![]() |
Zitat:
Edit: Ok, nach kurzer Überlegung glaube ich es handelt sich wohl gar nicht um einen Triathlon oder? Ist noch n bisschen früh im Jahr. :8/ |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Triathlon wird es tatsächlich noch keiner werden. Das hat zum Glück noch 3,5 Wochen Zeit. Im Moment warte ich noch auf den entsprechenden fahrbaren Untersatz. :Lachanfall:
Ein kleiner, aber feinerBerglauf wirds werden. Ein Rennen, bei dem ich glaub vor mehr als 10 Jahren das erste Mal am Start war. Die 4,2 km und knapp 200 hm hören sich erstmal nicht so tragisch an, sind aber mit das härteste was man bei uns in der Gegend im Frühjahr so machen kann. Die Zielzeit entspricht +/- der aktuellen 5 km Zeit (je nach Wind, Wetter und dem Umstand wie arg angeknockt man in den Anstieg geht). Gewonnen hat da auch nicht der erste, der über die Ziellinie läuft, sondern derjenige der sich am äußerst üppigen Zielbuffet das erste Bier ergattert hat :Cheese: Zufälligerweise hat mir Facebook heute eine Erinnerung aus dem Jahr 2011 angezeigt. Ich glaube mit dem Bild ist alles gesagt. :Lachanfall: http://www.triathlon-szene.de/forum/...d=15227653 59 |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Guten Morgen in die Runde.
Gestern hab ich es ja schonmal erwähnt. Es wird wieder aktueller was den Spaß hier so angeht. Nachdem gestern die 3x3000 m Laufen fiesen Kopfschmerzen zum Opfer gefallen sind, habe ich sie auf morgen verschoben. Dafür gabs heute auf dem Weg in die Arbeit 8x4 min Intervalle am Rad (für die Zahlenfetischisten: geplant 300 W bei 65 kg ;) ) . Das ging schonmal flüssiger, aber für das erste Mal im Jahr war es auch nicht ganz so übel. Für den Heimweg lasse ich mir dann noch was tolles einfallen. Es könnte auf ein paar kurze, knackige Sprints rauslaufen. Ich hoffe nur, dass mich das Wetter nicht im Stich lässt. Die Bauern waren heute früh schon unterwegs... Und weil ich immer wieder mal gefragt werde, ob es mir das mit dem Pendeln wirklich wert ist? Abgesehen vom Freizeitwert, bei dem Arbeitsweg definitiv. :liebe053: http://www.triathlon-szene.de/forum/...d=15228282 64 |
Manmanman, was für ein Wochenende.
Der Start war am Freitag abend äußerst bescheiden. Pünktlich um halb 7 aus dem Büro (dann kann ich quasi ohne Zwischenstop um 8 zum Vereinstraining ins Wasser springen), leider hatte der MVV was dagegen und einfach mal eine UBahn aufallen lassen. Zug weg, eine Stunde am Bahnhof die Zeit totgeschlagen und die Laune quasi im Keller. Nachdem dann in Holzkirchen noch in den Schienenersatzverkehr gewechselt wurde, war es 21:30 als ich daheim war und das Schwimmtraining ist dem Chaos zum Opfer gefallen. Für Samstag hats scheinbar nicht geschadet. Nachdem das Wochenende zeitmäßig etwas knapp kalkuliert war und das gute Wetter auch noch genutzt werden musst, habe ich realtiv spontan am Donnerstag entschieden mit dem Rad zum Wettkampf zu fahren. Um 10:45 Uhr gings los, 90 wellige Kilometer mit leichtem Gegendwind standen als erstes auf dem Programm. Es lief relativ gut und das spannendste war, dass ich mich zwingen musste, auch ordentlich zu essen und zu trinken. Eine Stunde vorm Start war ich dann am Ort des Geschehens. Sachen sortieren, Startnummer abholen, einlaufen und viele alte Bekannte getroffen. Der Start kam relativ schnell nahe. Was soll ich zum Rennen selbst groß sagen. Die Erwartungen waren im Vorfeld relativ verhalten. Mit einer Hand voll schneller Einheiten in den Beinen und 3 Stunden radln im Vorfeld, am Ende der ersten spezifischen Trainingswoche. Vom Gefühl lies ich es bis zum ersten kleineren Anstieg relativ komfortabel rollen. Komischerweise war nur einer dabei, dem es zu langsam war und derjenige hat sich nach kurzer Zeit auch abgesetzt. Bis zum Anstieg haben wir uns dann in einer 3er Verfolgergruppe zusammengefunden. Als sich diese bis zum steilsten Stück (14 %) auch nicht arg auseinandergezogen hat, haben die ersten kleineren taktischen Spielereien angefangen. Von Tempoverschärfungen zu sprechen ist da etwas übertrieben, aber die Versuche waren zumindest da. In dem Wissen, dass für die letzten, flachen 400 m ein kleines Polster von Vorteil wäre, habe ich nochmal einen Versuch gestartet mich abzusetzen. Das Laktat ist mir dadurch zwar gefühlt zu den Ohren rausgekommen, aber es hat gewirkt und schlussendlich konnte ich 3 Sekunden über die Ziellinie retten. Die 7 Sekunden zum ersten hören sich jetzt auch nicht so viel an, wenn man allerdings bedenkt, dass im Ziel erstmal für eine halbe Stunde kein Hunger für ein Stück Kuchen da war, weiß man, dass nach vorne keine Chance mehr war. Als Belohnung gab es dann neben dem 2. Gesamtrang noch den Titel des Obb Berglaufmeisters und jede Menge essbares. :liebe053: Das die Laufform schön langsam am kommen ist, wusste ich bereits, dass es aber während einer Langdistanzvorbereitung auch für so ein kurzes Rennen reicht, davon war ich schon sehr überrascht. Beschweren will ich mich aber mal nicht. Abends um halb 10 war ich dann auch wieder daheim. Die schweren Beine hab ich heute dafür auch noch mit in die Arbeit genommen. Am Sonntag früh um 7 ging es dann ins Auto und ab in die Oberpfalz. Dort durften wir unseren Familienzuwachs anschauen und auch aussuchen. :Liebe: Nach ein paar spannenden und sehr erfrischenden Stunden ging es wieder 2,5 Stunden mit dem Auto Richtung Süden. Pünktlich zu Sagans Attacke hab ich mich auf der Couch eingefunden. Was ein spannendes Rennen. Im Anschluss hat es mich dann selber nochmal rausgezogen. In kurzkurz gabs dann zum Wochenendabschluss noch einen gemütlichen 30er (genaugenommen 30,5 km) in 2:05 Stunden. :liebe053: Alles in allem lief die Woche also sehr gut. 325 km Radfahren und 64 km Laufen in jeweils 4 Einheiten standen auf der Uhr. Das Schwimmen kam leider etwas kurz, aber die 2 mal, die ich im Schwimmbad war, waren dafür umso effektiver. :dresche So kann es die nächsten Wochen weitergehen. Bilder kommen dann, wenn ich die Zeit finde sie zu sortieren. :Lachen2: Edith: Auf Facebook habe ich gerade noch ein paar Minuten Bewegtbild gefunden. Ich glaube mehr braucht man zu dem Rennen auch nicht mehr sagen. Einer meiner absoluten Favoriten! :) Video |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ich schulde ja noch Bilder vom Samstag.
