![]() |
Zitat:
Gruß J. |
Zitat:
auf der DVD steht der Instructor ja im Wasser und beugt sich zum Wasserspiegel, dabei hat er die Oberarme waagrecht abstehen und die Unterarme hängen nach unten - like a ragdoll oder marionette arm - dann fängt er mit den Ellenbogen das minimale Herumkreiseln an, dabei machen die herabhängenden Unterarme (am Ende die Hände) kreisende Bewegungen - dort hab ich die Handeln reingelegt - ich bin aber senkrecht gestanden. Das Defizit mit der schwachen Seite und den abknickenden Ellenbogen hab ich liegend beim Luftkraulen auf einer Bierbank festgestellt (jo mei, aus Bayern san mia) - die Hände sind dabei mit einem Zugseil verbunden, sodas Widerstand simuliert wird (klingt einfach, ist anstrengend). Das Gewicht von meinem Ellenbogenarm hätt ich jetzt direkt unterschätzt. |
Zitat:
Und vor 2,5 Jahren habe ich mich auf einer Party in Tel Aviv verliebt. Dann bin ich die ersten 10 Monate zwischen Berlin und Rehovot gependelt und danach hergezogen. Da ich meinen Beruf überall ausüben kann, war es klar, dass ich komme. Obwohl ich sagen muss, hier zu leben und zu arbeiten, ist noch mal ne andere Nummer. Ich bin noch dabei, die Sprache zu lernen, mein Abschluss wird nicht anerkannt, also einfach ist das Ganze nicht. Daher habe ich auch wieder mit Triathlon angefangen. Das macht mir Spaß, gibt positive Energie und bei den Wettkämpfen kommt man auch immer wieder mit interessanten Leuten ins Gespräch.... |
Zitat:
|
Zitat:
So, und jetzt schau ich noch ein bisschen von euren Videos, stelle fest dass ich teilweise nix versteh, und verzieh mich wieder mit meinem Offtopic in die Nichtschwimmer-Ecke. :Huhu: |
Zitat:
das Hühnchen https://swim.de/training/schwimmtech...uebungen-195/8 Raddampfer - Kraul https://www.youtube.com/watch?v=ZM9h2ffRLbk Für den hohen Ellbogen und die Aufstellphase https://www.youtube.com/watch?v=LAajR8Bw900 Badewanne (rückwärts): Bild bei 1:18 anhalten. Die Arme über den Kopf nehmen und durch Wischbewegungen über dem Kopf Vortrieb erzeugen. ( Hab ich jetzt leider kein Video gefunden auf die Schnelle) https://www.youtube.com/watch?v=K8IPtE5e0Ms :Blumen: |
Zitat:
Das Hühnchen ist genau die richtige Übung für mich! Super, das werde ich ab jetzt in jedes Training einbauen, denn Schulterbeweglichkeit ist ja mein Fremdwort Nummer 1!!! :Lachen2: Raddampfer-Kraul war bis jetzt mein "Hund". Das ist doch das gleiche, oder? Die hohe Ellenbogen-Übung ist auch super, wird auch gemacht. Und Badewanne rückwärts war bis jetzt für mich die normale Badewanne, nur mit Armen über den Kopf, Schwimmrichtung ist aber fusswärts, richtig? |
Zitat:
Japp, ist normale Badewanne nur mit Armen über Kopf und mehr Handgelenkeinsatz (um den Druck an der Hand mehr suchen zu müssen). Radddampfer . Kraul ist ähnlich dem Hundekraul. Beim Hundekraul liegt aber mehr Betonung auf der Streckung und der Zugphase. Raddampfer hat bei Variation der Armposition die Möglichkeit sich auf die Zug - oder Druckphase ( oder aber sogar den Übergang) zu konzentrieren. Hier 2 Beispiele von verschiedenen Armpositionen. https://www.youtube.com/watch?v=uoYDmb6ev0M https://www.youtube.com/watch?v=gkChsNai_C0 Doch eine Möglichkeit der Badewanne gefunden: https://www.youtube.com/watch?v=B2I9UFdlLMI |
Zitat:
Ein paar andere Deutsche kenne ich, aber soviel Kontakt habe ich da nicht. Ich habe doch gar keine Zeit neben Familie, Sprache lernen, Examen vorbereiten, Anerkennung weiter vorantreiben und dem ganzen Bloglesen, -schreiben, SCHWIMM- UND TRIATHLON-TRAINING!!! :Lachanfall: Wo hat es dich denn hinverschlagen? |
Zitat:
Die Badewanne mit Armen über dem Kopf finde ich auch super, ist wieder eine Herausforderung für mein Schultergelenk, manchmal klappt's erstaunlich gut und drei Sekunden später saufe ich halb ab.... |
Zitat:
Wir wollen ja hier nicht auf Phelps Niveau Kraulen. |
Zitat:
Zitat:
Na ja, mein bescheidenes Ziel sind 1:45/100m auf längeren Strecken. Wenn es schneller wird, super, aber 1:45 wären für mich schon ne spitzen Verbesserung, dann würde ich nicht sooooo viel Zeit auf die Frauen-Agegrouper-Spitze verlieren und könnte sie beim Radfahren und Laufen vielleicht einsammeln.... Denn insgeheim träumt micca natürlich auch von Hawaii... :) |
Zitat:
merci - iss klaa, Unterwasser lang machen und gleiten. wenn ich denk, ich seh jemand am Meer gut kraulen, dann ist leider sehr oft der ausgestreckte lange Arm über Wasser zu sehen, dazu gibts den klassischen *Patsch* zu hören. Ich war mal Schwimm-Coach :Lachanfall: ;) :Cheese: - hab 100m Zeiten genommen und Bildchen im Freibad gemacht - als das Entchen irgentwie meinte schneller schwimmen zu müssen und dabei in Panik viel verkehrt gemacht hat, hab ich sie wie ein echter Schleifer an den Beckenrand zitiert, sie nach Brett Sutton's Art nachgeäfft und ihr ihre Bilder dazu gezeigt. Wir fanden es als Herumblödeln und haben viel gelacht. Meine Frau wurde in der folgenden Woche angesprochen über den schrägen, alten, grauhaarigen, fetten Typ, der keine Ahnung hat, sich im Bad aber aufführt - da lachen wir noch heute drüber :Lachanfall: |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Das Wochenende (hier Freitag und Samstag) war Familie angesagt, keine Zeit zum Schwimmen für mich, was ich natürlich schwer bedauert habe.
Stattdessen Zugseil-Übungen und auch diese Übungen absolviert. Zugseil immer abwechselnd rechts links, insgesamt 50-60 Wiederholungen pro Durchgang, vor allem habe ich Augenmerk auf die Zugphase mit hohem Ellenbogen gelegt. Das lief ganz gut, Muskelkater inklusive. Gestern dann mit Freundinnen aus Berlin in Tel Aviv getroffen und die Gunst der Stunde genutzt, vorher noch schnell zum Strand und für ganz kurz in die Fluten gestürzt. Voll motiviert, die neuen Hinweise auszuprobieren. Dabei festgestellt, hoher Ellenbogen ohne Atmen funktioniert ganz gut, mit Atmen gar nicht, dann fällt der andere Arm sonstwo hin. Bin ich also ohne Atmen geschwommen...:Lachanfall: Zweiter Auftrag war das elegante, dynamische Eintauchen des Ellenbogens in den Briefkastenschlitz der Hand, das war wirklich schwierig, ich versuchte es mit verschiedenen Schulterdrehungen, Winkeln und Geschwindigkeiten, manchmal hat es geklappt, meistens nicht und reproduzieren konnte ich es auch nicht. Da heißt es also weiter probieren und üben... Heute wollen wir uns am Nachmittag erneut in Tel Aviv treffen und ich hoffe, dass ich noch mal wenigstens 15 min Wasserzeit für mich abzwacken kann, bevor es hoffentlich morgen für eine längere Einheit ins Schwimmbad geht. Swim on!!! :liebe053: |
Zitat:
Zitat:
Was die Reproduzierbarkeit angeht, so habe ich mal einen Tipp bekommen, der mir geholfen hat: Wenn man den Arm über Wasser nach vorne führt, dann konzentriert man sich ja darauf, den Ellenbogen zu bewegen; der Unterarm hängt locker vom Ellenbogen runter. Wenn man nun den Ellenbogen immer weiter nach vorne nimmt, kommt irgendwann der Punkt, wo man fühlt, wie es in der Achselhöhle spannt; das ist der Zeitpunkt, die Hand ins Wasser gleiten zu lassen und den Arm hinterher zu schieben; so kriegt man eine saubere Eintauchbewegung hin. Zumindest bei mir hat das gut funktioniert. :) |
Zitat:
Zitat:
|
Kein wunder das ihr keinen ordentlichen Catch habt, wenn ihr mit ausschließlich mit dem falschem Arm beschäftig seid. ;) :Blumen:
|
Zitat:
|
Ich bin so stolz auf euch! Ihr habt's auf jeden Fall raus! :Lachanfall:
Dabei wollte ich gerade einen ausführlichen Bericht über meine mangelnde Überwasserphase verfassen!!! Also heute war ich endlich wieder "richtig" schwimmen, 3000 m waren es am Ende, 500 weniger als ich vorhatte, aber ich musste nach Hause, die Familie rief. Ich habe verschiedene Sachen ausprobiert, am wichtigsten war natürlich der hohe Ellenbogen UNTER Wasser und das blieb schwierig. Aber, ehrlich gesagt, bin ich ganz zufrieden, dass mir jetzt klar wird, dass es noch ein Haufen Verbesserungspotential gibt, denn das heißt ja auch, dass meine jetzigen Zeiten noch nicht das Ende der Fahnenstange sein müssen. Ausserdem habe ich versucht, an der Schulterrotation zu arbeiten und bin todesmutig 100 m Hühnchen geschwommen (25 Hühnchen hin, 25 Kraul-Gesamt zurück und das 4x) da bin ich bei den ersten 25 fast abgenippelt. Das war ja so schwierig, wie atmet ihr denn dabei? Die zweiten 25 habe ich dann mit Pullbuoy und Schnorchel versucht, aber der Schnorchel hat die Hühnchen-Bewegung gestört, da habe ich ihn bei Bahn 3 und 4 wieder weggelassen und ums Überleben gekämpft. Was für ein Genuss, die 25 Kraul-Gesamt danach. Ich war eine Rakete! :Lachen2: Außerdem das Übliche wie Abschlag, einarmig, Reissverschluss etc. Dabei habe ich festgestellt, dass ich mich eigentlich nur auf eins konzentrieren kann. Wenn ich z.B. versuche, Reißverschluss zu schwimmen, ist es fast unmöglich, auch noch an den hohen Ellenbogen unter Wasser zu denken! Und an die Rotation und an den Abdruck nach hinten und Atmen wollte ich ja auch eigentlich noch!!!! Und jetzt bin ich durch den hohen Ellenbogen auch noch schneller geworden, d.h. alle Anforderungen prasseln noch schneller auf mich ein! Puh.... Da liegt noch Arbeit vor mir, das alles zu koordinieren und zu verinnerlichen. Wenn aber noch jemand einen Tip zum richtigen Eintauchen hat, wäre ich dankbar. Ich bremse immer mit dem (gebeugten) Ellenbogen ab und weiss nicht, wie ich das abstellen soll. Den Tip von schnodo, solange zu strecken, bis es in der Achsel zieht, habe ich probiert, aber das hat es auch noch nicht so richtig gebracht. Wenn ich auf den hohen Ellenbogen über Wasser verzichte und stattdessen den Arm ausgestreckt lasse, so wie man es vor vielen Jahren gemacht hat, war es etwas besser, aber auch nicht immer. Hat noch jemand einen Idee oder eine Übung, die ich versuchen könnte? |
Zitat:
Was die Atmung anbelangt, so vermute ich, dass wenn man ohne Armeinsatz atmen kann, es auch im Hühnerstil irgendwie gehen müsste. Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Die Rotation benötigst du auch um die Schulter vorzuschieben und deine Rückenmuskulatur einzusetzen. Prinzipiell musst du nur aufpassen, dass das Becken dabei nicht kippt. (Vorstellung eine Stange von Kopf bis Fuß und um diese rotierst du). Passende Übung um die Rotation reinzubekommen ist diese hier. https://www.youtube.com/watch?v=4R3ofDVrGsI Achte dabei auf 2 Sachen: 1: Beim liegenden Arm, dass der Ellbogen nach oben zeigt und du die Schulter nach vorne schiebst (Richtung Kinn -> Rotation Kopf in Verlängerung der Wirbelsäule) 2: Wenn du die Überwasserphase beginnst, arbeite über die Schulter und nicht über den Ellnbogen und versuche ein Gespühr dafür zu bekommen, wie du deine Schulter aktiv kreist um den Arm nach vorne zu bringen. |
[quote=micca;134103
Ich habe verschiedene Sachen ausprobiert, am wichtigsten war natürlich der hohe Ellenbogen UNTER Wasser und das blieb schwierig. Aber, ehrlich gesagt, bin ich ganz zufrieden, dass mir jetzt klar wird, dass es noch ein Haufen Verbesserungspotential gibt, denn das heißt ja auch, dass meine jetzigen Zeiten noch nicht das Ende der Fahnenstange sein müssen. [/QUOTE] Das ist normal. Beim Bewegungslernen pickt dein Körper verschiedene Bewegungsprogramme raus und versucht diese zusammenzubasteln. Das benötigt aber dermaßen viel Kapazität, dass du andere Sachen vergisst (Unterwasserphase/Atmung/...). Wähle deine Übungen mit Bedacht und weiß wofür sie nutzen. Achte auch nur auf diesen Nutzen, dass dein Körper diese Bewegung aufnehmen und automatisieren kann. Je öfter er der "richtigen" Bewegung folgt, desto wahrscheinlicher ist es, dass er der Bewegung weiterhin folgt. Damit schaffst du dir Kapazität und kannst nach einer Weile diese Bewegung "automatischer" umsetzen und dich auf mehrere Sachen gleichzeitig konzentrieren. Heißt, wenn es Übungen sind für die Überwasserphase, dann konzentriere dich auf die Überwasserphase. Wenn es Übungen für die Unterwasserphase sind, dann konzentriere dich auf die Unterwasserphase. :Blumen: |
Eure Bemühungen in Ehre - aber ist das alles nicht zu kompliziert, wenn ich diesen Anweisungen alle folgen wollte hätte ich Knoten in den Armen beim schwimmen.
Ich habe mal aus einem UM-Schwimmseminar mitgenommen, das man mehr als zwei Technikübungen (gerade als Triathlet) nicht braucht, sprich Abschlag- und Faustschwimmen. Ggf. würde ich noch den hohen Ellbogen (auch als Reissverschluß oder Engelchen bekannt) dabei nehmen. Noch wichtiger ist IMHO, das einer von draussen die Sache beobachtet und korrigiert. Das Selbstgefühl wird gerade den schlechteren Schwimmer oft täuschen. Ich lass mich heute auch nach 45 Jahren Schwimmerfahrung immer noch gerne vom Trainer korrigieren und anleiten. Besteht nicht die Möglichkeit mal die Trainer von den Vereinsschwimmern nebenan zu fragen ob Sie Dir ein paar Tips geben können. Vielleicht ergibt sich daraus ja auch die Möglichkeit mit zu trainieren oder ein paar Trainerstunden zu bekommen. Ist am Ende wahrscheinlich zielführender als ständig selbst zu versuchen Technikübungen oder gesehenes aus YT-Videos umzusetzen. |
Hatte schon jemand gesagt, dass es sinnvoll ist sich einen Trainer am Beckenrand zu besorgen?
