra" trotz Montag: die Anmeldung für Rodgau hat geöffnet :-B-(

Su Bee 27.08.2018 10:52

Als ich mein Trekkingrad gekauft habe, hat man mir ja den Po vermessen :o
Den Sattel den man mir daraufhin empfohlen hat konnte ich nicht ertragen.
3 Sättel später hatte ich einen, der gar nicht hätte passen dürfen, der dann aber super war.
Auf dem Alu-Zicklein ist noch der alte Sattel des Gatten: die ersten Male bin ich drauf halb abgefault, aber jetzt finde ich den eigentlich bequemer, wie den für mich ausgesuchten.



Was ich damit sagen will:
viel ausprobieren hilft manchmal doch.
Viel Glück :Blumen:

lilanellifant 30.08.2018 22:28

Zitat:

Zitat von Su Bee (Beitrag 1401610)
Als ich mein Trekkingrad gekauft habe, hat man mir ja den Po vermessen :o
Den Sattel den man mir daraufhin empfohlen hat konnte ich nicht ertragen.
3 Sättel später hatte ich einen, der gar nicht hätte passen dürfen, der dann aber super war.
Auf dem Alu-Zicklein ist noch der alte Sattel des Gatten: die ersten Male bin ich drauf halb abgefault, aber jetzt finde ich den eigentlich bequemer, wie den für mich ausgesuchten.



Was ich damit sagen will:
viel ausprobieren hilft manchmal doch.
Viel Glück :Blumen:

Bei meinem RR war gleich der passende Sattel drauf :Cheese:. Nix extra für Damenhintern, aber ich kann auch lange Strecken ohne Probleme damit fahren.
Beim TT werde ich am Wochenende auf der Rolle mal ein bißchen an der Sitzposition basteln, vielleicht hilft das ja schon mal. Ansonsten werde ich, wie du es sagst, eben ausprobieren...

Heute war mal wieder aufgrund von Arbeit und Trainingsterminen der Kinder wenig Luft. Aber ich hab es immerhin mal auf die Rolle geschafft und anstatt nur ein bißchen rumzupedalieren, hab ich nach dem "Einradeln" dann abwechselnd eine Minute locker mit ca. TF 90 und 30 Sekunden dickster Gang und Vollgas gemacht, etwa 14 Wiederholungen. Spaßig war es auf jeden Fall, auch wenn mich mein Jüngster anfangs mit etwas schrägen Blicken bedacht hat. :Lachen2:
So was sollte ich vielleicht nur öfter machen, um einen Effekt zu erzielen.

lilanellifant 04.09.2018 11:09

Am Samstag war mal wieder ein wenig Luft, um im Schwimmbad ein paar Bahnen zu ziehen, während die Jungs sich mit Arschbomben und Salto vom Startblock gestürzt haben.
Das Schwimmen ist nach wie vor meine größte Baustelle. Nachdem ich ja erst im letzten Jahr Kraulen gelernt hab, stehe ich irgendwie noch vor dem Problem, dass ich im Wettkampf nach 100m in diesem Stil fertig bin und dann wieder auf Brust wechseln muss (das kann ich dann quasi stundenlang durchpaddeln - ist aber blöd und ich will ja später bei der MD nicht Brust schwimmen). Allerdings weiß ich auch nicht, woran es so richtig liegen könnte.
(Mit paddles geht es komischerweise total gut, da sind es dann auch schon mal 250m am Stück :Lachen2: . Aber die darf ich ja leider nicht im Wettkampf benutzen...)
Kennt jemand von euch das Problem - und falls ja, wie habt ihr das in den Griff bekommen?
Denn außer Umfänge steigern, d.h. mal öfter schwimmen zu gehen, fällt mir ehrlich gesagt nicht viel ein.