Eines vom Start und das zweite müsste kurz vorm Ziel sein. Das ich einen Kommentar zu den Bildern schreibe erübrigt sich glaube ich. :dresche Leichte Nachwirkungen waren auch heute noch zu spüren. In der früh auf dem Weg in die Arbeit sollten es eigentlich 6 - 8x6 min bei 300 Watt werden. Nachdem ich bei den ersten 4 nicht über 280 Watt im Schnitt gekommen bin, die Schmerzen in den Beinen aber schon jenseits von gut und böse waren, bin ich den Rest normal nach München gerollt. Morgen stehen 12,5 km TDL am Plan. Mal schauen ob es dann besser wird. Die Motivation sollte nach dem Abholen des neuen Materials am frühen Nachmittag auf jeden Fall groß genug sein :liebe053: http://www.triathlon-szene.de/forum/...d=15233678 62 http://www.triathlon-szene.de/forum/...d=15233678 18 |
Schön hier mitzulesen, da du mit Roth und Elba den gleichen Weg hast wie ich, auch wenn das Niveau ein anderes ist. Ich glaube wenn ich so lese, dass wir sogar den gleichen Rückflug von Malle hatten.
PS: 2ter hinterm „Dienste“ zu werden, ist auch keine Schande! |
Zitat:
Das mit dem Rückflug kann sehr gut sein. Ich war auf jeden Fall nicht der einzige Triathlet in dem Flieger. :Huhu: Mit dem Ergebnis bin ich auf jedenfall zufrieden. Die Abstände waren knapp und es waren auch keine Nasenbohrer am Start. :Cheese: Ob es jetzt in irgendeiner Form aussagekräftig für die Vorbereitung einer Langdistanz ist, wage ich dann doch mal zu bezweifeln. :Cheese: Mal schauen was die Saison noch so bringt. Gestern kurz angeschnitten, jetzt ist es sicher. Heute gibts mindestens 1 neues Spielzeug. Wahrscheinlich sogar 2. :liebe053: |
Gestern hab ich nach einem halben Tag in der Arbeit Feierabend gemacht und bin im Anschluss in die alte Heimat gefahren.
Knapp 5 km von meinem Elternhaus entfernt war es dann endlich soweit, dass ich zumindest mal 2 von 3 neuen Spielzeugen in Empfang nehmen durfte. :) Das TT braucht noch ein Bisschen extra Einstellungen, aber ich hoffe, dass es am Wochenende dann bereit für die Galerie ist. Das MTB konnte ich dann heute früh schonmal ausführen. Ich weiß nicht, obs an der Euphorie, an Übermotivation, am Wind, oder einfach doch nur am Rad lag, aber es rollt. Und zwar sehr gut. :liebe053: Nach einigem überlegen, ob ich denn wirklich noch laufen soll, weil ich ja eigentlich müde bin, die Motivation nicht wirklich da ist, die Beine weh tun, der Tag lang war, das Wetter auf den Kopf schlägt und ein 12,5 km TDL sowieso nie eine tolle Idee ist, bin ich doch noch aufgebrochen. Kurzkurz, leichter Wind, wenig Passanten an der Isar. Passt soweit. Nach den 5 km einlaufen waren dann die Beine auch halbwegs locker und der Kopf auf "na dann machen wir das halt mal" eingestellt. Die ersten Kilometer haben auch gut gepasst und aus dem geplanten 3:40er Tempo ist ein 3:25 - 3:30 geworden. 5 km Durchgang bei 17:20, läuft. Nach 10,5 km (10 km Durchgang 34:45) hab ichs aber dann auch gut sein lassen. Das Gefühl war souverän und kontrolliert, mit Luft nach oben. Ich bin schon gespannt wo die Reise in den kommenden Wochen noch hingeht. Nächste Woche dann 15 km, hoffentlich etwas verhaltener. Die 3:40 würden mir voll und ganz reichen. :Cheese: Das gute Gefühl wollte ich nicht zerstören und nach dem der Samstag auch noch nicht zu 100 % verdaut war, hab ichs dann bei knapp 18 km belassen. Heute Abend gibts eine Runde im Olympiapark, mit anschließendem ausbaden. :liebe053: Hoffentlich hält das Wetter noch die paar Stunden aus. |
Jeder der die mich auf Instagram verfolgt wird das Bild schon kennen. Allen anderen darf ich hier mein neues Spielzeug vorstellen. :)
Keine (für mich unnötigen) "Storage"-, Brotzeit-, Schminkboxen. Keine Trinksysteme an den schrecklichsten Stellen, dafür ein cleaner Rahmen mit der Möglichkeit 2 Flaschenhalter mitzunehmen (ja, auch in Größe XS :Lachen2: ). Viele Einstellungsmöglichkeiten und eine durchdachte Auswahl der Komponenten. Einziges Manko, das Quarq passt nicht. Da bin ich ein Opfer der unzähligen Tretlagerstandards geworden. Also geht es vorerst auch im Thema Trainingssteuerung und Datenauswertung "back to the roots". Das ist jetzt nicht so schlimm für mich persönlich, da ich die Werte eher im Nachgang angeschaut hab und mich im Training dann doch eher an meinem Gefühl orientiert habe. Im Wettkampf kommt dann eh das Panzertape über den Garmin. Trainiert wurde natürlich auch noch was. Am Donnerstag wurde der zweite Teil der neuen Spielzeuge ausprobiert. Das läuft auch super. (Bilder werden natürlich nachgereicht. :liebe053: ) Am Freitag habe ich dann ein paar Minuten früher Feierabend gemacht und bin in München an der Isar meine 3x3000 m gelaufen. Das Wetter hat dort noch gehalten und bis auf ein Bisschen Wind war es auch ganz gut. Gestern früh war ich dann das erste Mal für diese Woche im Wasser. Das hat erstaunlich gut funktioniert, hier muss ich aber jetzt auch wieder konsequenter werden. Nach ein Bisschen am Rad schrauben gabs dann den Longjog für diese Woche. Leicht hügelige 30 Kilometer. Zum Schluss raus etwas zäh, hat aber auch gepasst. Im Anschluss durfte dann endlich das neue Zeitfahrrad probiert werden. Ganz triathletisch im Rennsetup mit Scheibe und Hochprofil :Cheese: Zum Abschluss des Tages folgte noch ein Sprung zurück in die Kindheit. Jim Knopf lief im Kino. Ein sehr schön gemachter Film, mit viel Potential in Erinnerungen zu schwelgen. |