|
Zitat:
Zitat:
Wieso hat Ute Mückel genau die beiden Übungen genannt? Die schwimme ich ehrlich gesagt nie und kann auch beide nicht sonderlich leiden. Wieso brauch ich die? :Blumen: |
Zitat:
Trotzdem werde ich es nicht aufgeben und auch hier Anschluss suchen, vielleicht habe ich Glück und finde eine gute Trainingsgruppe. :Blumen: |
Zitat:
Abschlagschwimmen soll mehr Zeit und Ruhe reinbringen um sich aufs saubere Schwimmen zu konzentrieren, ist aber prinzipiell großer Mist weil man sich so eine künstliche Pause in der Strecklage vorne angewöhnt, besser ist man schwimmt gleich einarmig oder irgendwelche Wechselfolgen wie 4 Züge links, 4 Züge rechts oder 3 links, 3 rechts, 5 gesamt.. Reißverschluss und dergleichen Überwasserübungen empfinde ich für viele als Zeitverschwendung, entweder man hat die Beweglichkeit die Überwasserphase mit locker pendelndem Arm zu machen dann braucht man dafür auch keine speziellen Übungen (außer vielleicht Rückführung über Wasser um die Entspannung des Armes zu üben) oder man hat die Beweglichkeit nicht dann sollte man sich Überwasser auf ein dynamisches Vorbringen des ungeknickten Armes und den Ort des Eintauchens vorne konzentrieren. |
Zitat:
Tut mir leid. Sehe ich persönlich überhaupt nicht. Reißverschlussschwimmen ist nicht nur ein Beweglichkeitsübung. Es ist eine Übung in der man lernt die Schulter einzusetzen. Wenn du hier lernst deine Schulter anzusteuern, dann fällt es dir auch einfacher diese vorzuschieben zur Streckung. Selbst einigen unserer Leistungsschwimmer fällt es schwer ordentlich die Schulter einzusetzen bei der Übung (obwohl die Beweglichkeit da ist). :Blumen: |
Zitat:
|
So, ihr Lieben, mittlerweile war ich natürlich auch schon wieder das eine oder andere Mal schwimmen, da will ich euch meine neuesten Probleme nicht vorenthalten! :Cheese: und hoffe wie immer auf hilfreichen Beistand!
Am 8.11. wurde wieder mein übliches Programm abgespult, 300 m Einschwimmen (3x100: Brust, Rücken, Brust, Kraul) 8x50 Beine (2x: Kraul, seitlich rechts, seitlich links, Rücken), dabei fällt mir Kraul am schwersten, für 50 m brauche ich sage und schreibe 2:50, für seitlich je 2:20 und für Rücken 2:10. Jemand ne Idee, woran das liegen könnte? Technik-Übungen, 25 Technik-Übung hin, 25 all-out zurück, kurze Pause, je 4 Wiederholungen, nach jedem 200 m Block 30sec Pause: Hühnchen mit Flossen! Ging deutlich besser, vor allem konnte ich mit den Flossen das Atmen wieder weglassen! Das hat die ganze Sache ja sehr vereinfacht. Ich habe jetzt auch festgestellt, warum mir das Atmen beim Hühnchen so schwer fällt. Mein Kopf ist nämlich ne Handbreit unter Wasser und den kriege ich nur durch Drehung natürlich nicht so einfach wieder hoch. Reissverschluss, dabei vor allem Konzentration auf gute Rotation und Einführen des Armes ins Wasser. Ging besser. Einarmig rechts/links/rechts/links. Ebenfalls wieder Hauptaugenmerk auf gute und ausreichende Rotation ohne zu überdrehen. Zwei rechts, zwei links, 4 gesamt. Po, Schulter tippen, dynamisches Eintauchen, Rotation! 100 locker (Brust, Rücken, Brust, Rücken) Paddels-und Flossen-Block: 100 Paddels, mPB zwischen Oberschenkeln, Fussfessel 100 Paddels, mPB zwischen Knien, Fussfessel 100 Paddels, mPB zwischen Knöcheln, Fussfessel 100 Paddels, ohne PB, Fussfessel Ohne PB war wieder furchtbar, ich ziehe meinen Körper wie ein totes Pferd hinter mir her. 2x: 50 Flosse rechts, links ohne 50 Flosse links, rechts ohne 100 Flossen beide Das erste Mal mit Brett, der zweite Durchgang Kraul-Gesamt. Das ist immer schön, endlich mal Schwimmen mit Geschwindigkeiten!!!! 