FMMT 04.09.2018 14:15

Ich konnte früher auch nie länger als 25 m am Stück kraulen.
Am Anfang war es ein einziges Intervalltraining für mich: 25m, dann nach Atem japsen, 25m, jaspen usw.
Ideal wäre es wenn einer nach Deiner größten Baustelle schauen könnte, wie denn Atmung, Beinschlag, Kopflage o.ä.
Ideal wäre natürlich ein Trainer oder im Verein, aber Du kannst ja auch Krauler vor Ort fragen.
Sogar ich wurde schon öfters angesprochen und konnte (natürlich mit bescheiden Mitteln) helfen. Eine krault mittlerweile sogar schneller als ich(ok, kein wirkliches Kunststück:Cheese: ).
Ansonsten git es auch im Internet gutes Anschaungsmaterial sei es hier bei Arne oder bei swimsmooth.
Viel Erfolg :Blumen:

wutzel 04.09.2018 17:49

Ich gehöre auch zu dieser Fraktion. Vor vier Jahren mit dem Schwimmen angefangen.
Ich hab die ersten Monate auch nur Intervalle geschwommen, 25m dann Pause...:Cheese:
Bei mir war der größte Begrenzer die Atmung. Als ich das im Griff hatte ging's Schritt für Schritt voran.
Letzten Herbst dann ein Kraul Grundkurs mitgemacht und ganz wichtig bei den Flussschwimmern eingestiegen. :Blumen:
Seitdem habe ich die Umpfänge deutlich erhöht.
Du wirst Geduld bzw eine gute Training Gruppe brauchen. Nur nicht aufgeben.:dresche

lilanellifant 05.09.2018 09:18

Zitat:

Zitat von FMMT (Beitrag 1403563)
Ich konnte früher auch nie länger als 25 m am Stück kraulen.
Am Anfang war es ein einziges Intervalltraining für mich: 25m, dann nach Atem japsen, 25m, jaspen usw.
Ideal wäre es wenn einer nach Deiner größten Baustelle schauen könnte, wie denn Atmung, Beinschlag, Kopflage o.ä.
Ideal wäre natürlich ein Trainer oder im Verein, aber Du kannst ja auch Krauler vor Ort fragen.
Sogar ich wurde schon öfters angesprochen und konnte (natürlich mit bescheiden Mitteln) helfen. Eine krault mittlerweile sogar schneller als ich(ok, kein wirkliches Kunststück:Cheese: ).
Ansonsten git es auch im Internet gutes Anschaungsmaterial sei es hier bei Arne oder bei swimsmooth.
Viel Erfolg :Blumen:

Ja, so in etwa sieht das bei mir auch aus - immerhin schaffe ich jetzt schon mal 50m ohne halb verendend am Beckenrand zu hängen :Cheese:
Aber als Intervalltraining bezeichnet kriegt das doch gleich einen anderen Charakter.
Ich habe ja das große Glück, dass mein Lebensgefährte mir da schon sehr helfen kann. Ansonsten würde ich wohl immer noch als bleierne Brustschwimmente durchs Wasser pflügen. Aber oftmals hapert es dann einfach an der praktischen Umsetzung und ich weiß auch nicht, wo (abgesehen von der fehlenden Kraft in den Armen) so die Hauptbaustelle ist. Es werden wohl noch viele Bahnen folgen müssen, bis das mal annähernd nach dynamischem Schwimmen aussieht.

Zitat:

Zitat von wutzel (Beitrag 1403624)
Du wirst Geduld bzw eine gute Training Gruppe brauchen. Nur nicht aufgeben.:dresche

Geduld? Auweia - als die verteilt wurde, hatte ich wohl gerade keine Zeit :Cheese:
Ich glaub, damit hast du eine meiner größten Baustelle schon beschrieben.
Und in unserer Trainingsgruppe bin ich wohl ganz klar die Bremsboje...

Aber zumindest zeigt es mir, dass ich wohl nicht allein mit diesem Problem bin. Das lässt ja dann schon hoffen ;)

lilanellifant 10.09.2018 09:05

Jetzt ist der (Triathlon)Saisonabschluss endgültig durch.