Immer diese Bilder
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
|
Und zack... verliebt! :Liebe:
Extrem schöne Maschine. |
Zitat:
Am Sonntag war dann irgendwie nicht viel los. Der Heuschnupfen hat mich das erste Mal für dieses Jahr niedergestreckt. Zum Glück nicht so schlimm wie in den letzten Jahren, aber so ein Tag müde, lustlos, und kaputt ist auch nicht unbedingt das wahre. Als dann der Kreislauf auch nach einer Stunde radln am Sonntag also nicht in Schwung gekommen ist, habe ich entschlossen es gut sein zu lassen und eben den gestrigen Ruhetag nach vorne zu ziehen. Was soll ich jetzt noch sagen, wer bei schönem Wetter nicht rausgeht, der muss es halt bei schlechtem Wetter durchziehen. Gestern also dann die "lange" Ausfahrt gesplittet. 58 km vor der Arbeit und 53 km dann als Heimweg. Auf beiden Strecken schön nass geworden und das neue Rad schaut aus wie sau :dresche Um die Sache dann etwas interessanter zu gestalten, gabs in der früh dann 4x15 Minuten im dicken Gang und damit der Heimweg etwas schneller geht noch 2x30 Minuten etwas flotter. Irgendwie wars auch schön und die warm Dusche lernt man auch mal wieder zu schätzen. :Lachanfall: Kleine Anekdote am Rande. Wäre ich mit den Öffis gefahren, hätten sich die Abfahr- und Ankunftszeit um ca. 5 Minuten verschoben. Heute gehts dann weiter im Plan. 15 km TDL stehen nach Feierabend an. Mit der SBahn gehts nach Holzkirchen und von dort aus die 25 km in den Laufschuhen heim. Bin schon gespannt wie es sich mit Laufrucksack so läuft. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Der Lauf am Dienstag war dann mal eher nicht so grandios.
Erstens die falschen Klamotten mit eingepackt (lange Hose und langes Shirt sind bei 20+ Grad eher zu warm), unter Tags zu wenig getrunken und eigentlich auch zu wenig, bzw das falsche gegessen. Ach ja, diese Pollen haben jetzt dann auch nochmal ordentlich zugeschlagen. Seit Dienstag früh ist selbst Treppensteigen schon mit einem Anflug von Atemnot garniert. Falls hier jemand ein passendes Mittel hat, darf er sich gerne melden. Der Cocktail aus Salzwasserspülungen, Livocab Nasenspray und Salbutamol funktioniert ca. 48 Wochen im Jahr super, in den verbleibenden Wochen machen dann selbst die weniger intensiven Einheiten kaum noch Spaß. :( So wurden aus den geplanten 15 km TDL dann 10, wobei die letzten beiden schon eine arge Qual waren. Problem an einer Point-to-Point Strecke ist dann halt auch noch, dass man zwar den schnellen Part abbrechen kann, allerdings die Kilometer dadurch ja nicht weniger werden. Es dauert nur länger. :Lachen2: Somit bin ich dann ziemlich durch, nah am Hungerast daheim angekommen. Die Auswirkungen habe ich dann auch schön am Mittwoch noch gespürt. Also ging es anstatt mit dem Rad, mit dem Zug in die Arbeit. Dafür war das Schwimmtraining am Abend dann ganz in Ordnung und im Laufe des Tages hatte ich mich auch wieder einigermaßen erholt. Am Donnerstag früh ging es dann mit dem MTB in die Arbeit. Viel Isar, wenig Verkehr und das ganze war von der Uhrzeit so perfekt geplant, dass selbst der Weg vom Tierpark bis zum englischen Garten von wenigen Radfahrern bevölkert wurde. Ganz nebenbei habe ich dann beim abstellen des Rades die Kurbel nochmal etwas genauer angeschaut und siehe da. Es ist eine Rotor Inpower verbaut worden und mit Batterie funktioniert das gute Stück dann sogar. :Cheese: Am Abend hab ich mich dann mit einem Kollegen im Olympiapark getroffen. Erst eine gemütliche Runde laufen und im Anschluss noch ein Bisschen "ausbaden". So ein 50 Meter Becken ist dann doch nochmal was anderes. :dresche Heute fielen die geplanten 3x3000 m in der Mittagspause dann Terminen und der Arbeit zum Opfer, aufgrund der oben beschriebenen Atemprobleme bin ich da aber auch nicht unbedingt böse. Nach Feierabend gehts dann noch eine Runde ins Hallenbad. Morgen Langer DL inkl kleiner Runde ausradln und Schwimmen und am Sonntag gibts dann am Vormittag eine Schwimmeinheit und am Nachmittag eine längere Einheit mit dem TT. Die Wettkampfplanung ist jetzt auch durch und abgesegnet. Das ganze gibts aber dann in einem Extra Beitrag. Dieser hier ist eh schon wieder viel zu lang. Ich wünsche allen mitlesern auf jeden Fall jetzt schonmal ein schönes, sonniges Wochenende. :) http://www.triathlon-szene.de/forum/...d=15242358 54 http://www.triathlon-szene.de/forum/...d=15242358 54 http://www.triathlon-szene.de/forum/...d=15242358 54 |
Dieser Pollen-Mist ist echt übel. Ich bin heute wieder durch dicke weise Flocken geradelt und war ma wieder dankbar das ich von der Allergie verschont blieb. Mein Bruder und meine Mama verlassen das Haus im Moment nur wenn es sein muss. Echt krass wie dich sich quälen durch die Pollen. Und das dann auch noch an den schönsten Tagen im Jahr. Ist ja immer gerade dann wenn die ersten tollen Sommertage sind. Naja du hast es ja auch bald geschafft. Hier von Salbutamol zu schreiben ist übrigens mutig :Cheese:
Tolles Rad! Gefällt mir echt gut! Ich bin gespannt auf deine Rad-Splits. Sag bescheid wenn du den Sponsor wechselst und es nicht mehr fahren darfst :cool: |
Zum Glück ist die Zeit mit den Pollen halbwegs absehbar und die Vorteile durch das gute Wetter nehm ich ja auch dankend an.