100 locker (Brust, Rücken, Brust, Rücken) 4x150 Technik und Ausdauer: Zunächst noch mal die Flossen an und 50 Arme beide hinten angelegt, kräftige Rotation, 25 einarmig rechts, dabei anderen Arm hinten angelegt, 25 einarmig links, dabei anderen Arm hinten angelegt, 50 Kraul gesamt. Dann ohne Flossen: 25 einarmig rechts 25 einarmig links 25 Kraul-Gesamt 50 zwei rechts, zwei links, 4 gesamt 25 Kraul-Gesamt 25 Hund 25 Kraul-Gesamt 25 Ente 25 Kraul-Gesamt 25 Schaufelbagger 25 Kraul-Gesamt 25 Nein sagen 25 Kraul-Gesamt 25 Reissverschluss 25 Kraul-Gesamt 25 Po, Schulter tippen 25 Kraul-Gesamt 200 Ausschwimmen (2x100: Brust, Rücken, Brust, Kraul) Und anschließend als kleine Belohnung noch Kraul-Wenden geübt, das ging schon viel besser. Ich hatte deutlich weniger Wasser in der Nase und der Abstand klappt auch meistens, nun fehlt nur noch die Geschwindigkeit. Die Zeiten waren im Gegensatz zum letzten Mal nicht wirklich besser, obwohl ich versucht habe, die Kraul-Gesamt-Bahnen dynamisch zu schwimmen und auf hohen Ellenbogen und guten Kraft-Einsatz zu achten. Aber ich denke, dass ich durch die Rotation erstmal wieder die richtige Koordination mit dem Beinschlag hinbekommen muss, jetzt habe ich mich schon etwas ausgebremst dabei. Und am Ende hat natürlich auch die Kraft gefehlt.... |
Nun sind schon wieder einige Tage vergangen und natürlich war ich in der Zwischenzeit schwimmen.
Ausserdem habe ich mit dem Mitteldistanz Trainingsplan von TrainerRoad begonnen und bin nach einer Woche schon etwas fertig. Vielleicht hätte ich nicht gleich MidVolume wählen sollen????? :Maso: Nach dem oben beschriebenen letzten Training habe ich den Trainer der Erwachsenen-Schwimm-Gruppe angesprochen, ob ich mal mittrainieren dürfte. Ich hatte von der Gruppe schon vor 10 Monaten gehört, aber ziemlichen Respekt, daher wollte ich mich erstmal im Einzeltraining auf ein angemessenes Niveau bringen, bevor ich dort anfrage. Wie sich beim Training letzten Mittwoch und Freitag nun rausstellte, war das total unbegründet, denn die Gruppe umfasst ca. 10-15 Leute, alle so 40+, die ein sehr gemischtes Können aufweisen, ein paar sind sehr gut, aber ein paar auch eher schlecht. Sie haben zum Glück genug Bahnen, bisher jedes Mal mindestens 4 und ich war auf der dritten die schnellste! Hurra hurra hurra!!! (Wir haben allerdings auch keine Kraul Beine gemacht!) :Lachanfall: Der Trainer hat mir gute Hinweise gegeben und so habe ich mich beim ersten Mal schon an Rückenwende und Delphin versucht. Der Trainer meinte, ich wäre Null flexibel, (Selbsteinschätzung leider richtig), hätte aber gute Koordination und schnelle Umsetzungsgabe. Er war ganz zufrieden und optimistisch, das ich schnell Fortschritte machen werde. Da wollen wir hoffen, dass er Recht behält. Beim zweiten Training war es ein anderer Trainer, der hat nicht so viele Hinweise gegeben, aber dafür ein für mich echt hartes Training durchgezogen. Das beste waren 25 Delphin, gefolgt von 75 Kraul, das ganze 8x im 2:15er Abgang. Ich habe das dann ab dem dritten Mal auf 2:20, 2:30, 2:40 angepasst und trotzdem nur 7 geschafft, dann war ich fertig. Zeitlich war ich jedes Mal in 2:05 fertig geworden, aber ich brauchte definitiv mehr Zeit, um mich zu erholen! :Lachen2: Nun habe ich also eine Gruppe, die heißt lustigerweise "gefilte fish" und