Gestern stand noch mal eine SD auf dem Programm.
Da der See nur 19° hatte, durfte im Neo geschwommen werden. Dass ich das dann auch getan hab, war mein erster Fehler - ich komme mit dieser blöden Pelle einfach nicht klar. Aber irgendwie hab ich mich in einer absolut unterirdischen Zeit durchs Wasser gequält. Eigentlich hatte ich vermutet, dass nach mir niemand mehr aus dem See klettert, aber es gab doch noch ein paar, die es noch gemütlicher haben angehen lassen.
Wechsel lief relativ zügig, ab aufs Rad und die 21 ziemlich profilierten km. Das ging einigermaßen gut, lediglich wenn ich nach einer schönen Bergabfahrt den nächsten Berg vor mir und an diesem Berg klebend die Schlange von Athleten, die sich wie Ameisen ganz langsam daran empor strampelten, gesehen hab, hab ich mich gefragt, warum ich mir das immer wieder antue. Ansonsten konnte man ziemlich weit blicken und die Aussicht war schon ganz schön, außerdem mag ich es ja, wenn man bergab so richtig Gas geben kann und die gemäßigteren Berge ließen sich relativ gut durchfahren :Cheese:
Nächster Wechsel und nur noch 5km Laufen, einen Berg runter bis zum Ufer, am See entlang zum Wendepunkt und wieder zurück, den blöden Berg wieder rauf und das war es dann schon.
Abgesehen vom Schwimmen war es für mich okay, es fehlt halt einfach jede Menge Training. Und irgendwie will der Kopf auch aktuell nicht wirklich in den Wettkampfmodus schalten - schön, wenn ich jemanden überholen kann, aber irgendwie ist es mir auch egal, wenn mich jemand überholt. Beim Radfahren hab ich mich selbst dabei erwischt, wie ich am Berg hinter einem anderen Starter hergefahren bin und mir sein Rad beguckt hab, weil ich das so schön fand. Geht eigentlich gar nicht, und als ich das gemerkt hab, bin ich dann auch an ihm vorbei. Und auf der Laufstrecke hab ich auch selbst gemerkt, dass ich irgendwie eher nahe am Wohlfühltempo als am WK-Tempo laufe. Aus irgendwelchen mir selbst unerfindlichen Gründen kriege ich es jedoch nicht hin, das im Moment zu ändern. Aber das sind eben so Sachen, die mir normalerweise nicht passieren und die mich dann auch selbst ärgern.

Naja, jetzt wird es erst mal ruhiger und ich hoffe, dass ich bis zum nächsten Triathlon dann die Schwimmbaustelle erfolgreich beackern kann. Denn da bleibt definitiv jede Menge Zeit im Wasser...

FMMT 10.09.2018 09:18

Glückwunsch zum souveränen Finish:Blumen:
Hat sich alles relativ problemlos angehört, ist doch auch mal gut.
Und auch das flottere Schwimmen wird schon noch:bussi:

poldi 10.09.2018 09:35

Zitat:

Zitat von FMMT (Beitrag 1404957)
Glückwunsch zum souveränen Finish:Blumen:
Hat sich alles relativ problemlos angehört, ist doch auch mal gut.
Und auch das flottere Schwimmen wird schon noch:bussi:

plus 1 gut gemacht:liebe053:

Kasrwatzmuff 10.09.2018 09:39

Das hört sich doch eigentlich nach einem entspannten Wettkampf an. Allerdings kann man die negativen Grundtöne (schlechtes Schwimmen, fehlender Wettkampfmodus, Wohlfühltempo) schon hören. Aber egal, der Wettkampf ist vorbei und jetzt beginnt die Off-Season.

Ab jetzt heißt es erholen und dann mit dem Grundlagentraining beginnen. Dann kannst du im kommenden Frühjahr Stein für Stein Richtung Wettkampfform aufeinander setzen. Und dann wirst du die Gelegenheit bekommen, die gestrige SD im kommenden Jahr im Wettkampfmodus zu rocken. Die Berge werden zu Hügeln und aus dem Laufwohlfühltempo wird ein harter 5er.

Was deine Baustelle mit dem Schwimmen angeht, so kann ich dir nur zwei Tipps ans Herz legen: frag einen erfahrenen Trainer wegen der Technik und sammel viele km. Wenn mich nicht alles täuscht, willst du ja kommendes Jahr eine MD machen. Aber bis dahin ist ja auch noch ausreichend Zeit. :cool:

lilanellifant 11.09.2018 10:12

Danke euch ! :Blumen:

Jetzt werde ich erst mal ("gezwungenermaßen") die Laufkilometer wieder aufstocken, um in diesem Jahr am Rursee den Lauf wirklich mal genießen zu können. Und für Rodgau ist die Anmeldung auch raus (es gibt auch wieder ein schönes Shirt - finde ich als Frau ja immer wichtig :Lachen2: )
Außerdem kommt jetzt ja erst noch "meine" Laufzeit. Im Herbst gibt´s endlich mein Wetter und dann kommt (hoffentlich) ein schneereicher Winter - da macht das Laufen noch mehr Spaß...