Nur so der ein oder andere regentag fehlt im Moment. Das entspabnt die Situation etwas. Nachdem der erste richtige Asthmaanfall mittlerweile auch 15 Jahre her ist, hatte ich lange genug Zeit mich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Mittlerweile geh ich damit offen und ehrlich um. Mir wärs zwar lieber es würde ohne gehen, aber bevor mich jemand aus dem Wasser ziehen muss, oder ich doch mal nicht mehr weiß wie ich die letzten Meter vom laufen nach Hause kommen soll, mach fahr ich halt das Mindestprogramm. Allein gegen die Cortisonempfehlung wehre ich mich seit Jahren. Hmmm, mit dem Rad wirst du vermutlich noch mindestens 3 Jahre warten müssen. Ausser es gibt ein noch nicht vorhersehbares upgrade ;) |
Was sich in den vergangenen Tagen schon angedeutet hat ist heute realität geworden.
Knck-out, rien ne va plus, nix geht mehr. Das aufbauen der schwedischen Gartenmöbel war von der Intensität schon am Anschlag. An Laufen, Radln oder Schwimmen ist nicht zu denken, auch wenn mir bei dem Wetter das Herz blutet :( Die Hoffnung ist, dass ich mich morgen einigermaßen dran gewöhnt hab und dann zumindest aus München heimradln kann (geplant wären mal 4-5 h). Schau ma mal... Dafür konnte ich den Tag halbwegs sinnvoll nutzen und die Räder saubermachen und den Keller in Ordnung bringen. Braucht zufällig jemand eine 1-Jahr alte Quarq DZero Aluminium Kurbel. BB30 /170mm Kurbellänge / 130er Lochkreis. Leichte Gebrauchsspuren, Funktion ist aber einwandfrei. 450€ würden im Raum stehen. Am Montag gibts dann den offiziellen Beitrag inkl Bildern. Vorab geht leider nur über Email, weil ich mit euch über das IPad, oder Telefon kommunizieren muss :Cheese: Ich hoffe mal ihr konntet den Tag dann auch sportlich sinnvoller nutzen als ich. :dresche |
Mahlzeit,
das vergangene Wochenende habe ich jetzt mal liebevoll "Helene Fischer Wochenende" getaut - Atemlos. :Lachanfall: Entsprechend ist dann auch das Training weitestgehend ausgefallen. Dem einen oder anderen dämmert wahrscheinlich schön langsam warum ich seit ein paar Jahren meine sportlichen Aktivitäten selber koordiniere und plane. Für einen fest vorgegebenen Trainingsplan bin ich einfach nicht konsequent genug, bzw bastel ich zu viel rum. Das ist dann mit so viel Arbeit verbunden den Plan anzupassen, dass ich das niemanden antun will. Zurück zum Wochenende. Nach dem Totalausfall vom Samstag (nicht nur sportlich), habe ich mich am Sonntag wieder halbwegs berappelt und konnte wie geplant um kurz nach 8 in München stehen. Dort hab ich einem Freund als "Aushilfsbarista" beim Afterridecoffee einer organisierten Radausfahrt im Zuge des Sattelfestes in München geholfen. Nachdem die Gruppen unterwegs waren, habe ich die kurze Pause genutzt und bin ein paar Meter im Olympiabad Schwimmen gegangen. Das Wassergefühl kommt zum Glück schön langsam wieder. Nach dem Event gings dann mit dem Rad heim. So waren es zumindest knappe 60 Kilometer und das Gefühl auf dem neuen Zeitfahrrad wird auch immer besser. Diese Woche wäre eigentlich eine Ruhewoche geplant. Da das mit dem Training die letzten Tage aber nicht so ganz funktioniert hat wie ich mir eingebildet hab, wird es eben eine Taperwoche für den Sprinttriathlon am kommenden Samstag. Das heißt: Montag - Ruhetag Dienstag - Schwimmen + Laufen (3-4x1500 m) Mittwoch - Radln (4x4 min) + Schwimmen Donnerstag - Ruhetag Freitag - Vorbelastung (Alle 3 Disziplinen kurz -> Rad wird wahrscheinlich etwas länger werden wegen Arbeitsweg und Schwimmen wird das Vereinstraining am Abend, Mittag ein kurzes Läufchen) Samstag - Sprintdistanz. Alles unter der Voraussetzung, dass es auch wirklich funktioniert. Wichtiger ist mir immernoch, dass ich nächste Woche dann wieder ordentlich draufhauen kann, die Zeit bis Roth rennt. :dresche Alles in allem habe ich aber ein gutes Gefühl und der Großteil der Einheiten war besser als gedacht. :liebe053: Ich bin schon gespannt wo die Reise noch hingehen wird. Die Fotos kommen dann später noch. Irgendwie braucht das mit dem Bilder hin und herschicken heute ewig. P.S. falls jemand pünktlich für die finale LD-Vorbereitung (oder auch kürzere Distanzen) einen Powermeter braucht. Ich hätte da einen im entsprechenden Bereich eingestellt. (Werbung Ende :D) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Ein Bisschen kulinarisches vom Samstag Abend und mein "Arbeitsplatz" vom Sonntag Vormittag. :Huhu:
http://www.triathlon-szene.de/forum/...d=15244944 60 http://www.triathlon-szene.de/forum/...d=15244944 82 http://www.triathlon-szene.de/forum/...d=15244944 82 http://www.triathlon-szene.de/forum/...d=15244944 82 |
Probier doch mal ein Anti-Histaminikum in der Pollenzeit aus. Ich habe mit Cetirizin angefangen, damit war ich aber gefuehlt nich 100% leistungsfähig. Aktuell nehme ich jeden Tag vor dem Schlafen eine Tablette Desloratidin und das hilft echt enorm. So ist es ertragbar, ohne wäre an Training nicht zu denken.