trainiert dreimal die Woche. Jeweils nur eine Stunde, d h. mehr als 2000 schwimmen wir da nicht, aber das ist für mein Niveau vielleicht eh besser, viele hatten ja empfohlen, eher kürzer und dafür technisch genauer und schneller zu schwimmen. Letzteres mache ich auf jeden Fall, denn ich bin ja so ein Wettkampftyp und jedes Gruppen-Training wird absolviert wie ne Hawaii Quali! :Cheese: Nun noch ne Frage an euch: hat jemand einen guten Typ für die Arm-Bein-Koordination beim Delphin-Schwimmen? Ich habe schon viele Videos gesichtet, aber mir fällt das schwer, im Wasser umzusetzen. Gibt's irgendeinen Trick dabei? Vielleicht mit Zählen oder so? Das wäre toll, wenn ihr da weiterhelfen könntet... :Huhu: Liebe Grüße an alle micca |
Toll, dass Du Gleichgesinnte gefunden hast! :Blumen:
Zitat:
Ich bin mir nicht sicher, ob sich das Zählen lohnt aber wenn Du willst, kannst Du "1 - kick!", "2 -kick!" vor Dich hinzählen. ;) 1 - beim Eintauchen der Arme 2 - wenn die Hände beim Pull an der Hüfte vorbeiwischen Ich weiß nicht, welche Videos Du schon gesehen hast, aber hier sind zwei, die mir persönlich gefallen: GoSwim: Swimming - Butterfly - Second Kick Swim Faster and Easier Butterfly with Chloe Sutton |
Zitat:
eine Schwimmgruppe ist immer gut. Da wirst Du bestimmt tempomäßig voran kommen ! Ich persönlich mache das Butterflyschwimmen in der Hauptsache wegen der alternativen Bewegung und als Armkrafttraining. Anfangs zumindest fiel mir eine 25m Bahn im Butterfly am schwersten. Inzwischen bin ich beim Rückenschwimmen froh, wenn die Bahn durch ist :Lachen2: . Moin Schnodo, das mit den Butterfly-Armen ohne Gleitphase habe ich schon getestet und ums verrecken nicht gebacken bekommen. Die Kicks, die Körperbewegung ...nichts kommt in den Rhythmus. Finde ich verdammt schwer.....genauer gesagt bisher nicht machbar. Ich benötige die Gleitphase für meinen wohl "falschen" Bewegungsablauf. Nun wundert mich es auch nicht, das mein Garmin mein Butterfly nicht erkennt. Dafür manche schnelle Kraulbahnen als Butterfly einstuft :( . |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Danke, schnodo!!! Ich werde berichten, wie es heute Abend gelaufen ist. |
Zitat:
danke für deine Antwort! Ich finde butterfly auch super als Kraftübung und Freistil kommt einem danach so einfach vor! :Lachanfall: Ich wollte mich sowieso noch bei dir für deine positiven Worte bezüglich meines Schwimmstils bedanken, FlyLive! Da habe mich gefreut, dass offensichtlich noch nicht Hopfen und Malz verloren ist. Und ich bin auch ganz optimistisch, dass mir die Gruppe was bringt. Zumal sie nicht sooo gross ist. Ich war in Berlin vor langer Zeit mal mehrere Jahre bei einer, da waren wir immer 30 Leute auf zwei Bahnen und sind Fuss an Hand an Fuss an Hand geschwommen. Da hatte ich mich zwar auch bei Kraft und Ausdauer deutlich verbessert, aber beim Tempo gar nicht und für die Trainerin gab's wegen den Massen auch gar keine Möglichkeit nach allen zu gucken und Tipps zu geben. Das war also nicht so optimal. Was die Gleitphase betrifft, finde ich ich es ganz ohne auch schwierig. Bisher mache ich, glaube ich, immer noch den Kick, Gleiten, Armzug, nächsten Kick.... :confused: |
Ich wüsste leider nicht mehr, was ich dir raten kann. Ich hatte mit schwimmen noch nie Probleme. Dafür fällt es mir verglichen mit dem Laufen eher schwerer.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:41 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.