Su Bee 11.09.2018 22:35

Glückwunsch zum erfolgreichen Finish :Blumen: und...
... ich freue mich auch schon wieder aufs Laufen im langsam beginnenden Spätsommer!

lilanellifant 12.09.2018 22:44

Zitat:

Zitat von Su Bee (Beitrag 1405445)
... ich freue mich auch schon wieder aufs Laufen im langsam beginnenden Spätsommer!

Oh ja... Ich finde irgendwie, es hat was von Durchatmen nach Hitze und Sommer. Sowohl bei mir als auch in der gesamten Natur - in einer nicht wirklich erklärbaren Weise scheint alles ruhiger und stiller zu werden...

Heute habe ich noch mal den Sprung ins Wasser (25m Becken) gewagt.
Die Kinder haben im Freibad noch mal alles gegeben (da gibt es jede Stunde etwa zehn Minuten Wellengang, das ist das Highlight für sie) und ich hab im zugehörigen Hallenbad Kacheln gezählt. Bis auf zwei, drei Leute, die sich zwischenzeitlich mal ins Wasser verirrt haben, hatte ich das ganze Becken für mich. Und es war fast entspannend. Etwa 20x 50m-Intervalle, bei denen ich versucht habe, mich mehr auf Zug-und Druckphase zu konzentrieren, und danach noch etwa 600m ohne große Unterbrechung. Na gut, außer jeweils am Bahnende, ich kann leider keine Rollwende :o
Aber es klappte tatsächlich gar nicht sooo schlecht und das sogar komplett Freistil. Ob wohl doch noch Hoffnung besteht?! :Lachen2:

ks03 13.09.2018 08:48

Zitat:

Zitat von lilanellifant (Beitrag 1405852)
Etwa 20x 50m-Intervalle, bei denen ich versucht habe, mich mehr auf Zug-und Druckphase zu konzentrieren, und danach noch etwa 600m ohne große Unterbrechung. Na gut, außer jeweils am Bahnende, ich kann leider keine Rollwende :o
Aber es klappte tatsächlich gar nicht sooo schlecht und das sogar komplett Freistil. Ob wohl doch noch Hoffnung besteht?! :Lachen2:

Hoffnung besteht immer :Cheese:

Hört sich doch gut an. Ich werd wieder regelmäßiger schwimmen, wenn das Schwimmbad hier um die Ecke wieder auf hat. Dauert zwar noch ein bißchen, aber dann kann ich halt mehr Radfahren :Lachen2:

Tschau

lilanellifant 13.09.2018 09:52

Zitat:

Zitat von ks03 (Beitrag 1405890)
Hoffnung besteht immer :Cheese:

Hört sich doch gut an. Ich werd wieder regelmäßiger schwimmen, wenn das Schwimmbad hier um die Ecke wieder auf hat. Dauert zwar noch ein bißchen, aber dann kann ich halt mehr Radfahren :Lachen2:

Tschau

Ja, genau - die Hoffnung stirbt zuletzt.
Muss man sich manchmal nur vor Augen führen... :Cheese:

Hat euer Schwimmbad nicht durchgehend auf?

ks03 13.09.2018 09:57

Zitat:

Zitat von lilanellifant (Beitrag 1405926)
Hat euer Schwimmbad nicht durchgehend auf?

Im Sommer hat es geschlossen, für Renovierungsarbeiten. Normalerweise so 3-5 Wochen.
Diesmal allerdings für fast 4 Monate! Brandschutznachrüstung.

Wenn es warm ist, kein Problem, Freibäder sind in der Nähe, aber jetzt????

Zum anderen Bad wären es 30 min mit dem Rad oder 15 mit dem Bus (wenn man den richtigen erwischt). Da bin ich für regelmäßig gehen echt zu faul :Cheese:

Tschau

lilanellifant 13.09.2018 10:13

Zitat:

Zitat von ks03 (Beitrag 1405928)
Im Sommer hat es geschlossen, für Renovierungsarbeiten. Normalerweise so 3-5 Wochen.
Diesmal allerdings für fast 4 Monate! Brandschutznachrüstung.