|
Zitat:
Rückblickend betrachtet waren die verschlafenen Stunden vielmehr auf die Tabletten als auf den Unterrichtsinhalt zurückzuführen. Nachdem ich die Tabletten (in erster Linie Ceterecin) abgesetzt hatte, war auch die Müdigkeit nicht mehr so schlimm. Nachdem seither mittlerweile dann doch ein Dutzend Jahre vergangen sind, könnte man es aber mal wieder auf einen Versuch ankommen lassen. In der Hoffnung, dass da in den Entwicklungsabteilungen der Pharmaunternehmen ein Bisschen optimiert wurde. :Gruebeln: Durch den Regen über Nacht ist aber wirklich eine Besserung eingetreten. Die Schwimmeinheit war zwar noch keine zum Bäume ausreißen, aber es wird. :liebe053: |
Hallihallo,
Super erzählt, alles sehr entspannt gefällt mir ausgezeichnet.:Blumen: Cetirizin ist ein Antihistaminikum der zweiten Generation im Augenblick sind wir bei der dritten glaube ich. Optimal wäre ein Desensibilisierungsprogramm das im Herbst gestartet wird, ich nehme mir das schon seit 5 Jahren vor und vergiss es regelmässig, also viel Glück.:Lachen2: |
Zitat:
Das mit dem Desensibilisierungsprogramm habe ich vor 15 Jahren schonmal gemacht. Hat auch die Symptome etwas gemindert. Mir wurde allerdings nach einem Allergietest davon abgeraten, da es bei einer zweistelligen Anzahl an Allergenen (alles was blüht + Hausstaub) ein seeeeeeeeehr langwieriger Prozess ist. Der Plan ist jetzt nochmal zu schauen wie das Frühjahr läuft und wenn es nochmal so extrem wird in Richtung Herbst die Sache nochmal ernsthaft anzugehen. |
In 15 Jahren hat sich die Medizin und das Wissen in Bezug auf Allergien sicherlich erweitert, ich hatte meine erste und einzige Desensibilisierung 1975, nur hat es mir nicht geholfen, war damals aber auch ein sehr neues Verfahren.:cool:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Eigentlich wollte ich ja freudig über meine relativ erfolgreiche Radeinheit gestern Abend berichten, aber auch mit einer Nacht drüber schlafen bin ich nicht schlauer geworden.
Gestern sind mir die Hälfte der sportlichen Radfahrer ohne Helm entgegen gekommen. Da reden wir von einer annähernd zweistelligen Anzahl innerhalb von 90 Minuten. In einer Zeit in der sich die schwerwiegenden Unfälle gefühlt häufen, ein großteil der Verkehrsteilnehmer aggressiver wird (egal in/auf welchem Gefährt - auch gefühlt) und das Material immer besser wird fehlt mir dafür jedes Verständnis. Falls also jemand hier zu der Spezies Rennradfahrer gehört, die ohne Helm auf Tour gehen, der darf mir gerne mal den Grund dafür erklären. Ich will jetzt nicht den Moralapostel spielen, oder irgendjemanden was vorschreiben, es ist nur interessehalber. Es soll ja kein Mecker- und Jammerfaden werden, deswegen nochmal kurz zum Radfahren. Nach dem einrollen aus der Stadt raus, standen noch 4x4 min flott an. Das hat auch super funktioniert und mit dem Atmen wars auch in Ordnung. Für die Zahlenfreaks: 1. 39,9 km/h, 2. 46 km/h, 3. 44 km/h und der 4. 40 km/h. beim ersten und beim letzten waren ein paar mehr Wellen mit drin. Bin schon gespannt was dann in voller Aeroausstattung und ohne gefüllter Trikottaschen am Samstag so geht. :dresche Daheim angekommen hab ich dann noch eine Überraschung vorgefunden. Ab kommender Woche werde ich die mal durch die Gegend fahren. Wenn die nur annähernd so gut sind wie meine RXS, dann bin ich schon mehr als zufrieden :liebe053: http://www.triathlon-szene.de/forum/...d=15246415 43 |
Morgen ist es also soweit. Der erste Triathlon steht an.
Die Ruhewoche habe ich wirklich auch ruhig gestaltet. 1 Schwimmeinheit, dann ist die Chlorpumpe im Hallenbad ausgefallen. 2 Einheiten auf dem Rad, am Dienstag die 4x4 min und heute war das Gefühl fast noch besser. Allerdings hätte ich lieber mal die Überschuhe mitgenommen. Die Füße fanden die kühlen Temperaturen heute früh nicht ganz so lustig. :dresche In der Mittagspause bin ich noch 5 km mit einer Hand voll Steigerungen gelaufen. Ich bin schon gespannt das morgen dann so gibt. Das Wetter soll mit sonnigen 20 Grad perfekt werden und das Freibad wird auf angenehme 24 Grad gehzeit. Besser gehts kaum. :Cheese: Am Sonntag früh gibts noch einen langen Dauerlauf und die kommende Woche wird dann seeehr spannend vom Zeitmanagement. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Das war er also am Samstag, der erste Triathlon.