Wenn es warm ist, kein Problem, Freibäder sind in der Nähe, aber jetzt????

Zum anderen Bad wären es 30 min mit dem Rad oder 15 mit dem Bus (wenn man den richtigen erwischt). Da bin ich für regelmäßig gehen echt zu faul :Cheese:

Tschau

Oh, das ist aber echt lange. :Nee:

Ich muss zum nächsten Bad etwa 20 Minuten mit dem Auto fahren, wir leben allerdings gefühlt auch irgendwo im Nirgendwo.
Dafür ist der nächste See nur 10 km entfernt - das ist im Sommer immer mal eine schöne Alternative (wenn auch nur inoffiziell O:-) )

lilanellifant 14.09.2018 11:15

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Endlich Freitag... :Lachen2:

Gestern Abend hat es mich nach dem Fußballtraining der Großen noch mal nach draußen gezogen, denn es war genialstes Laufwetter - angenehm kühl, leichter Nieselregen, einsetzende Dämmerung (die Alternative wäre eine halbe Stunde auf der Rolle gewesen :dresche ).
Rausgekommen sind ca. 10km durch den Wald mit 250 hm, meine "Haus"strecke quasi. Und zum ersten Mal nach langer Zeit hat es sich einfach nur nach entspanntem Laufen angefühlt - und der Fellfussel war auch begeistert.
Also freue ich mich jetzt auf den Herbst und viele weitere Laufkilometer... :Cheese:

Kasrwatzmuff 17.09.2018 12:16

Verdammt, schon wieder Montag...

Aber das Wetter war vor dem letzten WE schon schön - endlich herbstlich. So hätte es eher kurz als lang in den Winter übergehen können. Aber ich rechne eher mit einem feuchten matschigen Winter. Hab dafür extra eine Tchibo-Regenhose gekauft...

Wie war das Training am WE? Sind noch ein paar Laufkilometer zusammen gekommen? Oder gibt es beim Schwimmen Fortschritte?

Ich habe mich im Laufe des Jahres im Schwimmen quasi vom Vorletzten beim Schwimmaustieg bei der SD ins vordere Mittelfeld vorgearbeitet. Wenn du willst, dann kann ich dir gerne ein paar Tipps geben.

lilanellifant 17.09.2018 14:26

Zitat:

Zitat von Kasrwatzmuff (Beitrag 1406778)
Verdammt, schon wieder Montag...

Aber das Wetter war vor dem letzten WE schon schön - endlich herbstlich. So hätte es eher kurz als lang in den Winter übergehen können. Aber ich rechne eher mit einem feuchten matschigen Winter. Hab dafür extra eine Tchibo-Regenhose gekauft...

Wie war das Training am WE? Sind noch ein paar Laufkilometer zusammen gekommen? Oder gibt es beim Schwimmen Fortschritte?

Ich habe mich im Laufe des Jahres im Schwimmen quasi vom Vorletzten beim Schwimmaustieg bei der SD ins vordere Mittelfeld vorgearbeitet. Wenn du willst, dann kann ich dir gerne ein paar Tipps geben.

Ja, leider schon wieder Montag - gefühlt dauert es wieder eeewig bis zum nächsten Wochenende. :dresche

Am Wochenende stand auch ein bißchen sportliche Betätigung auf dem Programm.
Erst Schwimmen (das könnte jetzt fast zu einer neuen Lieblingsbeschäftigung werden). Gut 1000m, gestaffelt in einige 50er und zum Schluß noch mal einfach so ein paar Bahnen. Komischerweise kann ich mit Pullbuoy schneller schwimmen als "normal" und es fühlt sich völlig unangestrengt an. (In etwa sah es so aus:
50m Kraulen "normal" 61 Sekunden,
50m Brust 57 Sekunden,
50m Kraulen mit Pullbuoy 55 Sekunden -
muss man nicht wirklich verstehen :Nee: )
Aber positiv stimmt mich, dass ich Kraulschwimmen auf einmal nicht mehr als Qual empfinde. Nur das mit regelmäßigem Atmen wird nix mehr, mal bin ich im 3er Rhythmus, mal im 4er, dann wieder 2er, dann auf einmal wieder 3er... Wenn ich nicht drüber nachdenke, wechselt das irgendwie permanent. Allerdings macht es mir dann auch nichts aus, deshalb denke ich, dass ich diese Baustelle einfach unbearbeitet lasse.
Nachmittags dann noch mal eine 10km-Hausrunde mit dem Fellfussel. Die Beine ein bißchen schwer und blöderweise verlassen mich die Magenschmerzen aktuell nicht dauerhaft, aber trotzdem war es eine Stunde zum Runterfahren.

Am Sonntag gab es nur im Rahmen unseres Laufcups eine 5km-Runde. Da ich hier allerdings als Begleitläuferin mit einem anderen Läufer starte, fällt das unter "entspanntes Laufen". Aber wir haben immerhin die Strecke in unter 30 Minuten geschafft - und wenn mein Laufkollege nicht im "Schwätzmodus" gewesen wäre, hätten wir vielleicht auch eine 28:xx geschafft - so wurden wenigstens alle, die wir überholt haben oder die Spaziergänger gut unterhalten. :Lachanfall:

Das klingt doch nach einem super Fortschritt - wenn du also Geheimtipps für meine innere Bleiente hast, immer her damit! :Blumen:

FMMT 17.09.2018 19:21

Mit Pull-Buoy schneller ist ganz normal:Cheese:
Bei mir ist es auch mit wesentlich leichter und schneller, da ich so eine wesentlich bessere Wasserlage habe und mir den eh kaum vortriebswirksamen, aber sauerstoffintensiven Beinschlag sparen kann.

Su Bee 17.09.2018 20:30

Ich dachte lange, dass ich niemals ohne Pull-Buoy länger kraulen kann :Lachen2:
Da ich zwar sehr gerne schwimme, aber total lahm gebe ich dir lieber keine Tipps - das überlasse ich den Wasserläufern :Blumen:
Nicht ganz schädlich für meine Wasserlage sind bestimmt Yoga, Stabi und Tanztraining, aber andere brauchen diese "Krücken" nicht und können das auch ohne diesen sportlichen Beifang.

lilanellifant 17.09.2018 20:34

Zitat:

Zitat von FMMT (Beitrag 1406847)
Mit Pull-Buoy schneller ist ganz normal:Cheese:
Bei mir ist es auch mit wesentlich leichter und schneller, da ich so eine wesentlich bessere Wasserlage habe und mir den eh kaum vortriebswirksamen, aber sauerstoffintensiven Beinschlag sparen kann.

Hey, ich bin normal - jippie :Cheese:
Nee, ernsthaft... Es beruhigt mich schon ein wenig, dass ich doch nicht allein mit diesen Problemen bin. Ich hab eigentlich gedacht, dass der Beinschlag okay ist, aber so wie du es beschreibst, könnte es wohl durchaus auch bei mir sein.
Machst du speziell Technik für den Beinschlag?

lilanellifant 17.09.2018 20:37

Zitat:

Zitat von Su Bee (Beitrag 1406865)
Ich dachte lange, dass ich niemals ohne Pull-Buoy länger kraulen kann :Lachen2:
Da ich zwar sehr gerne schwimme, aber total lahm gebe ich dir lieber keine Tipps - das überlasse ich den Wasserläufern :Blumen:
Nicht ganz schädlich für meine Wasserlage sind bestimmt Yoga, Stabi und Tanztraining, aber andere brauchen diese "Krücken" nicht und können das auch ohne diesen sportlichen Beifang.

:Cheese: ja, genau dieses Gefühl hab ich aktuell auch.
Du ahnst nicht, wie gut der Tipp mit Stabi und Yoga bei mir platziert ist - wider besseren Wissens bin ich, was das angeht, nur leider so was von faul und greife immer nur darauf zurück, wenn mein Bandscheibenvorfall mich mal wieder außer Gefecht zu setzen droht.
Ich sollte es regelmäßiger in meinen Tagesablauf einbauen...