Mit dem ersten Triathlon im Jahr verbindet mich seit Beginn eine Hass-Liebe. Zum einen ist man froh, dass die Saison nach dem viel zu langen Winter endlich los geht, zum anderen gibt es (fast) keine Ausreden mehr und man kann sich auch nichts mehr schön rechnen. Dieses Jahr ging es also zum Saisonauftakt ins schöne Kufstein. 750 m Schwimmen im Freibad, als Jagdstart in 10 Sekunden Abständen, 21 flache Kilometer und anschließend noch 5 km am Inn laufen. Dazu sonnige 20 Grad und der Wind hielt sich in Grenzen. Triathletenherz was willst du mehr? :liebe053: Etwas knapp waren wir dann doch vor Ort, dem fiel dann schlussendlich das Aufwärmen zum Opfer. 5 Min Traben + 100 m Schwimmen müssen reichen. Nach dem Startsprung auf der Stirnseite der Bahn 8 ging es also 15 Bahnen bis zum anderen Ende auf Bahn 1. Um Chaos zu vermeiden war auf den ersten 100 m Überholverbot. Einerseits sinnvoll, weil es sonst schnell gefährlich wird. Andererseits kann es auch zur Geduldsprobe werden, wenn der vorherige Schwimmer etwas zu optimistisch gemeldet hatte. Genau in diesen Genuss kam ich dann auch nach 60 Metern. Also folgten 40 etwas entspanntere Meter im Wasserschatten, bevor es dann wieder weiter ging. Die letzten 200 Meter hatte ich dafür dann einen schönen Wasserschatten, irgendwie gleicht es sich dann doch immer aus. Die Spritzigkeit hat zwar noch gefehlt, aber auf der Schwimmzeit lässt sich aufbauen. Nach einem etwas holprigen Wechsel ging es dann aufs Rad. Darauf hatte ich mich fast am meisten gefreut. Endlich Aerohelm, Scheibe, Hochprofil, Kopf runter und drücken. Wäre schön gewesen, hat leider nicht so funktioniert. Irgendwie ging es zäh und es wollte nicht so ganz vorwärts wie ich mir das vorgestellt hatte. In der ersten engeren Kurve hätte ich dann auch noch fast den Notausgang in den Acker genommen, damit war auch die Sicherheit in den Kurven weg. Einen Verdacht warum es so zäh lief hab ich mittlerweile, wenn das wirklich so war, dann wäre es ein Grund sich maßlos über die eigene Dummheit zu ärgern. :( Schau ma mal. Der Wechsel ins Laufen verlief relativ flüssig, ähnlich wie beim Schwimmen war aber irgendwie der Dieselmodus eingestellt. Über die 3. beste Laufzeit in 17:28 im Dieselmodus will ich mich jetzt mal nicht beschweren. Im Endeffekt war es dann noch der 5. Platz in der Gesamtwertung. Der Abstand zum ersten war relativ groß, zum 3. wiederum sehr knapp (30 Sekunden). Alles in allem für den ersten Triathlon also in Ordnung. Als kleine Randnotiz bleibt noch zu erwähnen, dass wir mit dem Ligateam ordentlich Spaß hatten und mit den Plätzen 3, 5, 6 und 12 für die ersten Rennen ganz ordentlich aufgestellt sind. :dresche http://www.triathlon-szene.de/forum/...d=15250790 16 http://www.triathlon-szene.de/forum/...d=15250790 97 http://www.triathlon-szene.de/forum/...d=15250790 97 http://www.triathlon-szene.de/forum/...d=15250790 97 http://www.triathlon-szene.de/forum/...d=15250790 97 |
noch mehr Bilder
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
|
:Blumen: Gratuliere:liebe053:
Das mit der Spritzigkeit wird schon:Huhu: |
Zitat:
Schau ma mal ob das dieses Jahr noch was wird. Spritzigkeit und LD-Training ist ja jetzt nicht unbedingt einfach zu vereinen. :Lachen2: In 3 Wochen wirds dann ganz lustig. Da geht es 2x über die halbe Distanz. In der früh im gleichen Modus wie am Samstag und am Nachmittag dann nochmal als Mannschaft mit Jagdstart. Das wird lustig :Cheese: :dresche |
Manmanman, was für eine Woche.
Anfangs hatte ich das Gefühl, dass trainingsmäßig nicht so viel zusammengegangen ist. Bei näherer Betrachtung wars dann aber nicht sooooo schlecht. Etwas radlastig mit 350 km, aber geschwommen bin ich dann (wenn auch knapp) eine 2-stellige Kilometeranzahl und damit minimal mehr als gelaufen. Nachdem ich mir über die Laufform im Moment am wenigsten Gedanken mach, weil das einfach klappt, passts schon. Dafür hat das mit dem Schlaf mal wieder nicht so ganz geklappt. Im Schnitt dürften es nicht viel mehr als 5 Stunden/Nacht gewesen sein. Irgendwie war einfach zu viel los. Am Samstag früh durfte ich dann auch die Nachteile einer Punkt-zu-Punkt Radfahrt genießen. 4,5 Stunden Gegenwind von Bad Tölz bis ins Salzburger Land. Das hat dann sogar ganz gut funktioniert. (Vielleicht sollte ich noch für Hamburg nachmelden. :Cheese: ) Jetzt aber mal Spaß beiseite. Eine kurze Woche steht an und dementsprechend darf auch wieder seriös trainiert werden. Deshalb wird auch der Fokus wieder mehr auf triathlonspezifisches Training gelegt. :liebe053: Wie das allerdings dann ab Ende der Woche ausschaut, wird sich noch zeigen. Ein neuer Mitbewohner zieht am Donnerstag bei uns ein und der wird am Anfang doch einiges an Zeit und Zuneigung für sich beanspruchen. Eine spannende Zeit steht an und ich bin schon gespannt wie sich die Sache weiter entwickelt. :Huhu: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Wer sich jetzt berechtigterweise fragt, um welchen neuen Mitbewohner es sich handelt. ;)
http://www.triathlon-szene.de/forum/...d=15257055 65 |
Wuff kann man da nur sagen:Lachen2:
Wie bist du wieder von Salzburg nach Bad Tölz gekommen? |
Zitat:
Nach 2 Tagen arbeiten bin ich gestern Abend ganz gediegen in Freilassing in den Zug gestiegen und war dann geg halb 10 wieder zurück. Bei dem Wetter wäre mir Radln allerdings fast lieber gewesen. :Cheese: |
Das Warum
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Gestern war mal wieder einer der Tage, der als Paradebeispiel für die Frage nach dem Warum durchgehen könnte.