Mirko 17.09.2018 20:37

Je mehr der PB dein Tempo erhöht, desto schlechter ist deine Wasserlage ohne PB. Versuch mal immer 50 Meter mit PB zu schwimmen und und achte genau darauf wo deine Beine und dein Po sind (teste zum Beispiel mal wie weit du deinen Fuss anhebenmusst damit er aus dem Wasser kommt). Leg den PB weg und Schwimm sofort weiter unter versuche dieses Gefühl aufrecht zu erhalten. Mit PB ist deine Wasserlage nämlich so wie sie eigentlich sein soll.
Bei mir ist das auch immer erschreckend. ;)

lilanellifant 17.09.2018 20:53

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1406870)
Je mehr der PB dein Tempo erhöht, desto schlechter ist deine Wasserlage ohne PB. Versuch mal immer 50 Meter mit PB zu schwimmen und und achte genau darauf wo deine Beine und dein Po sind (teste zum Beispiel mal wie weit du deinen Fuss anhebenmusst damit er aus dem Wasser kommt). Leg den PB weg und Schwimm sofort weiter unter versuche dieses Gefühl aufrecht zu erhalten. Mit PB ist deine Wasserlage nämlich so wie sie eigentlich sein soll.
Bei mir ist das auch immer erschreckend. ;)

Ich glaub, ohne PB hab ich eine ähnlich geniale Wasserlage wie die Titanic kurz vor dem endgültigen Untergang. :Ertrinken:
Interessanterweise habe ich nach den Bahnen mit PB versucht, die Wasserlage auch ohne zu halten. Solange ich die Beine nicht einsetze, klappt es sogar recht gut.
Ich befürchte, dass mich mein Beinschlag mehr bremst als voran treibt.
Hab auch deshalb schon überlegt, irgendwo mal ne Cam zu organisieren, um das Spektakel zu filmen. Denn es wurmt mich schon ziemlich, dass es an der Technik so hapert.

Mirko 17.09.2018 20:57

Dann achte mal auf deine Fuß-Streckung! Eigentlich sollte die Wasserlage ja besser werden je mehr du strampelst. Bei mir ist das jedenfalls die einzige Möglichkeit die Beine oben zu halten.
Wenn deine Füsse allerdings richtig Boden zeigen kannst du dir das strampeln sparen. Bei einem Freund von mir ging es anfangs sogar rückwärts als er nur Beine geschwommen ist! (Kein Witz!)

lilanellifant 17.09.2018 21:10

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1406880)
Dann achte mal auf deine Fuß-Streckung! Eigentlich sollte die Wasserlage ja besser werden je mehr du strampelst. Bei mir ist das jedenfalls die einzige Möglichkeit die Beine oben zu halten.
Wenn deine Füsse allerdings richtig Boden zeigen kannst du dir das strampeln sparen. Bei einem Freund von mir ging es anfangs sogar rückwärts als er nur Beine geschwommen ist! (Kein Witz!)

Hm, das könnte durchaus ein Problem sein...
Wobei rückwärts ja schon irgendwie ein Kunststück ist... :Lachen2:

Kasrwatzmuff 18.09.2018 06:55

Das Beine-Rückwärts könnte ich dir auch vorschwimmen...

lilanellifant 18.09.2018 07:20

Zitat:

Zitat von Kasrwatzmuff (Beitrag 1406909)
Das Beine-Rückwärts könnte ich dir auch vorschwimmen...

Okay, wann und wo?! :Lachanfall:
Dann brauche ich aber wirklich eine Cam, so was glaubt einem doch niemand :Lachen2:

ks03 18.09.2018 08:45

Ich bin ewig (und genau so meine ich das auch) nicht mehr mit PB geschwommen.
Hier liegt zwar einer rum, aber irgendwie ignoriere ich ihn:Cheese:

Allerdings ist meine Wasserlage ganz ok, ich brauch ihn nur, damit ich mehr Kraft mit den Armen einsetze.:dresche


Zitat:

Zitat von Kasrwatzmuff (Beitrag 1406909)
Das Beine-Rückwärts könnte ich dir auch vorschwimmen...

Das möchte ich echt sehen :Lachanfall:

Tschau

lilanellifant 18.09.2018 09:05

Zitat:

Zitat von ks03 (Beitrag 1406927)

Das möchte ich echt sehen :Lachanfall:

Tschau

Ich glaube fast, damit könnte man einen neuen YouTube-Klickhit erschaffen :Lachanfall:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:08 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.