Nach der Arbeit war ich dann doch etwas gerädert und nach ein paar Minuten dösen auf dem Heimweg im Zug war ich dann eigentlich auch komplett durch und die Motivation auf ein Läufchen quasi nicht mehr vorhanden. Der Heimweg vom Bahnhof ist eigentlich ganz einfach. Berg runter durch die Fußgängerzone zur Isar, über die Isar drüber, Hügel wieder rauf. Macht dann 20 - 30 Minuten (ja nachdem wie knapp ich dran bin :Cheese: ) Gestern gabs dann auf der Isarbrücke einen kurzen Fotostop und bei dem Panorama war die Motivation auch wieder da. Das Wetter und die Stimmung muss noch genutzt werden. Also schnell heim, Laufklamotten an (kurzkurz :liebe053: ) und aus den geplanten 6-7 km wurden knappe 9, inkl kurzem Trailabschnitt am Ende. :Liebe: Im flachen gingen die Kilometer zwischen 3:55 und 4:00 Minuten weg. Der Lauf nur des Laufens wegen. Genuss pur und im flachen hab ich es einfach mal rollen lassen, ohne groß nachzudenken. Abschalten pur. Wenn es nicht schon halb 9 durch gewesen wäre, hätte ich vermutlich nochmal eine kleine Runde drangehängt. Wenig Menschen, rechts der Fluss, links der Wald, die Enten watschln über den Weg, die Vögel zwitschern. Diese Eindrücke kann kein Strava, kein Zwift, keine Startnummer, kein Zielbogen und keine Ergebnisliste bieten. Nachdem Montags mit einem Dauerlauf eigentlich ein Ruhetag ist, ist das die Einheit, die ich am ehesten mal streiche, wenn es sich nicht ausgeht. Gestern hab ich wieder mal gesehen wie schade das eigentlich ist. Umso schöner finde ich dann wieder, wenn man dann so belohnt wird. http://www.triathlon-szene.de/forum/...d=15257652 37 |
Anscheinend hat es das Läufchen am Montag wirklich noch gebraucht.
Das aufstehen um 5 und die anschließenden 4 km im Wasser liefen definitiv gut und es scheint als ob ich mein Wassergefühl die letzten Wochen nur gut versteckt hat. Ich arbeite da mal weiter dran. Gleich heute nach Feierabend im Vereinstraining :dresche Am Abend gings dann in den Laufklamotten mit der SBahn nach Holzkirchen und von dort wieder die 24 hügeligen Kilometer (ca. 200 hm) heimwärts. Damit es nicht zu langweilig wird, wurden auch noch 12,5 km TDL eingebaut. Vor ein paar Wochen bin ich bei einer ähnlichen Einheit auf der gleichen Strecke schön gegen die Wand gelaufen, daher war der Respekt vor der Einheit schon da. Das besondere an der Strecke (neben der landschaftlichen Schönheit ;) )ist, dass ein Großteil der abschüssigen Passagen auf der Strecke zu steil sind um es "einfach rollen" zu lassen, ist man immer am arbeiten und es gibt quasi kaum Abschnitte auf denen man sich erholen kann. Nach guten 45 Minuten wars dann auch geschafft. Ziemlich genau ein 3:40er Schnitt passt schon für die Strecke, direkt nach der Arbeit und mit Rucksack. Die verbleibenden 6,5 km waren dann etwas zäh, mussten halt noch gelaufen werden. Nach 1:38 Stunden war ich dann daheim. Hat auch gereicht für den gestrigen Tag. Mittlerweile scheine ich also auch die Tempodauerläufe in den Griff zu bekommen. Bis vor 1-2 Jahren war das die absolute Hass- und Angsteinheit, bei der ich mich nie wohl gefühlt habe und die ich immer vor mir hergeschoben habe so lange es halt ging. Da bin ich lieber 10x1000, oder solche Späße gelaufen. Heute früh ging es dann um kurz vor 7 aufs Rad, 8x6 Minuten, mit 4 Minuten Pause standen auf der Agenda. Vielleicht hab ichs schon mal erwähnt. Irgendwie hab ich die Angewohnheit, dass ich mir das Training noch anspruchsvoller als es eh schon ist. Bei bestem Wetter und auf Nebenstraßen sind die 64 Kilometer Arbeitsweg wie im Flug vergangen. Nur die Menschenmassen auf dem Radlhighway ab Thalkirchen sind doch noch etwas ungewohnt und erfordern ein hohes Maß an Nerven. Nach dem Schwimmtraining heute Abend steht ein langes Wochenende bevor. Morgen früh gehts dann erstmal in die Oberpfalz um unseren neuen Mitbewohner abzuholen. Wie ich da dann die kommenden Tage zum trainieren komm, wird sich zeigen müssen. Da werde ich meine große Stärke ausspielen können. Umschmeißen von Plänen und Improvisation. :Cheese: Falls irgendjemand noch Fragen unter den Fingernägeln brennen, dann dürfen die auch gerne gestellt werden. Ich will hier nicht (nur :Lachen2: ) mit Geschichten über meine Trainingseinheiten langweilen. Fotos kommen dann die Tage mal wieder, irgendwie hab ich da gerade keine Nerven dazu sie entsprechend zu bearbeiten. :Maso: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Das nächste lange Wochenende liegt also hinter uns.
Da war auch einiges geboten. Am Donnerstag früh ging es also los um den Hund zu holen. Somit war dann auch der Fokus eher vom Sport weg darauf gelegen, erstmal das neue Familienmitglied in den Alltag zu integrieren. Das ist auch in groben Zügen erstaunlich schnell gelungen und es macht Spaß den kleinen zu beobachten, wie er immer mehr seiner neuen Welt entdeckt. Dazu kommen halt kurze Nächte, in denen alle 1,5 - 2 Stunden mal Betrieb ist und ein spontaner Besuch in der Tierklinik letzte Nacht. Zum Glück falscher Alarm und es geht ihm prächtig. :liebe053: Sportlich habe ich mich dann doch eher angepasst. Somit gab es anstatt Schwimmbad seit langer Zeit mal wieder Zugseil. 3x30 Minuten und der Muskelkater ist heute noch spürbar, scheint also zu wirken. :Lachen2: Gelaufen wurde am Sonntag noch. 28 Kilometer in 1:56 Stunden. Das ging ganz geschmeidig weg. Wettermäßig war auch alles dabei. Sonnenschein, Gewitter, Hagel, Regen und wieder Sonnenschein. Fürs Wassergfühl wurde also zumindest beim Laufen gesorgt. :Cheese: Die lange Radfahrt am Sonntag wurde dann auf das notwendigste reduziert. Heißt: 5 min einfahren, 40 Minuten leicht über LD-Pace, 5 min locker, 40 Minuten leicht über LD-Pace, 5 min locker und nochmal 30 min flott. 76 Kilomter waren es am Ende in etwas mehr als 2 Stunden. Somit war die Woche doch ganz gut. Zwar nur das notwendigste Programm, aber das dafür ordentlich. Eigentlich wollte ich dann am Abend nochmal für eine Runde aufs neue Rennrad, aber irgendwie hat da das Wetter was dagegen gehabt. Also gabs heute früh die Jungfernfahrt. Mittag nochmal einen lockeren Lauf und am Abend schau ich mal was das Wetter macht. Den Rest der Woche wollte ich dann mal wieder "normal" trainieren. Hier kommt dann die Arbeit ins Spiel, auf dem Weg hin- oder zurück hab ichs mittlerweile so gut raus, dass ich die Zeit die ich daheim bin auch entsprechend ruhe vom Training habe. Die nächsten Rennen stehen auch schon wieder an. Kommenden Samstag gibts in Weiden das erste Rennen der Bayerischen Triathlonliga. Perfekt für einen Langdistanzathleten wird da morgens im Jagdstart 400 m geschwommen, 10 km geradelt und 2,5 km gelaufen, nur um das ganze dann am Nachmittag nochmal im Team zu wiederholen. Am Samstag drauf gehts in Innsbruck in den Dreck. Der erste Crosstriathlon des Jahres steht an. Ich bin schon gespannt was da so möglich ist. Jetzt gibts auch mal wieder ein paar Bilder. http://www.triathlon-szene.de/forum/...d=15262920 90 http://www.triathlon-szene.de/forum/...d=15262920 90 http://www.triathlon-szene.de/forum/...d=15262920 90 http://www.triathlon-szene.de/forum/...d=15262920 90 |
Oh, in Innsbruck gibt es einen neue X-Tria, die diesmal gleich mit Staats-Meisterschaft.
Strecke sieht spannend aus, wenn auch nicht wirklich nach Schlammschlacht. Da kommt man auf Ideen ... |
Mai is dea liab.:Lachen2:
|
Zitat:
Ich bin schon gespannt und hoffe das sich das Rennen etabliert. Wäre schön wenn es auch mal in unserer Gegend den ein oder anderen Crosstri gibt. Bin gespannt wie das Feld ist. Am gleichen WE ist der XTERRA am Gardasee und da ist die Verlockung für die Spezialisten natürlich riesig. Zitat:
Die Nächte sind zwar erstaunlich ruhig und ausser wenn er mal muss, schläft er wie ein Stein. Unter Tags dreht er dann aber auch das ein oder andere Mal ordentlich auf. Morgen früh ist die erste Stunde Hundeschule. Bei mir ist der Tag leider mit Terminen voll, dafür gibts am Donnerstag Homeoffice und nebenbei etwas mehr Spielzeit. :liebe053: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Heute habe ich die Gelegenheit gleich nochmal genutzt und arbeite von zu Hause aus.
Das schadet auch mal nicht, da es meinen Alltag doch etwas entschleunigt. Die letzten 8 Tage auf gefühlten 120% haben dann doch ein paar Spuren hinterlassen und somit habe ich ein Bisschen Zeit runterzukommen. Gestern Mittag gab es die erste Stunde Hundeschule. Sehr interessant und lehrreich, aber auch spannend. Am Abend hab ich dann noch mein Rad für das Wochenende präpariert. Training ist sich dann leider keines mehr ausgegangen. Hat aber auch nicht geschadet, da Donnerstags einer meiner beiden ruhigen Tage ist. Bis auf das Schwimmen, lief die Trainingswoche bis jetzt ausgesprochen gut. Leider ist das örtliche Hallenbad diese Woche geschlossen und den zweiten Besuch im Freibad hat uns ein Reh dann versaut, das einmal unterm VW-Bus durch ist. Uns und dem Auto ist zum Glück nichts passiert, bis die Sauerei dann aber aufgeräumt war, war es zu spät um noch vor der Arbeit ins Wasser zu kommen. Das Radln am Abend hätte aber auch gut als Schwimmeinheit durchgehen können. Heute Mittag werden kurz die schnellen Schuhe angetestet und am Abend gehts mit dem Rad zum Schwimmen. Morgen früh ist dann um 5:30 Uhr Abfahrt nach Weiden. Der erste Start wird gegen 11:00 Uhr sein, das zweite Mal dürfen wir dann am späten Nachmittag ran. Am Sonntag ist der lange DL und eine Runde im Freibad geplant, bevor es am Montag nochmal länger aufs Rad und wenn alles gut läuft auch nochmal ins Schwimmbad geht. Ein paar Eindrücke aus der laufenden Woche gibts natürlich auch wieder. :Blumen: Bild 1: für so einen Ausblick bleib ich gerne auch mal im Regen stehen. Bild 2: da gibts auch schlimmere Arbeitsplätze Bild 3: Rennsetup Bild 4: etwas kaputt nach der Hundeschule http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=39535&stc=1&d=15266286 92 http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=39536&stc=1&d=15266287 32 http://www.triathlon-szene.de/forum/...d=15266287 37 http://www.triathlon-szene.de/forum/...d=15266287 43 |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:33 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.